Mandelblüte 2021: Massenandrang soll vermieden werden
Erlebnispakete für „dahääm“

Um Menschenansammlungen wie im vergangenen Jahr zu vermeiden, arbeiten die Stadtverwaltung, Ortsvorsteherin, die Polizei und die Freiwillige Feuerwehr aktuell an einem gemeinsamen Sicherheitskonzept.  Foto: Schönig
  • Um Menschenansammlungen wie im vergangenen Jahr zu vermeiden, arbeiten die Stadtverwaltung, Ortsvorsteherin, die Polizei und die Freiwillige Feuerwehr aktuell an einem gemeinsamen Sicherheitskonzept. Foto: Schönig
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Gimmeldingen. Bis Ende Juni 2021 werden keine Feste oder Veranstaltungen unter freiem Himmel in Neustadt und seinen Weindörfern stattfinden. Darauf haben sich Oberbürgermeister Marc Weigel und die Ortsvorsteherinnen und Ortsvorsteher der neun Weindörfer vergangene Woche geeinigt. Damit ist auch das Mandelblütenfest im Weindorf Gimmeldingen offiziell abgesagt.
Um Menschenansammlungen wie im vergangenen Jahr zu vermeiden, arbeiten die Stadtverwaltung, Ortsvorsteherin, die Polizei und die Freiwillige Feuerwehr aktuell an einem gemeinsamen Sicherheitskonzept. Ziel ist es, unter anderem Verstöße gegen die Auflagen der Corona-Bekämpfungsverordnung, Gefährdungen im Straßenverkehr und das Falschparken zu verhindern.
Bereits heute richten die Stadt und der Ortsteil den Appell in Richtung aller Bürgerinnen, Bürger und Gäste auf Ausflüge zur Mandelmeile zu verzichten. Worauf die Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste nicht verzichten müssen, sind Köstlichkeiten aus Gimmeldingen, die in Form von drei verschiedenen Erlebnispaketen für „dahääm“ angeboten werden.
Zusammengestellt wurden diese von der Ortsvorsteherin Claudia Albrecht, gemeinsam mit den Mandelblütenhoheiten Luisa Klohr und Lina-Marie Keller, den Mitgliedern des Ortsbeirates sowie Winzerinnen und Winzern des Weindorfs. „Unser Ziel ist es, dass Mandelblütenfans die Blütezeit zuhause erleben können“, so die Ortsvorsteherin. Ganz nach dem Motto „Liebe geht durch den Magen“ gibt es für Verliebte ein Mandelpaket mit Secco, Wein, Mandelschnäpschen und Kochrezepten.
Im Mandelpaket „Familienspaß“ sind Bastelanleitungen sowie ein Buch über einheimische Mandeln enthalten. Der Hunger kann mit einfachen Kochrezepten rund um die Mandel oder Gimmeldinger Mandelhonig gestillt werden. Eine extra Portion Familienspaß bietet sicherlich auch die Anleitung zur Herstellung von gebrannten Mandeln. Das Genießerpaket verspricht eine Auswahl Gimmeldinger Weine, Sekt und Mandelschnäpschen mit Genießerrezepten rund um die Mandel. Wer alleine genießt, kann mal wieder herzhaft lachen, beim Lesen des Kurzgeschichtenbuchs der Ortsvorsteherin „Das Leben ist Kosakensalat.“
Die Pakete liegen preislich zwischen 39 und 85 Euro incl. Versand und können über die Ortsverwaltung unter ov-gimmeldingen@neustadt.eu bestellt werden. Die Weinpakete sind ausschließlich über den Versandweg zu beziehen.
Wer sich an der Mandelblüte nachhaltig erfreuen möchte hat die Möglichkeit ein Mandelbäumchen zu kaufen und in den eigenen Garten zu pflanzen. Die Bäume kosten 50 Euro und können ebenfalls unter ov-gimmeldingen@neu-stadt.eu bestellt werden. Eine Abholung ist wie derzeit allgemein üblich ausschließlich nach Terminvereinbarung möglich. ps

Autor:
Markus Pacher aus Neustadt/Weinstraße
91 folgen diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
6 Bilder

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung


Powered by PEIQ