Reines Glasfasernetz für Gimmeldingen, Haardt, Königsbach und Mußbach?
Bürger und Bürgerinnen entscheiden!

Foto: Pixabay

Neustadt. Die Ortsteile Gimmeldingen, Haardt, Königsbach und Mußbach haben in den kommenden Wochen die Chance auf den Ausbau eines reinen Glasfasernetzes, mit dem die Bürgerinnen und Bürger in Lichtgeschwindigkeit im Internet surfen können.

Der erste Schritt auf dem Weg zum schnellen Glasfasernetz ist gemacht: Deutsche Glasfaser und die Stadt Neustadt an der Weinstraße haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen. Jetzt ist die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger in Gimmeldingen, Haardt, Königsbach und Mußbach gefragt. Am 12. September startete die sogenannte Nachfragebündelung. Bis zum 14. Dezember können die Bürgerinnen und Bürger einen Vertrag mit Deutsche Glasfaser abschließen, um einen kostenfreien Glasfaseranschluss bis ins Haus oder die Wohnung zu erhalten. Einzige Voraussetzung: Mindestens 40 Prozent der anschließbaren Haushalte in allen Ortsteilen ziehen mit. Wird diese Quote bis zum Stichtag erreicht, steht dem Netzausbau nichts mehr im Wege.
Oberbürgermeister Marc Weigel freut sich auf die einmalige Chance. „Wir haben hier im ländlichen Raum eine sehr hohe Lebensqualität. Als Standortfaktor wirkt das aber nachhaltig nur dann, wenn wir über eine moderne Infrastruktur verfügen. Für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf oder auch für das heimische Gewerbe braucht es ein zukunftsfähiges Glasfasernetz, um langfristig als Region nicht abgehängt zu werden. Jetzt bietet sich die Chance, die Weichen für die Zukunft zu stellen. Die Bürgerinnen und Bürger haben es selbst in der Hand. Bitte nutzen Sie die umfangreichen Informationsmöglichkeiten und unterstützen Sie uns dabei, Gimmeldingen, Haardt, Königsbach und Mußbach fit für die Zukunft zu machen.“
Die neue Infrastruktur berücksichtigt alle Haushalte im Anschlussgebiet und schafft die Voraussetzung, dass auch Nachzügler noch angeschlossen werden können - dann allerdings müssen diese Haushalte die Anschlusskosten von derzeit 750 Euro selbst tragen.
Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser informiert aufgrund der aktuellen Situation ausführlich über den Netzausbau, die Produkte sowie den Projektverlauf auf folgendem Online-Infoabend am Montag, 26. Oktober, um 19 Uhr unter https://deutsche-glasfaser.zoom.us/j/95727311695
Genauere Infos dazu werden aber noch in alle Haushalte verteilt. Außerdem eröffnet ab Dienstag, 27. Oktober unter allen Hygienemaßnahmen folgender Servicepunkt: Servicepunkt Gimmeldingen, Meerspinnhalle, Peter-Koch-Straße 64, Neustadt. von montags bis freitags, 10 bis 18:30 Uhr und samstags von 10 14 Uhr. Zudem werden Mitarbeiter von Deutsche Glasfaser die Bürgerinnen und Bürger daheim besuchen und auf Wunsch gern beraten.
Alle Informationen über Deutsche Glasfaser und die buchbaren Produkte sind online unter www.deutsche-glasfaser.de verfügbar. cd/ps

Ausgehen & GenießenAnzeige
Leitet "The Audience Choir": Sabrina Roth | Foto: Susanne Esser/gratis
6 Bilder

Konzerte, Stars und neue Klangwelten: Kaiserslauterns Kulturprogramm im Oktober

Kulturprogramm Kaiserslautern. Kaiserslautern lädt im Oktober zu einem Kulturmonat voller musikalischer Höhepunkte und bewegender Begegnungen ein. Von den Krabbelkonzerten für die Kleinsten über große Sinfonik, poetische Kammermusik mit Katja Riemann bis hin zu Jazz, Literatur und interaktiven Klangabenteuern ist für jede Generation etwas dabei. Internationale Spitzenkünstler:innen treffen auf kreative Formate, die das Publikum berühren, überraschen und mitreißen.  Fruchthalle: Krabbelkonzerte...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Autor:

Christiane Diehl aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

18 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ