Ehrenamtliches Engagement

Beiträge zum Thema Ehrenamtliches Engagement

Lokales

Winnweiler-Hochstein
Ortsteil beteiligt sich an Müllsammelaktion

Hochstein. Der Winnweilerer Ortsteil Hochstein beteiligt sich am Sonntag, 8. November, an der Müllsammelaktion „Rein in den Wald, raus mit dem Müll“ im Pfälzerwald. Der Ortsbeirat hofft auf rege Beteiligung der Bevölkerung. Müllzangen, Mülltüten und Handschuhe werden zur Verfügung gestellt. Die Aktion dauert von 11 bis 13 Uhr, der Aufgang zum Hochsteiner Kreuz an der Alten Bundesstraße B 48 ist der Treffpunkt. Forstleute rufen für Sonntag, 8. November, zu einer Müllsammelaktion im Pfälzerwald...

Lokales

LandFrauen Haßloch
Spendenübergabe

Einen Spendenscheck über 500 Euro durften drei Team-Mitglieder des LandFrauen Ortsvereines Haßloch jetzt an eine Vertreterin der AHPZ Neustadt gGmbH (Ambulantes Hospiz- und Palliativ-Zentrum) zugunsten der Ehrenamtsgruppe Haßloch übergeben. Zahlreiche der derzeit 62 Mitglieder haben über Sommer Leckereien aus heimischen Früchten eingekocht. Das Angebot wurde beim Verkauf auf dem Haßlocher Wochenmarkt von den Besuchern sehr gut angenommen, viele kauften nicht nur für sich selbst ein sondern...

Lokales

Mitgliederversammlung der Tafel Germersheim
Neue Helfer gesucht

Germersheim.  Unlängst fand die diesjährige Mitgliederversammlung der Tafel Germersheim mit Nachwahlen und unter Corona-Bedingungen statt. Der Vorsitzende des Tafel-Vereins, Werner Seessle, berichtete darüber, dass die rund 90 Ehrenamtlichen und viele Unterstützer dazu beitragen haben, dass im vergangenen Jahr um die 300 Tonnen Lebensmittel an 1.400 Bedürftige ausgegeben werden konnten. Aufgrund der Corona-Pandemie war die Tafel allerdings ab Mitte März für drei Monate geschlossen. Dank der...

Lokales

Der Kahlforster Hof erwacht aus seinem Tiefschlaf und wird Hof Lebensberg
„Gemeinsam sind wir mehr“

Obermoschel. Ein Team, eine Vision und eine geballte Kraft an Stärke. 15 junge Menschen haben es sich zur Aufgabe gemacht, den Kahlforster Hof bei Obermoschel im Donnersbergkreis zum Leben zu erwecken - mit dem Ziel mit regenerativer Landwirtschaft ein Teil zum Umweltschutz beizutragen. 30 Jahre lag der Hof brach, diente dazwischen als Filmkulisse für den Tatort „Die Pfalz von oben“, bevor Hof Lebensberg daraus wurde. Die Redaktion des Wochenblatts sprach mit Janine Raabe, ehrenamtliche...

Lokales
3 Bilder

Jeder Tag ist ein neuer Anfang - mancher Tag ist ein besonderer Anfang
Offizieller Spatenstich des DRK-Garagenprojektes in Hohenwettersbach

Am Montag, 19.10.2020 fand bei herrlichem Oktoberwetter, unter Einhaltung aller Abstands- und Hygieneregeln, der obligatorische und offizielle Spatenstich zum Garagenprojekt des DRK-Ortsverein Hohenwettersbach statt. Ortsvereinsvorsitzender Klaus Becker begrüßte die anwesenden Gäste und gab in seiner Eröffnungsrede einen kurzen Abriss über die Geschichte des Ortsvereines. Eine nachhaltige Vereinsausrichtung in den zurückliegenden Jahren, verbunden mit sehr viel Herzblut und ehrenamtlichem...

Lokales

Altpapiersammlung des JRK Östringen
Neue Regelungen machen das Papiersammeln für Vereine schwer

Am Freitag, den 16.10. und Samstag, den 17.10.2020 führte das Jugendrotkreuz des DRK Ortsverein Östringen wie auch bereits in den vergangenen Jahren eine Altpapiersammlung auf dem Parkplatz bei den Soliswiesen durch. Diese jährliche Aktionen dienen der Aufbesserung der Jugendkasse und waren bisher immer wichtiger Bestandteil der jährlichen Jugendeinnahmen. Doch neue Regelungen machen das Papiersammeln schwer, auch der Ertrag ging die letzten Jahre immer mehr zurück. Durch neue Regelungen müssen...

Lokales

Vorankündigung / Einschränkung am Kirchplatz in Hohenwettersbach
Schwerlastanlieferung von 2 Fertiggaragen für das DRK

Am Freitag, 30. Oktober 2020 kommt es von 05:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr zu vorübergehenden Einschränkungen im Bereich des Rathausplatzes, dem alten Festplatz sowie der umliegenden Zugangsbereiche (Kindergarten, Grundschule, Schülerhort sowie der Feuerwehrparkplätze). Grund hierfür ist die aufwendige Anlieferung von zwei Fertiggaragen für unseren DRK-Ortsvereines mittels eines begleiteten Schwerlastkonvois (insgesamt 4 Großfahrzeuge) sowie die anschließende Montage mit einem Schwerlastkran auf dem...

Lokales
4 Bilder

DRK-Garagenprojekt in Hohenwettersbach
Tiefbauarbeiten im Zeitplan!

Die Arbeiten rund um das Garagenprojekt des DRK-Ortsverein Hohenwettersbach schreiten zügig voran und sind erfreulicherweise auch voll im Zeitplan. Mit den notwendigen Tiefbauarbeiten wurde durch den DRK-Ortsverein Hohenwettersbach die Firma Artur Weiler Rohrleitungs- und Tiefbau, aus dem Nachbarhöhenstadtteil Karlsruhe-Stupferich, beauftragt. Die Firma „Artur Weiler Rohrleitungs- und Tiefbau“ ist ein leistungsfähiger und flexibler Partner in allen Fragen rund um den Rohrleitungs- und...

Lokales
Übergabe des symbolischen Schecks (von links): Christiane Rubner-Schmidt (ehrenamtliche Hospiz- und Trauerbegleiterin), Nancy Grimm (Filialleiterin dm Eisenberg) und Nicole Haas (stellvertretende Filialleiterin).
3 Bilder

Gruppe für trauernde Kinder und jugendliche
Helfen mit Herz

Strahlende Gesichter: Christiane Rubner-Schmidt, ehrenamtliche Mitarbeiterin des Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes Donnersberg-Ost, erhält einen symbolischen Scheck. Nancy Grimm, Filialleiterin des dm-Drogeriemarktes in Eisenberg freut sich: „673.- € kamen am Aktionstag `HelferHerzen´ zusammen, ein tolles Ergebnis! Schön, dass wir damit die Arbeit des Ambulanten Hospizdienstes mit trauernden Kindern und Jugendlichen unterstützen können!“ Die dm-Aktion „HelferHerzen“ fördert...

Lokales

Katholische Junge Gemeinde
"Zeltlager in the box" & digitale Spieleabende

Speyer/Mainz. Die Katholische Junge Gemeinde (KjG) im Diözesanverband (DV) Speyer wurde als einer von zehn Preisträgern am Wochenende durch Ministerpräsidentin Malu Dreyer beim Ideenwettbewerb „Ehrenamt 4.0“ ausgezeichnet. Simon Schwarzmüller, KjG-Diözesanleitung, und Kristin Geißler, Mitglied im KjG-Diözesanausschuss, nahmen in Mainz den mit 1.000 Euro dotierten Preis für das Projekt „Ausbau der Angebote für Kinder und Jugendliche in der digitalen Ebene“ entgegen. Projekte aus Germersheim und...

Lokales
2 Bilder

Super Ergebnis bei der diesjährigen Schrott- und Altkleidersammlung
Große Traktoren und schmutzige Hände - DRK Östringen kann auch richtig anpacken

Ein kleines "Jubiläum" feierte der DRK Ortsverein Östringen an diesem Wochenende, denn der Verein organisierte bereits zum zehnten Mal eine große Schrott- und Altkleidersammlung in der Kernstadt Östringen. Erstmals wurde eine solche Aktion im Jahre 2008 gestartet, danach fast jährlich fortgeführt. Auf Grund der Corona-Pandemie in diesem Jahr stand die diesjährige Sammelaktion lange auf der Kippe. Dennoch konnte man nun unter Einhaltung der Hygienevorschriften eine groß angelehnte Aktion starten...

Lokales

Ehrenamtspreis des Landes Rheinland-Pfalz verliehen
Projekte aus Kaiserslautern unter den Preisträgern

Kaiserslautern. Zwei von zehn Projekten, die den Wettbewerb "Ehrenamt 4.0" gewonnen haben, kommen aus Kaiserslautern. Ministerpräsidentin Malu Dreyer verlieh die Preise am Samstag im Festsaal der Staatskanzlei Mainz. Ehrenamtliche profitieren von der Digitalisierung und gestalten sie gleichzeitig mit. Um neue, kreative Ansätze sichtbar zu machen und sie zu fördern, hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer den Ideenwettbewerb „Ehrenamt 4.0“ ausgeschrieben. Bereits zum vierten Mal waren innovative...

Lokales

Ehrenamtspreis des Landes Rheinland-Pfalz verliehen
Projekte aus Germersheim und Speyer ausgezeichnet

Germersheim/Speyer/Mainz. Gleich drei von zehn Projekten, die den Wettbewerb "Ehrenamt 4.0" gewonnen haben, kommen aus dem Landkreis Germersheim und aus Speyer. Ministerpräsidentin Malu Dreyer verlieh die Preise am Samstag im Festsaal der Staatskanzlei Mainz.  Ehrenamtliche profitieren von der Digitalisierung und gestalten sie gleichzeitig mit. Um neue, kreative Ansätze sichtbar zu machen und sie zu fördern, hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer den Ideenwettbewerb „Ehrenamt 4.0“ ausgeschrieben....

Lokales

Ökumenischer Hospizdienst Pfinztal
Welthospiztag am 10. Oktober

Hospiz im Pfinztal??...das gibt es doch gar nicht!? Uns gibt es doch! Und zwar als ambulanten Hospizdienst schon seit etwa 22 Jahren. Die beiden jetzigen Koordinatorinnen Heidi Weller und Christine Fodi leiten die Einsätze und Besuche der derzeit 17 Hospizbegleiter. Letztere arbeiten ehrenamtlich sind durch eine qualifizierte Ausbildung gut vorbereitet, um schwerkranke Menschen und deren Angehörige in der letzten Lebensphase zu begleiten und die verbleibende Zeit lebenswert zu gestalten. Die...

Lokales

Durlacher "Business Golf Cup" für "Selbst e.V." und "Kindertisch"
Engagement für die gute Sache

Durlach. Mit schneller und unbürokratischer Unterstützung helfen die beiden Vereine "Durlacher Selbst e. V." und "Karlsruher Kindertisch" seit Jahren Menschen in Not. Die finanziellen Voraussetzungen hierfür liefern in erster Linie sowohl Spenden als auch Veranstaltungen, bei denen mithilfe von Sponsoren ein Überschuss erzielt wird, der direkt den Hilfsbedürftigen zu Gute kommt. Rekordergebnis von 25.000 Euro Als eine dieser Veranstaltungen hat sich der "Durlacher Business Golf Cup" inzwischen...

Lokales

Bundesverdienstkreuz für Klaus Mühlbeier
„Über das übliche Maß hinaus engagiert“

Bad Dürkheim. Staatssekretär Randolf Stich hat Klaus Mühlbeier aus Bad Dürkheim das Verdienstkreuz am Bande überreicht. Das von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier verliehene Verdienstkreuz am Bande ist die höchste Anerkennung der Bundesrepublik für Verdienste um das Gemeinwohl. „Klaus Mühlbeier hat sich in den vergangenen Jahrzehnten über das übliche Maß hinaus im sozialen Bereich und der Berufsausbildung engagiert. Die Liste seines vielfältigen Wirkens ist umfangreich und reicht über die...

Lokales
Drinnen... | Foto: PS
2 Bilder

Gemeinschaftshaus in Morschheim
Viele Stunden ehrenamtlicher Arbeit

Morschheim. Das ehemalige Sportheim in Morschheim, das im Rahmen des Förderprogramms Ehrenamtliche Bürgerprojekte der „Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Donnersberger und Lautrer Land“ zum Gemeinschaftshaus für Senioren und Jugendliche umgebaut und renoviert wurde, ist soweit fertiggestellt. Um dieses Projekt und die geplanten Aktivitäten der Bevölkerung vorzustellen wird das Haus am Freitag, 16. Oktober, 17 Uhr eröffnet. Bei neuem Wein und Zwiebelkuchen will die „Anpacktruppe“ zeigen, wie sie das...

Lokales

Vier Tausend Euro für Ehrenamt
Nachbarschaftshilfe Sand erhält Förderung

Schönenberg-Kübelberg. Die Corona-Pandemie hat viele ehrenamtliche Initiativen und Helfer ins Straucheln gebracht: Kontaktbeschränkungen erschweren die Arbeit. Die Einhaltung der Schutz- und Hygienemaßnahmen kostet zusätzliches Geld. Mehr denn je sind Menschen in der Pandemie auf dieses Engagement vor der Haustür angewiesen. Die Bundesministerin für ländliche Räume, Julia Klöckner, hat deshalb in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Landkreistag das millionenschwere Soforthilfeprogramm „Ehrenamt...

Lokales

Sanitätsdienst beim Östringer Fitnesslauf 2020
DRK Östringen wieder im Einsatz

Bereits zum 12. Mal organisierte der FC 1922 Östringen e.V. den über die Stadtgrenzen hinaus beliebte Fitnesslauf. Auch wenn es in diesem Jahr auf Grund der Corona-Pandemie zu starken Einschränkungen der Veranstaltung kam, konnten dennoch knapp 500 Teilnehmer/-innen an den begrenzten Läufen teilnehmen. Um die Sicherheit und medizinische Versorgung der Teilnehmer zu gewährleisten, war auch die Bereitschaft des DRK Östringen wieder mit einem mobilen Einsatzteam auf der Laufstrecke, sowie einem...

Lokales

Bilanz zum Ende der Freibadsaison
Mitglieder der DLRG Neustadt leisten mehr als 470 Stunden Wachdienst im Kalmitbad Maikammer

Abstand halten, regelmäßig desinfizieren und keine warme Dusche: Das war wirklich kein normaler Sommer im Kalmitbad Maikammer. Schwimmeisterteam, Security und Kassenpersonal hatten alle Hände voll zu tun. Ehrenamtliche Unterstützung an den Wochenenden bekamen sie aber wie in jedem Jahr von den Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmern der DLRG Neustadt/Wstr. mit Stützpunkt Edenkoben/Maikammer. 35 Helferinnen und Helfer leisteten zwischen 27. Juni und 27. September insgesamt mehr als 470...

Sport
Christoph Kettenring wirbt für die Inklusiven Abenteuer- und Erlebnissporttage in Lachen-Speyerdorf.  Foto: Pacher
5 Bilder

Interview mit Christoph Kettenring
Abenteuer- und Erlebnissporttage

Von Markus Pacher Lachen-Speyerdorf. Sein Herz schlägt für den Erlebnissport. Seit zwei Jahren organisiert Christoph Kettenring federführend die Abenteuer- und Erlebnissporttage in Lachen-Speyerdorf, in diesem Jahr das erste Mal unter Beteiligung von Menschen mit Beeinträchtigungen. Markus Pacher sprach mit dem studierten Wirtschaftsingenieur über die außergewöhnlichen Angebote des TuS Lachen-Speyerdorf 1910 e.V., die jenseits unserer Leistungs- und Ellbogengesellschaft einfach nur Spaß am...

Lokales

22-Jähriger aus Neupotz erzählt von seiner Teilnahme an der Bundesjugendkonferenz
"Politik geht jeden etwas an und ist nur mit der Jugend möglich"

Jockgrim/Südpfalz. Die Bundesjugendkonferenz ist ein zentrales und bedeutendes Beteiligungsformat im Rahmen des Entstehungsprozesses der Jugendstrategie der Bundesregierung. Tobias Antoni aus Neupotz und Julian Metz aus Herxheim hatten unlängst die Ehre, für die Südpfalz an dieser Konferenz des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend teilzunehmen. Die Veranstaltung, die eigentlich in Berlin stattfinden sollte, wurde wegen der Corona-Pandemie in den digitalen Raum verlegt....

Lokales

Pfarrei Heilige Hildegard Bellheim
Ehrungen für verdiente Pfarreiangehörige

Bellheim. Zum Abschluss der Großen Gebetswoche in allen zur Pfarrei Heilige Hildegard von Bingen gehörenden Gemeinden, nämlich Bellheim, Knittelsheim, Lustadt, Ottersheim, Weingarten und Zeiskam, feierten die Gläubigen in der St. Nikolauskirche in Bellheim einen zentralen Pfarrgottesdienst, den Pfarrer Thomas Buchert in Konzelebration mit Pater Dr. Paul Salamon leitete. Dabei sprach der Seelsorger die Hoffnung aus, dass die Pfarrei, die sich auf gutem Wege befinde, weiter zusammen wachse. Vor...

Lokales

Sanitätsdienst beim Kraichgauman 2020 des TSV Östringen
DRK Östringen im Einsatz

Am vergangenen Samstag, den 26.09.2020 organisierte die Abteilung TSV Baden Triathlon des TSV BADEN Östringen e.V. wieder einmal den beliebten Kraichgauman Cross Duathlon. Dies ist eine Ausdauersportart ähnlich dem Triathlon, allerdings mit dem Unterschied, dass nicht geschwommen wird, sondern das Radfahren zwischen zwei Läufen stattfindet. Der Cross-Duathlon speziell ist eine beliebte Variante der Sportart, die nicht auf asphaltierten Straßen, sondern auf unbefestigten Feld- und Waldwegen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ