Ehrenamtliches Engagement

Beiträge zum Thema Ehrenamtliches Engagement

Lokales

Dogan zu Gast in der Kulturküche
Wir müssen gemeinnützige Projekte durch die Corona Krise bringen!

Bei ihrem Besuch der Kulturküche am 27. November erhielt Landtagskandidatin Dr. Rahsan Dogan nicht nur Einblick in ein Kleinod Karlsruher Architekturgeschichte, sondern auch in das spannende Konzept der Kulturküche, ein Projekt der Lobin e.V. Sarah Tzitzikos und Sabine Uhle erläuterten bei einem Rundgang durch die Kulturküche, die seit November 2019 in der Alten Seilerei aus dem Jahre 1723 untergebracht ist, ihr Konzept, das weitestgehend von Ehrenamtlichen getragen wird. In der Kulturküche...

Lokales

Evangelische Stadtkirche hilft auch in dieser Wintersaison
Öffentliche Kleiderstange in Karlsruhe

Karlsruhe. Die Tage werden kälter, aber nicht alle Menschen können sich angemessen warme Kleidung leisten. Auch in Deutschland bringt der Winter für viele Menschen Krankheit oder im schlimmsten Fall sogar den Tod. „Gerade in Zeiten der Pandemie ist es daher wichtig, dass sich Ungleichheiten nicht weiter verschärfen“, so Annette Ganter von der Antidiskriminierungsstelle Karlsruhe, und alle Bürger Schutz erfahren. Mit der öffentlichen Kleiderstange soll frierenden Menschen geholfen werden. Sie...

Lokales

Unterstützung der Tafeln durch das Cyberforum in Karlsruhe
Solidarität in schwierigen Zeiten

Karlsruhe. Wie jedes Jahr hat das Cyberforum zu Weihnachten Lebensmittelspenden an die Karlsruher und die Durlacher Tafel verteilt. „Es ist uns in diesem Jahr besonders wichtig, Solidarität zu zeigen, weshalb die Spende auch größer ausgefallen ist“, so Geschäftsführer David Hermanns. In den vergangenen Tagen wurden die Lebensmittel an die Tafeln übergeben. „So wollen wir auch Menschen, die aufgrund der Corona-Pandemie finanziell geschwächt sind, eine angenehme Weihnachtszeit ermöglichen“, sagt...

Lokales

65 Care-Rucksäcke für wohnsitzlose Frauen in Karlsruhe
Kerstin Sokoll schnürt individuelle Hilfspakete

Karlsruhe. Corona macht nicht nur erfinderisch, sondern sollte auch unsere Aufmerksamkeit gegenüber besonders sozial betroffener Gruppierungen innerhalb unserer Gesellschaft schärfen. Mit diesem doppelten Ansatz startete die Karlsruher Künstlerin und Inhaberin der Event-Agentur Sokoll & Friends, Kerstin Sokoll, im April dieses Jahres mit einer außergewöhnlichen Kunst-Aktion: Sie schnürte nicht nur kunstvolle „Anti-Corona-Blues“-Pakete, sondern setzte sich zum Ziel, mit ihrem „easy arts system“...

Lokales
2 Bilder

Schockierendes Ergebnis bei der Altpapiersammlung 2020
Vereine kämpfen immer mehr um´s Überleben

Mehr als nur schockiert und auch verärgert reagierte das Jugendrotkreuz Östringen auf die Abrechnung der diesjährigen Altpapiersammlung bei den Soliswiesen. Durch die neuen Regelungen und Ausschreibungen mit neuen Vertragspartnern war im Vorfeld schon bekannt, dass die guten alten Zeiten der Vereins-Altpapiersammlung wohl vorbei sind. Dass das Ergebnis jedoch so schlecht ausfallen würde, damit hätte die Jugend des DRK Östringen e.V. nicht gerechnet. Ganze zwei Tage waren Jugendmitglieder und...

Lokales

Caritas ehrt Mannheimer Peter Hofmann
Goldenes Ehrenzeichen verliehen

Mannheim. Für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement hat Peter Hofmann das goldene Ehrenzeichen der Caritas erhalten. Seit 20 Jahren unterstützt er als Vorsitzender des Aufsichtsrats den Inklusionsbetrieb ad laborem gGmbH, ein Tochterunternehmen des Caritasverbands Mannheim. Seit die ad laborem im Jahr 2000 den Betrieb aufnahm, hat Peter Hofmann, Geschäftsführer der Karl Berrang GmbH, seine Expertise im ehrenamtlichen Aufsichtsrat eingebracht. Auch im Vorfeld der Gründung stand er dem...

Lokales

Aktion der KSC-Fans für die Aktion "Fußball macht satt"
Karlsruhe zeigt sich solidarisch

Karlsruhe. „Der Ball rollt, doch das System bleibt krank“: Dieses Banner hängt seit Beginn der Pandemie während der Spiele vor unserer leeren Kurve. Statt sich um eine wirkliche Reform des kranken Systems Profifußball und damit für mehr Nachhaltigkeit im Fußballgeschäft zu bemühen, "legt die DFL ihren Fokus darauf, die Geldmaschinerie am Laufen zu halten", heißt es auf "Ultra 1894": "Für uns jedoch ist eine Rückkehr zum Tagesgeschäft unter diesen Bedingungen nicht vorstellbar. Es ist nicht...

Lokales
4 Bilder

Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne …
"St. Martin Aktion" des DRK-Hohenwettersbach

Leider sind in diesem Jahr, aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie, sämtliche traditionellen Sankt Martinsumzüge und Veranstaltungen ausgefallen. „Dennoch wollte der DRK-Ortsverein Hohenwettersbach den Kindern eine kleine Freude bereiten“, erklärte der Stellv. Ortsvereinsvorsitzende Frank Trenkle. Der Verein schloss sich kurzerhand der Aktion „Ich stelle meine Laterne vor die Türe – und mein (DRK) kommt zu mir“, an. Die Aktion wurde ursprünglich von der Feuerwehr Malsch und Bad Herrenalb ins...

Lokales

Interview der Woche
Jan Burgers von der BI Seilbahn Hambach

Von Markus Pacher Hambach. Seit ein paar Jahren kursiert die Idee des Baus einer Kabinen-Seilbahn zum Hambacher Schloss. Dazu hat sich eine Bürgerinitiative gegründet. Hauptmotor der Interessengemeinschaft ist der aus Den Haag stammende und seit zwanzig Jahren in Hambach lebende pensionierte Agraringenieur Jan Burgers. Wir sprachen mit dem 67-jährigen leidenschaftlichen Befürworter des Projekts über den momentanen Stand der Dinge. ??? Herr Burgers, eine Seilbahn zum Hambacher Schloss. Sorry,...

Lokales

Beratungsangebot in der Coronakrise
Ein Offenes Ohr in der Coronakrise

In der weiterhin schwierigen Situation durch die Auswirkungen von Corona bietet der Verein für Familienförderung in Bad Dürkheim e.V. ein gezieltes Hilfsangebot für Familien und Alleinstehende an. Die erneuten Einschränkungen ab 02.11.2020 stellen uns alle wieder verstärkt vor Herausforderungen in unserem Leben. Die Bewegungsfreiheit, das Treffen mit Familie und Freunden wird erneut eingeschränkt. Sorgen und Ängste um die eigene Existenz, vor Krankheit und Einsamkeit, und Stress und Wut...

Lokales

Grundkurs für ehrenamtliche Betreuer im Landkreis Germersheim
Wertvolles Engagement

Landkreis Germersheim. Die Betreuungsbehörde des Landkreises Germersheim und die drei Betreuungsvereine Arbeiterwohlfahrt, Lebenshilfe und Sozialdienst Katholischen Frauen und Männer führen schon seit dem Jahr 2009 Grundkurse für ehrenamtliche Betreuer durch. Ende Oktober wurde nun der aktuelle Grundkurs mit 13 Teilnehmern erfolgreich abgeschlossen. Der Grundkurs bestand aus fünf Abenden zu den Themen Krankheitsbilder, gerichtliches Verfahren, Personensorge, Vermögenssorge und Kommunikation. Er...

Lokales
2 Bilder

UNICEF Aktion
Projekt „Blaue Radler“ oder „UNICEF-Grußkarten to go“

Aufgrund der aktuellen Situation kann die UNICEF AG Karlsruhe keinen Grußkartenverkauf in der Postgalerie anbieten. Die beliebten Grußkarten leisten jedoch einen wichtigen Beitrag für die weltweite Projektarbeit des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen. Um den Verkauf der Karten in Karlsruhe dennoch möglich zu machen, hat sich die Gruppe etwas Besonderes überlegt: ehrenamtliche HelferInnen, die  sogenannten „Blauen Radler“, bieten in diesem Jahr einen kostenlosen Lieferservice per Rad für...

Blaulicht
36 Bilder

203 Spendenwillige folgten dem Aufruf zur Aktion
Erfolgreiche Herbstblutspende in Durlach

Durlach (fn.) Am Freitag, den 30. Oktober 2020 richteten die DRK Bereitschaft Durlach in Zusammenarbeit mit dem DRK Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen gGmbH die diesjährige Herbstblutspende in der Weiherhofhalle Durlach aus. Aufgrund der Corona-Richtlinien wurde auch diese Blutspendeaktion über das Reservierungssystem des Blutspendedienstes abgebildet, damit nur die genehmigte Anzahl von Personen in der Spendenlokalität anwesend sind. Das Reservierungssystem zeigte uns eine...

Lokales
Die Brigade "Rehbergquelle" nach getaner Arbeit. 
Im Bild fehlt Jochen Kretzer, der leider noch einen anderen Termin hatte und beim Umtrunk nicht dabei sein konnte. | Foto: PWV Annweiler
7 Bilder

Pfälzerwald-Verein Annweiler am Trifels e.V.
Die Rehbergquelle – Sternpunkt für diverse Stränge ehrenamtlichen Engagements

Annweiler. Die Sanierung und Wiederbelebung der Holderquelle am Adelberg steht kurz vor der Vollendung, nun möchte man beim Pfälzerwald-Verein Annweiler auch die Rehbergquelle wieder in altem Glanz erstrahlen lassen. Nachdem die touristische Erschließung am Rehberg 1862 mit der Errichtung des Turmes ihren Anfang nahm, wurde die Quelle im Jahre 1913 vom Pfälzerwald-Verein (Ludwigshafen) aufwendig gefasst und als Rastplatz für Wanderer und Erholungssuchende angelegt. In den folgenden Jahrzehnten...

Lokales

25 Jahre Ökumenische Hospizhilfe in Mannheim
Auf dem letzten Weg begleiten

Mannheim.  Manfred Hammer lacht gerne. Dem mittlerweile 80-Jährigen geht es gut. „Ich habe viel Glück gehabt im Leben“, sagt er, das sei nicht selbstverständlich und von diesem Glück möchte er etwas weitergeben. Der gelernte Dipl. Kaufmann und Maschinenbau-Ingenieur arbeitet mit seiner Ehefrau Ulrike seit 25 Jahren ehrenamtlich in der Ökumenischen Hospizhilfe Mannheim. In der ambulanten Hospizbegleitung begegnete er vielen Menschen, erlebte tragische Schicksale, begleitete nicht nur Sterbende...

Lokales
Senioren in der digitalen Welt | Foto: Steve Buissinne /Pixabay
3 Bilder

Digitalbotschafter unterstützt Seniorenbeirat
Wo ältere Menschen den Umgang mit Smartphone, Tablet oder Laptop lernen

Dudenhofen. In einer zweitägigen Weiterbildung wurde der 76-jähriger Peter Liepner aus Dudenhofen zum Digitalbotschafter ausgebildet. In Rheinland-Pfalz gibt es bereits 178 Menschen, die dieses Ehrenamt ausüben. Sie begleiten ältere Menschen auf ihrem Weg in die digitale Welt und möchten vor allem diejenigen abholen, die noch komplett offline sind und große Berührungsängste haben. Denn ohne die entsprechenden Erfahrungsräume wird es im Alter schwierig, mit den rasanten technischen Entwicklungen...

Lokales

DRK Östringen gibt sich zufrieden
Corona-Konzept liefert gute Zahlen beim Winterblutspenden

Der bereits zweite Blutspendetermin unter Corona-Bedingungen bescherte dem DRK Ortsverein Östringen e.V. gar nicht einmal so schlechte Zahlen. Bereits im Vorfeld waren fast alle möglichen Plätze reserviert. Durch die Corona-Pandemie mussten nämlich gewisse Hygienevorschriften umgesetzt werden, auch war die Blutspende nur mit vorheriger Online-Terminreservierung möglich. Hierbei bekamen die Spendenwilligen zuvor ihre feste Uhrzeit für die Blutspende mitgeteilt. Am Ende des Tages konnten...

Lokales

Corona-Nothilfe – ehrenamtliche Helfer für Altenheim in Karlsruhe gesucht!

Als gemeinnützige Organisation im Deutschen Roten Kreuz suchen wir Menschen, die uns kurzfristig und zeitlich begrenzt dabei unterstützen, unserem Anspruch entsprechend für unsere Bewohner da zu sein. Aufgrund von COVID-19-Infektionen einzelner, der Quarantänevorschriften und Vorsichtsmaßnahmen sind die verbleibenden Pflegekräfte im Altenheim aktuell stark belastet. Sie helfen Bewohnern und Pflegekräften mit Ihrer Zeit sehr! Das Wichtigste in Kürze: - Wir stellen Ihnen Schutzkleidung. - Ihre...

Lokales

Ehrenamtliche Mitarbeit als Sterbebegleiter*in
Die Ambulante Hospizgruppe bietet ein Orientierungsseminar an

Von Claudia Leitloff Für Menschen, die sich den Themen Abschied, Sterben, Tod und Trauer nähern möchten und sich eventuell auch eine ehrenamtliche Mitarbeit als Sterbebegleiter*in vorstellen können, bietet die Ambulante Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung im Januar 2021 ein Orientierungsseminar an. Neben Informationen zur Hospizarbeit und unserer Gruppe geht es auch um persönliche Fragen, Erfahrungen und Einstellungen zu den genannten Themen. Dieses Seminar bildet den ersten Baustein für die...

Lokales

Ambulante Hospizgruppe sucht Ehrenamtliche
Informationsabend zur ehrenamtlichen Mitarbeit als Sterbebegleiter*in

Von Claudia Leitloff Die Ambulante Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung begleitet ehrenamtlich schwerkranke und sterbende Menschen, deren Angehörige sowie Trauernde. Wir kommen nach Hause, ins Krankenhaus Bruchsal und auch in Pflegeheime. Unsere Trauerangebote finden in Bruchsal sowie in umliegenden Gemeinden statt. Doch wie gestaltet sich die ehrenamtliche Mitarbeit? Wie verläuft die Qualifizierung und was braucht es dafür? Bei unserem Informationsabend werden die Referentinnen unserer...

Lokales

Spielplatz in Marnheim runderneuert
230 Arbeitsstunden geleistet

Marnheim. Es war eines der drängendsten Anliegen von Ortsbürgermeister Tim Mühlbach, den Kinderspielplatz am Friedhof zu erneuern. Schnell fand diese Idee Unterstützung von Christian Peter und einigen anderen engagierten Eltern, die mit einer Aktion an der Marnheimer Kerwe 2019 bereits die ersten Spenden sammelten. Mario Schmitt trug zu dem Vorhaben 300 Wildschweinwürstchen bei, die verkauft wurden. Durch weitere Spenden vom FC Bayern Hilfe e.V. und der Firma Häfner, der Firma März und der...

Lokales

Zweiter Projekte-Workshop in der Festhalle
Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ bekommt Zuwachs

Wörth. Erfreuliches konnte Jana Cappel (Stadtverwaltung), die Verantwortliche im Moderationsteam der Ehrenamtsinitiative „Ich bin dabei“ beim zweiten Projekte-Workshop in der Festhalle vermelden: Es waren neue Interessierte dazu gekommen und ein weiteres Projekt „Miteinander musizieren“ soll angegangen werden. Von den bisher geplanten Projekten wird die Beschilderung des Radweges Wörth – Schaidt zunächst ruhen gelassen, da eine kreisweite Beschilderung der Radwege vorgesehen ist. Das Projekt...

Lokales

Manfred Froese erhält die Konkordienmedaille 2020
Höchste Auszeichnung für ehrenamtliches Engagement

Mannheim. Manfred Froese erhält für seinen jahrzehntelangen und vielfältigen ehrenamtlichen Einsatz die Konkordienmedaille 2020. Sie wird traditionell am Reformationstag im Rahmen des Festgottesdienstes am 31. Oktober in der CityKirche Konkordien verliehen. Die Laudatio hält der Synodenvorsitzende Prof. Dr. Ralf Daum. Wegen der Corona-bedingt stark reduzierten Anzahl von Sitzplätzen findet die Feierlichkeit mit geladenen Gästen statt. Den Gottesdienst gestalten Dekan Ralph Hartmann und...

Lokales

Drittes Dürrejahr & seine Folgen / Klimawandel
Stadtwald ist in desolatem Zustand

Karlsruhe. Zu einer Waldexkursion trafen sich kürzlich Karlsruher Stadträte, um sich mit Forstamtsleiter Ulrich Kienzler ein Schadensbild des Stadtwalds im dritten Dürrejahr zu machen. Gemeinsam beging man den Stadtwald – Distrikt Rissnert – bei Rüppurr. Waldzustand, Waldökologie und die Situation der Verkehrssicherung (herabfallende Äste) standen auf der Agenda. Was der Forstamtsleiter mitteilte, war desillusionierend. „Wir stehen vor einer Katastrophe. Wir haben massive Schäden im Wald. Hinzu...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ