Ehrenamtliches Engagement

Beiträge zum Thema Ehrenamtliches Engagement

Ratgeber

Infoveranstaltung des Kinderschutzbundes Speyer
Lernpaten gesucht

Speyer. Der Kinderschutzbund, Ortsverband Speyer, schult ab sofort Ehrenamtliche, die sich im Schuljahr 2021/2022 für wenige Stunden pro Woche als Lernpaten für Kinder mit besonderem Bedarf an Unterstützung engagieren wollen. Am Donnerstag, 18. März, 19 Uhr, lädt der Kinderschutzbund Speyer zu einer digitalen Infoveranstaltung über das Konzept der Lernpaten und die geplante Schulung ein. Anmeldung zur Informationsveranstaltung und weiterer Kontakt per Mail an: info@kinderschutzbund-speyer.de...

Lokales

Die Essensausgabe für Obdachlose
Caritas übernimmt Trägerschaft

Karlsruhe. Seit zwanzig Jahren haben wohnungslose und bedürftige Menschen in Karlsruhe eine feste Adresse: das Herz-Jesu-Stift in Mühlburg. Dort werden täglich von 9 bis 13 Uhr Frühstück und warmes Mittagessen für bis zu 60 Personen angeboten. Die Lebensmittel werden gespendet. Den täglichen Betrieb halten Schwestern der "Kongregation der Schwestern vom göttlichen Erlöser" am Laufen, allen voran Schwester Alfonsa, unterstützt von vielen Ehrenamtlichen. Das gemeinsame Engagement für die Menschen...

Lokales

Zur Pandemie kommt der harte Winter / Helfer gefragt / „Corona hat alles verändert“
Kälte trifft Obdachlose

Karlsruhe. Die Temperaturen rauschen in den Keller. Bis zu zweistellige Minusgrade waren noch in der vergangenen Woche zu verzeichnen. Zu den besonders vulnerablen Gruppen zählen obdachlose Menschen. Sie sind sowohl von der Pandemie als auch von der klirrenden Kälte betroffen. Wichtige Hilfe in diesen Tagen Anlaufstelle für Hilfsbedürftige ist unter anderem die Bahnhofsmission Karlsruhe. Zuletzt musste die karitative Einrichtung aufgrund von Corona seine Öffnungszeiten jedoch einschränken....

Lokales

DRK Östringen im Einsatz
Aschermittwochsblutspenden trotz Corona erfolgreich

Trotz anhaltender Corona-Krise konnte das DRK Östringen das traditionelle Aschermittwochsblutspenden in der Hermann-Kimling-Halle organisieren. Die Blutspendetermine beim Deutschen Roten Kreuz werden selbstverständlich unter Kontrolle von und in Absprache mit den Aufsichtsbehörden unter hohen Hygiene- und Sicherheitsstandards durchgeführt. Die Corona-Pandemie stellt die Blutspendedienste immer wieder vor Herausforderungen. Aufgrund der begrenzten Haltbarkeit von Blutpräparaten werden...

Lokales

Bundesverdienstkreuz am Bande geht nach Lustadt
Hohe Auszeichnung für Udo Vogel

Lustadt.  Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier hat auf Vorschlag von Ministerpräsidentin Malu Dreyer das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland (Bundesverdienstkreuz) an Udo Vogel aus Lustadt verliehen. Angeregt haben diese Auszeichnung der Landauer Oberbürgermeister Thomas Hirsch und der Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart. Diese hohe Auszeichnung wird in einer Feierstunde durch den Präsidenten der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd Prof....

Lokales

Verdienstmedaille für Josef Wahl
In vielen Schifferstadter Vereinen aktiv

Schifferstadt. Für jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement zum Wohle der Gemeinschaft hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz an Josef Wahl aus Schifferstadt verliehen. Der Präsident der Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Prof. Dr. Hannes Kopf, wird die Medaille und Urkunde persönlich aushändigen, sobald die Pandemielage eine Feierstunde zulässt. Josef Wahl hat sich jahrzehntelang in verschiedenen Bereichen wie beispielsweise dem...

Ausgehen & Genießen
Trotz der derzeitigen Winterruhe treiben die Mitglieder des Fördervereins die turnusgemäße Öffnung im Mai 2021 voran, nachdem schon die Saison 2020 mit Corona-Beschränkungen durchzustehen war. | Foto: Freibad Wolfartsweier
4 Bilder

Freibad Wolfartsweier sichert Existenz mit Spendenrekord über 28.000 Euro
Private Spender retten das "Wölfle"

Wolfartsweier. Bereits die zweite Corona-Badesaison bereitet nun der Förderverein Freibad Wolfartsweier vor. Ab Mai 2021 soll das ehrenamtlich betriebene Freibad wieder turnusgemäß die Pforten öffnen. Es zeigt sich, dass ohne die vielen zusätzlichen privaten Spenden das Bad die Krise nicht hätte überstehen können, wie der Förderverein nun mitteilte. Mit über 28.000 Euro privaten Spenden im Jahr 2020 wurde eine neue Rekordsumme erreicht. Trotz anhaltendem Lockdown findet die Vereinsarbeit des...

Lokales

Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
5.821 Euro für den Judo-Sportverein Speyer

Speyer. Der Judo-Sportverein Speyer bekommt 5.821 Euro. Das Geld stammt aus dem „Förderprogramm Gemeinsam wirken in Zeiten von Corona“, aufgelegt von der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt. Anfang Juli 2020 hat diese Stiftung ihre Arbeit in Neustrelitz aufgenommen. Damit gibt es erstmals eine bundesweit tätige Anlaufstelle zur Förderung ehrenamtlichen Engagements. Die Gründung der Bundesstiftung selbst ist ein zentrales Ergebnis der Kommission „Gleichwertige Lebensverhältnisse“ und...

Lokales

Stadt Hagenbach schafft Ersatz für den Neujahrsempfang
Besuche bei engagierten Bürgern

Hagenbach. Auch wenn der Neujahrsempfang wegen Corona auch in Hagenbach ausfallen musste, wollten Stadtbürgermeister Christian Hutter und seine Beigeordneten zum Jahresauftakt zumindest auf die Würdigung verdienter Leistungen und die Vermittlung politischer Perspektiven nicht verzichten. Mit den Serien „Mit Abstand zurück in die Zukunft“ und „Helden des Alltags“ wurden zwei Formate geschaffen, um Hagenbachs Bürger zu informieren und besondere Leistungen zu schätzen. Die Bürger hatten in den...

Lokales

Sich für andere einsetzen
Ehrenamt im Gemeinschaftswerk

Ehrenamt spielt im Gemeinschaftswerk eine ganz besondere Rolle: Hat es doch seine Anfänge in Elterninitiativen. Auch das Leitbild betont das Ehrenamt als wesentliche Unterstützung des Lebens im Gemeinschaftswerk. Soziales Engagement ist gelebte Solidarität und eine Bereicherung für alle Einrichtungen und Dienste. Jeder engagierte Mensch bringt aus seiner persönlichen Lebenserfahrung Ideen und neue Ansichten mit. Damit werden die Angebote kreativer, denn ehrenamtliches Handeln bietet immer...

Lokales

Der DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V. zeichnet aus
Ehrenzeichen in "Gold" für Klaus Becker vom DRK-Hohenwettersbach

Das Ehrenzeichen in „Gold“ des DRK-Kreisverbandes Karlsruhe e.V. ist die höchste Auszeichnung für aktive Mitglieder im DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V.. Das Ehrenzeichen wird nur an solche Personen verliehen, die sich durch besonders erfolgreiche Tätigkeit oder durch hervorragende Einzelhandlungen um die Sache und die Ziele des Roten Kreuzes verdient gemacht haben. Der ehemalige OV-Vorsitzende Klaus Becker kann auf eine über 25-jährige aktive Mitgliedschaft mit regelmäßiger Anwesenheit und...

Lokales

Ehrenamtliches Engagement mit Spenden unterstützen
Vesperkirche kam in Karlsruhe an

Bilanz. Alles war anders, vieles war nicht möglich und doch war und ist es ein unverzichtbares Angebot: die Vesperkirche in Karlsruhe, die ein positives Fazit ihres diesjährigen Angebots unter Corona-Bedingungen zieht. „Es gab keinen gemütlichen Aufenthalt in der Kirche, alles fand draußen statt, das Wetter war in den letzten Wochen sehr schlecht“, so Pfarrerin Lara Pflaumbaum. „Totzdem ist es total wichtig, dass die Vesperkirche stattfand. Sie wurde mit großer Dankbarkeit angenommen.“ Über...

Lokales

Kurs für Ehrenamtliche
Künftige Krankenhausseelsorger gesucht

Speyer/Landau. Wer Interesse daran hat, erkrankte Menschen in einem Krankenhaus vor Ort ehrenamtlich zu betreuen, kann sich ab April 2021 in einem Kurs zum Krankenhausseelsorger der Evangelischen Kirche der Pfalz ausbilden lassen. Für Oberkirchenrat und Diakoniedezernent Manfred Sutter ist die Krankenhausseelsorge ein „anspruchsvolles Ehrenamt“. Dafür seien Menschen geeignet, die gerne zuhören, psychisch belastbar und emotional stabil sind sowie von der heilsamen Kraft des Glaubens erzählen...

Lokales

Großzügige Unterstützung für den DRK Ortsverein Wettersbach

Wer in Wettersbach den charakteristischen Ton der Sondersignalanlage unseres Einsatzfahrzeuges hört, weiß, dass die Notfallhilfe des DRK im Ort unterwegs ist. Diese Sondersignalanlage ist vor einigen Tagen während einer Einsatzfahrt unvermittelt ausgefallen, was uns in eine missliche Lage brachte. Funktionsfähig war nach diesem Ausfall einzig das Blaulicht, aber nicht mehr das Einsatzhorn unseres Dusters. Das Fahrzeug war daraufhin nicht mehr einsatzfähig. Aus diesem Grund mussten wir uns...

Lokales

LKW fährt in Grünstreifen
Unfall zwischen Grünwettersbach und Palmbach

Am Dienstag, dem 02.02., wurde die Notfallhilfe Wettersbach gegen 21:15 zusammen mit einem Ettlinger RTW auf die L623 zwischen Grünwettersbach und Palmbach alarmiert. Wenige Minuten nach Alarm waren wir mit 2 Helfern vor Ort. An der Unfallstelle wurden wir von der sich bereits vor Ort befindlichen Polizei erwartet. Der Fahrer eines Lkw kam, vermutlich aufgrund eines internistischen Notfalls, von der Straße ab und geriet in den Grünstreifen. Wir versorgten den Patienten bis zum Eintreffen...

Lokales

12 Einsätze im Januar für das DRK Wettersbach
Monatsbericht der Notfallhilfe Wettersbach für den Januar

Hinter unserer Notfallhilfe liegt ein Monat mit nicht vielen, dafür aber mit nicht alltäglichen Einsätzen. Insgesamt rückten wir zu 12 Notfalleinsätzen in Grünwettersbach und Palmbach aus. Die Einsätze teilten sich in 9 Internistische, 2 Chirurgische und 1 Sonstiges Notfallbild auf. Seltene Einsätze waren diesen Monat eine primär erfolgreiche Reanimation, sowie ein Sturz aus dem 2. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses. Im Januar sind wir 11-mal nach Grünwettersbach und einmal nach Palmbach...

Lokales
4 Bilder

Sturz aus dem 2. Obergeschoss
Schwerer Sturz in Grünwettersbach

Am Mittwochmittag, dem 20.01.2021, wurde die Notfallhilfe Wettersbach zusammen mit dem Karlsbader Notarzt, einem RTW aus Durlach sowie der Polizei nach Grünwettersbach alarmiert. Wenige Minuten nach der Alarmierung waren wir mit 2 Helfern vor Ort. Wir versorgten den Patienten, welcher vermutlich eine größere Höhe abgestürzt war. Kurz darauf folgten die mit uns alarmierten Rettungsmittel. Zusammen mit den Kollegen stabilisierten wir den Patienten und brachten ihn in den inzwischen...

Lokales

Impftermine
Bruchsaler Ehrenamtliche unterstützen ältere Mitbürger/-innen

Bruchsal (PM) | „Uns ist es wichtig, dass die Bruchsaler Bürger/-innen, die impfberechtigt sind, die Corona- Impfung jetzt auch erhalten. Deshalb wollen wir denjenigen, die Unterstützung bei der Buchung eines Termins benötigen, Hilfe anbieten“, sagt Bürgermeister Andreas Glaser. Es ist nicht leicht - gerade für ältere Menschen, die allein leben - einen der Impftermine zu vereinbaren. Die Vergabe erfolgt zentral ausschließlich über das Internetportal www.impfterminservice.de oder über die...

Lokales

Infoabend zur Mitarbeit als Sterbebegleiter*in
Die Ambulante Hospizgruppe bietet eine Onlineveranstaltung

Von Claudia Leitloff Die Ambulante Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung begleitet ehrenamtlich schwerkranke und sterbende Menschen, deren Angehörige sowie Trauernde. Wir kommen nach Hause, ins Krankenhaus Bruchsal und auch in Pflegeheime. Unsere Trauerangebote finden in Bruchsal sowie in umliegenden Gemeinden statt. Doch wie gestaltet sich die ehrenamtliche Mitarbeit? Wie verläuft die Qualifizierung und was braucht es dafür? Bei unserem Informationsabend werden die Referentinnen unserer...

Lokales

Mobiles Impfteam des DRK Östringen
Der Kampf gegen das Virus beginnt

Am Sonntag, den 24.01.2021 startete das erste ehrenamtliche mobile Impfteam (MIT) der DRK Bereitschaft Östringen, um Bewohner und Pflegepersonal von Alten- und Pflegeheimen im Umkreis gegen das SARS-Cov2-Virus, auch bekannt als Corona-Virus, zu impfen. Besetzt mit drei Helfern und einer Ärztin des Arbeiter-Samariter-Bundes startete man morgens vom Kreisimpfzentrum in Bruchsal – Heidelsheim und konnte über den Tag einen wesentlichen Beitrag zur deutschen Impfstrategie leisten. Wir möchten uns...

Lokales
Grundsätzlich gilt ein strenges Hygiene-Konzept mit Abstandsregeln, Maskenpflicht und Desinfizierung der Hände.  | Foto: Alexander Kästel
3 Bilder

Mannheimer Vesperkirche 2021
Positive Zwischenbilanz gezogen

Mannheim. Die Vesperkirche Mannheim startete am 11. Januar ruhig und entspannt – ein Trend, der sich auch in den ersten zehn Tagen fortsetzte. Das strenge Hygienekonzept wurde von den Gästen angenommen und umgesetzt. „Die Dankbarkeit unserer Gäste scheint noch größer als in den Jahren zuvor“, sagt Pfarrerin Anne Ressel. Vor allem Wohnsitzlose berichteten, dass sie kaum einen Platz fänden, wo sie sich noch aufhalten könnten, ergänzt Ressel. Ein warmes Mittagessen in einem geschützten Raum an...

Lokales

Sieben Feuerwehranwärter in der VG Jockgrim
Nachwuchs für die Feuerwehr

Jockgrim. Jockgrims Bürgermeister Karl Dieter Wünstel freut sich, dass er sieben neue Feuerwehranwärter verpflichten konnte. „Die Freiwillige Feuerwehr ist eine Pflichtaufgabe einer Verbandsgemeinde, die wir sehr gerne wahrnehmen. 95 Prozent der Feuerwehrleute in Deutschland sind ehrenamtlich tätig. Sie sind eine tragende Säule unseres Notfallsystems. Deshalb brauchen wir den ehrenamtlichen Nachwuchs. Wer sich darauf einlassen kann bekommt viel zurück – vor allem auch Kameradschaft und...

Lokales
Geren für andere mit dem Korb unterwegs: Fabienne Frisch, Mitorganisatorin bei den Neustadter Einkaufshelden.
2 Bilder

Junge Leute übernehmen Lebensmitteleinkäufe in Neustadt
Einkaufshelden

Von Markus Pacher Neustadt. Gerade in Corona-Zeiten nimmt das Ehrenamt eine wichtige Rolle ein. Zu den Helden unserer Gesellschaft zählen die „Einkaufshelden“. Mittlerweile gibt es deutschlandweit über 10.000 Menschen, die Einkäufe für alte, kranke und schwache Menschen übernehmen. Auch in Neustadt gibt es „Einkaufshelden“, die sich ehrenamtlich und unbürokratisch der Initiative angeschlossen haben. Ins Rollen gebracht hat die Hilfsaktion der 27-jährige Winzer Hans-Christoph Stolleis im März...

Lokales

Pflegekräfte stellen sich auf Gäste ein / Loslassen ein Prozess mit Höhen und Tiefen
„Bei uns wird viel gelacht und geweint“

Region. Gerade in den besonderen Zeiten der Pandemie geht bei vielen Schwerkranken die Angst um, alleine sterben zu müssen. Im „Hospiz Arista“ in Ettlingen, das Menschen aus der gesamten Region auf ihrem letzten Weg begleitet, sei diese Furcht unbegründet, betont Hospiz-Leiterin Christiane Fellmann. „Der Besuch ist in Zeiten von Covid-19 natürlich begrenzt, aber vor allem die nächsten Angehörigen sind natürlich sehr erwünscht. Mit Schutzkleidung und unserem Hygienekonzept, das wir praktizieren,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ