DRK

Beiträge zum Thema DRK

Lokales

Mobiles Impfteam des DRK Östringen
Der Kampf gegen das Virus beginnt

Am Sonntag, den 24.01.2021 startete das erste ehrenamtliche mobile Impfteam (MIT) der DRK Bereitschaft Östringen, um Bewohner und Pflegepersonal von Alten- und Pflegeheimen im Umkreis gegen das SARS-Cov2-Virus, auch bekannt als Corona-Virus, zu impfen. Besetzt mit drei Helfern und einer Ärztin des Arbeiter-Samariter-Bundes startete man morgens vom Kreisimpfzentrum in Bruchsal – Heidelsheim und konnte über den Tag einen wesentlichen Beitrag zur deutschen Impfstrategie leisten. Wir möchten uns...

Lokales

Ehrenamtliche Betreuer gesucht
DRK Betreuungsverein bietet Beratungen

Landkreis Kaiserslautern. Es kommt immer wieder vor, dass Erwachsene nicht (mehr) in der Lage sind, bestimmte Angelegenheiten aufgrund von Unfall, Behinderung oder einer Erkrankung, alleine zu regeln. Liegt in solchen Fällen keine Vorsorgevollmacht vor, dann wird ein rechtlicher Betreuer bestellt. Betreuerinnen und Betreuer unterstützen beispielsweise in vermögensrechtlichen Angelegenheiten in dem sie Einnahmen sichern und Rechnungen bezahlen oder bei gesundheitlichen Angelegenheiten...

Lokales

Weihnachtspostkarte gestaltet
Erlös an Landstuhler Tafel gespendet

Queidersbach/Landstuhl. Die Tafel Landstuhl konnte sich über den stattlichen Betrag von 600 Euro freuen. Der Dank der Tafel gilt dem Ehepaar Simonis aus Queidersbach. Mit seiner Frau Brigitte, die ihn zu der Weihnachtskarte inspirierte, wollten beide ein Zeichen der Solidarität setzen. Der Künstler gestaltete ein besonderes Motiv der Hoffnung in Coronazeiten und übernahm auch die Druckkosten. Das wunderschöne Postkartenmotiv wurde in einer sehr kleinen Zeitspanne von nur circa zwei Wochen vor...

Lokales

Hilfestellung bei Impfterminen
Online-Buchung

Haßloch. Bereits am heutigen Donnerstag findet der erste gemeinsame Termin von Seniorenbeirat und DRK für die Online-Buchung von Corona-Impfterminen statt. Erstmal werden können Impftermine über den Seniorenbeirat in der Zeit von 10 bis 12 Uhr im DRK-Haus, Rot-Kreuz-Str. 9, Haßloch persönlich aber auch unter der Telefon 06324 5921258 gebucht werden. „Wir planen im ersten Schritt diese Hilfestellung jeden Donnerstag-Vormittag zwischen 10 und 12 Uhr und jeden Dienstag-Nachmittag zwischen 14 und...

Lokales

Notfallhilfe DRK Wettersbach
Jahresbericht der Notfallhilfe des DRK Wettersbach für das Jahr 2020

Hinter unserer Notfallhilfe liegt ein Jahr mit mehr als nur besonderen Herausforderungen, bedingt durch die Covid-19-Pandemie. Nachdem das Jahr im Januar und Februar normal für unsere Notfallhilfe begonnen hatte, wurden wir ab Mitte März aufgrund der Covid-19-Pandemie nicht mehr zu Notfällen alarmiert. Diese “Zwangspause” ging bis Ende Mai. Jedoch nahmen wir diese Zeit als Chance, unser Konzept für die Notfallhilfe komplett zu überarbeiten. Bis zur Alarmierungspause sind unsere Helfer, wenn sie...

Lokales

DRK Ortsverein Annweiler lädt ein
Blutspendetermin

Annweiler. Der DRK Ortsverein Annweiler lädt zur Blutspende am Donnerstag, 28. Januar, ein. Wie üblich findet der Termin im Prot. Gemeindehaus bei der Stadtkirche von 16 bis 20.30 Uhr statt. Erstspender werden gebeten, sich spätestens bis 19.30 Uhr im Spendelokal einzufinden. Bitte einen gültigen Personalausweis und den Blutspenderausweis bereithalten. Hinweise: in der Zeit des Coronavirus /COVID-19 Krise werden Eltern darum gebeten für die Dauer ihres Blutspendetermins eine Betreuung für ihr...

Lokales

Deutsche Rote Kreuz und Blutspendedienst West
Blutspendetermin in Lauterecken

Lauterecken. Das Deutsche Rote Kreuz, Blutspendedienst West bietet folgende Termine zur Blutspende an: St. Julian: am Freitag, 29. Januar, Sporthalle, An der Lenschbach 4 Offenbach-Hundheim: am Montag, 1. Februar, Dorfgemeinschaftshaus Brückengasse, jeweils von 16.30 Uhr bis 19.30 Uhr Lauterecken: Dienstag, 26. Januar, 16 bis 20 Uhr in der Janusz-Korczak-Schule, Schulstr 14. Auch Erstspender sind willkommen Achtung: Um Wartezeiten zu vermeiden, kann Terminreservierung vorgenommen werden unter:...

Blaulicht

12 Tage mobiles Impfen gegen das Covid-19-Virus
Bereits über 2.200 Impfungen an Bewohner*innen in Alten- und Pflegeheimen verabreicht

Kurz vor der Jahreswende fiel auf dem Gelände der Messe Karlsruhe der Startschuss für die Mobilen Impfteams (kurz: MIT) der Karlsruher Hilfsorganisationen, die seit mittlerweile knapp zwei Wochen in Alten- und Pflegeheimen der Region unterwegs sind. Nur 12 Tage später konnten bereits über 2.200 Dosen des Impfstoffes gegen das Covid-19-Virus an die Bewohnerinnen von 24 Heimen verabreicht werden, berichtet Malte Wolman, einer der Organisatoren hinter den Mobilen Impfteams für den südlichen Teil...

Lokales

Kaffee und Schokolade für rastende Lkw-Fahrer

Unerwartet beschenkt wurden rastende Lkw-Fahrer und -Fahrerinnen durch das Deutsche Rote Kreuz (DRK) am zweiten Weihnachtstag. Auf dem Rastplatz Wattenheim an der Autobahn A6 erhielten sie kostenlos Kaffee und Schokolade. Geplant war die Aktion als Zusammenarbeit zwischen Jugendrotkreuz (JRK) vom DRK-Ortsverein Eisenberg mit dem DRK-Kreisverband Bad Dürkheim. Wegen der aktuellen Pandemielage konnte das JRK aus Bad Dürkheim nicht unterstützen. Die Eisenberger Rotkreuzler durften die Aktion im...

Lokales

Blutspendetermin des Roten Kreuzes in Wiesental
Sicher und wichtig

Wiesental. Blutspendetermine beim Deutschen Roten Kreuz (DRK) werden unter Kontrolle von und in Absprache mit den Aufsichtsbehörden unter hohen Hygiene- und Sicherheitsstandards durchgeführt und sind daher von den Ausgangsbeschränkungen ausgenommen. Die Corona-Pandemie stellt die Blutspendedienste jeden Tag vor neue Herausforderungen. Aufgrund der begrenzten Haltbarkeit von Blutpräparaten werden Blutspenden kontinuierlich und dringend benötigt, um auch weiterhin sicher durch die Wintermonate zu...

Lokales

DRK-Pflegeheim „In der Melm“
Gelungene Covid-19-Impfaktion

Ludwigshafen. „Es war eine absolut gelungene und positive Zusammenarbeit zwischen der Koordinationsstelle, dem Impfzentrum, den Ärzten, der Apothekerin und unserem Haupt- und Ehrenamt“, resümiert Carlo Bansah, Geschäftsführer der DRK-Altenhilfe Vorderpfalz. „Für uns ist es selbstverständlich, dass wir bei unserem eigenen Pflegeheim unterstützen. Falls es zu Auffälligkeiten einer negativen Impfreaktion kommen sollte, haben wir einen Rettungswagen mit professionellem Equipment dabei“, erzählt...

Lokales

Bisher circa 300 Personen in drei Einrichtungen geimpft
Fahrplan für Impfungen

Ludwigshafen. Seit Montag, 28. Dezember 2020, werden in Ludwigshafen Impfungen in Alten- und Pflegeheimen durch mobile Impfteams durchgeführt. Bisher wurden rund 300 Personen, Mitarbeiter*innen und Bewohner*innen in den Einrichtungen „Haus Friesenheim“, im Schillerwohnstift und im Vitanas Seniorenzentrum geimpft, wie Impfkoordinatorin Ramona List bei einem Pressegespräch berichtete. Außerdem war das mobile Impfteam am heutigen Mittwoch, 30. Dezember, noch bei einer weiteren Einrichtung im...

Lokales

1.450 Euro Aufwandsentschädigung gespendet:
Komplette Stadtratsdiäten für DRK

Philippsburg. Er hat sein ungewöhnliches Versprechen bis auf den letzten Cent gehalten und dieses noch im Jahr 2020 eingelöst: Thomas Biesenberger, der seine komplette Aufwandsentschädigung als Stadtrat dem Roten Kreuz spendete. „Ich habe das gern gemacht, ich freue mich, dass ich etwas Gutes tun konnte. Die Freude über den zwei Mal überraschenden Geldeingang, die ich beim DRK verspürt habe, war auch für mich eine große Freude“, teilt er mit. Die Idee kam ihm zu Beginn der Corona-Pandemie. „Ich...

Lokales

Hilfsorganisationen gemeinsam im Einsatz
Start der Mobilen Impfteams in Karlsruhe

Seit dem 27.12.2020 stellen die Karlsruher Hilfsorganisationen ASB, DLRG, DRK, JUH und MHD täglich bis zu 5 Mobile Impfteams (MIT) für das Zentrale Impfzentrum an der Neuen Messe in Karlsruhe.  Die MIT bestehen jeweils aus drei ehrenamtlichen Einsatzkräften der Hilfsorganisationen und einem Arzt/einer Ärztin. In der Anfangsphase stellen auch die Hilfsorganisationen Ärztinnen und Ärzte aus den eigenen Reihen. Die MIT fahren Alten- und Pflegeheime im südlichen Teil des Regierungspräsidium...

Lokales

Anlieferung von 9.750 Dosen des Impfstoffs in Rheinland-Pfalz
Startschuss für Impfungen fällt in Koblenzer Seniorenheim

Rheinland-Pfalz. „Die erste Lieferung des Corona-Impfstoffes ist angekommen. Die weiteren Vorbereitungen laufen planmäßig, so dass wir morgen die ersten Impfungen in Rheinland-Pfalz durchführen können. Wie werden auch an den Feiertagen durchimpfen, um so schnell wie möglich, so viele Menschen wie möglich, schützen zu Können. Das ist ein wichtiger Schritt im Kampf gegen das Virus“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Wie geplant ist heute Morgen die Anlieferung von 9.750 Dosen des Impfstoffes...

Lokales

Statt Helferfest
DRK Neuthard spendet für Kindernotarztwagen

Traditionell richtet der DRK-Ortsverein Neuthard ein jährliches Helferfest aus mit dem Besuch eines Weihnachtsmarktes und anschließendem gemeinsamen Essen. Eigentlich. Doch in diesem Corona-Jahr ist bekanntlich vieles anders. Und so entschied die Vorstandschaft des Ortsvereins um den Vorsitzenden Roland Schäfer, statt einem Helferfest, das Projekt Kindernotarztwagen zu unterstützen. 500 Euro wurden dafür jetzt an das Team des Notarztwagens überreicht. Der DRK-Kindernotarztwagen finanziert sich...

Lokales

16 aktive Helferinnen und Helfer / über 2.800 ehrenamtliche Stunden
Bereitschaftsversammlung des DRK-Hohenwettersbach

2020 ist ein besonders Jahr! Dennoch leisteten die 16 aktiven Helferinnen und Helfer über 2.800 ehrenamtliche Stunden. Die Notfallhilfe rückte zu 79 Notfalleinsätzen aus! Am Mittwoch, 16.12.2020 fand die Bereitschaftsversammlung der Sanitätsbereitschaft des DRK-Ortsverein Hohenwettersbach statt. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie und des zweiten Lockdowns fand die Versammlung in digitalem Format statt. Nach Feststellung der Formalitäten und Beschlussfähigkeit berichtete...

Lokales

Pflegefachkräfte für bezahlte Corona-Impf-Einsätze in RLP gesucht

Die Rotkreuzschwestern der DRK Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e.V. nehmen die Herausforderung der Corona-Pandemie an und wollen das Deutsche Rote Kreuz Rheinland-Pfalz bei seinen anstehenden Aufgaben im Zusammenhang mit einem landesweiten Impfangebot entscheidend unterstützen. Ihren Mitgliedern sowie auch anderen Pflegefachkräften bietet die DRK-Schwesternschaft Rheinpfalz-Saar e. V. im Rahmen der breit angelegten Impfstrategie des Deutschen Roten Kreuzes wohnortnahe und nach DRK-Tarif...

Lokales
Profilbild
5 Bilder

Trotz Covid-19 und Ausgangsbeschränkungen!
Sensationeller DRK-Tannenbaumverkauf in Hohenwettersbach

Trotz der Coronapandemie, der dynamischen Lage, der damit verbundenen strengen Abstands- und Hygienebestimmung, regnerischem Wetter sowie einer erlassenen Ausgangsbeschränkung für Baden-Württemberg war der Tannenbaumverkauf des DRK-Ortsverein Hohenwettersbach dennoch ein voller Erfolg. Durch den Ortsverein liefen über lange Woche intensive Vorplanungen zum Schutz- und Hygienekonzept dieser besonderen Veranstaltung in Hohenwettersbach. Vielen Dank an dieser Stelle für die hervorragende...

Lokales

Für die Donnersberghalle in Rockenhausen
Laien-Defibrillator gespendet

Rockenhausen. In der Rockenhausener Donnersberghalle gibt es nun einen Laien-Defibrillator. Im Rahmen des Projekts „Retten macht Schule“ der Björn-Steiger-Stiftung konnte nun ein Defibrillator im Foyer der Donnersberghalle angebracht werden, um an einem höher frequentierten öffentlichen Standort im Notfall sofort Wiederbelebungsmaßnahmen einleiten zu können. Jährlich sterben etwa 100.000 Menschen unvermittelt an einem Herztod, viele könnten gerettet werden, wenn ihnen rechtzeitig geholfen wird....

Lokales
Profilbild
3 Bilder

Notfallhilfe
Zweites Einsatzfahrzeug für das DRK Wettersbach

Nachdem wir aufgrund der Corona Pandemie nur noch mit unserem Duster zu Notfallhilfe- und Bereitschaftseinsätzen ausrücken, um eine strikte “Schwarz / Weiß Trennung” zu haben, entschieden wir uns dazu, ein weiteres Einsatzfahrzeug für unsere Bereitschaft anzuschaffen. Das hat insbesondere den Hintergrund, dass wir, auch wenn unser Duster mal auf einem Sanitätsdienst oder in der Reparatur ist, die Einsatzbereitschaft der Notfallhilfe gewährleisten können. Dazu kommt noch, dass wir durch die...

Lokales

Besonderes Geschenk für Landstuhler Hospiz
Ein geschmückter Weihnachtsbaum für jeden Gast

Landstuhl/Linden. Andreas Mayer und Susanne Stein wollten den Menschen im Hospiz etwas Freude bringen. Andreas Mayers Vater verstarb im Oktober im Hospiz und die Angehörigen waren für die gute Betreuung im stationären Hospiz sehr dankbar. Gemeinsam mit den DRK Pflegeteam wurde besprochen, wie man den Hospizgästen in der Weihnachtszeit etwas Gutes tun kann. Aus dem Spenden-Budget von 350 Euro der Firma Stein wurde für jeden Hospizgast auf der eigenen Terrasse ein Weihnachtsbaum gekauft und...

Lokales

Spende des Gewinnsparvereins der Volksbank Glan-Münchweiler
1.000 Euro für das Hospiz Hildegard Jonghaus

Landstuhl. Vom Vorstand der Volksbank Glan-Münchweiler eG überbrachte Sabine Mack einen Spendenscheck über 1.000 Euro für das Hospiz Hildegard Jonghaus in Landstuhl. Der Betrag stammt aus den Reinertragsmitteln des Gewinnsparvereins. Das Gewinnsparen der Volksbank Glan-Münchweiler eG ist eine Kombination von Sparen mit Gewinnchancen, bei dem die Teilnehmer nebenbei einen guten Zweck unterstützen. Mit jedem Gewinnsparlos für fünf Euro im Monat werden vier Euro angespart. Mit einem Euro davon...

Blaulicht

Erpolzheim: Unfall auf der L526
Fahrer verliert Kontrolle beim Überholen

Erpolzheim. Am Donnerstagmorgen, 3. Dezember, kam es auf der L526 zu einem Verkehrsunfall mit Totalschaden. Gegen 10 Uhr war ein 78-jähriger Autofahrer mit seinem Mazda von der Feuerbergkreuzung kommend in Fahrtrichtung Erpolzheim unterwegs. Vor ihm fuhr ein Pkw, den er dann auf der Geraden  überholte. Als nächstes sollte noch ein Lkw überholt werden, als er mit dem linken Vorderrad eine dortige Verkehrsinsel touchierte. In der Folge kam er nach links von der Fahrbahn ab, stieß mit einem...

Powered by PEIQ