DRK

Beiträge zum Thema DRK

Lokales
Zwei der Freiwilligen in der Corona-Teststation Annweiler am Trifels.
22 Bilder

Das Testen in Annweiler am Trifels beginnt
Corona-Teststation öffnet am 9. März 2021

Die Corona-Teststation in Annweiler am Trifels nimmt am Dienstag, 9. März 2021 um 16.30 Uhr ihren Betrieb auf. Die Öffnungszeiten sind bis auf Weiteres immer dienstags und donnerstags von 16.30 Uhr bis 19.30 Uhr sowie samstags von 9 Uhr bis 12 Uhr. Testwillige können dort kostenlos und ohne vorherige Anmeldung einen Corona-Schnelltest machen lassen. Notwendig ist ein amtliches Ausweisdokument mit Foto, zum Beispiel der Personalausweis, Reisepass oder alternativ der Führerschein. Die Abnahme der...

Lokales
3 Bilder

DRK-Hohenwettersbach
Tiefbauarbeiten um die neuen DRK-Garagen abgeschlossen

Nachdem die beiden Fertiggaragen des DRK-Hohenwettersbach bereits am 30. Oktober 2020 geliefert und auf die zuvor errichteten Streifenfundamente versetzt wurden, konnten Anfang März die letzten Tiefbauarbeiten rund um das angrenzende Gelände abgeschlossen werden. Grund für den zeitlichen Verzug zwischen Oktober letzten und März dieses Jahres war nach wie vor die dynamische Lage um Covid-19 sowie die Frostperiode zu Jahresbeginn. Die finalen Tiefbauarbeiten beinhalteten die Tätigkeitslose wie...

Lokales

Heimatforscher und Ortskenner:
Prominenter Philippsburger gestorben

Philippsburg. Eine weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannte, ja prominente Persönlichkeit ist tot. Im Alter von 83 Jahren starb Ekkehard Zimmermann aus Philippsburg: Heimatforscher, Ortskenner, Historiker, Buchautor, Geschichtsschreiber und Referent vieler Veranstaltungen. Privat gehörte seine Leidenschaft der Orts- und Regionalgeschichte, beruflich aber dem Roten Kreuz. Fast 75 Jahre lang beschäftigte sich das - wie er oft genannt und angekündigt wurde – „wandelnde Geschichtsbuch“, Ekkehard...

Blaulicht

Monatsbericht Februar 2021
Monatsbericht Februar 2021

Einsatzreicher Februar für die DRK-Notfallhilfe Hohenwettersbach Im Februar 2021 rückte die Notfallhilfe des DRK-Ortsverein Hohenwettersbach zu insgesamt 14 Notfalleinsätzen nach Hohenwettersbach und die Bergwaldsiedlung (Stadtteilung Durlach) aus. Die Einsätze teilten sich wie folgt auf und haben die Helferinnen und Helfer des Höhenstadtteils in voller Brandbreite gefordert: 3 chirurgische Notfälle, 8 internistische Notfälle, 2 Kindernotfälle und ein gynäkologischer Notfall. Auch im letzten...

Lokales
2 Bilder

Erste Impfung im Landstuhler Reha-Wohnheim
Hurra, es hat geklappt - DRK Impfteam vor Ort

Am Samstag wurde das erste Behinderten-Wohnheim in Rheinland Pfalz von dem mobilen Impf-Team 5.1. Kaiserslautern, DRK - Landesverband Rheinland - Pfalz e.V. unter der Leitung von Benjamin Stöber geimpft. Die Bewohnerin Christine bekam als erste die Impfung. Sie strahlte und war glücklich, dass die Menschen mit Behinderung nicht vergessen werden. Das mobile Team freute sich, dass das Wohnheim der Reha - Westpfalz in Landstuhl das erste Heim war, in dem die Impfung durchgeführt wurde. Im...

Lokales

kostenlose Schnelltests für alle bald auch in Annweiler
Helden gesucht! Verbandsgemeinde Annweiler am Trifels ruft zur ehrenamtlichen Mitarbeit in Corona-Teststation auf

Auch in Annweiler wird aktuell ein lokales Testzentrum für kostenlose Corona-Schnelltests für alle eingerichtet. Dafür sucht die Verbandsgemeindeverwaltung Annweiler am Trifels zum nächstmöglichen Zeitpunkt freiwillige Helferinnen und Helfer, die vor Ort unterstützen. Gebraucht wird sowohl medizinisches Fachpersonal (Pflegekräfte, medizinisch-technische sowie pharmazeutisch-technische Assistentinnen und Assistenten, Apothekerinnen und Apotheker, Ärztinnen und Ärzte, Rettungs- oder...

Lokales

Blutspende in Bellheim
Auch während Corona wird Spenderblut benötigt

Bellheim. Die Ortsgruppe des DRK in Bellheim  lädt am Donnerstag, 4. März, zu einem Blutspendetermin in die Festhalle (Zeiskamer Straße) ein. Gespendet werden kann von 17.30 bis 20.30 Uhr, Termine müssen vorab über die DRK-Blutspende-App, über www.spenderservice.de oder über die Hotline 0800 1194911 gebucht werden. Wer einen Termin bekommen hat, sollte zehn Minute vorher in der Halle sein, Menschenansammlungen müssen unbedingt aufgrund der Corona-Pandemie verhindert werden. Das DRK freut sich...

Lokales

Leider nicht das erste Mal
Rettungsschild in Wettersbach mit Aufkleber beklebt

Heute Morgen musste einer unserer Helfer leider feststellen, dass erneut eins unserer Rettungsschilder mit einem Aufkleber beklebt wurde. Ebenfalls wurden die Kabelbinder, mit denen wir das Schild befestigt haben, teilweise durchgeschnitten. Natürlich wurde auch genau die Stelle auf dem Schild beklebt, auf der die Nummer des Schildes steht. Somit wäre das Schild keine Hilfe gewesen, wenn dort ein medizinischer Notfall gewesen wäre und der Rettungsdienst sowie wir hätten deutlich länger...

Lokales

DRK Betreuungsverein Landstuhl
Beratung zu Vorsorge und rechtlicher Betreuung

Landstuhl. Der DRK Betreuungsverein bietet fachkundige Beratungen zur rechtlichen Betreuung und Vorsorgeverfügungen in telefonischen Sprechstunden an. Die Sprechstunden können auf Grund der Covid-19-Schutzmaßnahmen nicht wie gewohnt in der Verbandsgemeindeverwaltung stattfinden. Doch der DRK Betreuungsverein in Landstuhl ist weiterhin unter den angegebenen Adressen erreichbar. ps Kontakt: DRK Kreisverband Kaiserslautern-Land e.V. Betreuungsverein Am Feuerwehrturm 6, 66849 Landstuhl,...

Lokales

DRK Östringen im Einsatz
Aschermittwochsblutspenden trotz Corona erfolgreich

Trotz anhaltender Corona-Krise konnte das DRK Östringen das traditionelle Aschermittwochsblutspenden in der Hermann-Kimling-Halle organisieren. Die Blutspendetermine beim Deutschen Roten Kreuz werden selbstverständlich unter Kontrolle von und in Absprache mit den Aufsichtsbehörden unter hohen Hygiene- und Sicherheitsstandards durchgeführt. Die Corona-Pandemie stellt die Blutspendedienste immer wieder vor Herausforderungen. Aufgrund der begrenzten Haltbarkeit von Blutpräparaten werden...

Lokales

Neue Fahrzeuge für den Katastrophenschutz
Drei Boote und zwei Einsatzleitwagen

Landkreis Germersheim. Der Katastrophenschutz im Landkreis Germersheim darf sich freuen, er wird zu Lande und zu Wasser mit einem neuen Fuhrpark ausgestattet. So werden zwei neue Einsatzleitwagen 1 und drei neuen Mehrzweckboote  angeschafft. Das haben die Mitglieder des Kreisausschusses beschlossen. „Damit wird die Ausstattung des Katastrophenschutzes im Kreis weiter komplettiert“, berichtete Landrat Dr. Fritz Brechtel. Üblicherweise muss ein Landkreis als zuständige überörtliche...

Ratgeber

Flüsse und Seen sollten trotz Rekordkälte noch nicht betreten werden
Noch ist das Eis dünn

Landkreis Germersheim. Der Winter hat sich noch einmal fest in der Region eingenistet. Der Deutsche Wetterdienst warnt am Wochenende vor Rekord-Minustemperaturen im zweistelligen Bereich. Selbst in Niederungen und milden Regionen frieren deshalb derzeit Seen und teilweise auch schon Flüsse zu. Allerdings warnen DLRG, Feuerwehr und Rettungsdienste vehement: „Das Betreten der Eisflächen ist lebensgefährlich". Gerade jetzt, wo durch die Corona-Pandemie Freizeitaktivitäten auf ein Minimum...

Lokales

DRK Kreisverband Kaiserslautern-Land
Anlassfreie Corona-Schnell-Tests

Landkreis Kaiserslautern. Der DRK Kreisverband Kaiserslautern-Land bietet anlassfreie Covid-Schnell-Tests in seinen Einrichtungen in Landstuhl, Queidersbach, Ramstein-Miesenbach und Weilerbach an. In Enkenbach-Alsenborn testet der DRK Ortsverein. Das Angebot richtet sich an Lehrkräfte, erzieherische und sozialpädagogische Fachkräfte, Mitarbeiter in Schulen, Kindertagesstätten, (teil-) stationären Hilfen zur Erziehung (HzE), sowie Kindertagespflegepersonen. Freiwilliges Corona-Test-AngebotMit...

Lokales

Der DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V. zeichnet aus
Ehrenzeichen in "Gold" für Klaus Becker vom DRK-Hohenwettersbach

Das Ehrenzeichen in „Gold“ des DRK-Kreisverbandes Karlsruhe e.V. ist die höchste Auszeichnung für aktive Mitglieder im DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V.. Das Ehrenzeichen wird nur an solche Personen verliehen, die sich durch besonders erfolgreiche Tätigkeit oder durch hervorragende Einzelhandlungen um die Sache und die Ziele des Roten Kreuzes verdient gemacht haben. Der ehemalige OV-Vorsitzende Klaus Becker kann auf eine über 25-jährige aktive Mitgliedschaft mit regelmäßiger Anwesenheit und...

Lokales

Altenheim Rotkreuzstift seit einem Jahr coronafrei
Mit Corona-Impfung und Testkabine gegen das Virus

Dank seines zügig umgesetzten und konsequenten Notfallplans kommt das Altenheim Rotkreuzstift bis jetzt erfolgreich und gesund durch die Pandemie. Als erstes Altenheim in Neustadt nahm das Rotkreuzstift bereits am 1. Dezember 2020 eine Testkabine für Corona-Schnelltests in Betrieb. Die Besucher werden seitdem konsequent getestet, bevor sie die Einrichtung betreten. Am 16. Januar 2021 konnte bei allen impfwilligen Bewohnern die erste Corona-Schutzimpfung fachgerecht durchgeführt werden. Die...

Lokales

Blutspende beim DRK Landstuhl am 22. Februar
Dieses Mal montags

Landstuhl. Der DRK Ortsverein Landstuhl führt am Montag, 22. Februar, 15.30 bis 19.30 Uhr, in der Stadthalle Landstuhl seinen nächsten Blutspende-Termin durch. Für schwer kranke und verletzte Personen werden täglich sehr viele Blutkonserven benötigt, der Bedarf steigt ständig weiter an. Trotz wissenschaftlicher Fortschritte ist es nicht möglich, Blut oder Blutbestandteile künstlich herzustellen. Der DRK Ortsverein Landstuhl appelliert daher an alle gesunden Personen Blut zu spenden um den...

Lokales
3 Bilder

DRK-Ortsverein Hohenwettersbach als MIT im Einsatz

Das komplette Wochenende (d.h. Freitag, 05.02. bis Sonntag, 07.02.2021) war der DRK-Ortsverein aus Hohenwettersbach mit  insgesamt 7 Helferinnen und Helfer der SAN-Bereitschaft auf vielfältige Weise als MITs (Mobile Impfteams) im Einsatz. Einmal wurde das MIT des KIZ-Nord (Kreisimpfzentrum-Nord) unterstützt, zweimal wurde vom ZIZ (Zentrales Impfzentrum) gestartet (einmal davon im Zusammenschluss mit dem DRK Neureut).

Lokales

Großzügige Unterstützung für den DRK Ortsverein Wettersbach

Wer in Wettersbach den charakteristischen Ton der Sondersignalanlage unseres Einsatzfahrzeuges hört, weiß, dass die Notfallhilfe des DRK im Ort unterwegs ist. Diese Sondersignalanlage ist vor einigen Tagen während einer Einsatzfahrt unvermittelt ausgefallen, was uns in eine missliche Lage brachte. Funktionsfähig war nach diesem Ausfall einzig das Blaulicht, aber nicht mehr das Einsatzhorn unseres Dusters. Das Fahrzeug war daraufhin nicht mehr einsatzfähig. Aus diesem Grund mussten wir uns...

Lokales

Digitale Mitgliederversammlung des DRK-Hohenwettersbach

Am Mittwoch, 03. Februar 2021 konnte der Vorsitzende Klaus Becker pünktlich um 19.00 Uhr die Mitgliederversammlung 2021 des DRK Ortsverein Hohenwettersbach eröffnen. Aufgrund der Corona-Pandemie fand diese in rein digitalem Format statt. Neben allen aktiven Mitgliedern der beiden Gemeinschaften, zahlreichen Fördermitgliedern und Paten der DRK-Notfallhilfe Hohenwettersbach konnte Klaus Becker neben der Ortsvorsteherin Frau Ernemann auch Frau Würtz-Blender und Frau Kubens vom Bürgerverein...

Lokales

Mehr Mobilität mit einer kostenneutralen Fahrzeugüberlassung
Autohaus Brenk unterstützt den DRK-Ortsverein Hohenwettersbach

Aufgrund der mittlerweile personellen Größe des DRK-Ortsverein Hohenwettersbach und der dadurch gestiegenen ehrenamtlichen Aktivitäten, war das Erfordernis nach einem weiteren Fahrzeug beim Deutschen Roten Kreuz in Hohenwettersbach gegeben. Die Freude beim DRK-Hohenwettersbach ist wieder einmal riesig! Denn der langjährige Unterstützer und Gönner des DRK-Hohenwettersbach „Das Autohaus Brenk“ konnte auch hier mit einer kostenneutralen Fahrzeugüberlassung für den DRK-Ortsverein begeistern und die...

Lokales

LKW fährt in Grünstreifen
Unfall zwischen Grünwettersbach und Palmbach

Am Dienstag, dem 02.02., wurde die Notfallhilfe Wettersbach gegen 21:15 zusammen mit einem Ettlinger RTW auf die L623 zwischen Grünwettersbach und Palmbach alarmiert. Wenige Minuten nach Alarm waren wir mit 2 Helfern vor Ort. An der Unfallstelle wurden wir von der sich bereits vor Ort befindlichen Polizei erwartet. Der Fahrer eines Lkw kam, vermutlich aufgrund eines internistischen Notfalls, von der Straße ab und geriet in den Grünstreifen. Wir versorgten den Patienten bis zum Eintreffen...

Blaulicht

Monatsbericht Januar 2021
Monatsbericht Januar 2021

Monatsbericht der DRK-Notfallhilfe Hohenwettersbach Im Januar 2021 rückte die Notfallhilfe des DRK-Ortsverein Hohenwettersbach zu insgesamt 10 Notfalleinsätzen (4 x neurologisch, 3 x internistisch, 2 x chirurgisch und 1 Verkehrsunfall) nach Hohenwettersbach und die Bergwaldsiedlung (Stadtteilung Durlach) aus. Auch im letzten Monat war die DRK-Notfallhilfe Hohenwettersbach nach spätestens vier Minuten, also noch vor Eintreffen des Rettungsdienstes, am Einsatzort und konnte professionelle Hilfe...

Lokales

12 Einsätze im Januar für das DRK Wettersbach
Monatsbericht der Notfallhilfe Wettersbach für den Januar

Hinter unserer Notfallhilfe liegt ein Monat mit nicht vielen, dafür aber mit nicht alltäglichen Einsätzen. Insgesamt rückten wir zu 12 Notfalleinsätzen in Grünwettersbach und Palmbach aus. Die Einsätze teilten sich in 9 Internistische, 2 Chirurgische und 1 Sonstiges Notfallbild auf. Seltene Einsätze waren diesen Monat eine primär erfolgreiche Reanimation, sowie ein Sturz aus dem 2. Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses. Im Januar sind wir 11-mal nach Grünwettersbach und einmal nach Palmbach...

Lokales
4 Bilder

Sturz aus dem 2. Obergeschoss
Schwerer Sturz in Grünwettersbach

Am Mittwochmittag, dem 20.01.2021, wurde die Notfallhilfe Wettersbach zusammen mit dem Karlsbader Notarzt, einem RTW aus Durlach sowie der Polizei nach Grünwettersbach alarmiert. Wenige Minuten nach der Alarmierung waren wir mit 2 Helfern vor Ort. Wir versorgten den Patienten, welcher vermutlich eine größere Höhe abgestürzt war. Kurz darauf folgten die mit uns alarmierten Rettungsmittel. Zusammen mit den Kollegen stabilisierten wir den Patienten und brachten ihn in den inzwischen...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ