DRK

Beiträge zum Thema DRK

Lokales

Lebensretter im Dauereinsatz
25 Jahre Notfallhilfe Karlsdorf-Neuthard

Auf ihr 25-jähriges Bestehen kann jetzt die beim DRK Neuthard angegliederte, ehrenamtliche Notfallhilfe Karlsdorf-Neuthard zurückblicken. Bürgermeister Sven Weigt beglückwünschte die Gründer, das Ehepaar Conny und Andreas Friedrich aus Neuthard, zu diesem bemerkenswerten Jubiläum und dankte namens des Gemeinderats und aller Einwohnerinnen und Einwohner für „diesen wertvollen und oft lebensrettenden Dienst, der uns allen ein gutes Gefühl der Sicherheit gibt“, so der Rathauschef. Aus kleinen...

Lokales

Monatsbericht der Notfallhilfe Wettersbach für den März
Einsatzreicher Monat für die Notfallhilfe Wettersbach

Im März rückte unsere Notfallhilfe zu 13 Notfalleinsätzen in Grünwettersbach und Palmbach aus. Die Einsätze teilten sich auf in 7 internistische, 2 chirurgische und 4 sonstige Notfallbilder. Besonderheiten diesen Monat waren eine Notfalltüröffnung gemeinsam mit der Feuerwehr Wettersbach, an einem Tag lösten unsere Melder 3 mal aus. Zweimal wurden wir zu Reanimationen alarmiert, bei einem Notfall bestätigte sich diese Meldung nicht. Einmal forderten wir die Feuerwehr zur Tragehilfe nach. Letzten...

Lokales

DRK Ortsverein Annweiler informiert
Blutspendetermin

Annweiler. Der DRK Ortsverein Annweiler lädt herzlich zur Blutspende am Donnerstag, 15. April ein. Wie üblich findet der Termin im Prot. Gemeindehaus bei der Stadtkirche von 16 bis 20.30 Uhr statt. Erstspender werden gebeten, sich spätestens bis 19.30 Uhr im Spendelokal einzufinden. Bitte einen gültigen Personalausweis und Blutspenderausweis bereithalten. Aus Sicherheitsgründen dürfen zurzeit keine Kinder mit ins Spendelokal, deshalb wird darum gebeten, für die Zeiten der Blutspende, eine...

Lokales

Schnelltestzentrum erweitert Öffnungszeiten
Helfende Hände gesucht

Haßloch. Im DRK-Haus in der Rotkreuzstraße 9 in Haßloch steht seit dem 24. März 2021 ein Schnelltestzentrum zur Verfügung, in dem sich alle Interessierten kostenlos und ohne Voranmeldung testen lassen können. Auch in der Osterwoche steht das Schnelltestzentrum zur Verfügung und hat im Vergleich zur Eröffnungswoche die Öffnungstage und -zeiten ausgedehnt: Samstag, 3. April, 9 bis 12 Uhr; Ostersonntag, 4. April, 10 bis 12 Uhr; Ostermontag, 5. April, 10 bis 12 Uhr. Wer das Schnelltestzentrum...

Lokales

Auch vor Ostern für’s Trifelsland da
Corona-Teststation

Annweiler. Auch in der Woche vor Ostern ist die Corona-Teststation in Annweiler am Trifels zu den üblichen Zeiten dienstags, donnerstags und samstags geöffnet: Am Dienstag, 30. März, und am Donnerstag, 1. April, jeweils von 16.30 bis 19.30 Uhr sowie am Karsamstag, 3. April, von 9 bis 12 Uhr. Jede Person, die möchte, kann sich in der Annweilerer Schnelltest-Station freiwillig und kostenlos mittels Schnelltest testen lassen. Lediglich ein amtliches Ausweisdokument mit Foto, sprich:...

Lokales

DRK ruft auf zur Blutspende
Am 9. April in Schaidt

Schaidt. Blutspenden werden auch und gerade während der Corona-Pandemie dringender denn je benötigt. Das Deutsche Rote Kreuz ruft daher am Freitag, 9. April, zur Blutspende in Schaidt auf. Dort kann dann von 16.30 bis 20 Uhr in der Kulturhalle im Sportzentrum (Waldstraße 15) gespendet werden. Spender werden gebeten, im Vorfeld Termin für ihre Spende zu vereinbaren. So sollen Wartezeiten und Warteschlangen vermieden  werden. Termine können ab sofort gebucht werden über die DRK-Blutspende-App,...

Lokales

Der Kampf gegen Corona
DRK Östringen erweitert Testmöglichkeiten am Osterwochenende

Das mit den Ehrenamtlichen des DRK Östringen besetzte kommunale Testzentrum in der Kernstadt ist seit dem 19. März wöchentlich jeweils freitags von 17.00 Uhr bis 19.30 Uhr in der Vereinshalle des TSV Baden Östringen, Waldstraße 10 geöffnet. Um den erhöhten Testbedarf an Ostern abdecken zu können, wird das DRK Östringen am Karfreitag, den 02. April bereits um 16.00 Uhr das Testzentrum öffnen. Zusätzlich wurden weitere Helfer mobilisiert, sodass das Testzentrum in der Kernstadt auch am...

Lokales
Nach getaner Arbeit vo.li.: DRK-Vorsitzender Heribert Rech, DRK-Geschäftsführer Jörg Biermann, Bürgermeister Stefan Martus, die Geschäftsführer der Wirth-Gruppe Andreas Wirth und Markus Wirth. | Foto: Jürgen Scheurer
2 Bilder

Neue Rettungswache
Startschuss für Entwicklung des Industrieparks Philippsburg

Der Industriepark entwickelt sich zu einem Leuchtturmprojekt für die Stadt PhilippsburgDie Entwicklung des Industrieparks Philippsburg auf dem ehemaligen Goodyeargelände nimmt weiter moderne Formen an. Den Industriepark entwickelt die Wirth-Gruppe aus Waghäusel in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Philippsburg. Mit dem Spatenstich für den Neubau der Rettungswache durch Philippsburgs Bürgermeister Stefan Martus, gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Deutschen Roten Kreuzes Karlsruhe-Land (DRK)...

Lokales

Germersheimer Modell macht landesweit Schule
Positive Bilanz der Corona-Selbsttests an Grundschulen

Landkreis Germersheim. 30 Schulen, 4.315 Grundschüler und 904 Lehrkräfte oder Schulbedienstete haben sich in den vergangenen 14 Tagen im Landkreis Germersheim am Pilotversuch „Corona-Selbsttests für Schulen“ beteiligt. Bei sieben positiv getesteten Schülern konnte die Corona-Infektion in diesem Zeitraum durch einen anschließend durchgeführten PCR-Test bestätigt und somit frühzeitig erkannt werden. Der Anteil der Kinder, deren Eltern sich mit einer Testung nicht einverstanden erklärt haben,...

Lokales

Lebensrettendes System für den Landkreis Germersheim
RescueWave - Technik in neuen DRK-Fahrzeugen fest verbaut

Landkreis Germersheim.  „In den beiden neuen Notarzteinsatzfahrzeugen des Deutschen Roten Kreuzes ist die RescueWave-Technik nun fest eingebaut und integriert“, berichtet Landrat Dr. Fritz Brechtel, „Damit ist der letzte Schritt getan, denn jetzt kann per Knopfdruck das System aus dem Cockpit des Fahrzeugs heraus gestartet werden. Durch RescueWave können die Einsatzkräfte im Notfall schneller und koordinierter auch bei einer großen Anzahl von Verletzten agieren und Leben retten. Am besten wäre...

Lokales

Blutspende unter den geltenden Einschränkungen erlaubt
Blutspenden sind wichtig

Landau. Das Gesundheitssystem ist auch in Zeiten der Corona-Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen des öffentlichen und privaten Lebens dringend auf Blutspenden angewiesen. Deshalb sind Blutspendetermine in den Coronaschutzverordnungen ausdrücklich von den einschränkenden Maßnahmen ausgeschlossen. Der Appell geht an die Bevölkerung, weiter Blut zu spenden. Blutspenden ist systemrelevant Die Versorgungsleistungen des DRK-Blutspendedienstes sind der klinischen Versorgung durch die...

Lokales
Blutpräparate sind für viele Patienten überlebenswichtig | Foto: DRK-Blutspendedienst West
2 Bilder

DRK-Blutspendedienst appelliert an die Bevölkerung
Blutspendetermin

Gossersweiler. Das Gesundheitssystem ist auch in Zeiten der Corona-Pandemie dringend auf Blutspenden angewiesen. Deshalb sind Blutspendetermine in den Coronaschutzverordnungen ausdrücklich von den einschränkenden Maßnahmen ausgeschlossen. Der Appell geht an die Bevölkerung, weiter Blut zu spenden. Blutspende ist systemrelevantDie Versorgungsleistungen des DRK-Blutspendedienstes sind der klinischen Versorgung durch die Einrichtungen der Krankenversorgung unmittelbar vorgeschaltet, der...

Lokales

Abriss DRK-KL + Zukunfts Neubau
Spätes Erwachen? oder profilierungs Hascherei?

Schockerwachen ? oder wie soll die verspätete Kritik zu verstehen sein? Lesen die Menschen keine Zeitung? viel viel Sinnvolles entsteht aus alten Grundmauern! Historische Gebäude? Wenn das 'Kind' in den Brunnen gefallen- ist der Aufschrei mal wieder Groß.... Obwohl die DRK Planung schon seit Jahren (auch 2016 im Stadtrat KL abgesegnet) bekannt ist, unteranderem mit einigen Berichten in der Rheinpfalz kenne ich keine negative Meldung aus den Kreisen der Denkmalschutzbehörde oder anderen...

Lokales

Der Kampf gegen das SARS-CoV2-Virus
DRK Östringen unterstützt kommunalen Impftag

Am Samstag, den 20.03.2021 war es nun auch endlich in Östringen soweit: Der erste kommunale Impftag gegen das SARS-CoV2-Virus fand in der Erich-Bamberger-Stadthalle in der Kernstadt statt. Hierbei hatten ansässige Bürgerinnen und Bürger, die zur höchsten Prioritätsgruppe gehören, die Möglichkeit einen Impftermin vor Ort wahrzunehmen. Die DRK Bereitschaft Östringen unterstützte das durch den Malteser-Hilfsdienst, sowie der Bundeswehr besetzte mobile Impfteam bei der Durchführung. Insgesamt...

Lokales

Gesprächsangebot beim DRK Landstuhl
Seniorennachmittag entfällt

Landstuhl. Gesprächsangebot beim DRK Landstuhl. In den letzten Jahren freuten sich viele Seniorinnen und Senioren immer auf die Seniorencafés beim DRK Kreisverband Kaiserslautern-Land e.V.. Leider lässt die Corona-Pandemie ein solches Zusammentreffen momentan nicht zu. Das DRK-Team würde sich daher freuen, wenn Interessierte vor Ort anrufen (Frau Britz, 06371 921539 oder Frau Pfeffer-Kappler, 06371 921560). „Erzählen Sie uns Ihre Geschichte. Wie haben sie das vergangene Jahr verbracht? Welche...

Lokales

KOSTENLOSE BÜRGERTESTS in Hohenwettersbach
„Covid-19 Antigen-Schnelltest“ - Station (jeden Donnerstag von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr)

Der DRK-Ortsverein Hohenwettersbach bietet Ihnen jeden Donnerstag zwischen 17:00 Uhr und 20:00 Uhr in Kooperation mit „Rundum gesund Apotheken“ (Löwen-Apotheke Durlach) die Möglichkeit eines für Sie kostenlosen „Covid-19 Antigen-Schnelltestes“ an! Eine wichtige Möglichkeit zur Bekämpfung der Coronapandemie sind unter anderem auch Tests! KOSTENLOSE BÜRGERTESTS - „Covid-19 Antigen-Schnelltest“ - Station jeden Donnerstag von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr DRK-Heim / Kirchplatz 6A in 76228 Karlsruhe...

Lokales
In kurzer Zeit zum Testzentrum umgestaltet: Bürgermeister Hermann Bohrer (l.) und Erster Beigeordneter Martin Engelhard (r.) informieren sich bei Jenny Oerther (Mitte). | Foto: VG BZA
2 Bilder

Corona-Teststation in Bad Bergzabern
„Testen für alle“

Bad Bergzabern. Ab Dienstag, 16. März, erhalten Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern die Möglichkeit, sich einmal pro Woche anlasslos und kostenfrei auf COVID-19 testen zu lassen. In den vergangenen Tagen wurde das Gebäude in der Schloßgasse 3 in Bad Bergzabern kontinuierlich in eine Teststation umgewandelt. „Wir rechnen damit, dass die Bürgerinnen und Bürger dieses Angebot gerne und zahlreich annehmen werden und sind dafür gut vorbereitet“, so Martin Engelhard, der als...

Lokales

Antigen-Schnelltests für Sicherheit
DRK Östringen testet Wahlhelfer

Am Wahlwochenende haben sich die Bereitschaften des DRK Östringen und DRK Odenheims in Kooperation mit der Stadt Östringen dazu bereit erklärt, die einzelnen Wahlhelfer in den beiden Ortsteilen zu testen. Eingesetzt wurden Antigen-Schnelltests, um eine potentielle Infektion mit SARS-CoV-2, auch bekannt als Corona-Virus, feststellen zu können. Wir möchten uns an dieser Stelle recht herzlich bei allen Helfern für ihre Unterstützung, sowie der Stadt Östringen für die Bereitstellung der Tests und...

Lokales
2 Bilder

Kostenlose Covid-19 Antigen-Schnelltestaktion
DRK-Hohenwettersbach im Test-Einsatz

Am heutigen Sonntag, 14.03.2021 konnten wir 135 Personen einen kostenlosen Corona-Antigen-Schnelltest in Kooperation mit „Rundum gesund Apotheken“ (Löwen-Apotheke Durlach) in Hohenwettersbach ermöglichen. Ein positives Testergebnis wurde festgestellt, die Personen wies keine Krankheitssymptome auf und trug eine mögliche Infektion somit unbemerkt in sich. Die positiv getestete Person begab sich unverzüglich in häusliche Isolation und kann bereits morgen das Testergebnis mittels eines PCR-Tests...

Lokales
Beim erfolgreichen Impftag...  Fotos (2): DRK Landesverband RLP
2 Bilder

Mobiles Impfteam hat das erste Behinderten-Wohnheim geimpft
Endlich hat es geklappt

Landstuhl/Ramstein-Miesenbach. Die Bewohnerin Christine bekam die erste Impfung. Sie strahlte und war sehr glücklich darüber, dass nun auch die Menschen mit Behinderung die Impfung gegen Corona bekommen, denn sie dürfen nicht vergessen werden. Das mobile Impfteam 5.1. KL, DRK Landesverband Rheinland Pfalz, unter der Leitung von Benjamin Stöber ist sehr glücklich darüber, dass das Wohnheim der Reha-Westpfalz in Landstuhl das erste Haus war. Anschließend wurden die Bewohner in der...

Lokales
3 Bilder

Unglaublich großzügige Sachspende
MHK Wärme- und Kältetechnik GmbH unterstützt das DRK-Hohenwettersbach

Solides Handwerk, umfassendes Knowhow, innovative Technik, zukunftsorientiertes Engagement – das sind die vier Eckpfeiler des starken Firmenfundaments von MHK. Dazu kommt noch, dass die renommierte Fachfirma aus Waghäusel nicht nur unterwegs im Auftrag der Natur ist, sondern auch regelmäßig ehrenamtliche Institutionen und Herzensprojekte unterstützt. „Die Coronapandemie beschert nicht nur MHK und dem ganzen Handwerk Umsatzeinbußen, sondern auch dem Ehrenamt. Davon ist bestimmt auch Euer...

Lokales

Förderverein Stationäres Hospiz übergibt 70.000 Euro
Unterstützung für Hospiz Hildegard Jonghaus

Landstuhl. Den stolzen Betrag von 70.000 Euro konnte der Förderverein Stationäres Hospiz Westpfalz e.V. an den DRK Kreisverband Kaiserslautern-Land e.V. zur Unterstützung des Hospizes Hildegard Jonghaus in Landstuhl überweisen. Fördervereinsvorsitzender Marcus Klein bedankte sich bei den zahlreichen Spendern der letzten Monate: „Unser Hospiz wurde im Coronajahr 2020 weiterhin mit Spenden bedacht. Wir sind dankbar, dass viele Menschen in der Region an unser Haus gedacht und gespendet haben. Nur...

Lokales

Der Kampf gegen Corona
Mobiles Impfteam des DRK Östringen Teil eines Pilotprojektes

Am Sonntag, den 07.03.2021 startete erneut das ehrenamtliche mobile Impfteam (MIT) der DRK Bereitschaft Östringen, um die Bevölkerung im Landkreis Karlsruhe gegen das SARS-Cov2-Virus, auch bekannt als Corona-Virus, zu impfen. Diesmal startete man mit einem weiteren Impfteam, besetzt durch die DRK Bereitschaft Münzesheim, zwei Ärzten, sowie weiterem Personal der Bundeswehr, um Teil eines Pilotprojektes in Marxzell – Pfaffenrot zu sein. Hier wurde vor Ort eine Sporthalle in eine lokale...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ