DRK

Beiträge zum Thema DRK

Lokales

Am Dienstag, 7. September
DRK Lauterecken Blutspendetermin

Lauterecken. Der nächste Blutspendetermin des DRK in Lauterecken findet am Dienstag, 7. September, von 16 bis 20 Uhr in der Janusz-Korczak-Schule, Schulstr. 14 statt. Auch Erstspender sind willkommen. Um Wartezeiten zu vermeiden, kann eine Terminreservierung vorgenommen werden unter https://terminreservierung.blutspendedienst-west.de/m/lauterecken Info: 0800 1194911 (gebührenfrei) www.blutspendedienst-west.de. ps

Lokales

DRK startet „SeNoMe plus“ in der Notwende und Melm
Gelebtes Miteinander

Ludwigshafen. Die DRK-Altenhilfe Vorderpfalz geht dank der Förderung der Deutschen Fernsehlotterie neue Wege mit einem innovativen, sozialen, nachbarschaftlichen Projekt in Ludwigshafen. Im Fokus von „SeNoMe plus“ stehen die Senioren der Stadtteile Notwende und Melm plus eine gelebte Gemeinschaft von Jung und Alt. „Wir möchten mit den Bewohnerinnen und Bewohnern das Miteinander in den beiden Stadtteilen zukunftsorientiert lebendig gestalten. Unsere Ziele sind die Begegnung von Jung und Alt,...

Lokales

Corona-Schutzimpfung
Impfbusse unterwegs

Ludwigshafen/Leiningerland/Böhl-Iggelheim/Herxheim/Landau/Lingenfeld/Pirmasens. An mehr als 200 Orten in Rheinland-Pfalz kann man sich ab kommender Woche noch  einfacher und flexibler gegen das Coronavirus impfen lassen. Ab Montag, 2. August, nehmen in Rheinland-Pfalz insgesamt sechs Impfbusteams ihreArbeit für den weiteren Ausbau der Impfkampagne auf, teilt das rheinland-pfälzische Gesundheitsministerium mit. Auch in Ludwigshafen, in Hettenleidelheim im Leininger Land und in Böhl-Iggelheim ist...

Lokales

Impfaktion im Geranienweg
Rotary Club und DRK organisieren Gartenfest

Kaiserslautern. Angesichts schnell steigender Infektionszahlen werden in den kommenden Monaten vor allem Nichtgeimpfte mit Vorerkrankungen ein hohes Risiko haben, an Covid-19 zu erkranken und einen schweren Verlauf zu erleiden. Am 31. Juli findet daher im Geranienweg, also im Bereich der Schlichtwohnungen im sogenannten Kalkofen, von 11 bis 16 Uhr eine Sonderimpfaktion statt. Geimpft wird mit dem Impfstoff von Johnson & Johnson, der bei nur einmaliger Impfung einen hohen Schutz vor schweren...

Lokales

Kurzfristige Hilfe aus dem Landkreis Germersheim
Feuerwehr, DRK und THW im Einsatz in den Katastrophengebieten

Landkreis Germersheim. Feuerwehrangehörige aus Jockgrim, Lingenfeld, Winden und Freckenfeld haben sich am Sonntagabend auf den Weg in die Katastrophengebiete im Nordwesten von Rheinland-Pfalz gemacht. Der Krisenstab des Landes hatte um 17 Uhr Fahrzeuge für den Personentransport angefordert, um 19 Uhr fuhren bereits vier Mehrzweckfahrzeuge in die betroffenen Regionen in der Eifel. Dazu Landrat Dr. Fritz Brechtel: „Ich bin froh, dass unsere Feuerwehrleute aber auch die Hilfsorganisationen bei uns...

Lokales
6 Bilder

Weitere erfolgreiche Impfaktion in Hohenwettersbach

In Kooperation mit Rundum gesund Apotheken, der Löwen-Apotheke Durlach und der Hausarztpraxis Bergdörfer (Fr. Dr. Voucko-Glockner und Fr. Dr. Müller) konnten wir am Samstag, 17.07.2021 eine fast vollumfänglich gebuchte "Zweittermin-Impfungen" mit BioNTech sowie einer weiteren sehr gut angenommenen "Einfach-Impfung" mit Johnson & Johnson in Hohenwettersbach ermöglichen. Im Testeinsatz waren wir mit 19 eigenen Helferinnen und Helfern beider Gemeinschaften (SAN-Bereitschaft und Soziales) und...

Ratgeber

Was ist bei Hitzschlag und Sonnenstich zu tun?
Gefahr bei Hitze

Sommer. Die Temperaturrekorde der letzten Wochen mit tagsüber mehr als 30 Grad und weitere zu erwartende Hitzewellen in diesem Sommer in Deutschland bergen ernsthafte gesundheitliche Gefahren. „Einen Sonnenstich bekommt man oft schneller als gedacht. Ein Hitzschlag kann sogar lebensbedrohlich werden“, warnt DRK-Bundesarzt (Deutsches Rotes Kreuz) Prof. Peter Sefrin. Der Notfallmediziner gibt wichtige Tipps: Wie erkennt man einen Hitzschlag?„Durch einen Wärmestau im Körper erhöht sich die...

Lokales

Engagement ist in der Corona-Pandemie wichtiger denn je
Ehrenamt ist Ehrensache

Region. Etwa 600.000 ehrenamtliche Helfer engagieren sich in Deutschland bei privaten Hilfsorganisationen wie zum Beispiel beim Deutschen Roten Kreuz. Im Stadt- und Landkreis Karlsruhe gibt es 87 Ortsvereine, darin sind 93 Bereitschaften. Insgesamt sind 3.098 Ehrenamtliche beim Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Karlsruhe engagiert, davon rund 2.861 in den Bereitschaften, die für den Katastrophenfall bereitstehen. Zusätzlich sind 1.230 junge Menschen ehrenamtlich für das Jugendrotkreuz und...

Lokales
5 Bilder

Östringer Jahrmarkt "light"
Mit "Abstand" eine tolle Veranstaltung

Viele Augen blickten dieses Wochenende auf den DRK Ortsverein Östringen e.V. und auf den Festbetrieb zum Östringer Jahrmarkt „light“, welcher am Samstag, den 10.07. und Sonntag, den 11.07.2021 auf dem Parkplatz vor dem DRK Vereinsheim organisiert wurde. Mit einem vorbildlichen Hygienekonzept und zahlreichen Vorbereitungen im Vorfeld setze der Verein ein Meilenstein in der Wiederaufnahme des Vereinslebens. In enger Zusammenarbeit mit der Stadt Östringen wurden ausreichende Sicherheitsmaßnahmen...

Lokales

Blaulicht-Talk mit dem Bundestagsabgeordneten Gebhart
Aus der Corona-Pandemie für den Bevölkerungsschutz lernen

Südpfalz. Der Bundestagsabgeordnete Thomas Gebhart lud am Mittwoch zur Videokonferenz. Thema: Die Pandemie und was man für die Zusammenarbeit in der "Blaulichtfamilie" daraus lernen kann. Mit dabei die Vertreter zahlreicher Hilfs- und Rettungsorganisationen (Feuerwehr, DLRG,  THW, Rettungsdienste, DRK, mobilen Retter) aus der Südpfalz, Oberbürgermeister Thomas Hirsch (Landau) und die Landräte Dietmar Seefeldt (Südliche Weinstraße) und Dr. Fritz Brechtel (Germersheim). In der Corona-Pandemie sei...

Lokales

Impf-Angebote in Hohenwettersbach

Am Samstag, 17. Juli 2021 findet von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr der "Zweit-Impftermin vom 15.05.2021" und zusätzlich eine "Einfach-Impfung mit Johnson & Johnson" (vorbehaltlich der Impfnachfrage) statt. +++ Alle weiteren Informationen sowie die Buchungen der notwendigen Zeit-Slots für die beiden Impfangebote finden Sie unter www.impftermin.de +++ Örtlichkeit: Kath. Kirchenkeller - St. Konrad, Am Lustgarten 36, 76228 Karlsruhe-Hohenwettersbach

Lokales

Gelungenes Sommerfest im DRK Seniorenzentrum Queidersbach
Soziales Miteinander im kleinen Kreis

Queidersbach. Im Seniorenzentrum Queidersbach wurde das traditionelle Sommerfest für die Bewohnerinnen und Bewohner im Seniorenzentrum Queidersbach gefeiert. Wegen den immer noch sinnvollen Schutz-Maßnahmen fiel es etwas kleiner aus, als in den vergangenen Jahren, bereicherte aber dennoch sehr das soziale Miteinander in der Einrichtung. Bei angenehmen sommerlichen Temperaturen konnte es im Freien stattfinden. Ein herzliches Dankeschön geht seitens der DRK Einrichtungsleiterin Simone Bieck an...

Lokales

Langsam zurück in die Normalität
Jahrmarkt light beim DRK-Vereinsheim Östringen

Wir freuen euch mitteilen zu können, dass der DRK-Ortsverein Östringen e. V. auch ohne einen offiziellen Jahrmarkt den jährlichen Brauch rund um St. Ulrich nicht aussterben lassen wird. Entsprechend haben wir uns nun zumindest für das Wochenende etwas einfallen lassen, um einen „Jahrmarkt light" auf die Beine zu stellen. Von Samstag, den 10.07. bis Sonntag, den 11.07.2021 organisiert der Verein im Festzelt vor dem DRK-Vereinsheim bei den Parkplätzen hinter dem Feuerwehrhaus einen kleinen...

Lokales

Große Freude beim DRK-Hohenwettersbach
Funktion einer Bereitschaftsärztin besetzt!

Große Freude bei der Sanitätsbereitschaft des DRK-Ortsverein Hohenwettersbach! Zum 01.07.2021 übernimmt die Ärztin Frau Cornelia Ladra die Funktion einer Bereitschaftsärztin. Die Fachärztin für Frauenheilkunde und Gynäkologie ist in Karlsruhe geboren und wohnt mit Ihrer Familie seit einigen Jahren im wunderschönen Hohenwettersbach. Nach Ihrem Medizinstudium in Heidelberg arbeitete sie in verschiedenen Krankenhäusern, derzeit ist Cornelia Ladra im Diakonissen Stiftungskrankenhaus Speyer im Team...

Lokales

Spender halten dem DRK die Stange
Blutspender marschieren auf 20.000

Von Horst Cloß Oberkirchen. Auf zwei Jubiläen kann der DRK-Ortsverein im nächsetn Jahr wohl blicken: Einmal führt der Verein dann 50 Jahre Spendenaktionen durch und zum zweiten dürfte dann die Spenderzahl bei 20.000 angelangt sein. Yannick Litz, der erset Vorsitzende des DRK, ging in kurzen Worten auf die Entwicklung der Blutspende-Aktionen ein. So startete der Verein 1972 mit der ersten Aktion, erster Spender war der Gründer und damalige Vorsitzende Herbert Meinl. Nach 15 Jahren war die...

Lokales

Schnelltests ab sofort im Bürgerhof
Corona-Testzentrum Ludwigshafen

Ludwigshafen/Corona. Das Corona-Schnelltestzentrum in der Ludwigshafener Innenstadt, das der DRK Kreisverband Vorderpfalz zusammen mit der Stadtverwaltung Ludwigshafen organisiert, zieht vom ehemaligen H&M ab Donnerstag, 1. Juli, in den Bürgerhof. Die Tests stehen uneingeschränkt für alle Testinteressierte jeden Alters kostenlos zur Verfügung. Wichtig ist, dass die Testinteressenten keine Symptome einer Covid-19-Erkrankung haben. „Unser Angebot bleibt gleich- nur die Örtlichkeit ändert sich....

Lokales
Den Dank der Landesregierung an die Helferinnen und Helfer in der Teststation in Billigheim überbrachte Präsident Detlef Placzek (2.v.l.) bei seinem Vor-Ort-Besuch. | Foto: Nikola Krumholz
2 Bilder

Präsident Detlef Placzek dankt Testhelfern in Billigheim
Eine gute Basis für Tests

Landau-Land. Am 13. März haben die beiden Corona-Schnellteststationen in Landau-Land den Betrieb aufgenommen. Sie zählen damit zu den ersten 350 Testangeboten in Rheinland-Pfalz, die im Rahmen des Projektes „Testen für Alle“ entstanden sind. Inzwischen waren die beiden Teststationen in Billigheim und Siebeldingen an 75 Tagen geöffnet und haben rund 6.500 Tests abgenommen. Jetzt besuchte Detlef Placzek als Landeskoordinator des Projektes „Testen für Alle“ die Teststation in Billigheim, um sich...

Blaulicht

Land unter in Bad Dürkheim
Unwetter zieht Schneise der Verwüstung

Bad Dürkheim. Überflutete Keller, unterspülte und unpassierbare Straßen, vollgelaufene Unterführungen, ein gebrochener Damm, ein Hangrutsch, Bahn-Chaos und Verkehrsunfälle. In der Nacht auf Donnerstag, 24. Juni, zog ein heftiges Unwetter über die Pfalz und hinterließ auch in Bad Dürkheim eine Schneise der Verwüstung. Land unter in Bad Dürkheim nach UnwetterFeuerwehr, Technisches Hilfswerk (THW) und Deutsches Rotes Kreuz (DRK) waren seit dem frühen Morgen im Dauereinsatz damit beschäftigt, die...

Lokales

DRK ORTSVEREIN ANNWEILER INFORMIERT
Blutspendetermin

Annweiler. Der DRK Ortsverein Annweiler lädt herzlich zur Blutspende am Donnerstag, 24. Juni ein. Wie üblich findet der Termin im Prot. Gemeindehaus bei der Stadtkirche von 16 bis 20.30 Uhr statt. Erstspender werden gebeten, sich spätestens bis 19.30 Uhr im Spendelokal einzufinden. Bitte einen gültigen Personalausweis und Blutspenderausweis bereithalten. Aus Sicherheitsgründen dürfen zurzeit keine Kinder mit ins Spendelokal, deshalb wird darum gebeten, für die Zeiten der Blutspende, eine...

Ratgeber

Blutspenden in Corona-Zeiten ist wichtig
Jetzt aber erst recht

Blutspende. Auch in der Corona-Pandemie ist Blutspenden erlaubt. Und gerade jetzt dringend nötig, weil viele Menschen durch das Virus verunsichert sind und eben nicht spenden. Immerhin: Jährlich verzeichnen Blutspende-Einrichtungen laut Paul-Ehrlich-Institut (PEI) in Deutschland etwa eine halbe Million Neuspenden. Die Arag-Experten wollen darauf aufmerksam machen, wie wichtig Blutspenden gerade in Krisenzeiten ist. Blutspenden in Corona-ZeitenLaut PEI, dem Bundesinstitut für Impfstoffe und...

Lokales

Blutkonserven dringend benötigt
Blutspendetermin

Gossersweiler-Stein. In den vergangenen Monaten ist es mit vereinten Anstrengungen gelungen, die Versorgung schwerkranker Patienten mit Blutkonserven zu garantieren. Das Rote Kreuz dankt allen Menschen, die mit ihren Blutspenden dazu beigetragen haben und appelliert dringend, dies auch in den kommenden Wochen und Monaten im Lichte möglicher Lockerungen und der anstehenden Sommerferien zu tun. Darum sind Blutspenden so wichtigIn Deutschland werden täglich etwa 15.000 Blutkonserven benötigt...

Blaulicht

Motorradunfall auf L 522 bei Freinsheim
Fahrer kollidiert mit Mauer

Freinsheim. Am Donnerstag, 3. Juni, gegen 9.30 Uhr, kam es auf der Landesstraße L522 zu einem Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer. Ein 47-Jähriger befuhr mit seinem Motorrad die L522 in Fahrtrichtung Weisenheim am Sand. Am Kreisverkehr L522 / Dackenheimer Straße fuhr er vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf den Kreisverkehr auf, kollidierte dort frontal mit einer Mauer und wurde mehrere Meter durch die Luft geschleudert. Er wurde durch das DRK in ein...

Lokales

Impfteam 5.1.KL, DRK Landesverband RLP e.V. hilft im Kreis Kusel

Mit großer Erwartung wurde das mobile Impfteam 5.1.KL, DRK Landesverband Rheinland-Pfalz e.V. letzte Woche in einem Asylheim im Kreis Kusel für die Impfung gegen COVID 19 begrüßt. Die Heimleiterin sowie 5 Dolmetscher und der Wachdienst garantierten einen reibungslosen Ablauf. Mit Ruhe und Professionalität wurde die Impfung unter der Leitung von Teamchef Benjamin Stöber durchgeführt. Wie in den Seniorenheimen und Behinderteneinrichtungen verlief die Impfung auch in der Wohneinrichtung für...

Lokales
8 Bilder

Mobiles Impfteam 5.1.DRK KL, Landesverband RLP
Zweite Impfung in den Einrichtungen des Ökumenischen Gemeinschaftswerks Pfalz

Alle Einrichtungen des Ökumenischen Gemeinschaftswerkes Pfalz, die Wohnheime, Tagesförderstätten und Westpfalz-Werkstätten in Landstuhl, Ramstein und Siegelbach wurden jetzt vom mobilen Impfteam 5.1.KL, Landesverband RLP, zur zweiten Impfung gegen COVID 19 aufgesucht. Frau Bettina Rivera, Leiterin, und Jan Löffler, stellvertretender Leiter der Westpfalz- Werkstätten bedankten sich im Namen aller Menschen mit Behinderung sowie den Bediensteten für die ersehnte Impfung, die wieder reibungs- und...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ