DRK

Beiträge zum Thema DRK

Lokales

Für Bürger aus Orten der Gemeinde Oberkirchen
DRK bietet Einkaufservice an

Oberkirchen. Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie hat der DRK (Deutsches Rotes Kreuz) Ortsverein Oberkirchen einen Einkaufservice eingerichtet. Dieser Einkaufservice ist ein Angebot für Risikogruppen und Menschen in Quarantäne. Der Einkaufservice ist montags, mittwochs und freitags von 16 bis 18 Uhr erreichbar unter Telefon: 0157 378 803 22 sowie per E-Mail: einkaufservice@drk-oberkirchen-saar.de Die freiwilligen und ehrenamtlichen Helfer des DRK Ortsverein Oberkirchen übernehmen für alte,...

Lokales
2 Bilder

Blutspende
Auch die zweite Blutspende in der Pandemie ein voller Erfolg

Am Montag fand die zweite Blutspende in Wettersbach unter den besonderen Infektionsschutzbedingungen statt. Und obwohl wir erst sehr kurzfristig diesen Termin anbieten konnten, war es eine tolle Sache. 108 Spendewillige kamen in die Turnhalle nach Grünwettersbach. Wiederum bewährt hat sich die Terminvergabe über das Internet. Eine Verbesserung, die sicher auch in Zukunft beibehalten wird. Der ohnehin hohe Hygienestandard bei den Blutspenden wird in diesen Zeiten noch einmal verschärft. Die...

Lokales
2 Bilder

Schockierendes Ergebnis bei der Altpapiersammlung 2020
Vereine kämpfen immer mehr um´s Überleben

Mehr als nur schockiert und auch verärgert reagierte das Jugendrotkreuz Östringen auf die Abrechnung der diesjährigen Altpapiersammlung bei den Soliswiesen. Durch die neuen Regelungen und Ausschreibungen mit neuen Vertragspartnern war im Vorfeld schon bekannt, dass die guten alten Zeiten der Vereins-Altpapiersammlung wohl vorbei sind. Dass das Ergebnis jedoch so schlecht ausfallen würde, damit hätte die Jugend des DRK Östringen e.V. nicht gerechnet. Ganze zwei Tage waren Jugendmitglieder und...

Lokales
Der neu gewählte Bürgermeister Tobias Meyer unterstützt die Blutspendeaktion des DRK zum ersten Mal.
2 Bilder

DRK Haßloch: 1000 Blutspender*innen in 2020
Dank für Solidarität

Haßloch/Meckenheim. Der DRK Ortsverein Haßloch Meckenheim bedankt sich bei 1.007 Blutspender*innen, darunter 112 Erstspender*innen im Jahr 2020. „Vielen Dank für die Solidarität. Jede Blutspende ist wichtig und kann Leben retten“ so die Blutspendebeauftragte Regina Müller. Erstspender*innen sind bis zum Endalter von 68 Jahren herzlich willkommen. Ralf Trösch, Schatzmeister beim DRK und regelmäßiger Blutspender findet das in Zeiten von Corona eingeführte Terminsystem sehr praktisch. „Lange...

Lokales

Spendenkooperation setzt ein Zeichen!
Großzügige Finanzspritze an das DRK-Hohenwettersbach

Für die Umsetzung des aktuellen DRK-Garagenprojektes wurde der DRK-Ortsverein Hohenwettersbach mit einer großzügigen Spende in Höhe von 500 € unterstützt. Die „Finanzspritze“ stammt von einer großzügigen Spendenkooperation der Unternehmen Hornig Ringwald PartG mbB und APRIORI GmbH. Die Unternehmen der Spendenkooperation setzen somit wieder ein Zeichen der langjährigen und engen Verbundenheit zum DRK-Ortsverein Hohenwettersbach. Hornig Ringwald PartG mbB, APRIORI GmbH und das Deutsche Rote Kreuz...

Lokales

Blutspende in Zeiskam
Gutes tun, kurz vor Weihnachten

Zeiskam. Das DRK in Zeiskam ruft kurz vor Weihnachten noch einmal zur Blutspende auf. Wer also zum Fest der Nächstenliebe noch eine richtig gute Tat vollbringen möchte, der kommt am Dienstag, 22. Dezember, zwischen 17.30 und 20.30 Uhr in die Fuchsbachhalle (Bahnhofstraße 37) nach Zeiskam. Aber: Aufgrund der Corona-Pandemie muss unbedingt vorab eine genaue Spendezeit festgelegt werden. Und diese Termine können im Internet, über die (kostenlose) DRK-Blutspende-App auf dem Smartphone oder über die...

Lokales

Blutspenden weiterhin dringend benötigt
Mit Abstand sicher in Graben-Neudorf

Graben-Neudorf. Täglich werden für Patienten in Deutschland 15.000 Bluttransfusionen benötigt. Ohne ausreichende Anzahl an Blutspenden ist die Behandlung von Unfallopfern, Patienten mit Krebs oder anderen schweren Erkrankungen, Neugeborenen und vielen weiteren nicht sichergestellt. Die Corona-Pandemie stellt die Blutspendedienste jeden Tag vor neue Herausforderungen. Gerade jetzt ist es besonders wichtig: Nicht nachlassen und weiterhin Blut spenden. Aufgrund der begrenzten Haltbarkeiten von...

Lokales
4 Bilder

Laterne, Laterne, Sonne, Mond und Sterne …
"St. Martin Aktion" des DRK-Hohenwettersbach

Leider sind in diesem Jahr, aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie, sämtliche traditionellen Sankt Martinsumzüge und Veranstaltungen ausgefallen. „Dennoch wollte der DRK-Ortsverein Hohenwettersbach den Kindern eine kleine Freude bereiten“, erklärte der Stellv. Ortsvereinsvorsitzende Frank Trenkle. Der Verein schloss sich kurzerhand der Aktion „Ich stelle meine Laterne vor die Türe – und mein (DRK) kommt zu mir“, an. Die Aktion wurde ursprünglich von der Feuerwehr Malsch und Bad Herrenalb ins...

Lokales

Sicher unter Coronabedingungen
Blutspendetermin

Annweiler. Der DRK Ortsverein Annweiler lädt herzlich zur Blutspende am Donnerstag, 19. November ein. Wie üblich findet der Termin im Prot. Gemeindehaus bei der Stadtkirche von 16 bis 20.30 Uhr statt. Erstspender werden gebeten, sich spätestens bis 19.30 Uhr im Spendelokal einzufinden. Bitte einen gültigen Personalausweis und den Blutspenderausweis bereit halten. In der Zeit der Coronakrise sind aus Sicherheitsgründen keine Kinder im Spendenlokal zugelassen. Deshalb wird darum gebeten für die...

Lokales

Hospiz in Landstuhl freut sich über Spende der Republik China (Taiwan)
Unterstützung aus Fernost

Landstuhl. Der Förderverein Stationäres Hospiz Westpfalz e. V. in Landstuhl hat auf Vermittlung der Bundestagsabgeordneten Anita Schäfer (CDU) eine Spende in Höhe von 750 Euro von der Republik China (Taiwan) erhalten. In Taiwan konnte die Covid-19-Pandemie durch frühzeitiges Handeln und eine hohe Disziplin in der Bevölkerung erfolgreicher eingedämmt werden als andernorts. Die Regierung in Taipeh versucht nun vor diesem Hintergrund, die internationalen Partner solidarisch zu unterstützen. Die...

Lokales

Sankt-Martins-Brezel für Kinder in Hohenwettersbach
Ich stelle meine Laterne vor die Tür – und mein DRK kommt zu mir!

Liebe Kinder und Eltern in Hohenwettersbach, leider entfallen aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr sämtliche traditionellen Sankt Martinsumzüge und Sankt Martinsveranstaltungen. Wir, der DRK-Ortsverein Hohenwettersbach,  wollen Euch dennoch eine kleine Freude bereiten  und bringen Euch eine „Sankt Martins Brezel“ nach Hause! WIR freuen UNS, wenn WIR Eure Laterne leuchten sehen! Und so geht´s: + Ihr oder Eure Eltern müsst Euch bei uns anmelden! + Entweder Anmeldung über E-Mail an unsere...

Blaulicht
36 Bilder

203 Spendenwillige folgten dem Aufruf zur Aktion
Erfolgreiche Herbstblutspende in Durlach

Durlach (fn.) Am Freitag, den 30. Oktober 2020 richteten die DRK Bereitschaft Durlach in Zusammenarbeit mit dem DRK Blutspendedienst Baden-Württemberg/Hessen gGmbH die diesjährige Herbstblutspende in der Weiherhofhalle Durlach aus. Aufgrund der Corona-Richtlinien wurde auch diese Blutspendeaktion über das Reservierungssystem des Blutspendedienstes abgebildet, damit nur die genehmigte Anzahl von Personen in der Spendenlokalität anwesend sind. Das Reservierungssystem zeigte uns eine...

Lokales

Notfalleinsatz
Statistik der Notfallhilfe des DRK Wettersbach für den Oktober

Im Oktober sind wir sechzehnmal zu Notfallpatienten ausgerückt. Zehnmal war der Alarmierungsgrund internistisch, das bedeutet Atemnot, Kreislaufbeschwerden, Unterzucker oder auch ein neurologisches Krankheitsbild. Fünfmal waren es chirurgische Einsätze, wobei hier die Hausunfälle dominierten. Ein Verkehrsunfall war der sechzehnte Alarmierungsgrund. Wir wünschen allen PatientInnen gute Besserung und den Angehörigen viel Kraft.

Lokales

DRK Östringen gibt sich zufrieden
Corona-Konzept liefert gute Zahlen beim Winterblutspenden

Der bereits zweite Blutspendetermin unter Corona-Bedingungen bescherte dem DRK Ortsverein Östringen e.V. gar nicht einmal so schlechte Zahlen. Bereits im Vorfeld waren fast alle möglichen Plätze reserviert. Durch die Corona-Pandemie mussten nämlich gewisse Hygienevorschriften umgesetzt werden, auch war die Blutspende nur mit vorheriger Online-Terminreservierung möglich. Hierbei bekamen die Spendenwilligen zuvor ihre feste Uhrzeit für die Blutspende mitgeteilt. Am Ende des Tages konnten...

Ratgeber

Trotz Corona aber nur mit Termin
Blutspende in Neupotz

Neupotz. Am Donnerstag, 5. November, findet im Kultur- und Freizeithaus Neupotz (Hinterstraße 32) ein Blutspende-Termin des DRK statt. Von 17 bis 20 Uhr kann dort Blut gespendet werden - aufgrund der Corona-Pandemie allerdings nur mit einem vorab reservierten Termin. Termine gibt es über die kostenlose DRK-Blutspende-App, über die kostenlose Hotline 0800 1194911 oder ganz bequem per Mausklick auf der Internetseite drk-blutspende.de

Blaulicht

Unfall zwischen Neidenfels und Weidenthal
Motorradfahrer stürzt in Kurve

Neidenfels. Zu einem Unfall mit verletztem Motorradfahrer kam es gegen 15.32 Uhr zwischen Neidenfels und Weidenthal. Wahrscheinlich zu schnell und mit zu wenig Fahrpraxis war am Samstag, 31. Oktober, ein 27-jähriger Neustadter auf der B39 unterwegs, als er in einer langgezogenen Rechtskurve die Kontrolle über seine Kawasaki verlor, links von der Straße abkam, an den Bordstein stieß und aus der Kurve stürzte. Der Motorradfahrer erlitt dabei eine Oberschenkelfraktur und wurde vom Rettungsdienst...

Lokales

DRK-Hohenwettersbach
Monatsbericht der Notfallhilfe für den Oktober 2020

Im Oktober 2020 rückte die Notfallhilfe des DRK-Ortsverein Hohenwettersbach zu insgesamt 7 Notfalleinsätzen (sechs internistische und ein neurologischer Notfall) nach Hohenwettersbach und die Bergwaldsiedlung (Stadtteilung Durlach) aus. Die Besonderheit war, dass drei Notfalleinsätze innerhalb von 12 Stunden bedient wurden. Auch im letzten Monat war die DRK-Notfallhilfe Hohenwettersbach nach spätestens vier Minuten, also noch vor Eintreffen des Rettungsdienstes, am Einsatzort und konnte...

Lokales
2 Bilder

Trotz Covid-19 und Charity-Absage - wahnsinnige Spende in Höhe von 2.500€
„MEN’S DAY TEAM GUT BATZENHOF“ unterstützt das DRK-Hohenwettersbach

Aufgrund der steigenden Covid-Infektionszahlen und der dynamischen Pandemielage wurde das geplante Charity-Tunier am 21.10.2020 rechtzeitig und mit verantwortungsvoller Weitsicht abgesagt. Durch die Organisationsverantwortlichen des „MEN’S DAY TEAM“ war ein spannendes Golf-Charity-Turnier „Golfen für den guten Zweck“ auf dem 9-Loch Modern Course sowie ein gelungenes Abschlussevent im Café und Restaurant Genusswerk geplant. Der eingespielte Erlös sollte in voller Höhe dem Garagenprojekt des...

Lokales

Schnell Hilfe rund um die Uhr!
Bürgergemeinschaft Bergwald e.V. unterstützt die DRK-Notfallhilfe Hohenwettersbach

Schnelle Hilfe rund um die Uhr: Bei medizinischen Notfällen können sich auch die Menschen in der Bergwaldsiedlung stets auf die DRK-Notfallhilfe aus Hohenwettersbach verlassen. Anlässlich des offiziellen Spatenstiches zum Garagenprojekt des DRK-Hohenwettersbach freute sich der DRK-Ortsverein Hohenwettersbach über eine ordentliche Finanzspritze für die Notfallhilfe. Obwohl die Bergwaldsiedlung „politisch“ zum Stadtteil Durlach gehört ist es dem Bürgerverein Bergwald e.V. von großer Bedeutung,...

Lokales

Am Dienstag, 27. Oktober
Wieder Blutspende in Lauterecken

Lauterecken. Der DRK-Ortsverein führt am Dienstag, 27. Oktober von 16 bis 20 Uhr in der Janusz-Korczak-Schule, Schulstr 14 einen Blutspendetermin durch. Auch Erstspender sind willkommen.  Achtung: Um Wartezeiten zu vermeiden, kann Terminreservierung vorgenommen werden unter https://terminreservierung.blutspendedienst-west.de/m/lauterecken Info: 0800/11 949 11 (gebührenfrei) ps

Lokales
3 Bilder

Jeder Tag ist ein neuer Anfang - mancher Tag ist ein besonderer Anfang
Offizieller Spatenstich des DRK-Garagenprojektes in Hohenwettersbach

Am Montag, 19.10.2020 fand bei herrlichem Oktoberwetter, unter Einhaltung aller Abstands- und Hygieneregeln, der obligatorische und offizielle Spatenstich zum Garagenprojekt des DRK-Ortsverein Hohenwettersbach statt. Ortsvereinsvorsitzender Klaus Becker begrüßte die anwesenden Gäste und gab in seiner Eröffnungsrede einen kurzen Abriss über die Geschichte des Ortsvereines. Eine nachhaltige Vereinsausrichtung in den zurückliegenden Jahren, verbunden mit sehr viel Herzblut und ehrenamtlichem...

Lokales

Altpapiersammlung des JRK Östringen
Neue Regelungen machen das Papiersammeln für Vereine schwer

Am Freitag, den 16.10. und Samstag, den 17.10.2020 führte das Jugendrotkreuz des DRK Ortsverein Östringen wie auch bereits in den vergangenen Jahren eine Altpapiersammlung auf dem Parkplatz bei den Soliswiesen durch. Diese jährliche Aktionen dienen der Aufbesserung der Jugendkasse und waren bisher immer wichtiger Bestandteil der jährlichen Jugendeinnahmen. Doch neue Regelungen machen das Papiersammeln schwer, auch der Ertrag ging die letzten Jahre immer mehr zurück. Durch neue Regelungen müssen...

Lokales

Hilfsprojekt
DRK Wettersbach: Material für eine Klinik im Kongo

Obwohl wir immer nur in kleinen Mengen bestellen, kommt es dazu, dass uns medizinisches Material „verfällt“. Nun bedeutet „Verfall“ nicht, dass diese Sachen unbrauchbar wären. Aber in Deutschland darf das Material halt nicht mehr benutzt werden. Einen Teil benötigen wir zum Üben, der Rest sammelt sich an. Über einen Kollegen aus Kleinsteinbach kamen wir zu einem Hilfsprojekt der Familie Woodley. Sie unterstützt im Kongo, genauer in Gemena, unter anderem ein Waisenhaus und eine Klinik. Da...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ