DRK

Beiträge zum Thema DRK

Lokales
2 Bilder

16 Notfallhilfe-Einsätze im August
Monatsbericht der DRK-Notfallhilfe Hohenwettersbach

Im August 2020 rückte die Notfallhilfe des DRK-Ortsverein Hohenwettersbach zu insgesamt 16 Notfalleinsätzen nach Hohenwettersbach und die Bergwaldsiedlung (Stadtteilung Durlach) aus. Die Einsätze teilten sich wie folgt auf und haben die Helferinnen und Helfer des Höhenstadtteils in voller Brandbreite gefordert: Reanimationen:     2 (davon eine Reanimation erfolgreich) Internistische Notfälle:       9  TH-Person in Wohnung:     2 Neurologisch: 1 Gynäkologisch:      1 Psychiatrisch: 1 Auch im...

Lokales

Thüga hilft:
Spende für die drei DRK-Ortsgruppen

Philippsburg. Der Slogan der Thüga passt: „Thüga Energie kann mehr“, heißt es in ihren Selbstdarstellungen. In Philippsburg zeigte sich jetzt die Berechtigung der Aussage. Dort trat die Thüga (1867 in Gotha als Thüringer Gasgesellschaft gegründet und heute mit rund 100 Stadtwerken das größte Netzwerk kommunaler Energie- und Wasserdienstleister in Deutschland) nicht als üblicher Energielieferant, sondern als willkommener Wohltäter auf. Ihr „RegioCenter Rhein-Pfalz“ mit Sitz in Schifferstadt...

Lokales

Sieben Angriffe auf Feuerwehrleute und Rettungskräfte im Landkreis Karlsruhe 2019
"Wer hilft uns noch, wenn uns keiner mehr helfen will?“

Bruchsal. Feuerwehrleute und Rettungskräfte werden in Baden-Württemberg immer öfter Opfer vonGewalt. Die Zahl der Angriffe auf Feuerwehrleute und Rettungskräfte ist im vergangenen Jahr landesweit auf 190 gestiegen. Das sind fast viermal so viele Angriffe wie noch 2011. Das geht aus einer Antwort des Innenministeriums auf eine Anfrage des CDU-LandtagsabgeordnetenUlli Hockenberger hervor. Im Landkreis Karlsruhe gab es 2019 sieben Fälle von gewalttätigen Angriffen auf haupt- und  ehrenamtliche...

Lokales

DRK Kursprogramm im September
„Bauch Beine Po“

Landstuhl. Das DRK Gesundheitsprogramm startet ab dem 14. September einen neuen Bauch-Beine-Po Kurs im DRK Centrum, Am Feuerwehrturm 6, in Landstuhl. An zehn Abenden in Folge (zehn Block, immer montags von 18 bis 19 Uhr) werden die Kursteilnehmer in abwechslungsreichen Stunden den ganzen Körper mit gezielten Übungen trainieren. Nach einem Warm-up bringen die Übungen, ob mit oder ohne Hilfsmittel, alle ins Schwitzen und stärken je nach Übung Bauch oder Oberschenkelmuskulatur. Jeder kann dabei...

Lokales

Pionierkurs des DRK im Einsatz gegen Corona
Perspektiven für junge Leute

DRK. Monatelang hatten Schulen und praktische Ausbilder mit Hochdruck an der Umsetzung der neuen generalistischen Pflegeausbildung gearbeitet. In Saarlouis fieberten achtzehn angehende Pflegefachleute ihrem Ausbildungsstart am ersten April entgegen. Plötzlich war COVID-19 da. Drei Schüler der Pflegeschule am Krankenhaus Saarlouis vom DRK berichten von ihren Erfahrungen mit der neuen Ausbildung – und im Kampf gegen COVID-19. „Natürlich waren viele von uns anfangs auch besorgt“, erzählt der...

Lokales

Pionierkurs im Einsatz gegen Corona

Monatelang hatten Schulen und praktische Ausbilder mit Hochdruck an der Umsetzung der neuen generalistischen Pflegeausbildung gearbeitet. In Saarlouis fieberten achtzehn angehende Pflegefachleute ihrem Ausbildungsstart am ersten April entgegen. Plötzlich war COVID-19 da. Drei Schüler der Pflegeschule am Krankenhaus Saarlouis vom DRK berichten von ihren Erfahrungen mit der neuen Ausbildung – und im Kampf gegen COVID-19. „Natürlich waren viele von uns anfangs auch besorgt“, erzählt der...

Lokales

Corona-Konzept kam sehr gut an
Sommerblutspenden in Östringen mit überraschend guten Zahlen

Das diesjährige Sommerblutspenden am 12. August 2020 in der Hermann-Kimling-Halle Östringen verlief etwas anders, als es die Spender/-innen bisher gewohnt waren. Durch die Corona-Pandemie mussten gewisse Hygienevorschriften umgesetzt werden, auch war die Blutspende nur mit vorheriger Online-Terminreservierung möglich. Hierbei bekamen die Spendenwilligen zuvor ihre feste Uhrzeit für die Blutspende mitgeteilt. Auch gab es nach der Blutspende nicht mehr die gewohnte DRK-Kantine, sondern fertig...

Lokales

19 Auszubildende starten beim DRK Sozialdienst in ihre Zukunft
Die neue generalistische Ausbildung beginnt

Landstuhl. Im August hat die reformierte Ausbildung zur Pflegefachkraft auch bei der DRK Sozialdienst gGmbH begonnen. 19 Auszubildende beginnen ihre Ausbildung in einem der drei DRK Seniorenzentren in Weilerbach, Queidersbach oder Ramstein. In den ersten Wochen konnten alle zusammen im DRK Centrum Landstuhl das Unternehmen DRK im Kreisverband Kaiserslautern-Land kennenlernen. Freude an der Arbeit für Menschen und mit Menschen zu haben ist wichtig, damit der Beruf eine Berufung wird. Die...

Lokales

DRK-Ortsverein Hohenwettersbach
Neue Gemeinschaft "Soziales" stärkt den Ortsverein

Die Bewältigung des Alltags, das Einkaufen, verschiedene örtliche Erledigungen bei Mobilitätseinschränkungen, das Verreisen im Alter, eine häusliche Notsituation oder die Unsicherheit für Alleinwohnende können für viele Menschen eine Belastung darstellen. Wenn zusätzlich zum Alter noch Erkrankungen und Gebrechlichkeiten vorliegen, sind die Einschränkungen im Alltag oft erheblich. Ein wenig Hilfe kann dann enorm entlasten, deshalb unterstützt Sie „unserDRKservice“ - der ehrenamtliche Soziale...

Lokales
6 Bilder

Rechtzeitiges Bauvorhaben mit Weitblick!
DRK-Hohenwettersbach baut zwei neue Vereinsgaragen

Der DRK-Ortsverein Hohenwettersbach hat eine lange Tradition, bereits seit 1970 engagieren wir uns auf vielfältige Art und Weise für die Mitbürgerinnen und Mitbürger in unserem Einsatzgebiet. Seit 2012 sind wir unter dem DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V. ein selbstständiger Ortsverein. Eine nachhaltige Vereinsausrichtung in den zurückliegenden Jahren, verbunden mit sehr viel Herzblut und ehrenamtlichem Engagement unserer Helferinnen und Helfer machte es möglich, unseren DRK-Ortsverein...

Lokales

MOMS Club Kaiserslautern unterstützt das DRK-Seniorenzentrum in Ramstein
Farbenfrohe „Kunstwerke“ für Senioren

Ramstein-Miesenbach. Über neue farbenfrohe „Kunstwerke“ freuen sich die Bewohner und Mitarbeiter des DRK-Seniorenzentrums in Ramstein. Gemalt wurden die Bilder von den Kindern des MOMS Club Kaiserslautern. Die 22 Bilder wurden nun von der Präsidentin Brianna Denson und ihrer Stellvertreterin Rebecca Hayworth an die DRK-Einrichtung in Ramstein übergeben. DRK-Kreisgeschäftsführer Michael Nickolaus und Einrichtungsleiterin Carolin Glaser begrüßten die Gäste bei der Spendenübergabe. Die...

Blaulicht

Markus Wolf: Mehr Wertschätzung ist gefragt!
Ehrenamt in der Blaulichtfamilie stärken – auch Ehrenamts-Rente prüfen

Der CDU-Landtagskandidat und CDU-Kreisvorsitzende Markus Wolf aus Bad Dürkheim setzt sich für eine Stärkung des Ehrenamts in der Blaulichtfamilie ein. Die CDU-Landtagsfraktion habe dazu ein umfangreiches Positionspapier beschlossen. Dieses ziele darauf ab, nicht zuletzt für das Ehrenamt im Brand- und Katastrophenschutz eine bessere sächliche und finanzielle Unterstützung zu erreichen. „Wir wollen, dass diesem Engagement mehr Wertschätzung entgegengebracht wird und Anreize für das ehrenamtliche...

Ratgeber

DRK gibt Tipps zur Hitze
Viiiel trinken!

Sommer. Der Himmel ist blau, die Sonne scheint, kaum ein Lüftchen sorgt für Abkühlung. Doch die Hitze mit konstant hohen Temperaturen von tagsüber über 30 Grad birgt auch gesundheitliche Gefahren, warnt das Deutsche Rote Kreuz (DRK). Die Organisation rechnet deshalb vermehrt mit Hitzenotfällen – besonders bei älteren oder kranken Menschen. DRK-Bundesarzt Prof. Dr. Peter Sefrin gibt hilfreiche Tipps, wie man sich am besten verhält: "Mehr trinken!" „Wichtig ist bei Hitze, mehr zu trinken", rät...

Ratgeber

Tipps für sommerliche Temperaturen
Viel trinken ist wichtig

Pfalz. Der Deutsche Wetterdienst warnt aktuell vor Hitze in Ludwigshafen und der Region. Dabei besteht die Gefahr der Austrocknung, der sogenannten Dehydration. Trinken ist bei sommerlichen Temperaturen absolut notwendig. „Wasser ist lebensnotwendig. Eine zu geringe Flüssigkeitsaufnahme stellt ein erhebliches Gesundheitsrisiko dar. Ältere Menschen sollten pro Tag rund eineinhalb bis zwei Liter Flüssigkeit zu sich nehmen“, rät Ramona Harant, Pflegedienstleitung der Sozialstation der...

Lokales

Blutspenden
Blutspendeaktion am 13. und 18.08.2020 in Hambrücken

Blut spenden und mit etwas Glück einen „Weber- Gasgrill Spirit E-320 GBS Original“ gewinnen. Besonders im Sommer werden Blutkonserven knapp. Im August und September verlost der DRK-Blutspendedienst unter allen Blutspendern jede Woche einen Weber-Gasgrill. Lebensretter werden das ganze Jahr über gebraucht! Besonders in den Sommermonaten werden Blutkonserven knapp. Die Gründe dafür sind vielfältig und naheliegend zugleich: Der Sommer lockt mit vielen schönen Aktivitäten und Ausflügen. Leider...

Lokales

Notfälle im Juli
Monatsbericht der Notfallhilfe des DRK Wettersbach

Zwölfmal wurde unsere Notfallhilfe im Juli zu Einsätzen in Wettersbach alarmiert. Bei fünf chirurgischen, fünf internistischen und zwei neurologischen Notfällen waren wir. Herzinfarkt, Kreislaufprobleme, Schlaganfall, Stürze, Absturz, Sturz mit einem Skateboard, Fahrradsturz. Vielfältig wie das Leben, unter den besonderen Vorzeichen des verstärkten Infektionsschutzes für unsere PatientInnen und unsere HelferInnen. Eine besondere Herausforderung, der wir uns stellen. Wir wünschen allen...

Blaulicht

DRK-Notfallhilfe Hohenwettersbach
Primär erfolgreiche Reanimation in Hohenwettersbach

Mit dem Meldebild „Reanimation“ wurde die DRK-Notfallhilfe Hohenwettersbach in den frühen Abendstunden am Samstag, zusammen mit einem RTW und Notarzt, nach Hohenwettersbach alarmiert. In einem Café und Restaurant erlitt ein Patient einen plötzlichen Herz-/Kreislaufstillstand. Ein zufällig anwesender Arzt erkannte diese Situation, leistete umgehend Erste Hilfe und alarmierte den Rettungsdienst. Wenige Minuten nach der Alarmierung war die Notfallhilfe des DRK-Ortsverein Hohenwettersbach mit...

Blaulicht

Im Juli: 8 Notfallhilfeeinsätze in Hohenwettersbach und der Bergwaldsiedlung (Durlach)
Monatsbericht der DRK-Notfallhilfe Hohenwettersbach

Nachdem die Notfallhilfen und Helfer-vor-Ort-Gruppierungen des DRK-Kreisverband Karlsruhe e.V. am 22.06.2020 wieder vollumfänglich in Dienst gestellt wurden, rückte die Notfallhilfe des DRK-Hohenwettersbach im Juli zu insgesamt 8 Notfalleinsätzen nach Hohenwettersbach und die Bergwaldsiedlung (Stadtteil Durlach) aus. Auch im letzten Monat war die DRK-Notfallhilfe Hohenwettersbach nach spätestens vier Minuten, also noch vor Eintreffen des Rettungsdienstes, am Einsatzort und konnte professionelle...

Lokales

Besuch im DRK Zentrum in Landstuhl
Christian Baldauf besucht die Tafel

Landstuhl. Gemeinsam mit dem Abgeordneten Marcus Klein und Mattia De Fazio besuchte der Fraktionsvorsitzende der CDU im Landtag, Christian Baldauf, bei seiner Sommertour durch den Landkreis Kaiserslautern die Tafel in Landstuhl. Seine Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement stand dabei im Vordergrund. „Die Tafeln liegen mir sehr am Herzen! Die Arbeit der vielen Ehrenamtlichen kann man gar nicht genügend würdigen,“ betonte Baldauf. Er bedankte sich vor Ort im DRK Zentrum Landstuhl...

Ratgeber

Auszeichnung für das Rheinland-Pfälzische Rote Kreuz
Helden in der Krise

Pfalz. Das rheinland-pfälzische Rote Kreuz erhält für sein großes Engagement in der Corona-Krise die Auszeichnung „Helden in der Krise“. Damit bedanken sich das F.A.Z.-Institut, Hansgrohe, Beekeeper, Signal Iduna und die dpa-Tochter news aktuell für die außerordentliche Hilfe, die das Rote Kreuz in der Pandemie geleistet hat. „Man mag sich gar nicht vorstellen, welches menschliche Schicksal es ohne das großartige gesellschaftliche Engagement in der Corona-Krise gegeben hätte“, sagt Dr. Gero...

Lokales

DRK Blutspendetermin in Leimersheim
Am 21. Juli in der  Sport- und Freizeithalle

Leimersheim. Rotes Kreuz ruft zur Blutspende am Dienstag, 21. Juli, in Leimersheim auf, denn auch und geradewährend der Corona-Krise sind die Blutspendedienste des DeutschenRoten Kreuzes dringend auf die Unterstützung der Bevölkerung angewiesen.  Am Dienstag, 21. Juli, kann von 17 Uhrbis 20.30 Uhr in der Sport- und Freizeithalle, Rheinstraße 1 Blut gespendet werden. Erstmals werden Spender auch hier nun gebeten, im Vorfeld eine Spendezeit zu vereinbaren. Durch die vorherige Terminreservierung...

Ratgeber

Jetzt mit Vorab-Terminvereinbarung
Blutspende in Hördt am 14. Juli

Hördt. Blutspenden werden auch und gerade während der Corona-Pandemie benötigt. Deshalb sind die Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes daher dringend auf die Unterstützung der Bevölkerung durch Blutspenden angewiesen. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ruft daher zur Blutspende in Hördt auf am Dienstag, 14. Juli, von 17 Uhr bis 20. 30 Uhr in das katholische Pfarrzentrum (Schulzenstraße) ein. Erstmals werden Spender nun gebeten, im Vorfeld eine Spendezeit zu vereinbaren. Durch die vorherige...

Lokales

Das Rote Kreuz Speyer ruft am 20. Juli zur Blutspende auf
Termin reservieren - Wartezeiten vermeiden

Speyer. Täglich werden in Deutschland rund 15.000 Blutspenden benötigt, um die Patienten in den Kliniken, Krankenhäusern und Arztpraxen zu versorgen. Auch und gerade während der Corona-Krise sind die Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes daher dringend auf die Unterstützung der Bevölkerung durch Blutspenden angewiesen. Das Rote Kreuz ruft daher zur Blutspende in Speyer auf - am Montag, 20. Juli, von 14.30 bis 18.30 Uhr im Technik-Museum - Hangar; Am Technik Museum 1. Erstmals werden...

Lokales

Unachtsame Autofahrer, aufmerksame Helfer
Die Leben retten

Landau/Kandel. Während die Rettungssanitäter häufig mit unaufmerksamen Autofahrern zu kämpfen haben, zollen die Menschen ihnen im persönlichen Kontakt in der Regel Respekt. Ausnahmen bestätigen die Regel. Der Rettungswagen steht an der Ausfahrt der neuen Rettungswache am Ortsausgang von Kandel mit Blaulicht und Martinshorn, doch die Autos auf der Landauer Straße denken nicht daran anzuhalten, sondern beschleunigen. Für den Notfallsanitäter vom Rettungsdienst Südpfalz des Deutschen Roten Kreuzes...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ