Beiträge zum Thema Coronavirus

Lokales

Bücherei Sankt Josef Annweiler wieder geöffnet
Hamstern erwünscht

Annweiler. Alle Auflagen eines vorgegebenen Schutzkonzeptes wurden erfüllt. Aufgrund der zurzeit geltenden Hygiene- und Abstandsregeln müssen nachfolgende Punkte streng eingehalten werden. Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in der Bücherei ist Pflicht. Der Zutritt ist immer nur einer einzelnen Person gestattet und es dürfen sich maximal vier Personen gleichzeitig in der Bücherei aufhalten. Besucher müssen den Mindest-Abstand von 1,50 Meter einhalten und die Hände beim Betreten der Bücherei...

Lokales

Cubo-Sauna öffnet erst im September
Sinnvoller Betrieb derzeit nicht möglich

Landstuhl. Der zuständige Ausschuss der Verbandsgemeinde hat am vergangenen Mittwoch einmütig, aber schweren Herzens entschieden, die Cubo-Sauna erst zum 1. September zu öffnen. Das hat Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt mitgeteilt. Der Ausschuss war einhellig der Auffassung, dass die Auflagen im Hygienekonzept des Landes einen sinnvollen Betrieb derzeit nicht zulassen. Die Abstandsregeln allein hätten die Kapazität der Anlage insgesamt, aber auch der einzelnen Saunen drastisch eingeschränkt....

Sport
5 Bilder

Trainingsstart
Trainingsstart der Jungbiber und des HLZ Friesenheim-Hochdorf

Nach vielen Wochen ohne unsere Lieblingsbeschäftigung Handball konnte am 8.Juni der Trainingsbetrieb im Sportzentrum des TV Hochdorf wieder aufgenommen werden. Die erste Trainingseinheit mit zwei Trainingsgruppen der C-Jugend bedeutete auch gleichzeitig den offiziellen Trainingsstart des Handball Leistungszentrums Friesenheim-Hochdorf. Abteilungsleiter Markus Felix von der TSG Friesenheim und Jugendleiter Stefan Deffert vom TV Hochdorf begrüßten alle Spieler und die drei Trainer Eric Abel,...

Lokales

Ecuadorianerin schreibt Gedicht an Corona-Virus
Die Freude der täglichen Umarmung

Heidelberg/Quito (hb). Das Corona-Virus belastet weiterhin die Menschen in aller Welt - und regt zugleich deren Kreativität an. Ob Karikaturen, Maskenvielfalt oder Lieder verschiedener Genres: Rund um den Globus offenbarte so mancher in den letzten Monaten sein künstlerisches Talent! Auch Ángela León Cáceres, Masterstudentin im Fach International Health an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und ehemalige Stipendiatin des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD), die momentan in...

Lokales

288 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Zahlreiche Personen aus der Quarantäne entlassen

Kaiserslautern. Heute vermeldet das Labor eine weitere positiv getestete Person aus der Stadt Kaiserslautern. Zudem konnten heute acht Personen aus der Quarantäne entlassen werden – ebenfalls alle aus der Stadt. Damit verringert sich die Zahl der aktuell Infizierten auf nunmehr 33. Derzeit sind vier Verbandsgemeinden frei von Corona und im gesamten Landkreis Kaiserslautern nur noch drei Fälle aktiv. Die Zahl der Genesenen liegt bei 250 Personen. Zurzeit gibt es 288 Indexfälle in Stadt und...

Wirtschaft & Handel
Maschinenbaustudent Fabian Fleischer begutachtet den Prototypen aus dem
3D-Drucker | Foto: David Gutjahr
2 Bilder

Firmengründung mit Produkt zur Reduzierung des Infektionsrisikos
Karlsruher Student mit kreativer Entwicklung

Karlsruhe. Fabian Fleischer studiert im 6. Semester Maschinenbau an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft. Im Februar wurde die Dimension und steigende Bedeutung des Coronavirus jeden Tag deutlicher und schon im Folgemonat kam es auch in Deutschland zum „Shut down“. „Für uns bedeutete das die Umstellung auf ein Studium im Homeoffice und durch die Kontakteinschränkungen im öffentlichen wie auch im privaten Leben“, so der 24-jährige Bachelorstudent: „Da hatte ich viel Zeit, über die...

Lokales

Die Sache mit dem "Wumms"
Lautrer Einzelhändler über Mehrwertsteuersenkung und Konjunkturpaket

von Ralf Vester Wirtschaft. Zwei Tage lang haben die Spitzen der Großen Koalition getagt, ehe sie nach zähem Ringen das riesige Konjunkturpaket präsentierten, das die deutsche Wirtschaft aus der Corona-Krise führen soll. Die GroKo hat mit einem Investitionsvolumen von 130 Millionen Euro das größte Konjunkturprogramm der jüngeren deutschen Geschichte an den Start gebracht. Ziel ist es, große Teile des Geldes beim Verbraucher ankommen zu lassen, um den Konsum anzukurbeln und damit die arg...

Lokales

Frauengruppe Black & Beautiful Speyer spendet für den Kindernotarztwagen
Selbstgenähte Masken bringen 10.055 Euro

Speyer.  Einen Scheck in Höhe von 10.055 Euro hat die Frauengruppe Black & Beautiful am Mittwoch in Speyer an Dr. Ingo Böhn für den Kindernotarztwagen Rhein-Pfalz-Kreis übergeben. Bereits an Pfingsten konnten 2.220 Euro an das Tierheim Speyer gespendet werden,  aktuell läuft noch eine Sammlung für das Frauenhaus in Speyer. Die Helferinnen der Frauengruppe haben gemeinsam rund 2.000 Mund-Nasen-Bedeckungen in "Bärbel’s Änderungsschneiderei" hergestellt und für eine Spende von mindestens fünf Euro...

Lokales

287 positiv auf das Coronavirus getestete Personen
Nur noch 191 aktive Fälle in Rheinland-Pfalz

Kaiserslautern. Heute vermeldet das Labor weder positiv getestete Personen noch weitere Genesene. Damit bleibt die Zahl der aktuell Infizierten bei 40. Derzeit sind vier Verbandsgemeinden frei von Corona und im gesamten Landkreis Kaiserslautern nur noch drei Fälle aktiv. Die Zahl der Genesenen liegt bei 242 Personen. Zurzeit gibt es 287 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern, die Summe der Nettofälle beträgt 40. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 242 genesenen...

Lokales

Rathaus nun wieder für den allgemeinen Kundenverkehr offen
Bericht zur Rathausöffnung

Hambrücken. Seit Montag, 4. Mai, steht das Hambrücker Rathaus nun wieder für den allgemeinen Kundenverkehr offen. Der Zutritt zum Rathaus ist unter strengen Sicherheitsvorkehrungen seither wieder möglich. Das Team des Bürgerbüros sowie alle weiteren Rathausbediensteten stehen für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger nach Terminvereinbarung zur Verfügung. Es werden die gewohnten Dienstleistungen angeboten. Wichtig ist allerdings, dass weiterhin eine vorherige telefonische Anmeldung notwendig...

Lokales
Die ersten Einkäufer nach der Corona-Pause bei der Tafel Germersheim - auf Abstand und Maske wird geachtet | Foto: Heike Schwitalla
6 Bilder

Tafel Germersheim öffnet nach Corona-Pause
Nicht wie gewohnt aber dafür wieder regelmäßig

Germersheim. Die Bedürftigen - vornehmlich Senioren - stehen in der Germersheimer Waldstraße am Mittwoch Schlange - und das nicht ohne Grund: Denn um 11 Uhr wird hier der Tafelladen nach einer mehrmonatigen Corona-bedingten Zwangspause wieder eröffnet. Mit einer Doppelausgabe vor dem Feiertag geht es in die Zeit nach Corona, dementsprechend groß ist der Andrang. Aber auch wenn die Öffnungszeiten ab kommender Woche wieder die gewohnten sind, hat sich im Ablauf beim Tafeleinkauf doch einiges...

Lokales

Waldwarmfreibad Bruchmühlbach-Miesau
Ab heute wieder geöffnet

Bruchmühlbach-Miesau.  Nach langem Warten ist es endlich soweit, das Waldwarmfreibad öffnet heute, Mittwoch, 10. Juni,wieder seine Tore. Aufgrund der aktuellen Lage ist der Besuch in diesem Jahr allerdings etwas anders wie gewohnt. Zum Schutz der Besucher wurde ein Hygienekonzept für die Öffnung erarbeitet. Wann darf ich ins Schwimmbad?Es wird zwei Öffnungsphasen geben. Das heißt, dass das Freibad täglich von 8 bis 13 Uhr und von 14 bis 19 Uhr geöffnet ist. In der Zeit von 13 bis 14 Uhr werden...

Ausgehen & Genießen

Nächstes Konzert ohne Publikum in Speyer
Pirmin Grehl und Christine Rahn

Speyer. Im Rahmen der Kampagne "Speyer.Kultur.Support.“ spielen Pirmin Grehl und Christine Rahn am Sonntag, 14. Juni, 11 Uhr, das Konzert ohne Publikum No. 10, live aus der Stadthalle Speyer. Gesendet wird der Livestream über den YouTube-Kanal der Stadt Speyer und die Facebookseite „Speyer.Kultur“. Der gebürtige Speyerer Pirmin Grehl gehört zu den herausragenden Flötisten der Gegenwart: ARD-Preisträger, Soloflötist im Konzerthausorchester Berlin und seit 2017 Professor in Karlsruhe. Die in...

Lokales

Unterstützung für Vereine in Rülzheim
Tourismusverein schnürt Corona-Hilfspaket

Rülzheim. Der Tourismusverein der Verbandsgemeinde Rülzheim unterstützt von der Corona-Krise besonders betroffene Vereine mit zusätzlichen Finanzmitteln. Das hat der Vorstand in seiner Sitzung Ende Mai beschlossen. Auch das reguläre Vereinssponsoring setzt der Tourismusverein trotz der Corona-bedingten Veranstaltungsausfälle fort. Den Vereinen der Verbandsgemeinde Rülzheim entgeht durch die Absagen ihrer Veranstaltungen besonders in den Sommermonaten viel Geld. Das wiederum erschwert die...

Lokales

Schlüsselzuweisungen und die Kommunale Investitionspauschale werden aufgrund der Pandemie weiterhin auf Basis des Haushaltsansatzes 2020 berechnet
Saebel MdL/ Neumann-Martin MdL: 4,448 Mio. € Corona-Liquiditätshilfe für den südlichen Landkreis Karlsruhe

Bei der Bewältigung der Corona-Pandemie bringt die Regierungskoalition weitere Liquiditätsshilfen für die Kommunen auf den Weg. Die Kommunen im südlichen Landkreis Karlsruhe können dabei mit zusätzlichen Mitteln in Höhe von 4,448 Mio. € Euro rechnen. „In dieser schwierigen Zeit ist es wichtig, dass das Land und die Kommunen Hand in Hand arbeiten, um die Krise zu bewältigen und damit wir den Kommunen eine verlässliche Perspektive bieten“, betont Barbara Saebel (Grüne), Mitglied im...

Lokales

Eingliederungshilfen werden weiter bezahlt
Sicherstellung des Hilfeangebots für Menschen mit Behinderung

Landkreis Germersheim.  Eine gute Nachricht für Anbieter im Rahmen der Eingliederungshilfe: „Aufgrund des Lockdowns im Zuge der Corona-Pandemie konnten diese Leistungserbringer nicht die eigentlich zu erwartenden Hilfen leisten. Dennoch sollen sie bis zunächst einschließlich Mai keine Verluste haben und erhalten die Entgelte, die zu erwarten waren, in vollem Umfang.“ Das teilte der für Soziales zuständige Erste Kreisbeigeordnete, Christoph Buttweiler, im Rahmen der Kreisausschusssitzung am...

Lokales

Landrat Dr. Fritz Brechtel begrüßt die Pläne des Landes
Regelunterricht fürs neue Schuljahr geplant

Landkreis Germersheim. Das Land plant, den Regelbetrieb in den Schulen nach den Sommerferien wieder aufzunehmen und Kindern und Jugendlichen wieder einen weitestgehend normalen Schulalltag zu ermöglichen. Voraussetzung ist, dass das Infektionsgeschehen insgesamt auf dem derzeitigen Niveau bleibt. Diese Aussage von Bildungsministerin Stefanie Hubig in einer Telefonkonferenz begrüßen Landrat Dr. Fritz Brechtel und der Erste Kreisbeigeordnete Christoph Buttweiler. Sie zeigen sich erleichtert, dass...

Lokales

Michael Cullmann über die aktuelle Lage
Der Weg aus der Krise

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir sind auf dem Weg aus der Krise, aber noch längst nicht am Ziel. Dies entnehmen wir der neunten Corona-Bekämpfungsverordnung, die seit Mittwoch gilt. Darin werden weitere Lockerungen bei Einschränkungen und Öffnungen beschrieben, die unterschiedliche unserer Lebensbereiche betreffen. Einer dieser Bereiche betrifft die Schwimmbäder. Das Hygienekonzept Freibäder wurde seitens des Landes nochmals überarbeitet, was die Öffnung des Naturerlebnisbades...

Wirtschaft & Handel

Webinar-Reihe und Umfrage für Vereine aus der Region
Mehr Einsatz fürs Ehrenamt!

Metropolregion. In Zeiten der Corona-Pandemie steht das ehrenamtliche Engagement vor besonderen Herausforderungen und erlangt zugleich eine besondere Bedeutung. Denn ebenso wie Unternehmen sind auch viele Vereine und gemeinnützige Organisationen stark von den Auswirkungen betroffen. Um stabil aus der Krise hervorzugehen, erfordert es auf vielen Ebenen ein Umdenken. Der Verein Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar (ZMRN) und die Weinheimer Initiative „Verein 3.0“ (WerteWissenWandel gGmbH) rufen...

Lokales

Coronavirus in Mannheim
Zwei neue Todesfälle und fünf weitere Infizierte

Mannheim. Das Gesundheitsamt der Stadt Mannheim bestätigt heute zwei weitere Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus. Dabei handelt es sich um eine über 70 Jahre alte Frau, die gestern in einer Mannheimer Klinik verstarb, sowie einen über 70 Jahre alten Mann, der bereits Ende Mai in einem auswärtigen Krankenhaus verstorben ist. Die Zahl der Todesfälle steigt damit auf 13. Des Weiteren wurden dem Gesundheitsamt bis heute Nachmittag, 9. Juni, 16 Uhr, fünf weitere Fälle von nachgewiesenen...

Lokales

287 positiv auf das Coronavirus getestete Personen in Stadt und Landkreis Kaiserslautern
Nach zwölf Tagen wieder ein Todesfall in RLP

Kaiserslautern. Heute vermeldet das Labor eine weitere positiv getestete Person aus der Stadt Kaiserslautern Weitere Genesene gibt es heute nicht zu vermelden. Damit erhöht sich die Zahl der aktuell Infizierten auf nunmehr 40. Derzeit sind vier Verbandsgemeinden frei von Corona und im gesamten Landkreis Kaiserslautern nur noch drei Fälle aktiv. Die Zahl der Genesenen liegt bei 242 Personen. Zurzeit gibt es 287 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern, die Summe der Nettofälle beträgt...

Lokales

Maximal 500 Personen pro Bad und Schicht
Konzept zur Öffnung der Freibäder verabschiedet

Kaiserslautern. Maximal 500 Personen pro Bad und das zweimal täglich in Zeitfenstern von je vier Stunden und bei gleichbleibenden Eintrittspreisen: Auf dieses Grundkonzept zur Bädereröffnung hat sich heute Morgen der städtische Krisenstab geeinigt. Wenn das Wetter mitspielt, sollen die Bäder bis 4. Oktober geöffnet bleiben, und damit zwei Wochen länger als ursprünglich geplant. „Wir möchten uns diese Option im Falle eines schönen Spätsommers zumindest offenhalten – sozusagen als Entschädigung...

Lokales

Coronavirus in Pirmasens
„Verantwortungsvolle Lockerungen sind ein wichtiger Schritt“

Pirmasens. Vor dem Hintergrund sinkender Infektionszahlen können zahlreiche Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie gelockert werden. Dazu hat das Land Rheinland-Pfalz eine novellierte Rechtsverordnung erlassen, die am morgigen Mittwoch, 10. Juni, in Kraft tritt. Die inzwischen neunte Fassung der Corona-Bekämpfungsverordnung (9. CoBeLVO) gilt bis einschließlich 23. Juni 2020. „Die verantwortungsvollen Lockerungen sind ein wichtiger Schritt, den wir nicht leichtsinnig aufs Spiel setzen...

Ausgehen & Genießen

Binsfeld ab 10. Juni geöffnet
Drei Meter Abstand im Wasser

Speyer. Die Stadtverwaltung Speyer  teilt mit, dass gemäß der neunten Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz und in Rücksprache mit dem zuständigen Gesundheitsamt des Rhein-Pfalz-Kreises das Binsfeld und alle öffentlich zugänglichen, unbewirtschafteten Gewässer ohne Betreiber auf Speyerer Gemarkung ab 10. Juni wieder geöffnet werden. Es gilt das entsprechende Hygienekonzept des Landes für Badegewässer, wonach das geltende Abstandsgebot und die geltende Kontaktbeschränkung...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ