Coronavirus Rheinland-Pfalz

Beiträge zum Thema Coronavirus Rheinland-Pfalz

Ratgeber
Stromzähler checken und 100 Euro gewinnen | Foto: Gerd Altmann/pixabay.com

Verbraucherzentrale startet Mitmach-Aktion
Höherer Stromverbrauch der Haushalte wegen Corona-Kontaktsperre

Pfalz. In Zeiten der Corona-Krise verbringen viele Menschen mehr Zeit zuhause als sonst. Dadurch verbrauchen sie mehr Strom und es drohen womöglich hohe Nachzahlungen, warnt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Bei der Mitmach-Aktion „Hol dir dein Stromgeld - Zählercheck jetzt!“ können Interessierte ihre Stromkosten in den Blick nehmen und hohen Abrechnungen gegensteuern. Unter den Teilnehmenden verlost die Verbraucherzentrale fünf Mal einen Stromkostenzuschuss von bis zu 100 Euro. Die...

Wirtschaft & Handel
Betriebe leiden unter Corona-Pandemie | Foto: StartupStockPhotos/pixabay.com

IHK-Umfrage zu Corona-Auswirkungen
Wirtschaft schwächelt

Pfalz. Acht von zehn Betrieben in der Pfalz kämpfen unverändert mit den negativen Auswirkungen der Coronakrise, so das Ergebnis einer Blitzumfrage der Industrie- und Handelskammer Pfalz (IHK) von Anfang Mai. Dabei rechnen sechs von zehn Betrieben mit Umsatzrückgängen bis zu 50 Prozent und knapp ein Fünftel der Unternehmen sogar mit noch größeren Umsatzrückgang im Gesamtjahr 2020. Zudem verzeichnet die Hälfte der Betriebe einen Eigenkapitalrückgang und jeder Fünfte spricht von...

Wirtschaft & Handel
Wirtschaftswissenschaftler Dr. Mario Liebensteiner vom Lehrstuhl für Ressourcen- und Energieökonomie an der Technischen Universität (TU) Kaiserslautern | Foto: TU Kaiserslautern

Wissenschaftler der TU Kaiserslautern untersucht Auswirkungen der Corona-Pandemie auf CO2-Emissionen
Corona-Maßnahmen senken CO²-Ausstoß

Kaiserslautern. Wirtschaftswissenschaftler Dr. Mario Liebensteiner vom Lehrstuhl für Ressourcen- und Energieökonomie an der Technischen Universität (TU) Kaiserslautern erforschte mit Dr. Adhurim Haxhimusa von der Fachhochschule (FH) Graubünden den Zusammenhang zwischen Covid-19-Infektionen in europäischen Ländern, der Stromnachfrage und mit der damit verbundenen Reduktion der CO²-Emissionen. Sie fanden heraus, dass sich die Nachfrage nach Strom im Schnitt um 18,8 Prozent reduziert hat, was eine...

Lokales
Ministerpräsidentin Malu Dreyer zu den neuen Lockerungen der Coronavirus-Beschränkungen | Foto: Staatskanzlei RLP/Dinges
2 Bilder

Coronavirus: Lockerungen in Rheinland-Pfalz
Ende des Lockdowns

Coronavirus/Rheinland-Pfalz. Wie und wann werden die Lockerungen in Rheinland-Pfalz umgesetzt? Wie geht es für Gastronomie, Kultur und Betreuung weiter? Welcher Sport wird erlaubt? Diese und viele weitere Fragen beschäftigen die Rheinland-Pfälzer im Moment. Dreyers Pressekonferenz nach der Beratung der Regierungschefs Am Mittwoch, 6. Mai, beraten die Regierungschefs der Länder gemeinsam mit Bundeskanzlerin Angela Merkel über mögliche Lockerungen der Einschränkungen, die durch das Coronavirus...

Wirtschaft & Handel
Homeoffice: Was ist zu beachten? | Foto: Rolf Hassel/Pixabay.com

Webinare der IHK Pfalz
Weiterbilden gegen die Coronakrise

Ludwigshafen. Durch das Corona-Virus werden immer mehr Tätigkeiten virtuell in die eigenen vier Wänden verlagert – auch Weiterbildungsangebote sind dabei keine Ausnahme. Die IHK Pfalz hat daher ihr Angebot an Webinaren ab Mai um aktuelle Themen erweitert wie Home-Office, Digitale Megatrends, Vertrieb 4.0 oder Selbstmanagement. Webinar zu Home-Office„Gerade jetzt brauchen Unternehmen und alle Interessierten flexible und digitale Angebote für die Weiterbildung“, betont Tom Ankirchner, Leiter des...

Ratgeber
Wenn auch die Kinder zuhause sind, wird das Homeoffice zur Herausforderung | Foto: Stephan Kelle/Pixabay .com

Homeoffice mit kleinen Kindern
Balanceakt zwischen Laptop und Schnuller

Pfalz. Wenn die Kinderbetreuung wegen der Corona-Pandemie ausfällt und die Eltern im Homeoffice arbeiten, sind in den Familien Geduld, Organisation und jede Menge Energie nötig, um allen Anforderungen einigermaßen gerecht zu werden. Zum Glück ist Frühling und es gibt draußen jede Menge mit Papa oder Mama zu entdecken - zum Beispiel in der Mittagspause. Der aktuelle Servicetext der Landeszentrale für Gesundheitsförderung (LZG) in Rheinland-Pfalz gibt Tipps zur Gestaltung des Alltags, wenn Eltern...

Ausgehen & Genießen
Zahlreiche Multimedia-Beiträge hat die Stadt Speyer zusammengestellt | Foto: Roland Kohls

Romantic Cities virtuell erleben
Speyer und Trifels online erleben

Pfalz. Jetzt Träumen, später besuchen – unter diesem Motto haben die Romantic Cities, die sechs bedeutendsten Städte in Rheinland-Pfalz, virtuelle Erlebnisse erstellt und nehmen ihre Gäste ganz bequem von zuhause aus mit auf Entdeckungsreise. Während die Türen der Museen, Burgen, Schlösser und anderer Einrichtungen geschlossen bleiben müssen, ermöglichen Videos, virtuelle Rundgänge und Webcams kleine Alltagsfluchten und laden zum „digitalen Besuch“ ein. Neben dem Deutschen Eck und der Festung...

Lokales
Foto: Free-Photos/Pixabay

Coronavirus im Landkreis Südwestpfalz
Landrätin Susanne Ganster unterstützt Forderung nach Öffnung der Gastronomie

Landkreis Südwestpfalz. „Wir wissen von vielen Gastronomen unserer Region, dass sie Kurzarbeit angemeldet haben. Auch dass Sie sich – teilweise mit Lieferservices – anstrengen, um die finanziellen Auswirkungen abzumildern. Aber all das reicht auf Dauer nicht aus“, fordert auch Landrätin Dr. Susanne Ganster, Hotels und Gastronomie eine klare Perspektive zu geben. Sie steht damit voll hinter Forderung des Landkreistages und setzt sich für die Öffnung ab Mitte Mai unter Einhaltung notwendiger...

Wirtschaft & Handel
Die Investitionsausgaben sind für die mittelständische Wirtschaft und das Handwerk gerade jetzt von großer Bedeutung. Foto: Nattanan Kanchanaprat/Pixabay

Gemeinden in der Corona-Krise investitionsfähig halten
Gelder für Dorferneuerung

Pfalz. Innenminister Roger Lewentz hat den Kommunen aktuell insgesamt rund 24,1 Millionen Euro aus dem Investitionsstock und rund 2,3 Millionen Euro aus dem Bereich der Dorferneuerung bewilligt. Zuvor hatte er bereits Förderverträge mit Vereinen in Höhe von rund 1,7 Millionen genehmigt, mit deren Hilfe vereinseigene Sportstätten erweitert oder renoviert werden, was ebenfalls die Infrastruktur in den Kommunen verbessert. „Gerade in Corona-Zeiten müssen die Städte und Gemeinden investitionsfähig...

Sport
Foto: AnnRos/Pixabay

Ergebnisse der Kurzumfrage des Südwestdeutschen Fußballverbandes
Mehrheit der Vereine gegen eine Fortführung der laufenden Fußballsaison

Südwestdeutscher Fußballverband.  Nachdem gestern die Rückmeldefrist zum Meinungsbild hinsichtlich der Saison 2019/2020 endete, gibt es nun die Zahlen. Mit einer Rückmeldung von über 81 Prozent der am Spielbetrieb teilnehmenden Vereinen ergab die Auswertung, dass 77 Prozent der Vereine keine Fortführung der laufenden Saison möchten. 23 Prozent der Vereine stimmten für eine Wiederaufnahme des Spielbetriebs frühestens zum 1. September 2020.  Die Meinungsumfrage ergab ein deutliches Votum der...

Sport
Sportvereine und -verbände können einen Antrag auf Soforthilfe stellen, sofern ihnen Insolvenz droht.   | Foto: annca/Pixabay

Corona: Antragstellung für Vereine und Verbände in Existenznot möglich
Schutzschild für Vereine

Pfalz. Vor einigen Tagen stellte die Landesregierung einen Rettungsschirm für Vereine in Höhe von zehn Millionen Euro vor. Seit Montag, 4. Mai, gibt es für alle rund 38.000 Vereine im Land die Möglichkeit, einen Antrag auf Soforthilfe zu stellen – sofern ihnen aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie nachweislich die Insolvenz droht. Eine Soforthilfe bis zu einer Höhe von 12.000 Euro in Form von nicht zurückzahlbaren Zuschüssen ist möglich. Zu den antragsberechtigten Vereinen zählen auch die 6000...

Wirtschaft & Handel
Das Corona-Bündnis entwirft mit der Landesregierung eine Zukunftsstrategie für die erfolgreiche Entwicklung des Landes.   | Foto: Alexander Vollmer/Pixabay

Corona-Bündnis Rheinland-Pfalz will Impulse für eine Zukunftsstrategie setzen
Gemeinsam die Krise bewältigen

Pfalz. Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat im Corona-Bündnis Rheinland-Pfalz über 70 Vertreter von Verbänden, Organisationen und Institutionen des Landes versammelt, die für die Bewältigung der Pandemie und ihrer Folgen relevant sind und das gesellschaftliche Leben abbilden. „Alle Lebensbereiche sind von den Auswirkungen der Pandemie betroffen. Deswegen ist es mir sehr wichtig, dass wir in einem breiten gesellschaftlichen Bündnis darüber diskutieren, wie wir als Gesellschaft zusammenbleiben“,...

Lokales
Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz | Foto: Staatskanzlei RLP/Elisa Biscotti
2 Bilder

Kurzarbeitergeld in Rheinland-Pfalz
Erhöhung des Kurzarbeitergeldes

Pfalz. Rund 36.000 Anzeigen zur Kurzarbeit sind in Rheinland-Pfalz seit Beginn der Corona-Krise eingegangen - vorwiegend von kleineren Unternehmen. Viele Betriebe und deren Arbeitnehmer blicken mit Sorge in die Zukunft. Wie lange das Kurzarbeitergeld (kurz: KuG) noch gezahlt werden muss, ist aktuell ebenso wenig einzuschätzen wie die Frage nach einer Besserung der wirtschaftlichen Situation. Die Schäden für die Wirtschaft, die durch Kontaktverbote und die Einschränkungen rund um die Coronakrise...

Ratgeber
Auswirkungen der Ausgangsbeschränkungen auf den Warenaustausch sind besonders im ländlichen Bereich spürbar | Foto: David Mark/Pixabay

Partnerschaft zeigt sich in schweren Zeiten
Ruanda und Corona

Rheinland-Pfalz. Die Corona-Pandemie hat nun auch den afrikanischen Kontinent erreicht und wird viele afrikanische Länder sehr hart treffen. Innenminister Roger Lewentz und der Präsident des Partnerschaftsvereins Rheinland-Pfalz/Ruanda, Richard Auernheimer, haben daher die Einrichtung eines Fonds für Corona-Soforthilfen bekanntgegeben. Neben den Herausforderungen für die Gesundheitssysteme in Afrika werden auch die ohnehin fragilen Wirtschaften hohen Belastungen ausgesetzt. Viele dieser Länder...

Lokales
Foto:  Tumisu/Pixabay

Corona-Fallzahlen im Landkreis Südwestpfalz
Keine neue Corona-Infektion am 4. Mai bestätigt

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (4. Mai, 11.35 Uhr) hat sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts kein weiterer Fall des Coronavirus (COVID-19) bestätigt. Insgesamt wurden bis heute 168 Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südwestpfalz positiv auf das Coronavirus (COVID-19) getestet. Davon sind jetzt 148 genesen; 17 Personen sind noch infiziert. Bislang sind im Bereich des Gesundheitsamtes drei Personen mit Corona-Infektion verstorben. Die 168 bestätigten...

Lokales
Foto: ps

Recyclinghöfe im Landkreis Südwestpfalz
Öffnungszeiten bleiben vorläufig bestehen

Landkreis Südwestpfalz. Die Recyclinghöfe behalten die seit zwei Wochen eingeführten Öffnungszeiten zur vollumfänglichen Annahme von Wertstoffen unter den aktuellen Maßgaben bis auf Weiteres bei. Vor Ort sind jeweils mindestens zwei Mitarbeiter erforderlich, um die Annahme, Einweisung und Einhaltung der Hygienevorkehrungen in dem notwendigen Umfang vornehmen zu können. Mit der ganztägigen Öffnung der Recyclinghöfe in Contwig, Dahn-Reichenbach, Donsieders, Hauenstein, Heltersberg und Lemberg...

Ausgehen & Genießen
Das Technik Museum Speyer öffnet am 11. Mai | Foto: ps

Technik Museum Speyer darf wieder öffnen
Mit Führungskonzept und Hygienemaßnahmen

Speyer. Es ist nun offiziell und lässt die Kulturlandschaft aufatmen: Bundesweit dürfen die Museen unter Berücksichtigung strenger Hygiene- und Schutzauflagen wieder öffnen. So kann Europas größtes Privatmuseum nach über sechs Wochen die Tore wieder aufsperren: Das Technik Museum Speyer startet am Montag, 11. Mai. „Der Sommerurlaub fällt für viele dieses Jahr aus – regionale Erlebnisse sind jetzt gefragt. Und da kommen wir ins Spiel“, stellt Museen-Geschäftsführer, Matthias Templin, klar. Es...

Lokales
Malu Dreyer | Foto: Staatskanzlei RLP/Pulkowski

Corona - Spielplätze, Gottesdienste, Museen in Rheinland-Pfalz werden wieder geöffnet
Gastronomie und Kulturschaffende weiter im Wartestand

Rheinland-Pfalz. "Die sorgfältige und behutsame Abwägung zwischen Gesundheitsschutz, Freiheits- und Grundrechten, sozialer und gesellschaftlicher Teilhabe sowie der wirtschaftlichen Entwicklung prägten auch heute wieder das Gespräch zwischen den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten mit der Bundeskanzlerin“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer nach der Schaltkonferenz. Noch könne man nicht mit Sicherheit sagen, wie sich die am 20. April verabredeten und umgesetzten ersten...

Ratgeber
In den Kitas werden nur "Notfälle" betreut | Foto: Erich Westendarp/pixabay.com

Eltern sind verantwortungsvoll, erweiterte Notbetreuung wird angenommen
Steigende Zahlen bei Notbetreuung

Pfalz. „Wir wissen um die besondere Herausforderung, vor der viele Eltern derzeit stehen", sagte Bildungsministerin Stefanie Hubig. Arbeit und Kinderbetreuung – das sind zwei Fulltime-Jobs. "Ich habe höchsten Respekt davor", so die Ministerin, "und es ist natürlich auch im besonderen Interesse der Kinder und Jugendlichen, dass wir möglichst schnell wieder zur Normalität in Kita und Schule zurückkehren." Zentral ist dabei die Frage der Bildungsgerechtigkeit. Kinder und Jugendliche mit besonderem...

Lokales
Foto: photoguns/stock.adobe.com

Corona-Fallzahlen im Landkreis Südwestpfalz
Eine neue Corona-Infektion am 30. April bestätigt

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (30. April, 11.20 Uhr) hat sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts ein weiterer Fall des Coronavirus (COVID-19) bestätigt. Insgesamt wurden bis heute 168 Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südwestpfalz positiv auf das Coronavirus (COVID-19) getestet. Davon sind jetzt 145 genesen; 20 Personen sind noch infiziert. Bislang sind im Bereich des Gesundheitsamtes drei Personen mit Corona-Infektion verstorben. Die 168 bestätigten...

Lokales
Foto:  Tumisu/Pixabay

Corona-Pandemie Landkreis Südwestpfalz
Kreisverwaltung erweitert stufenweise Zugang für Besucher

Landkreis Südwestpfalz. Die Kreisverwaltung steht für die Bürgerinnen und Bürger stets gerne zur Verfügung und ist auch während der Pandemie nach Terminvereinbarung erreichbar. Nach wie vor werden alle Dienstleistungen angeboten. Der Kundenverkehr im Kreishaus muss jedoch weiterhin eingeschränkt bleiben. Bürgerinnen und Bürger sollten daher bitte alle Angelegenheiten zunächst per E-Mail, telefonisch oder schriftlich an die Verwaltung richten. Falls der direkte Ansprechpartner nicht bekannt ist,...

Lokales
Foto: stux/Pixabay

ÖPNV im Landkreis Südwestpfalz
Verkehrsangebot wird angepasst

Landkreis Südwestpfalz.  Die schrittweise Lockerung der Corona-Schutzmaßnahmen und insbesondere auch der stufenweisen Start des Schulbetriebes erfordert auch im Landkreis Südwestpfalz eine Anpassung des ÖPNV-Angebotes. Daher verkehren ab 4. Mai die Busse im Landkreis Südwestpfalz wieder nach dem regulären Schulfahrplan. Die aktuellen Einschränkungen an den Wochenenden bleiben bis auf weiteres bestehen. Damit entfallen auch weiterhin die Saison- und Ausflugsfahrten auf den Linien 251...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Corona-Fallzahlen im Landkreis Südwestpfalz
Keine neuen Coronavirus-Infektionen

Landkreis Südwestpfalz. Nach aktuellem Stand (29. April, 11.40 Uhr) hat sich im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südwestpfalz kein weiterer Fall des Coronavirus (COVID-19) bestätigt. Insgesamt wurden bis heute 167 Personen im Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamts Südwestpfalz positiv auf das Coronavirus (COVID-19) getestet. Davon sind jetzt 140 genesen; 24 Personen sind noch infiziert. Bislang sind im Bereich des Gesundheitsamtes drei Personen mit Corona-Infektion verstorben. Die...

Lokales
Symbolbild | Foto:  tookapic/Pixabay

Französische Berufspendler
Landrätin und Oberbürgermeister fordern pragmatische Lösung

Pirmasens/Landkreis Südwestpfalz. Landrätin Dr. Susanne Ganster und Oberbürgermeister Markus Zwick fordern eine schnelle wie pragmatische Lösung für französische Berufspendler. Mit einem Schreiben an Bundesinnenminister Horst Seehofer schlagen die Landrätin und der OB sowie die Verbandsbürgermeister eine kontrollierte Öffnung der Grenzübergänge in Kröppen und Hirschthal ab 4. Mai vor.  „Die Grenzschließungen in der Südwestpfalz durchschneiden einen gemeinsamen Wirtschafts- und Lebensraum“,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.