Coronavirus Baden-Württemberg

Lokales
Covid19 - Coronavirus  | Foto: Ratna Fitry auf Pixabay

Corona-Zahlen in Baden-Württemberg aktuell

Corona Baden-Württemberg. Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens gelten in Baden-Württemberg die Regelungen der Alarmstufe I. Die Corona-Verordnung des Landes sieht eine Stufenregelung vor, die sich an der 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz und der Auslastung der Intensivbetten orientiert. Nach zwischenzeitlichem Einfrieren der Alarmstufe II ist Baden-Württemberg zum 28. Januar 2022 mit teilweise angepassten Regelungen zum ursprünglichen Stufenplan zurückgekehrt.  Aktuelle Corona-Zahlen in...

Beiträge zum Thema Coronavirus Baden-Württemberg

Wirtschaft & Handel

Coronavirus
Leben einer Steuerfachangestellten in Zeiten von Corona

Sehr geehrte Damen und Herren, heute schreibe ich diesen Brief an Sie, nicht um mich zu beschweren oder Ihre Arbeit zu kritisieren, sondern um auf Missstände aufmerksam zu machen. Ich arbeite seit Juni 2011 in einem Steuerbüro in Speyer (Rheinland-Pfalz). In unserem Beruf ist es immer stressig, da es gesetzliche Abgabefristen gibt, an die man sich halten muss. Unsere Arbeit wird von Prüfern des Finanzamtes, der Rentenversicherung und der Berufsgenossenschaften überprüft. Wir sind es gewöhnt...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Coronavirus: Höheres Kurzarbeitergeld und Mehrwertsteuersenkung für Gaststättenbranche
Bundesregierung beschließt in der Nacht neue Regelungen

Coronakrise. Nach zähen Verhandlungen vermelden CDU und SPD erst spät in der Nacht Einigkeit in einigen wichtigen Punkten, insgesamt soll das weitere Corona-Hilfspaket  zehn Milliarden Euro schwer sein: Senkung der Mehrwertsteuer für Gastronomiebranche Das von den Corona-Maßnahmen besonders hart getroffene Gastgewerbe soll vorübergehend nur noch 7 statt 19 Prozent Mehrwertsteuer bei Speisen zahlen. Der Zeitraum ist vom 1. Juli bis zum 30. Juni 2021 definiert. Führende Politiker der großen...

Lokales
Marianne Difflipp-Eppele – in Schutzkleidung – in der „Fieberambulanz“  | Foto: Klaus Eppele, www.bildidee.net
7 Bilder

Nachgefragt bei Marianne Difflipp-Eppele, Ärztin für Allgemeinmedizin
„Erkennen, ob ein Patient stationär behandelt werden muss“

Karlsruhe. Der Mangel an Schutzausrüstung und Desinfektionsmittel in der Region ist seit Wochen ein Thema, zudem auch die Angst von Patienten und Praxismitarbeitern, sich im Alltag in einer Praxis mit dem Virus anzustecken. Niedergelassene Ärzte, Krankenhausärzte, Rettungsdienst und das Gesundheitsamt haben Anfang März in Karlsruhe die „ZACK“ auf den Weg gebracht, die „Zentrale Abstrichstelle Corona für Karlsruhe“ (das „Wochenblatt“ berichtete), bei der ausschließlich Abstriche durchgeführt...

Sport
Ansprache mit Abstand  | Foto: www.tmc-fotografie.de
3 Bilder

Andere Abläufe & kleinere Gruppen im Wildpark
KSC ist wieder im Training

KSC. Es ist ein Training, das mitunter seltsam anmutet. Der KSC trainiert in diesen Tagen im Wildpark in kleineren „Einheiten“. Dabei standen zum Beispiel Anfang der Woche Lauftraining, und Techniktraining im Fokus, so Trainer Christian Eichner, dazu gab es allgemeine Übungen, um die Kondition der Spieler weiter zu erhalten. Trainiert wurde – abgeschottet – auf zwei Plätzen in kleineren Gruppen im Wildpark. Dazu gibt’s rund um das Trainingsareal übrigens auch Security, die die Einhaltung der...

Lokales

Rheinhäfen Karlsruhe
Das HafenKulturFest 2020 kann nicht stattfinden

Die aktuellen Entscheidungen der Bundesregierung vom 15. April 2020 zur Bekämpfung der Corona-Pandemie verpflichten auch die Rheinhäfen Karlsruhe, das HafenKulturFest 2020 abzusagen. Diese Absage betrifft auch den im Rahmen des Festes stattfindenden Stadtwerke-Cup in Kooperation mit den Rheinbrüdern Karlsruhe e. V.. Die Geschäftsführung und das verantwortliche Organisationsteam der Rheinhäfen Karlsruhe bedauern die Absage, sind sich aber ihrer Verantwortung bewusst....

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Beim Einkaufen und im öffentlichen Verkehr
Maskenpflicht in Baden-Württemberg

Coronavirus. Die Landesregierung Baden-Württemberg führt die Maskenpflicht ein. Diese gilt beim Einkaufen und im öffentlichen Personenverkehr. Offiziell gültig ist die Maskenpflicht ab kommenden Montag, 27. April. Das teilte Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Dienstag bei einer Pressekonferenz mit.  Die Gründe für die Pflicht sind einfach verständlich: Aufgrund der Lockerung der Maßnahmen halten sich mehr Personen im öffentlichen Raum auf. Da sich dort aber zu wenige Leute an die...

Sport
Foto: Weißmantel

Handball-Bundesliga wird abgebrochen
Es gibt keine Absteiger

Handball. Die Saison 2019/20 der 1. und 2. Handball-Bundesliga wird mit sofortiger Wirkung beendet. Die Entscheidung für den Abbruch trafen die  36 Profiklubs im Umlaufverfahren mit sehr deutlicher Mehrheit. Mit dem Abbruch der 54. Saison reagiert der deutsche Profihandball auf die massiven Einschränkungen durch die Corona-Pandemie. Die Mitgliederentscheidung für den Abbruch der 54. Saison macht den Weg frei für die Bewertung der vorzeitig beendeten Spielzeit durch das Präsidium der...

Ausgehen & Genießen
Foto: Symbolbild pasja1000/pixabay.com

Polizei macht auch Kontrollen auf dem Rhein
Sport- und Freitzeitschifffahrt im Blick

Karlsruhe. Die Wasserschutzpolizeidirektion weist im Zusammenhang mit der Sport- und Freizeitschifffahrt aktuell darauf hin, dass die Bestimmungen der Corona-Verordnung auch beim Wassersport in Baden-Württemberg zu beachten sind. Es wird daher verwiesen, den Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen als Schutzmaßnahme im öffentlichen Raum für sich und andere einzuhalten sowie auch die Regelungen zu Fahrten und Reisen zu berücksichtigen. Derzeit ist im Landesgebiet die Nutzung der...

Wirtschaft & Handel
Die Mehrwertsteuer für Gastronomie und Hotellerie könnte schon bald auf sieben Prozent gesenkt werden. | Foto: Free-Photos/Pixabay

Wissing begrüßt Vorschlag zur Mehrwertsteuersenkung
Gastronomie entlasten

Gastronomie. Wirtschaftsminister Dr. Volker Wissing hat die vorgeschlagene Absenkung der Mehrwert für Gastronomie und Hotellerie durch Finanzministerin Doris Ahnen als richtigen Schritt begrüßt. Ihr Vorschlag ist eine Senkung von den üblichen 19 auf sieben Prozent. „Das ist ein notwendiger und wichtiger Schritt, um der Branche nach der akuten Krise wieder auf die Beine zu helfen.“ Gleichzeitig sprach sich Wissing dafür aus, den Betrieben der Branche kurzfristig eine Perspektive für die...

Wirtschaft & Handel
Das Bürgschaftsprogramm unterstützt landwirtschaftliche Unternehmen.  | Foto: Andreas Lischka/Pixabay

Coronakrise: Bürgschaftsprogramm für schnelle finanzielle Hilfe
Landwirtschaft wird unterstützt

Landwirtschaft. Die Landwirtschaftliche Rentenbank bietet mit Unterstützung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) seit dem 16. April Liquiditätssicherungsdarlehen an, die mit einer Bürgschaft kombiniert sind. Das Programm richtet sich an Unternehmen aus der Landwirtschaft einschließlich Wein- und Gartenbau, Forstwirtschaft, Fischerei und Aquakultur, die unter den Folgen der Corona-Pandemie leiden und nicht über ausreichend Sicherheiten verfügen. „Die Corona-Krise hat...

Ratgeber
Der Notfall-Kinderzuschlag berechnet sich nun basierend auf dem Einkommen des letzten Monats. | Foto: Mabel Amber/Pixabay

Coronakrise: Mehr Geld für betroffene Familien
Kinderzuschlag wird vorübergehend zum „Notfall-KiZ“

Familie. In der Corona-Krise wird der Kinderzuschlag (KiZ) vorübergehend zum Notfall-KiZ. Er soll insbesondere Familien helfen, die kurzfristig ein geringeres Einkommen haben und deswegen Unterstützung benötigen. Mit dem Kinderzuschlag (KiZ) werden schon länger Familien, in denen der Verdienst der Eltern nicht für die gesamte Familie reicht, unterstützt. Viele Familien stehen zurzeit vor existenziellen Sorgen, weil es drastische wirtschaftliche Einschnitte gibt. Familien, die wegen der...

Lokales
Auch die KSC-Straßenbahn ist in der Region unterwegs | Foto: KSC

Vorerst aber keine Maskenpflicht in Bus und Bahn
AVG und VBK erhöhen Angebot für Stadt-und Trambahnen

Region. Nachdem Bund und Länder am Mittwocheinige Lockerungen der Corona-Beschränkungen beschlossen haben, passen auch die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) ihr Fahrplanangebot im Tram-und Stadtbahnverkehr wieder an und erhöhen die Verkehrsleistung. Anpassung des Fahrplanangebots bei den VBK Die VBK hatten im Zuge der Corona-Pandemie ihr Fahrplanangebot ab dem 17. März aus-gedünnt. Einige Taktreduzierungen werden nun ab dem 20. April wieder...

Lokales
 Symbolbild: geralt/pixabay.com
2 Bilder

Auf seine Mitmenschen besonders achten
Füreinander da sein, das ist jetzt wichtig

Region. Wer kann für mich einkaufen gehen, wenn ich meine Wohnung nicht verlassen kann oder darf? Mit wem kann ich reden, wenn ich mich einsam fühle? Wie kann ich meiner Nachbarin gegenüber oder den Senioren nebenan helfen? Was können wir alle – ob Kommunalverwaltung, Gemeinde, Sportverein, Kirchengemeinde, Jugendgruppe oder Freizeittreff – in diesen Zeiten tun? Erfreulich ist das gemeinschaftliche Engagement! „Wir erleben gerade eine sehr ernste Situation, die wir so in unseren Zeiten nie...

Ratgeber
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Computer, Router und Steckdosenleisten
Stromspar-Tipps für das Home-Office

Pfalz. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale gibt Tipps zum Stromsparen im Home-Office. Energiespartipps rund um das Arbeiten am Computer Beim Computer beeinflusst die Bauart und die Leistungsfähigkeit den Stromverbrauch erheblich. Ein Standard-Laptop verbraucht für typische Büroanwendungen während eines achtstündigen Arbeitstages im Dauerbetrieb etwa eine fünftel Kilowattstunde. Bei einem etwa gleichstarken Desktop-PC, so bezeichnet man meist ein stehendes Computergehäuse mit einem...

Ratgeber
Symbolfoto | Foto: Pixabay

Institut für Beschäftigung und Employability IBE legt Studie vor
„Personalpolitik in der Corona-Krise“

Ludwigshafen. „Die Welt wird nach der Corona-Krise nicht mehr so sein wie zuvor“. Immer häufiger hört oder liest man in den vergangenen Tagen und Wochen diesen Satz. Er bezieht sich auf den sozialen Kontext, auf das Lehren und Lernen, aber auch auf die Personalpolitik in deutschen Unternehmen. Das Institut für Beschäftigung und Employability (IBE) der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen hat zwischen dem 23. und 30. März eine Untersuchung zur Corona-Krise und deren...

Wirtschaft & Handel

Die Erdbeersaison startet
Sonne sorgt für aromatische Früchte

Region. In ganz Deutschland stehen Erdbeerpflanzen gut da. Nach einem sehr milden Winter haben die Kulturen bisher die Spätfröste, soweit man dies schon sagen kann, gut überstanden. Die günstige Witterung und die Sonnenstunden lassen die Saison gut beginnen. Während die Ernte in Süddeutschland nun richtig startet, setzt sie in den restlichen Regionen etwas später ein (siehe unten). „Wir freuen uns auf eine Saison mit aromatischen Früchten gesunder Erdbeerpflanzen. Dennoch ist der...

Lokales
Empfohlen (noch keine Pflicht) wird übrigens das Tragen von Masken in Bussen und Bahnen sowie in Geschäften! 
Bei "Durlacher Selbst" gibt's übrigens auch Masken, die für den guten Zweck genäht und verkauft werden.

Infos: www.durlacher-selbst.de | Foto: Durlacher Selbst

Verordnungen schrittweise gelockert / Tragen von Masken empfohlen
Die Region fährt langsam wieder hoch

Region. Es waren am Mittwoch recht erfreuliche Nachrichten, auf die viele Bürger und Unternehmen gewartet haben: Das öffentliche Leben kann in den kommenden Tagen, Wochen und Monaten schrittweise wieder hochgefahren werden. Auch wenn Ministerpräsident Winfried Kretschmann eine Reihe von Lockerungen der coronabedingten Beschränkungen ankündigte, im „Ländle“ gelten die strengen Kontaktverbote aber grundsätzlich bis Anfang Mai! Die Befürchtung: Würde man alles wieder gleichzeitig öffnen,...

Ausgehen & Genießen
 foto: Volksschauspiele/Rainer Wollenschneider

Volksschauspiele 2020 werden zu 2021
Festspielsommer wurde verschoben

Verlegung. „Mit großem Bedauern“ teilen die Volksschauspiele Ötigheim mit, dass sie die Vorsorgemaßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus dazu zwingen, den Theatersommer 2020 auf Deutschlands größter Freilichtbühne ins Folgejahr 2021 zu verschieben. „Für alle geplanten Veranstaltungen 2020 wird mit Hochdruck an Ersatzterminen für den Theatersommer 2021 gearbeitet“, so die Verantwortlichen: Die gute Nachricht für alle Besucher, die bereits Eintrittskarten für 2020 erworben haben, ist, dass...

Ausgehen & Genießen
"Das Fest 2016" | Foto: Archiv www.jowapress.de
2 Bilder

Abstand zu halten ist weiter angesagt: Keine Großveranstaltungen
"Das Fest 2020" fällt aus

Karlsruhe. Corona macht eine Durchführung von "Das Fest 2020" mit dem "Vor-Fest" und den "India Summer Days" unmöglich. Grundlage hierfür ist die Entscheidung der Bundesregierung, im Zuge der Bekämpfung der Corona-Pandemie Großveranstaltungen bis zum 31. August 2020 zu verbieten. "Das Fest" kann damit 2020 nicht stattfinden - aber: Das komplette Line-Up wird auf 2021 verschoben! Das Karlsruher Team der "Fest"-Macher hat sich auf dieses Szenario intensiv vorbereitet: "Dabei konnten wir von...

Lokales
Symbolbild | Foto: Olga Lionart /Pixabay

Im original Wortlaut: Die Beschlüsse von Bund und Länder
Beschränkungen des öffentlichen Lebens zur Eindämmung der COVID19-Epidemie

Am heutigen Mittwoch, 15. April, fassten Bund und Länder folgende Beschlüsse, hier im original Wortlaut: "Die hohe Dynamik der Verbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) in Deutschland in der ersten Märzhälfte hat dazu geführt, dass Bund und Länder für die Bürgerinnen und Bürger einschneidende Beschränkungen verfügen mussten, um die Menschen vor der Infektion zu schützen und eine Überforderung des Gesundheitssystems zu vermeiden. Der überwiegenden Mehrheit der Bevölkerung, die diese Maßnahmen...

Lokales
Symbolfoto | Foto: AdobeStock_323001865_Mongkolchon

Coronavirus - Die Beschlüsse aus der Videokonferenz von Bund und Länder
"Das Eis ist dünn" - Vorsichtige Lockerung der Corona-Maßnahmen

Coronavirus. Noch über viele Monate werden die Menschen mit Einschränkungen in der Corona-Pandemie leben müssen.  Bundeskanzlerin Angela Merkel dankt in der heutigen Pressekonferenz den Bürgern für die gute Mitarbeit, durch die ein Zwischenerfolg erreicht werden konnte, der aber noch sehr zerbrechlich sei. Bisher habe aber das Gesundheitssystem am Laufen gehalten werden können.  Ein voreiliges Vorpreschen sei jetzt aber nicht möglich, man müsse mit dem Virus leben, solange es keine Impfung oder...

Lokales
Symbolfoto | Foto: Pixabay

3. Update: Coronakrise - Telefonkonferenz am Nachmittag
Kontaktbeschränkungen noch bis 3. Mai, erste Geschäfte wieder offen

Update nach der Konferenz: "Das Eis ist dünn" - Vorsichtige Lockerung der Corona-Maßnahmen Update 17 Uhr: Großveranstaltungen sollen wohl bis zum 31. August nicht stattfinden dürfen. Update: 16.10 Uhr: Das Tragen einer Alltagsmaske im öffentlichen Nahverkehr sowie im Einzelhandel wird wohl von Bund und Ländern dringend empfohlen werden, die generelle bundesweite Maskenpflicht wird es hingegen - wie schon vermutet - nicht geben. Update: 15.15 Uhr: Die weiter unten erwähnten Geschäfte könnten...

Lokales
Verkündet die frohe Botschaft jetzt online: Ann-Kathrin Peters von der Gemeinde Mörsch-Neuburgweier in Rheinstetten. | Foto: Knopf

Gemeinschaftsgefühl in Zeiten der Corona-Krise vermitteln
Gottesdienst auf YouTube

Rheinstetten. Neue Wege in Zeiten der Corona-Krise zu beschreiten – dies macht aktuell die evangelische Kirchengemeinde Mörsch-Neuburgweier. Pfarrerin Ann-Kathrin Peters veröffentlicht im Internet YouTube-Videos mit ihren Predigten. „Wir wollten nicht einfach ein Schild an die Pforte hängen: 'Gottesdienst fällt aus'. Daher haben wir uns für die digitale Variante entschieden", berichtet die 33-Jährige: "Mit etwas improvisieren und üben hat das ganz gut geklappt.“ Zur Seite standen ihr der...

Sport
"Heim Training" | Foto: Germania Weingarten

Ringernachwuchs trainiert in diesen Tagen auch etwas anders
Mit "Home-Training" die Corona-Zeit überbrücken

Weingarten. Der Ringernachwuchs des SV Germania Weingarten, des Meisters der "Deutschen Ringerliga" der abgelaufenen Saison, wird derzeit durch Corona mächtig ausgebremst. Seit März ist in der vereinseigenen "Mineralix-Arena" kein richtiges Training mehr möglich. Über 20 junge Germanen haben sich nun vereinseigene Geräte und Matten ausgeliehen - und ein "Alternativprogramm" gestartet! Der Trainingsausfall in der Halle wird vermutlich auch noch nach den Osterferien andauern. Schade, denn die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.