Coronavirus Baden-Württemberg

Lokales
Covid19 - Coronavirus  | Foto: Ratna Fitry auf Pixabay

Corona-Zahlen in Baden-Württemberg aktuell

Corona Baden-Württemberg. Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens gelten in Baden-Württemberg die Regelungen der Alarmstufe I. Die Corona-Verordnung des Landes sieht eine Stufenregelung vor, die sich an der 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz und der Auslastung der Intensivbetten orientiert. Nach zwischenzeitlichem Einfrieren der Alarmstufe II ist Baden-Württemberg zum 28. Januar 2022 mit teilweise angepassten Regelungen zum ursprünglichen Stufenplan zurückgekehrt.  Aktuelle Corona-Zahlen in...

Beiträge zum Thema Coronavirus Baden-Württemberg

Ratgeber
Twister: Ein Spaß für die ganze Familie Foto: Böhmer
2 Bilder

Twister-DIY als Spielidee für Zuhause
Wie wäre es mit einem Spiel?

Freizeit. Aktuell ist die ideale Zeit, um gemeinsam Zuhause zu spielen. Wenn man die Reihe an Brettspielen durchhat, was dann? Wie wäre es mit einem Spiel selbstbasteln? Twister ist eines der Spiele, die nicht nur viel Spaß machen, sondern auch Beweglichkeit fordern. Und man kann das Spiel mit wenigen Mitteln selbstbasteln. Für das Spiel selbst benötigt man etwas Platz. Das „Spielbrett“ wird auf den Boden gelegt, die Drehscheibe (Twisterscheibe) daneben. Der jüngste Spieler fängt an, dreht die...

Lokales
Gespendete Daten helfen dem Robert Koch-Institut zusätzlich, die Ausbreitung der Infektionen einschätzen zu können. So können die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die aktuelle Lage besser bewerten und mit Hilfe der Daten von Fitnessarmbändern die mögliche Dunkelziffer an Coronavirus-Infektionen besser einschätzen. | Foto: Pixabay
2 Bilder

RKI gibt Menschen die Möglichkeit zur Mithilfe
Corona-Datenspende-App soll Erkenntnisse liefern

Coronavirus. Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat eine App veröffentlicht, mit der Nutzer einer Smartwatch oder eines Fitnessarmbandes ganz einfach helfen können. Die App soll mehr Informationen zur Coronakrise liefern. Das Institut verspricht sich neben weiteren Hinweisen zur Erkrankung eine bessere Erkennung von Symptomen der Infektion. Dazu gehören etwa ein erhöhter Ruhepuls und ein verändertes Schlaf- und Aktivitätsverhalten. Die Datenspende-App ist hierbei das Bindeglied zwischen den Bürgern...

Ratgeber

Online-Befragung zur Corona-Pandemie
Mehr Verhaltensweisen mit Suchtpotenzial?

Gesundheit. Haben die Corona-bedingten Ausgangs- und Kontakteinschränkungen einen Einfluss auf den Konsum von Alkohol und Tabak, auf die Nutzung des Internets sowie auf das Glücksspiel-, Kauf- und Essverhalten der Bevölkerung? Eine Online-Umfrage des Zentralinstituts für Seelische Gesundheit (ZI) Mannheim will diese Frage beleuchten. Teilnehmen können Frauen und Männer zwischen 18 und 80 Jahren. Bereits zu Beginn der Ausgangsbeschränkungen warnte die Weltgesundheitsorganisation vor einem...

Sport
Foto: Baden Racing

Zweitägiges Event im Mai in Iffezheim
Frühjahrsmeeting auf der Pferderennbahn

Iffezheim. Der "Galoppdachverband Deutscher Galopp" hofft darauf, dass es trotz Corona-Krise ab Mai möglich sein wird, Galopprennen ohne Zuschauer zu veranstalten. Der Verband hat am heutigen Mittwoch, 8. April, eine vorläufige Renntagsplanung für den Zeitraum vom 1. Mai bis 15. Juni vorgelegt. Sie umfasst auch das "Frühjahrsmeeting" auf der Galopprennbahn Baden-Baden · Iffezheim. Es soll aber auf zwei Tage verkürzt werden – auf Samstag, 23. Mai, und Sonntag, 24. Mai. „Auch wir wollen in diesen...

Lokales
Foto: Symbolbild  RitaE/Pixabay.com

Solidaritätsaktion der KSC-Fans benötigt noch Spenden
Mitglieder der Karlsruher Fußballfanszene fahren Essen aus

Karlsruhe. Die Karlsruher Fußballfanszene inklusive „Ultra 1894“ ist seit Beginn der Coronapandemie in besonderem Maße solidarisch und hat in Zusammenarbeit mit dem "Fanprojekt Karlsruhe" des Stadtjugendausschuss sowie dem Karlsruher SC verschiedene Unterstützungsangebote entwickelt. "Fanprojekt Karlsruhe" engagiert Das "Fanprojekt Karlsruhe" begleitet dabei vor allem koordinativ und infrastrukturell. Durch die Initiative der Fans entstand in Kooperation mit den „Supporters Karlsruhe“, dem...

Sport
Das letzte öffentliche Training bisher. Für die neuen Vorgaben müssten Spieler und Trainer einen Tick weiter auseinander stehen ... aber die Gruppenanzahl wäre schon mal nicht überschritten.

Das Wochenblatt wünscht einen guten Start ins neue Training | Foto: www.tmc-fotografie.de

Trainingsbetrieb von Profi- und Spitzensportlern wird mit Auflagen erlaubt
KSC fängt am Donnerstag mit "Training light" an

KSC. Das Training für Profi- und Spitzensportler soll schrittweise wieder erlaubt werden. Wichtig sei dabei die Beachtung strengster Abstands- und Hygiene-Auflagen! Denn aktuell geben die umfangreichen Regelungen unter anderem zu Kontakteinschränkungen und Aufenthaltsvorgaben viele Vorschriften vor, die auch den Profi- und Spitzensport in Baden-Württemberg beeinträchtigen. Trainingsbetrieb von Profi- und Spitzensportlern Aufgrund zahlreicher Anfragen aus dem Profi- und Spitzensport – und...

Ausgehen & Genießen
Foto: pasja1000/pixabay.com

Wasserschutzpolizei erinnert an die Corona-Verordnung
Sport- und Freitzeitschifffahrt im Blick

Region. Die Wasserschutzpolizei weist im Zusammenhang mit der Sport- und Freizeitschifffahrt aktuell darauf hin, dass die Bestimmungen der Corona-Verordnung auch beim Wassersport in Baden-Württemberg zu beachten sind! Abstand beachten So ist ein Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen als Schutzmaßnahme im öffentlichen Raum für sich und andere einzuhalten. Ebenfalls sind die geltenden Regelungen zu Fahrten und Reisen zu berücksichtigen. Derzeit ist im Landesgebiet die Nutzung der...

Ratgeber
Symbolfoto | Foto: succo/Pixabay

Beantragung wird vorübergehend erleichtert
Neuregelung der Grundsicherung:

Pfalz. Der Gesetzgeber hat für alle Neuanträge vorübergehend einen erleichterten Zugang zur Grundsicherung beschlossen. Die Internetseite der Bundesagentur für Arbeit www.arbeitsagentur.de/corona-grundsicherung informiert über die neuen Regelungen. Zudem sind dort alle weiteren Informationen zur Grundsicherung sowie die erforderlichen Anträge abrufbar. Da die Regelungen zur Grundsicherung besonders für Selbstständige und Freiberufler oftmals ein neues Themenfeld darstellen, ist seit dem 30....

Sport

Dank des Engagements der Fanclubs
KSC-Nachbarschaftshilfe weitet Lieferangebot aus

Region. „Heimat ist, wo man Hilfe anbietet und sich gegenseitig unterstützt“ – unter diesem Motto hat der Karlsruher SC vor einer Woche zusammen mit Fans die KSC-Nachbarschaftshilfe ins Leben gerufen. Dabei arbeiten "Fanprojekt Karlsruhe", "Ultra 1894", "Supporters Karlsruhe" und "KSC tut gut" zusammen, organisieren einen Einkaufsservice für Personen, die der sogenannten Risikogruppe - unter anderem Personen ab 60 Jahren, Personen mit verschiedenen Grunderkrankungen wie...

Wirtschaft & Handel
Symbolfoto | Foto: free stock photos from www.picjumbo.com/Pixabay

IHKs verschieben Abschlussprüfungen in den Sommer
Schriftliche Ausbildungsprüfungen verschoben

Coronavirus. Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) verschieben bundesweit die für April und Mai geplanten schriftlichen Azubi-Abschlussprüfungen in den Juni. Bis einschließlich Mai finden auch keine IHK-Weiterbildungsprüfungen statt. Diese werden zwischen Juni und August nachgeholt. Die schriftlichen IHK-Ausbildungsprüfungen werden nach jetzigem Stand in der Zeit vom 16. bis zum 19. Juni 2020 nachgeholt. Die industriell-technischen Prüfungen finden am 16. und 17. Juni 2020 statt und die...

Ausgehen & Genießen
Foto: Brauerei Hoepfner

"Privatbrauerei Hoepfner" sagt Termin über Pfingsten ab
Kein "Burgfest" in Karlsruhe in diesem Jahr

Karlsruhe. "Schweren Herzens, aber im vollen Bewusstsein um unsere Verantwortung gegenüber der Öffentlichkeit“, so Willy Schmidt, Geschäftsführer der Karlsruher "Privatbrauerei Hoepfner", "haben wir das Burgfest 2020 im Einklang mit den gesetzlich beschlossenen Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Epidemie absagen müssen.“ Fester Termin an Pfingsten in Karlsruhe Das Fest, das über Pfingsten mit seinem Angebot für die gesamte Familie seit Jahrzehnten stets viele Tausend Besucher in die...

Ausgehen & Genießen
Marc Marshall bei einem seiner Auftritte | Foto: Paul Needham/Archiv

Solidarität und Konstanz in Zeiten von Corona
Marc Marshall gibt täglich kostenlose Livekonzerte

Region. Solidarität ist gefragt in den Zeiten von Corona. Das wissen auch die Künstler und tragen ihren Teil dazu bei, die Zeit in der häuslichen Isolation so angenehm als möglich zu gestalten: Seit dem 16. März etwa gibt beispielsweise Marc Marshall täglich um 19 Uhr für seine Fans Online-Konzerte über Facebook - entweder unplugged als Solokonzert - oder auch begleitet von seinem Pianisten Rene Krömer. Jedes Konzert ist individuell, nur für diesen Abend kreiert und für die Zuschauer gratis...

Lokales
Das Wochenblatt wird in der Coronakrise später verteilt | Foto: meineresterampe from Pixabay

In eigener Sache
Printausgaben werden später verteilt

Liebe Leserinnen und Leser, der Kampf gegen das Coronavirus stürzt uns alle in eine historische Krise. Das betrifft auch unseren Verlag. Trotzdem möchten wir Sie gerade jetzt nicht alleine lassen und weiterhin informieren. Deshalb sind wir gezwungen, verschiedene Lokalausgaben zusammenzulegen und die Erscheinung in Richtung Wochenende zu verschieben. Das gilt nicht nur für die Wochenblätter, Stadtanzeiger und Trifelskurier, sondern auch für die Fieguth-Amtsblätter. Wichtig ist nun, dass die...

Ratgeber

So wird der Balkon zum Gemüsegarten

Gärtnern. Da viele Menschen aufgrund der aktuellen Situation trotz Frühlingsanfang viel Zeit in Haus und Wohnung verbringen müssen, gibt der NABU Tipps zum Gemüseanbau auf Balkon und Fensterbank. „Kinder können mitmachen und lernen, wie sie Gemüse und Kräuter ganz leicht selbst ziehen können. Mit einigen kleinen Tipps gelingt das auch Garten-Neulingen“, so NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. Tomaten und Paprika können jetzt auf dem Fensterbrett vorgezogen werden. Kürbis, Gurken oder Melonen...

Lokales
Bülent Ceylan als Anneliese. | Foto: D4Mance

Coronavirus
Bülent Ceylan meldet sich mit klaren Worten

Coronavirus. Es ist zum Haare raufen. Viele Menschen wollen es einfach nicht verstehen, bleiben nicht zu Hause, treffen sich weiterhin in Gruppen und befeuern so die Ansteckungskurve, die derzeit eigentlich abgeflacht werden soll. Eine komplette Ausgangssperre wäre der nächste Schritt. Bülent Ceylan findet hierfür in seiner unverwechselbaren Art klare Worte, gerade auch an seine Mannheimer Mitbürger:   

Lokales
Bleibt zuhause und schützt damit alle anderen.  | Foto: adragan/stock.adobe.com
Aktion 3 Bilder

Ausbreitung des Coronavirus gemeinsam verlangsamen
Bei mir ist es schön, deshalb bleib' ich daheim!

Coronavirus. Die aktuelle Lage in Deutschland und damit auch in unserem Verlagsgebiet, der Pfalz und Nordbaden, ist in Bezug auf das Coronavirus ernst - und auch ernst zu nehmen. Das hat unsere Bundes- und Landesregierung in den vergangenen Tagen immer wieder deutlich gemacht. Der Appell an alle heißt: Bleibt daheim, wenn es irgendwie möglich ist. Schützt Euch und andere. Helft Eurer Familie, Euren Großeltern, Euren Nachbarn, Freunden, Verwandten und allen anderen auch auf diese Art und Weise....

Wirtschaft & Handel
MRN bietet Online-Events und Hilfsangebote Foto: MRN

Webseite mit regionalen Online-Events und Hilfsangeboten
Kultur und Hilfe in Internet

Metropolregion. Die Corona-Krise hat die Welt fest im Griff. Einschränkungen der Bewegungsfreiheit, Schulschließungen, Homeoffice oder Kurzarbeit, Veranstaltungsabsagen sowie die Schließung von Kultureinrichtungen, Museen, Sehenswürdigkeiten, Kinos und Gaststätten/Cafés verlangen der Bevölkerung Einiges ab. Andererseits lässt die schwierige Situation auch viele Betroffene tätig und kreativ werden. Künstler und Institutionen, Freiberufliche und Unternehmen entwickeln alternative Angebote. In der...

Lokales
Foto: Archiv VBK

Verkehrsbetriebe Karlsruhe reduzieren auch die Nightliner-Verkehre
Fahrplanangebot für Stadtbahnen wegen Coronavirus angepasst

Region. Mit Blick auf die aktuelle Entwicklung der Coronavirus-Pandemie wird die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) das Fahrplanangebot bei allen Stadtbahnlinien anpassen. Das Land Baden-Württemberg als Aufgabenträger hatte gestern eine Leitlinie für den Regionalverkehr auf der Schiene bekanntgegeben. Demnach sollen ab dem 23. März alle Eisenbahnverkehrsunternehmen ein ausgedünntes, aber stabiles Grundangebot für berufsbedingt notwendige Fahrten zur Verfügung stellen. Geänderter Takt bei den...

Ratgeber
Foto:  Gerd Altmann auf Pixabay

Coronavirus: DRK ruft zu Spenden auf
Nothilfefonds für Coronakrise

Ludwigshafen. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat die Bevölkerung zu Spenden für einen Corona-Nothilfefonds aufgerufen. „Die derzeitige Lage zeigt, wie wichtig Solidarität und Zusammenhalt in unserer Gesellschaft sind. Die Folgen der Ausbreitung des Coronavirus sind noch nicht absehbar. Umso wichtiger ist es, dass alles unternommen wird, um mit den Spenden Menschen in dieser schwierigen Situation nach dem Maß der Not zu helfen“, sagt DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt. Bundesweiter Einsatz im...

Sport
Symbolbild | Foto: PIRO4D/Pixabay

UEFA reagiert auf Ausbreitung des Coronavirus
Fußball-EM auf Sommer 2021 verschoben

Fußball. Nach Beratungen der 55 Mitgliedsverbände sowie der Führungsriegen der Klubvereinigung ECA, des Ligen-Interessenverbundes European Leagues und der Spielergewerkschaft FIFPro hat das UEFA-Exekutivkomitee entschieden, dass die Europameisterschaft erst im Sommer 2021 ausgetragen wird. Die Endrunde soll demnach vom 11. Juni bis 11. Juli 2021 stattfinden (aktuelle Planung). Die Play-off-Spiele für die EURO, die ursprünglich für März 2020 vorgesehen waren, wurden in den Juni 2020 verlegt. Das...

Lokales
Zugverkehr wird eingeschränkt wegen Coronavirus | Foto: Pixabay

Coronavirus: Verkehrsministerium und Verkehrsbranche geben Leitlinien heraus
Reduziertes Angebot bei Bus und Bahn während Corona-Pandemie

Baden-Württemberg. Corona-Pandemie: Verkehrsministerium und Verkehrsbranche geben Leitlinien für Regionalverkehr auf der Schiene sowie Hinweise für Verkehr mit Bussen und Straßenbahnen bekannt. Der öffentliche Verkehr mit Bahnen und Bussen wird auch während der Corona-Pandemie aufrechterhalten, das hat der Minister für Verkehr, Winfried Hermann MdL heute, am 18. März, erklärt: „Wir werden für ein reduziertes, aber stabiles Grundangebot im öffentlichen Verkehr sorgen. Dies ist wichtig, damit...

Ratgeber
Schatzsuche mit der "Kitu-App" | Foto: Kinderturnstiftung Baden-Württemberg

Kitu-App der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg sorgt für Abwechslung in der Isolation
Kostenlose Bewegungsspiele aufs Handy gegen den Corona-Frust

Tipp. Die Ausbreitung des Coronavirus und die deshalb angeordnete häusliche Isolation stellt besonders Familien mit Kindern vor große Probleme und schafft so manche Ausnahmesituation.  Für Kinder, die die Schul- oder Kita-freie Zeit nun zuhause verbringen müssen, hat die Kinderturnstiftung Baden-Württemberg eine tolle Idee für etwas Abwechslung und Bewegung - und die ist sogar ganz kostenlos. Die  „Kitu-App: Gemeinsam spielen und bewegen“ - mit ihren über 200 „großen und kleinen“ Übungen in...

Ausgehen & Genießen
Städel Frankfurt | Foto: Heike Schwitalla
3 Bilder

Das Coronavirus zwingt zur Isolation
Aber das Internet öffnet die Türen in die größten Museen der Welt

Germersheim/Region. Häusliche Isolation ist derzeit das Thema schlechthin. Die Ausbreitung des Coronavirus zwingt uns dazu, Zeit in den eigenen vier Wänden zu verbringen, auf direkte soziale Kontakte zu verzichten. Das ist schwierig und manchmal auch nervig - der Lagerkoller macht sich früher oder später bei allen bemerkbar. Was wir aber vergessen, ist, dass die Welt uns dank des Internets eigentlich zu Füßen liegt - wir müssen sie nur erforschen. Zwar können wir derzeit nur virtuell auf...

Lokales
Foto: Gerd Altmann/pixabay.com

Städtischer Service zum Schutz von Beschäftigten und Kundschaft stark eingeschränkt
Coronavirus: Karlsruher Bürgerdienste im Notbetrieb

Karlsruhe. Am Dienstagmittag, 17. März, hat die Stadtverwaltung gegen die Ausbreitung des Corona-Virus auf Notbetrieb umgestellt, davon betroffen ist auch der gesamte Bürgerservice. Absolut notwendige und unaufschiebbare Angelegenheiten sollen weiterhin erledigt oder zumindest geklärt werden können. Dies gilt voraussichtlich bis mindestens Freitag, 27. März, um in dieser Zeit einen Basisbetrieb aufzubauen. Eine Entscheidung, die auf der Allgemeinverfügung der Stadt sowie der Landesverordnung...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.