Corona

Beiträge zum Thema Corona

Lokales
Symbolfoto Kinderkrankenhaus | Foto: Mylene2401 / Pixabay

Ludwigshafen
Besuchsstopp im St. Marienkrankenhaus und St. Annastiftskrankenhaus

Ludwigshafen. Ab Mittwoch, 1. Dezember 2021, gilt wie in den anderen Ludwigshafener Krankenhäusern ein Besuchsstopp.Berechtigte Ausnahmefälle gelten für Eltern von bei uns auf der Früh- und Neugeborenenintensivstation betreuten Kindern, für Väter auf der Wochenstation, für Eltern im Kinderkrankenhaus und für Angehörige schwerstkranker/sterbender Patienten. Über die Ausnahmeregelung entscheiden das jeweilige Arzt- und Pflegeteam der Station nach Einzelfall. Weitere Informationen sind hier zu...

Lokales
Symbolfoto Seniorentreff | Foto: congerdesign / Pixabay

Städtische Seniorentreffs schließen
Zugangsregelungen beachten

Ludwigshafen. In der Volkshochschule Ludwigshafen gelten aufgrund der Corona-Pandemie folgende neue Regelungen: Für Bewegungsangebote, Musikkurse, Vorträge und künstlerisches Gestalten ist der Kursbesuch nur noch mit einem Nachweis über Covid-19-Immunisierung möglich (2G). Solange einer dieser Kurse von der VHS fortgeführt wird, besteht für nicht-immunisierte Teilnehmende kein Anspruch auf Erstattung von anteiligen Kursgebühren. Alle anderen Kursangebote finden weiter mit 3G-Nachweis statt, der...

Ratgeber
Das Expertenteam der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hat am Telefon die Fragen von Wochenblatt-Lesern zur Booster-Impfung beantwortet | Foto: Cole May /Pixabay

Telefonaktion zur Booster-Impfung
Aller guten Dinge sind drei

Ratgeber. Bei der Telefonaktion mit Experten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) liefen die Telefone heiß. Viele Wochenblatt-Leser wandten sich mit ihren Fragen zur Booster-Impfung an das Expertenteam. Hier eine Zusammenfassung der Leserfragen und der Antworten der BZgA: ???: Schützt die Impfung auch gegen die neue Omikron-Variante des Coronavirus? BZgA: Die in Deutschland zugelassenen Impfstoffe gegen Covid-19 schützen nach derzeitigen Erkenntnissen sehr gut vor einem...

Lokales
In die Speyerer Krankenhäuser gelangt man künftig als Besucher nur noch mit einem Impf- oder Genesenen-Nachweis plus negativem Test. Außerdem muss eine FFP2-Maske getragen werden. | Foto: Hermann Traub/Pixabay

Geänderte Regelung in Speyerer Krankenhäusern
Kein Zutritt mehr für Ungeimpfte

Speyer. Ab Mittwoch gelten sowohl im Sankt Vincentius Krankenhaus in Speyer als auch im Diakonissen Stiftungs-Krankenhaus Speyer veränderte Besucherregelungen. Angesichts steigender Infektionszahlen in Speyer und der Region haben sich die beiden Krankenhäuser in enger Absprache dazu entschlossen, den Zutritt nur noch nach der 2G plus-Regel und mit einer FFP2-Maske zu erlauben. Das gilt ab 1. Dezember für alle Besucher. Ungeimpfte können die beiden Krankenhäuser zu Besuchen nicht mehr betreten....

Lokales
In der Eröffnungswoche war die Neustadter Weihnachtswelt noch (fast) in Ordnung. Jetzt hat die Stadtverwaltung die Notbremse gezogen und den Weihnachtsmarkt geschlossen. Foto: Markus Pacher

Absage aller städtischen Veranstaltungen
Weihnachtsmarkt schließt

Neustadt. Angesichts der aktuellen Corona-Situation sagt die Stadt Neustadt an der Weinstraße nach eingehender Lageberatung mit dem Krankenhaus Hetzelstift sowie im Krisenstab der Stadtverwaltung alle städtischen Veranstaltungen ab Mittwoch, 1. Dezember 2021, ab. Damit endet auch der Weihnachtsmarkt der Kunigunde vorzeitig. Die Buden schließen am Dienstag, 30. November, um 18 Uhr. Zuletzt hatte bei dem am 22. November eröffneten Weihnachtsmarkt die 2G-Regel gegolten. Es wurden also nur geimpfte...

Lokales
Claus Schick, Ortsvorsteher Lachen-Speyerdorf. Foto: Schick

Grußwort von Ortsvorsteher Claus Schick
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

„Je mehr Freude wir anderen Menschen machen, desto mehr Freude kehrt ins eigene Herz zurück.“ (Deutsche Redensart) Ein weiteres Jahr geht dem Ende entgegen. Wenn wir es genau nehmen, kein schönes. Die vierte Welle der Pandemie rollt über uns hinweg und beschäftigt uns sehr. Das Miteinander ist kompliziert und schwierig, der richtige Umgang mit Covid reist immer tiefere Gräben in unsere Gesellschaft. Der Blick auf das, was wir haben und wie gut es uns tatsächlich geht, tritt immer mehr in den...

Lokales
Die Lachen-Speyerdorf Weinprinzessin Elisabeth Lichti Foto: Anke Luipold

Grußwort von Weinprinzessin Elisabeth II.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!

So schnell geht doch die Zeit an uns vorbei, das Jahr neigt sich dem Ende zu und die Weihnachtszeit beginnt Eine besondere Zeit, die auch mit vielen persönlichen Erinnerungen und Gefühlen verbunden ist. Man geht hinaus auf die Straßen und sieht die liebevoll geschmückten Fenster. Viele funkelnde Lichter erhellen die immer früher eintretenden Dunkelheit. Es wird schnell kühler, gibt es da nicht etwas schöneres als ein gemütliches Plätzchen zum Beispiel am Feuer mit einer Tasse heißen Glühwein...

Lokales
Inzidenz und Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts Kaiserslautern | Foto: AdobeStock_317692323_photoguns

Inzidenz und Hospitalisierung in Kaiserslautern
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts

Kaiserslautern. Insgesamt wurden bislang 11.384 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 10.000 genesenen Personen sowie die mittlerweile 210 Todesfälle (123x Stadt und 87x Landkreis) jedoch weiter in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. Aktuell sind 1.174 Personen positiv getestet (Stand: 26.11.2021). Immer die neuesten Corona-Fallzahlen für Kaiserslautern finden sich hier. 7-Tage-Inzidenzwert:...

Lokales
Das Diakonissen Krankenhaus in Speyer hat einen Covid 19-Patienten aus Bayern aufgenommen | Foto: Klaus Landry

Von Erding nach Speyer verlegt
Diakonissen-Krankenhaus nimmt Patienten aus Bayern auf

Speyer. Das Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer hat in der Nacht von Freitag auf Samstag einen intensivpflichtigen Corona-Patienten aus Bayern aufgenommen: Der 65-Jährige wurde aus dem Klinikum Erding nach Speyer verlegt, weil dort keine Intensivkapazitäten mehr zur Verfügung standen. Der Mann wird beatmet, sein Gesundheitszustand ist stabil. „Wir haben die Anfrage am Freitagmittag gegen 12.30 Uhr über die Koordinierungsstelle beim Klinikum Ludwigshafen erhalten“, berichtet Prof. Dr....

Lokales
Impfung Coronavirus | Foto: Gerd Altmann  auf Pixabay

An der Uni Germersheim gegen Corona impfen lassen
Spontan und ohne Termin

Germersheim.  Am Mittwoch, 1. Dezember, macht ein Impfbus des Landes Rheinland-Pfalz in Germersheim Station. Dort kann man sich von 9 bis 17 Uhr ohne Termin - gegen Vorlage des Personalausweises und einer Krankenversicherungskarte - gegen Corona impfen lassen. Es werden Erst-, Zweit- und Booster-Impfungen durchgeführt. Der Impfbus steht an der Uni Germersheim (An der Hochschule 2) Geimpft wird ab einem Alter von 12 Jahren - bei der Gruppe der 12- bis 15-Jährigen muss ein Elternteil mitkommen....

Lokales
Die aktuellen Coronavirus-Fallzahlen aus dem Rhein-Pfalz-Kreis und den Städten Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Ludwigshafen Frankenthal Speyer Rhein-Pfalz-Kreis
862 Neu-Infektionen und drei Corona-Tote übers Wochenende

Ludwigshafen / Speyer / Frankenthal / Rhein-Pfalz-Kreis. Hier gibt es die aktuellen Corona-Fallzahlen und Inzidenzwerte aus dem Zuständigkeitsgebiet des Gesundheitsamts Rhein-Pfalz-Kreis, zu dem auch die kreisfreien Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer gehören, von Montag, 29. November. In der genannten Region wurden seit Freitag 862 bestätigte Infektionen mit dem Coronavirus ans Landesuntersuchungsamt gemeldet. In Speyer sind derzeit alle der insgesamt 25 Intensivbetten belegt, in...

Wirtschaft & Handel
Laut einer Händlerumfrage des Handelsverbandes Nordbaden lagen Kundenfrequenz und Umsatz knapp 20 Prozent hinter den Werten des Vorjahres.  | Foto: Christian Gaier

Weihnachtsgeschäft in Mannheim und Umgebung
Kundenverlust durch 2G-Regel

Mannheim. Im Weihnachtsgeschäft um den 1. Adventssamstag kam in diesem Jahr nach Angaben des Handelsverbandes Nordbaden bei den wenigsten Händlern Freude auf. Seit 24. November galt in den meisten Handelsbetrieben 3G oder sogar 2G- Pflicht für die Kunden. Das sei nicht ohne Folgen für Frequenz und Umsatz in den Geschäften der Region geblieben. Nach einer Umfrage unter Händlern in Baden- Württemberg berichtete nur jeder fünfte Händler von guten Geschäften, heißt es in der Pressemitteilung. „Das...

Lokales
Viele ältere Menschen haben keine Freunde oder Angehörigen mehr und bekommen in der Weihnachtszeit ihre Einsamkeit besonders zu spüren. Eine Wichtelaktion soll isoliert lebenden Senioren etwas Weihnachtsfreude spenden. | Foto: Jochen Ossenberg

Kleine Weihnachtsgeschenke für Senioren
Wichteln gegen die Einsamkeit

Speyer. Bundesweit rufen auch in diesem Jahr wieder Senioreneinrichtungen zum „Wichteln gegen die Einsamkeit“ auf. Die große Weihnachtsaktion findet bereits zum neunten Mal statt. Alle Bürger, Vereine, Unternehmen, Kitas und Schulen werden gebeten, kleine Geschenke in den Seniorenheimen abzugeben, die dann Weihnachten an einsame Senioren der Umgebung verteilt werden. „Viele ältere Menschen haben keine Freunde oder Angehörigen mehr und leben daher sehr einsam in ihren Wohnungen und somit sehr...

Lokales
Coronavirus | Foto: Mohamed Hassan  • auf Pixabay
6 Bilder

Corona im Landkreis Germersheim * 28. November
Hospitalisierungsinzidenz steigt auf 4,21

Landkreis Germersheim. Da der Landkreis Germersheim am Wochenende keine Corona-Fallzahlen erhebt, gibt es am Sonntag, 28. November, lediglich die Statistik des Landes Rheinland-Pfalz. Die Fallzahlen zum Coronavirus in Rheinland-Pfalz: Seit gestern gibt es 1.121 neue bestätigte Corona-Fälle, 3 weitere Personen sind im Zusammenhang mit einer Infektion gestorben. Die landesweite 7-Tages-Inzidenz beträgt 299,8 pro 100.000 Einwohner (Vortag: 291,3). Die 7-Tages-Inzidenz liegt bei 162,8 pro 100.000...

Blaulicht
Polizei/Symbolfoto | Foto:  Ingo Kramarek/Pixabay

Großeinsatz im Bereich der S/T-Quadrate
Razzia in mehreren Gaststättenbetrieben

Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Mannheim und des Polizeipräsidiums Mannheim. Mannheim-Innenstadt Mannheim.Am Abend kam es im Bereich der S/T-Quadrate zu einem Großeinsatz der Polizei mit rund 270 Beamten. Die Ermittlungsgruppe Rauschgift der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg war in der Vergangenheit Hinweisen auf einen schwunghaften Handel mit Betäubungsmitteln in dem dortigen Bereich nachgegangen. Zudem ergaben sich Hinweise, dass die Betäubungsmittel nicht nur gegen...

Lokales
Inzidenz und Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts Kaiserslautern | Foto: Ralf Vester
2 Bilder

Inzidenz und Hospitalisierung in Kaiserslautern
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts

Kaiserslautern. Für den Zeitraum vom 22. bis 26. November wurden 612 weitere positive Testergebnisse vermeldet (290x Stadt, 320x Landkreis und 2x Streitkräfte). Derweil konnten 239 weitere Personen aus der Quarantäne entlassen werden (95x Stadt, 143x Landkreis und 1x Streitkräfte). Aktuell sind damit 1.174 Personen positiv getestet (Stand: 26.11.2021). Zudem gibt es drei weitere Todesfälle zu verzeichnen (1x Stadt und 2x Landkreis). Insgesamt wurden bislang 11.384 Indexfälle in Stadt und...

Lokales
Die Coronazahlen in Speyer steigen rasant an. Weil die PCR-Teststellen und die Labore überlastet sind, ist die Dunkelziffer hoch. Ärzte gehen davon aus, dass es doppelt so viele Coronainfektionen in der Bevölkerung gibt wie per PCR-Test nachgewiesen. | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Coronazahlen steigen rasant an
Speyer zieht die Notbremse

Speyer. Speyer zieht die Notbremse. Oder hat zumindest vor das zu tun. Für heute ist noch eine Schalte mit dem Gesundheitsministerium geplant, am Montag will man weitere Maßnahmen ankündigen, die in eine neue Allgemeinverfügung gegossen werden und ab Mittwoch gelten sollen. Der Grund: Die rasant ansteigenden Coronazahlen in der Stadt. Als erste Maßnahme schließt der Weihnachtsmarkt ab sofort bereits um 18 Uhr, ab kommenden Mittwoch soll dort vermutlich 2G gelten. Es ist eine sichtbar betroffene...

Lokales
Um die Abläufe so weit wie möglich zu vereinfachen, bekommen alle Besucherinnen und Besucher des Kaiserslauterer Weihnachtsmarkts nach einmaliger Vorlage dieses Nachweises beim Eintritt in einen der umzäunten Bereiche ein vernietetes Bändchen ans Handgelenk | Foto: Ralf Vester

Bummel über den Weihnachtsmarkt
2G wird über Bändchensystem geregelt

Kaiserslautern. Um ein sicheres vorweihnachtliches Bummeln zu ermöglichen, gelten seit dieser Woche auch auf dem Kaiserslauterer Weihnachtsmarkt verschärfte Hygieneregeln. Noch am Montag wurden die Glühwein- sowie weitere Gastronomiestände eingezäunt und innerhalb der umgrenzten Bereiche eine 2G-Regelung eingeführt. Zugang erhalten nur Geimpfte und Genesene nach Vorlage eines entsprechenden Nachweises. Um die Abläufe so weit wie möglich zu vereinfachen, bekommen alle Besucherinnen und Besucher...

Lokales

NEUES AUS DER STADTBIBLIOTHEK WAGHÄUSEL
WEIHNACHTS-BASTEL-AKTION für Kinder 2021

Tel. 07254/207 1116 stadtbibliothek@waghaeusel.de bibliotheken.kivbf.de/waghaeusel www.onleihe.de Weihnachtspause: Decken Sie sich rechtzeitig mit Büchern, Spielen, CDs, DVDs, Tonies, Konsolenspiele … für die Weihnachtsferien ein! Wir sind bis zum 23.12.2021 und ab dem 04.01.2022 zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da! Unsere Öffnungszeiten: Dienstag: 10.00–15.00 Uhr Mittwoch: 15.00–19.00 Uhr Donnerstag: 15.00–19.00 Uhr Freitag: 10.00–15.00 Uhr Samstag: 10.00–12.00 Uhr (Während der großen...

Lokales
Der Speyerer Weihnachtsmarkt schließt ab sofort bereits um 18 Uhr. Grund dafür sind Verstöße gegen die Coronaregeln - vor allem in den späteren Abendstunden. | Foto: Markus Distelrath/Pixabay

Ab kommender Woche gilt 2G
Weihnachtsmarkt schließt ab sofort um 18 Uhr

Speyer. Aufgrund des dynamischen Infektionsgeschehens und der wiederholten Feststellung von Verstößen gegen die Hygieneauflagen, hat der Verwaltungsstab der Stadt Speyer entschieden, dass der Weihnachtsmarkt ab sofort und bis auf Weiteres bereits um 18 Uhr schließt. „Gerade in der aktuellen Situation, ist es äußerst wichtig, dass die geltenden Hygieneauflagen eingehalten werden. Leider haben wir bei unsere Kontrollen insbesondere in den Abendstunden festgestellt, dass dies vermehrt nicht der...

Lokales
Aufgrund der derzeitigen Corona-Infektionslage sind die Stadtverwaltung und das Bürgerbüro der Stadt Bad Dürkheim nur noch für Personen, die der 3G-Regel entsprechen, geöffnet | Foto: Franz Walter Mappes

Behördengang in Bad Dürkheim
3G-Regel bei der Stadtverwaltung

Bad Dürkheim. Ab Montag den 29. November, gilt für alle Besucher*innen der Kreisverwaltung die 3G-Regel. Das heißt, alle Besucher*innen müssen vor Betreten des Kreishauses einen entsprechenden Impf-, Genesenen- oder Testnachweis vorlegen. In den Verwaltungen im Landkreis wird dies ebenso gehandhabt. Darauf haben sich die Bürgermeister der Gemeinden und Städte im Kreis einhellig verständigt. Besucher der Kreisverwaltung werden auf diese Auflagen ab sofort bereits bei der Terminvereinbarung...

Lokales
Der Impfbus ist im Landkreis Bad Dürkheim unterwegs  | Foto: Stadt Landau

Acht Termine im Dezember
Impfbus im Landkreis Bad Dürkheim

Kreis Bad Dürkheim. Achtmal macht der Impfbus des Landes im Dezember Halt im Landkreis Bad Dürkheim. Nachdem das Land Rheinland-Pfalz die Anzahl der zur Verfügung stehenden Impfbusse verdoppeln konnte, können im Landkreis in jeder Dezemberwoche Impftermine angeboten werden. Impfung im Impfbus im Kreis Bad Dürkheim Der Bus steht wie folgt für die Impfungen zur Verfügung: Donnerstag, 2. Dezember – Bad Dürkheim, SalierhalleSamstag, 4. Dezember – Bad Dürkheim, SalierhalleDienstag, 7. Dezember –...

Lokales
Ludwigshafens Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck | Foto: ps

Stadtverwaltung Ludwigshafen
3G-Regel in städtischen Gebäuden

Ludwigshafen. Wegen der dauerhaft hohen Corona-Infektionszahlen in der herrschenden Pandemie beschränkt die Stadtverwaltung ab Montag, 29. November 2021, für Besucher*innen den Zugang zu Dienstgebäuden wie beispielweise das Rathaus und die Bürgerbüros. Ab diesem Zeitpunkt ist das Betreten der Gebäude nur noch unter der 3G-Regel zulässig. 3G-Regel bedeutet, dass die Besucher*innen geimpft, genesenen oder negativ auf Corona getestet sein müssen, um die Dienstgebäude betreten zu dürfen. Als...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.