Theater

Beiträge zum Thema Theater

Ausgehen & Genießen

"Mittendrin": Stationentheater von und mit Jugendlichen in der Speyerer Innenstadt

Speyer. Nach Monaten, in denen 30 Jugendliche immer mittwochs im Kinder- und Jugendtheater nachgedacht, entwickelt, verworfen und geprobt haben, ist es nun so weit: An sieben über die Speyerer Innenstadt verteilten Stationen erzählen die Jugendlichen am Sonntag, 16. Juni, ab 12 Uhr von einem Musiker-Leben, das gerade jetzt, in diesem Moment, auf dem Spiel steht. Die Besucherinnen und Besucher treffen sich um 12, 13, 14 oder 15 Uhr im Kulturhof am Alten Stadtsaal in Speyer und machen sich von da...

Lokales

„Art/ists in Town“ bis 25. September
Landaus Innenstadt wird zur Bühne

Landau. Das Kulturbüro der Stadt Landau lädt vom 19. Juni bis zum 25. September Kleinkünstler ein, ihr Können zu zeigen. Das Besondere: Bei der Aktion „Art/ists in Town“ dürfen die Künstler zwischen 10 und 20 Uhr ohne weitere Genehmigung, ohne Gebühren und ohne den sonst vorgeschriebenen stündlichen Ortswechsel an zehn Plätzen in der Innenstadt auftreten – egal ob mit Theater, Zauberei oder Pantomime. Wo die Auftritte möglich sindAuftritte sind auf dem Rathausplatz vor der Adler-Apotheke, vor...

Lokales
Das Theaterensemble fleißig am Proben. | Foto: Kulturverein Ältestes Haus e.V.
5 Bilder

Shakespeare und das Smartphone: „Theater im Hof“ präsentiert Sommerstück im Hof des Ältesten Hauses

Haßloch. „Shakespeare 2.0“, so nennt das „Theater im Hof“ sein diesjähriges Sommerstück im Hof des Ältesten Hauses in Haßloch, das unter der Regie von Armin Jung am 21. Juni, um 20.30 Uhr Premiere feiert. Wobei der etwas seltsame Titel gleich mehrere Bedeutungen haben kann. Einlass ist um 19.15 Uhr. Wie sähen Shakespeare-Stücke im 21. Jahrhundert aus?Zum einen steht das 2.0 einfach dafür, dass es sich nicht um ein einziges, sondern im Grunde um zwei Stücke von Shakespeare handelt. Im Original...

Ausgehen & Genießen
Das Duo Pariser Flair, bestehend aus der französischen Opernsängerin Marie Giroux (Mitte) und der norddeutschen Pianistin und Akkordeonistin Jenny Schäuffelen (rechts), laden am 7. November gemeinsam mit Elisabet Iserte López am Cello zu einer musikalischen Reise durch die Stadt der Liebe ein | Foto: Simon Detel
4 Bilder

Ab sofort Konzertabos
Landau stellt Kulturprogramm für Saison 2024/2025 vor

Landau. Ob ein musikalischer Stadtspaziergang durch Paris, die Landauer Comedy Nacht unter dem Motto „Landau lacht lauter“, ein „farbenrohes Konzert“ mit den Hanke Brothers, eine Oper für Kinder nach Mozarts „Die Zauberflöte“ oder ein klassisches Sinfoniekonzert mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz: Der Spielplan der Kulturstadt Landau hat in der Saison 2024/2025 wieder ganz viel zu bieten. Gemeinsam mit dem Team des städtischen Kulturbüros hat Oberbürgermeister Dominik Geißler...

Ausgehen & Genießen
Der Applaus am Premierenabend war der Lohn für eine erfolgreiche Tanzshow.   | Foto: ©Stefan Engler
3 Bilder

Talking Modern - We speak dance!
Premierenvorstellung einer Tanzshow

Ludwigshafen/Maudach. Der zweite Gong erklingt, allmählich nehmen alle Zuschauer ihre Plätze im Julius-Hetterich-Saal ein. Das Licht im Zuschauerbereich wird gedimmt, der Vorhang geht auf: Die Premierenvorstellung des Tanzensembles "Talking Modern Dance Crew" am 01.06.24 beginnt. Schlagartig befindet man sich mitten im Geschehen, neun Tänzerinnen und ein Tänzer füllen die Bühne durch harmonisierte Bewegungen mit Emotionen. Das Publikum wird mitgenommen auf eine besondere Reise, in der durch die...

Lokales
Das Ensemble der Neustadter Schauspielgruppe.   | Foto: Adolf Kluth
2 Bilder

Pension Schöller - Das Sommerstück der Neustadter Schauspielgruppe im Park der Villa Böhm

Neustadt. Den deutschen Komödienklassiker „Pension Schöller“ - Komödie in drei Akten, frei nach Carl Laufs/Wilhelm Jacoby, von Susanne Lietzow - nimmt sich die Neustadter Schauspielgruppe in diesem Jahr als Sommerstück für ihr Freilichttheater im Park der Villa Böhm vor. Privatier Klapproth, vom Leben in der Provinz gelangweilt, kommt nach Berlin und möchte endlich auch mal was erleben. Als sich die Hauptstadt jedoch nicht viel aufregender zeigt als Klapproths Heimatstadt, drängt er seinen...

Ausgehen & Genießen

Wörther Sommer bringt Kultur im Freien

Wörth. Im Jahr 2024 veranstaltet die Stadt Wörth am Rhein zum vierten Mal den „Wörther Sommer“. „Kultur im Freien“ bedeutet ein hochwertiges und abwechslungsreiches Bühnenprogramm unter freiem Himmel, unabhängig von der Größe der Bühne. Kleinkunst Open AirDie diesjährige Freiluft-Saison wird am 29. Juni, ab 19 Uhr,  auf der Kleinkunstbühne im Laurentiushof Büchelberg durch zwei ganz besondere Musiker eröffnen: Father and Son – Dieter und Lukas Wetzel Dieses Duo hat den Ruf, aus wenig viel zu...

Ausgehen & Genießen

Unibühne Germersheim spielt: "Irrgarten" - ein Stück über Behörden-Wahnsinn

Germersheim. Die UNI-BÜHNE Germersheim zeigt das Stück "Irrgarten". "Irrgarten" ist eine satirische Komödie nach Anregungen aus Texten des tschechischen Dramatikers und Menschenrechtlers Václav Havel. Die fulminante Inszenierung der Uni-Bühne Germersheim trägt den Untertitel „Ein Labyrinth. Von Amts wegen.“ und wird von einer hochkarätigen Besetzung aus Studierenden und Dozierenden des Fachbereichs aufgeführt. In der Rolle der intriganten Stellvertreterin Birte Balasch wird die bekannte und...

Lokales
Foto: FW | FÜR Fraktionsgemeinschaft
Video 2 Bilder

Sparmaßnahmen der Stadt
Kammertheater schließt vorübergehend

Mit Bedauern und Besorgnis reagiert die Fraktionsgemeinschaft aus Freien Wähler und der Wählergruppe „FÜR Karlsruhe“ auf die Meldung, dass das Karlsruher Kammertheater vorläufig schließen wird. Aufgrund der Sparmaßnahmen der Stadt, die die Zuschüsse für das Kammertheater gestrichen hat, ist das renommierte Schauspielhaus gezwungen, seine Türen vorübergehend zu schließen. Eine knappe Mehrheit des Gemeinderates hatte der damals schon umstrittenen Vorlage zugestimmt - die Fraktionsgemeinschaft...

Lokales

Neies un Aldes fun de Onne un Ingrid
Koralle-Putzfrauen kehren auf die Bühne zurück

Theater muss sein, auch wenn es ums Putzen geht! Denn die Vorstellungen des unschlagbar erfolgreichen Duos „d’Onne un d‘Ingrid“ alias die Putz-frauen des Theaters Die Koralle aus Bruchsal sind ja seit bereits über fünf-zehn Jahren ein absolutes Highlight auf den Brettern, die bekanntlich die Welt bedeuten. Ein Markenzeichen dieser flinkzüngigen Reinemachefrauen ist ein immer sauber ausverkauftes Theater im Riff. Nun ist es endlich wie-der soweit und die zwei legendären Putzfrauen feiern am 15....

Lokales

Schauspieler gesucht!
Lust auf gemeinsames Theaterspielen?

Ich erinnere mich an den Tag, an dem ich das erste Mal zur Unitheatergruppe in Koblenz ging. Woran ich mich nicht erinnere, ist der Tag, an dem mir bewusst wurde, dass ich in diesem Hobby etwas gefunden hatte, das ich leidenschaftlich liebe. Ich liebte es genug, um ernsthaft in Erwägung zu ziehen, mein Lehramtsstudium abzubrechen, um Regie zu studieren. Ich tat es nicht. Allerdings würde ich sagen, dass ich mehr Zeit bei den Proben des Unitheaters zugebracht habe als über meinen Büchern fürs...

Ausgehen & Genießen

Show-Akrobatik, Tanz, Tango
art y circ 24 - UnterwegsTheater Heidelberg

Zeitgenössischer Zirkus präsentiert am Samstag. 22. und Sonntag, 23. Juni 2024 das UnterwegsTheater Heidelberg. Bei "Juggling Tango" wirbelt das Tango tanzende Künstlerduo "Menno und Emily Van Dyke" Bälle, Keulen und Beine durch die Luft.  Leidenschaftlich und charmant bewegt sich das Tanzpaar zur Musik des argentinischen Komponisten Astor Piazzolla. - "Trapezkünstlerin Laya Lia Yo" aus Berlin ist spezialisiert auf Tanz-Trapez, Flow-Akrobatik und Contemporary Dance. In #Heidelberg ist sie mit...

Lokales
Foto: ASG
4 Bilder

Theaterabend
Unterstufentheater am Albert-Schweitzer-Gymnasium

Die Unterstufentheater-AG des Albert-Schweitzer-Gymnasiums Kaiserslautern präsentiert in diesem Jahr das Theaterstück "Dr. Doolittle" - unter der Leitung von Iris Beyer und Oliver Schlauersbach.  Die Aufführungstermine sind Dienstag, 14. Mai 2024, Mittwoch, 15. Mai 2024 und Donnerstag, 16. Mai 2024 jeweils um 19:30 Uhr in der Aula des Gymnasiums. Karten zu 6€ bzw. 4€ (ermäßigt) sind über das Sekretariat und an der Abendkasse erhältlich. Albert-Schweitzer-Gymnasium Martin-Luther-Str. 5 67657...

Lokales

BIBI BLOCKSBERG MUSICAL – Alles wie verhext!
Nun verhext Bibi Blocksberg, die berühmteste Hexe Deutschlands, auch Linkenheim-Hochstetten.

„Hex hex“: Nun verhext Bibi Blocksberg, die berühmteste Hexe Deutschlands, auch Linkenheim-Hochstetten. Am Sonntag, 13.Oktober.2024, um 14 Uhr, ist sie mit ihrem Musical „Alles wie verhext!“ im Bürgerhaus zu Gast. Und mit ihr all die schrullig-lustigen Protagonisten, die man von den erfolgreichen Hörspielen und Filmen mit den Abenteuern der kleinen frechen Hexe und ihrem Besen Kartoffelbrei kennt. Eine mitreißende Inszenierung, tolle neue Lieder und wieder einmal ganz viel „Hex hex!“ sind...

Ausgehen & Genießen

Mit Don Quijote das Scheitern feiern
Chawwerusch Theater Herxheim

Herxheim. Das Chawwerusch macht in seinem Jubiläumsjahr augenzwinkernd eine „Einladung zum Scheitern“, denn so lautet der Untertitel des diesjährigen Sommer-Freilichtstücks „Don Quijote“. Hausautor Danilo Fioriti hat aus dem weltberühmten Stoff aus Spanien eine turbulente, lebensfrohe wie wehmütige Tragikomödie auf zwei Ebenen geschaffen: Zum einen stolpert der selbsternannte Ritter Don Quijote über allerlei Hindernisse, zum anderen erleben die Schauspieler einer kleinen Wanderbühne einige...

Ausgehen & Genießen

Shakespeares sämtliche Werke - leicht gekürzt
Freilichttheater in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. 1974 spielte das Theater an der Weinstraße (TadW) sein erstes Stück. Ganz klassisch stand Shakespeares „Romeo und Julia“ auf dem Programm. Heute nach genau 50 Jahren geht das TadW noch einen Schritt weiter. Wer hat schon Lust sich 39 Shakespeare-Dramen einzeln anzusehen, wenn es auch auf einmal möglich ist? Wer hat noch die Zeit über 100 Stunden im Theater zu hocken, wenn es auch in 120 Minuten geht? Shakespiere in der Klosterruine LimburgDie drei Schauspieler Judith Becker, Naomi...

Lokales

Mit Spaß und Humor Gutes tun
3. Ausgabe des Schattenkabaretts

Mit "Schattenkabarett" veranstaltet das Hilfswerk Lions Club Karlsruhe-Mitte eine Reihe, deren Erlös Kindern und Jugendlichen zugute kommt, die im Schatten unserer Gesellschaft stehen. "Brot und Spiele" ist der dritte Kabarettabend mit Ausflügen in die große Welt des Kabaretts und feinem musikalischem Entertainment und guten Gesprächen. Der Lions Club Karlsruhe-Mitte hat es sich zur Aufgabe gemacht, "Schattenkinder" zu unterstützen. Diese Kinder und Jugendlichen erhalten nicht die...

Lokales

Krimidinner in Elschbach
Mörder in Elschbach

Zweimal ausverkauftes Haus am 27. April und 4. Mai beim Theaterverein, beim Krimitheater "Hier sind doch alle irre!" nach Stefanie Cavazzini. Die Gäste kamen wieder voll auf ihre Kosten, kulinarisch wie darstellerisch. Der Klinikdirektor (Stefan Pappon) begrüßt die Gäste und Patienten in der Cafeteria der Nervenheilanstalt Elschbach. Kurz danach kommt Dr. Silvas (Ramona Lang, die zusammen mit Harry Kochert und Anita Walter auch Regie führte) gemeinsam mit Schwester Martina (Marie Schwindinger)...

Lokales

Theaterwerkstatt

„3-2-1-und Action“ Die Theaterspiel-Werkstatt für Kinder Kinder ab 7 Jahren können in diesem Sprungbrett-Kurs die wunderbare Welt des Theaters entdecken. Zusammen mit der Theaterdozentin Nicole Behlert erfinden wir tolle Geschichten, spannende Szenen und faszinierende Figuren und erleben die großen Dramen auf der Bühne. Das gemeinsame Spielen, Erleben und Spaß stehen in der Gruppe dabei im Mittelpunkt. Der Kurs findet am Wochenende, Samstag und Sonntag, 25. und 26. Mai, jeweils von 9.30 bis...

Lokales

„Die Kehrseite der Medaille“
Brillante Beziehungskomödie mit französischem Flair und TV-Stars

Pirmasens. Zum Ausklang der Pirmasenser Kultursaison steht am Mittwoch, 8. Mai, in der Festhalle ein erstklassiges Boulevardstück mit prominenter Besetzung auf dem Spielplan. „Die Kehrseite der Medaille“ ist eine gelungene Gesellschaftskomödie aus der Feder von Erfolgsautor Florian Zeller. Das Stück besticht durch intelligente Unterhaltung und französischem Esprit. In der Festhalle brillieren die TV-Publikumslieblinge Timothy Peach („Sturm der Liebe“), Martin Armknecht („Lindenstraße“), Nadine...

Lokales

Sommerlicher Theaterabend
Freilichtspiele am Belvedere starten am 18. Mai mit „Room Service“

Nach einjähriger Pause ist es am 18. Mai endlich wieder soweit: Die Koralle feiert Premiere mit den traditionellen Freilichtspielen am Belvedere, die in diesem Jahr aufgrund geplanter Sanierungsarbeiten etwa einen Monat frü-her als üblich stattfinden. Mit der Boulevardkomödie „Room Service“ erle-ben die Zuschauerinnen und Zuschauer eine Reise an den New Yorker Broadway der 1930er Jahre und blicken hinter die Kulissen einer Theater-aufführung, bei der sicher kein Auge trocken bleibt....

Ausgehen & Genießen
Foto: Dennis DeBiase
3 Bilder

Kultursommer in Bad Dürkheim
Limburg Sommer 2024: Ticketverkauf

Limburg Sommer 2024 Lust auf Kultur? Dann kommt doch zum Limburg Sommer! Vom 8. Juni bis 10. August 2024 geht’s wieder auf der Klosterruine Limburg in Bad Dürkheim los. Hier könnt Ihr die Auftritte verschiedener Bands, Einzelkünstler und Theater erleben. 🌞 Und wer Lust auf Kino unter freiem Himmel hat, sollte sich den 2. August fett im Kalender markieren, denn bis zum 10. August findet die Open-Air-Kinowoche in Zusammenarbeit mit der Filmwelt Grünstadt statt. Welche Filme Euch erwarten, bleibt...

Ausgehen & Genießen

Kino-Bestseller „Amadeus“ als Schauspiel im Saalbau Neustadt

Neustadt. Am Donnerstag, 2. Mai, 20 Uhr, präsentiert die Kulturabteilung der Stadt Neustadt das Schauspiel „Amadeus“ von Peter Shaffer im Neustadter Saalbau. „Amadeus“ ist ein Theaterstück von Peter Shaffer aus dem Jahre 1979. Berühmt wurde die Verfilmung durch Milos Forman (mit Tom Hulce als Mozart und F. Murray Abraham als Salieri aus dem Jahre 1984. Das Stück wird erzählt aus der Sicht von Antonio Salieri, dem Hofkapellmeister Josephs II. in Wien. Salieri hadert mit Gott, dass dieser den...

Lokales

Prisma Theatergruppe spendet 500 Euro an das Kinderhaus Flohkiste

Speyer. Eine Spende in Höhe von 500 Euro für das Kinderhaus Flohkiste in Speyer nahm Paul Philipp Schäfer, Vorstand der Kindertagesstätte, im März mit Freude entgegen. Das Geld kommt von der Prisma Theatergruppe. Die Theatergruppe hatte zuvor beschlossen, einen Teil der Ticketeinnahmen ihrer Produktion „Gretchen 89ff.“ aus dem November vergangenen Jahres für soziale Zwecke zu spenden. Die Entscheidung war auf das Kinderhaus gefallen. „Die Flohkiste hat seit über 35 Jahren einen relevanten...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Theater & Musical
  • 19. Juli 2025 um 20:00
  • DAS SANDKORN - Theater & Mehr
  • Karlsruhe

Der Anruf

Ein Theater-Thriller von Stephan Eckel In diesem hochspannenden Bühnenkrimi ist nichts so, wie es scheint! Während ihrer Nachtschicht im Computer-Callcenter erhält Mitarbeiterin Eva einen folgenreichen Anruf: Marc hat Probleme mit seinem Laptop. Eva hilft dem sympathischen Anrufer gern, und das Gespräch wird zunehmend privat: Marc lässt seinen Charme spielen, zeigt sich als aufmerksam und witzig. Die beiden flirten miteinander, tauschen Komplimente aus – ein Treffen bahnt sich an. Doch der...

Theater & Musical
  • 19. Juli 2025 um 20:15
  • Badisch Bühn Mundarttheater Karlsruhe
  • Karlsruhe

Dumm g`loffe

Heitere Gerichtsverhandlung – von Jürgen Hörner Der junge Fabian Grünzeh muss sich vor dem Schwurgericht verantworten. Er ist angeklagt, den Autoschrotthändler Raimund Rummelsbacher getötet zu haben. Obwohl das Opfer vor seinem unfreiwilligen Dahinscheiden noch den Namen des mutmaßlichen Täters flüstern konnte, ist die Beweislage alles andere als eindeutig. Und auch die widersprüchlichen Zeugenaussagen tragen nicht wirklich zu einem überzeugenden Gesamtbild bei. Was ist Wahrheit, was ist Lüge?...

Theater & Musical
  • 28. Juli 2025 um 19:30
  • DAS SANDKORN - Theater & Mehr
  • Karlsruhe

Whiskey & Sugar

Bitterböse Komödie von Marion Elskis und Heike Falkenberg Zwei Frauen im besten Alter treffen bei einer Beerdigung aufeinander. Die eine ist die Tochter der Verstorbenen, die andere ihre beste Freundin. Die beiden Frauen sind sich noch nie begegnet, und da sich die Urnenbeisetzung verzögert, überbrücken sie die Zeit mit dem Austausch ihrer Erinnerungen. Diese Erinnerungen sind sehr widersprüchlich und es entspinnt sich ein urkomischer Wettstreit um die eigene Bedeutung im Leben der...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ