Beiträge zur Rubrik Lokales

Der Evangelische Kirchenchor und seine Gäste präsentierten ihr abwechslungsreiches Repertoire  FOTO: WALTER

125 Jahre Evangelischer Kirchenchor Hütschenhausen
Gesang zum Lob Gottes

Hütschenhausen. 125 Jahre Gesang zum Lob Gottes: Dieses Jubiläum konnte der Evangelische Kirchenchor Hütschenhausen am vergangenen Sonntag feiern. Aus diesem Grund hatten die Sängerinnen und Sänger zu einem Jubiläumskonzert mit vielen Gästen in die Evangelischen Kirche Hütschenhausen eingeladen. Mit dem festlichen „Die güldne Sonne“ von Johann Georg Ebeling eröffnete der Hütschenhausener Kirchenchor unter der Leitung von Günter Bloching gemeinsam mit dem Evangelischen Kirchenchor Steinwenden...

 Der 1. Beigeordnete Hermann Jung überreicht dem ersten Fahrgast Adelheid Burkhardt einen Bürgermeistersekt  Foto: PS/Gemeinde

Ein erfolgreicher erster Fahrtag
Bürgerbus stark gefragt

Hütschenhausen. Gut zu tun hatten die beiden ehrenamtlichen Fahrer Paul Junker und Ottmar Jung am Tag eins des Bürgerbusbetriebs in der Gemeinde Hütschenhausen: Insgesamt elf Fahrten wurden bestellt und durchgeführt. Erwartungsgemäß am häufigsten ging es in den Wasgau-Supermarkt, aber auch eine Fahrt zum Bahnhof Hauptstuhl und zu einem Dienstleister im Ort waren dabei. Der 1. Beigeordnete Hermann Jung überraschte den allerersten Fahrgast, Adelheid Burghardt, mit eine Flasche Bürgermeistersekt....

Sommerkonzert am Reichswald Gymnasium  Foto: Kries

Erstmals Beiträge des Oberstufenkurses „Darstellendes Spiel“
Sommerkonzert des Reichswald Gymnasiums

Ramstein-Miesenbach. „A Million dreams“, „This is me!“, Gimme Some Lovin“, „A Hard Day’s Night“. Große Klassiker der Filmmusik und einige Evergreens der Pop-Geschichte standen im Fokus des diesjährigen Sommerkonzerts des Ramsteiner Reichswald-Gymnasiums vor einem voll besetzten Congress Center Ramstein . Dabei waren wie in jedem Jahr alle musikalischen Gruppen der Schule engagiert: Schulchor und Orchester, die Carolin Sefrin leitet, die Schulband unter Philipp Huchzermeier, aber wie immer auch...

Foto: Richter

„Unterwegs durch die Zeit“
Buch von Pfarrer Günter Lendle vorgestellt

Niedermohr. „Unterwegs durch die Zeit“, so der Titel des Buches von Pfarrer Günter Lendle, welches vergangene Woche in der Pfarrkirche St. Georg vorgestellt wurde. Über Jahre hatte Lendle an der Geschichte der Pfarrgemeinde Kirchmohr gearbeitet und blickt in seinem Werk tief in die Zeitgeschichte. Leider konnte er es nicht mehr fertigstellen. Pfarrer Günther Lendle verstarb am 23. November 2011. Seiner Schwester Waltraud Kirsch und ihrem Ehemann Hans Kirsch ist es zu verdanken, dass sie den...

Marc T. und seine Frau Tanja kämpfen gegen den Blutkrebs   | Foto: Christine Klein

Typisierungsaktion während des Bauernmarktes am 7. Oktober
Marc T. sucht einen Stammzellenspender

Ramstein-Miesenbach. Marc T. aus Ramstein-Miesenbach sucht einen Stammzellenspender. Aus diesem Grund wird die Stefan-Morsch-Stiftung im Rahmen des diesjährigen Bauernmarktes am 7. Oktober von 12 bis 17 Uhr eine Typisierungsaktion vor dem Congress Center Ramstein durchführen. Im Jahr 2017 erhielt Marc T. aus Ramstein-Miesenbach die erschreckende Diagnose Blutkrebs. „Von jetzt auf gleich ist nichts mehr so, wie es mal war, und es zählt nur noch eins: die Therapie durchzustehen und gesund zu...

Ortsbürgermeister Armin Rinder (Mitte) eröffnet den barrierefreien Bahnhaltepunkt  FOTO: WALTER

Barrierefreier Bahnhaltepunkt Niedermohr eingeweiht
Fit für die Zukunft

Niedermohr. „Ende gut, alles gut“, so Ortsbürgermeister Armin Rinder bei der Einweihung des barrierefrei ausgebauten, modernisierten Bahnhaltepunktes Niedermohr am 10. September. Nach fast sieben Jahren und umfangreichen Vorbereitungen konnte der Ausbau nun abgeschlossen werden. „Das Werk ist vollendet und es ist schön geworden. Mein Dank geht im Namen der Niedermohrer an alle, die an dem Projekt beteiligt waren“, so Rinder. Durch den Ausbau ist der Bahnsteig ab sofort, 150 Jahre nach...

Sowohl der Landkreis als auch die Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach unterstützen das Projekt mit je 5.000 Euro FOTO: WALTER
2 Bilder

Bürgerbusbetrieb offiziell gestartet
Hütschenhausen wird noch mobiler

Hütschenhausen. Im Rahmen der „Gemütlichen Runde“, einem regelmäßigen Treff von Seniorinnen und Senioren aus den drei Ortsteilen der Gemeinde Hütschenhausen, wurde am vergangenen Freitag der Startschuss für den Bürgerbusbetrieb gegeben. Die ersten Senioren nahmen den Bus schon in Anspruch, um an der Veranstaltung teilzunehmen. Allerdings wurden sie noch nicht vom Hütschenhausener Bürgerbus „EMiL“ abgeholt, denn dieser wird erst Ende des Jahres geliefert. Stattdessen stellt derzeit der...

Die beiden Presbyter Dieter Rauland und Doris Sieg gatulieren Pfarrer Bernhard Schäfer zu seinem Priesterjubiläum  Foto: Kries

Jubiläumsgottesdienst für Pfarrer Bernhard Schäfer
25 Jahre seelsorgerische Verantwortung

Steinwenden-Weltersbach. „Was ich dir mitgebe, ist Friede auf deinen Wegen und Friede in der Arbeit mit den dir anvertrauten Menschen. Danke für die bisher gelebte Zeit“. Das sagte Pfarrer Detlef Besier, Freund und Wegbegleiter beim Festgottesdienst zu Ehren von Pfarrer Bernhard Schäfer, der am vergangenen Sonntag auf 25 Jahre seelsorgerische Verantwortung für die beiden protestantischen Kirchengemeinden Steinwenden und Kottweiler-Schwanden zurückblicken konnte. In einer, von Mathias Heib...

Rund 80 Besucher trafen sich beim Jubiläumsfest zum gemeinsamen Austausch  FOTO: Constance

Ein Jahr Deutsch-Amerikanischer Stammtisch Ramstein
Wo das deutsch-amerikanische Herz schlägt

Ramstein-Miesenbach/Hütschenhausen. Der im Rahmen des Landesprojekts „Willkommen in Rheinland-Pfalz! Unsere Nachbarn aus Amerika“ stattfindende Deutsch-Amerikanische Stammtisch Ramstein feierte am 8. September im Bürgerhaus Hütschenhausen sein einjähriges Bestehen. Passend zum hervorragenden spätsommerlichen Wetter, wurde das Jubiläum (wie sollte es auch anders sein) als Barbecue-Fest begangen, wobei der obligatorische Geburtstagskuchen natürlich auch nicht fehlen durfte. Rund 80 Besucher,...

Die Schüler zeigten großes Interesse an den Angeboten des „TaBuSo“  Foto: PS

„Tag der Berufs- und Studienorientierung“ am Reichswald-Gymnasium
Rege Teilnahme an den Workshops

Ramstein-Miesenbach. Zum bereits vierten Mal konnte das Ramsteiner Reichswald-Gymnasium seinen Schülern einen „Tag der Berufs- und Studienorientierung“, kurz „TaBuSo“ anbieten. In diesem Jahr wurden zum ersten Mal die Schülerinnen und Schüler der neunten und elften Jahrgangsstufe gemeinsam durch den Tag geführt. Zunächst wurden sie in der Aula zu den Themen Ausbildung, Duales Studium und Studium durch Herrn Stoffel von der Bundesagentur für Arbeit informiert. Im Anschluss hatten die Schüler die...

40 Gäste aus der französischen Partnergemeinde Précy-sur-Oise waren zu Besuch in Hütschenhausen  Foto: PS

Hütschenhausen empfängt 40 Gäste aus Précy-sur-Oise
Freunde zu Besuch

Hütschenhausen. Vom 7. bis 9. September waren in Hütschenhausen Freunde aus der französischen Partnergemeinde Précy-sur-Oise zu Besuch. Vierzig Personen einschließlich Bürgermeister Philippe Eloy trafen am späten Freitagabend am Bürgerhaus in Hütschenhausen ein, wo sie von ihren deutschen Gastfamilien herzlich begrüßt wurden. Am nächsten Tag war bei strahlendem Spätsommerwetter der traditionelle gemeinsame Ausflug mit neunzig Teilnehmern angesagt. Die Fahrt ging nach Schwetzingen, wo man sich...

Ralf Hechler, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach, Anita Schäfer (MdB), Jean-Pierre Michel, Bürgermeister von Rambervillers, Gabriele Schütz, Bürgermeisterin von Kottweiler-Schwanden und Dr. Walter Altherr, Bürgermeister der Gemeinde Mittelbrunn (von links) FOTO: WALTER

Kottweiler-Schwanden und Rambervillers feiern 40 Jahre Partnerschaft
Motor der Integration und des Wandels

Kottweiler-Schwanden. Pünktlich zum Sonntag leuchtete vor dem Gemeindehaus ein buntes Blumenarrangement mit der Zahl 40 und auch ein passendes Schild zeigt: Kottweiler-Schwanden und Rambervillers begehen in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer deutsch-französischen Partnerschaft. Dieses besondere Jubiläum wurde am 9. September ausgiebig gefeiert. Ortsbürgermeisterin Gabriele Schütz freute sich, viele Bürger aus Kottweiler-Schwanden, aber auch zahlreiche Gäste aus Frankreich begrüßen zu...

Matthias Mahl  Foto: PS

Am 14. September fällt der Startschuss
Bürgerbus Hütschenhausen geht in Betrieb

Hütschenhausen. Am 14. September fällt der Startschuss für den Bürgerbusbetrieb in der Gemeinde Hütschenhausen. Ab der darauffolgenden Woche können alle Einwohner aus Hütschenhausen, Spesbach und Katzenbach immer mittwochs und freitags zwischen 9 Uhr und 17 Uhr das neue Angebot nutzen. „Wir beginnen mit 14 ehrenamtlichen Fahrern, alles sehr erfahrene und ortskundige Mitbürger. Gerne packen sie auch mit an, wenn zum Beispiel beim Tragen schwerer Taschen Hilfe benötigt wird“, erläutert Matthias...

Karl Mitschang   | Foto: Richter

Abschied von Ehrenbürger Karl Mitschang
Die Geschichte der Stadt wesentlich mitgeprägt

Ramstein-Miesenbach. Er war ein Lebensbündel an Energie und historischem Wissen. Vergangene Woche nahm er für immer Abschied aus seiner Heimatstadt Ramstein-Miesenbach: Karl Mitschang. Wer den sympathischen Ramsteiner kannte weiß, dass er ein wandelndes Geschichtsbuch war, der nicht nur einen Riesenfundus an Wissen sondern dieses auch noch über Jahrzehnte archiviert hat. In Ramstein geboren, besuchte er hier auch die Volksschule, um danach im Eisenwerk Kaiserslautern eine Lehre als technischer...

Schulleiterin Dr. Sonja Tophofen (rechts) und Stefan Altherr, Vorsitzender der Fachkonferenz Mathematik (dritter von links), gratulieren den Preisträgern Karolina Kneller, Sophie Geminn, Steffen Menne und Julia Herrmann (von links)  | Foto: PS

Team des Reichswald-Gymnasiums erfolgreich beim Tag der Mathematik
Logisches Denken und knifflige Aufgaben

Ramstein-Miesenbach. Zu Beginn des neuen Schuljahres ist das Reichswald-Gymnasium sehr stolz, wieder einen Erfolg bei einem wichtigen Schülerwettbewerb vermelden zu dürfen.Beim Tag der Mathematik an der Technischen Universität Kaiserslautern haben Nils Wagner (Klassenstufe 13), Julia Herrmann, Sophie Geminn, Karolina Kneller und Steffen Menne (alle Klassenstufe zwölf) den ersten Preis im Oberstufenklausurwettbewerb gewonnen.Bei dem Wettbewerb für besonders interessierte und talentierte...

 Kennenlernrunde im Ramsteiner Rathaus  | Foto: Layes

Neue Freiwilligendienstler begrüßt
Team des Jugendbüros zu Gast im Rathaus Ramstein-Miesenbach

Ramstein-Miesenbach. Die neue „Jahresmannschaft“ des Jugendbüros besuchte letzte Woche gemeinsam mit Volker Hammel das Rathaus. In einer harmonischen Austausch- und Kennenlernrunde war die junge Truppe bei Bürgermeister Ralf Hechler und dem 1. Beigeordneten Marcus Klein zu Gast. „Wir freuen uns, dass sich so viele junge Leute jedes Jahr begeistern lassen, in unserem Team mit zu arbeiten“, betonen beide dabei.„Sei es in der Schulsozialarbeit, an der Realschule plus, unseren Grundschulen sowie...

Vierzehnachtzehn – der Erste Weltkrieg in unserer Region
Vortrag über Kriegsalltag

Ramstein-Miesenbach. Am Donnerstag, 9. August, findet um 19 Uhr im Rathauskeller unter dem Museum im Westrich (Miesenbacher Straße 1, Ramstein) der Vortrag „An der Heimatfront – Kriegsalltag in der Westpfalz 1914 bis 1918“ statt.Der Referent Mario Aulenbacher vom Stadtarchiv Kaiserslautern beleuchtet die wirtschaftlichen Erschwernisse, die Entbehrungen und das Leid, dem die Menschen in unserer Region durch den Kriegsalltag ausgesetzt waren. Der Vortrag findet im Rahmen der Ausstellung...

Bei der Vereinsfahrt des M.E.T. erlebten die Teilnehmer ein abwechslungsreiches Programm | Foto:  M.E.T.

Sehenswürdigkeiten und Bimmelbahnfahrt
Gelungene Vereinsfahrt des M.E.T. nach Saarburg

Ramstein-Miesenbach. Wie bereits in den vergangenen Jahren gab es auch dieses Jahr eine Vereinsfahrt des Miesenbacher Ereignis- und Traditionsvereins M.E.T.. Ziel des diesjährigen Ausflugs, bei dem auch Nichtvereinsmitglieder herzlich willkommen waren, war Saarburg. Bei herrlichem Sommerwetter startete am Samstag, 21. Juli, der vom M.E.T. gesponsorte Bus am frühen Vormittag von Miesenbach Richtung Mettlach. Von dort ging es mit dem Schiff auf eine eineinhalbstündige Fahrt Richtung Saarburg....

Der Deutsch-Amerikanische Stammtisch bietet eine tolle Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen | Foto: Constance
2 Bilder

„Integration zum Anfassen“
Interview mit John Constance zum Deutsch-Amerikanischen Stammtisch Ramstein

Ramstein-Miesenbach. Einmal im Monat trifft sich in Ramstein der Deutsch-Amerikanische Stammtisch. Das Wochenblatt hat mit John Constance, dem Projektkoordinator des Projektes „Willkommen in Rheinland-Pfalz! Unsere Nachbarn aus Amerika“ über die Aktivitäten des Stammtisches und das Deutsch-Amerikanische Freundschaftfest, das vom 10. bis 12. August stattfindet, gesprochen. Den Stammtisch gibt es mittlerweile seit fast einem Jahr, wie kam es eigentlich zur Gründung? Constance: Ich hatte die Idee...

Die Aktiven des Repair Cafés stehen den Besuchern mit Rat und praktischer Unterstützung zur Seite | Foto: PS/Repair Café

Reparieren statt wegwerfen
Repair Café Hütschenhausen in neuen Räumlichkeiten

Hütschenhausen. Das Repair Café ist zurück aus der Sommerpause und ab sofort am Marktplatz 2 in Hütschenhausen zu finden. Unter dem Motto „Reparieren statt wegwerfen“ trifft man sich dort einmal im Monat, um an die traditionelle Reparatur-Kultur anzuknüpfen. Die Räumlichkeiten, in denen sich früher eine alte Wäscherei und Mangelei befand, hat Bruno Helbardt zur Verfügung gestellt. Damit hat das Repair Café, das vorher im Vorraum der Sporthalle stattfand, nun feste Räumlichkeiten, die das Team...

Die Betreuerinnen und Betreuer nach dem Schauspiel am bunten Abend  | Foto: Christine Pappon

Märchenhafte Zeit auf Schloss Ebersberg
Rundum gelungene Kinderfreizeit mit spannendem Programm

Obermohr/Steinwenden. Am 28. Juni ging es wieder los. Die alljährliche Kinderfreizeit der Kolpingjugend Obermohr/Steinwenden und der KJG Kübelberg, Reuschbach und Hütschenhausen stand an. Dieses Jahr sorgte ein Team von 17 Betreuerinnen und Betreuern dafür, dass die knapp 40 Kinder fünf schöne Tage miteinander verbringen konnten und rundum versorgt waren. Das Ziel der Busfahrt war das Schloss Ebersberg im Auenwald, passend zum Thema „Märchen“. Jeden Tag gab es spannende Programmpunkte....

Am späten Nachmittag saßen die Besucher noch gemütlich beisammen | Foto: Akkordeon-Club Ramstein-Miesenbach

Musik und Geselligkeit
Sommerfest des Akkordeon-Clubs Ramstein-Miesenbach

Ramstein-Miesenbach. Bei herrlichem Wetter konnte der Akkordeon-Club Ramstein-Miesenbach den ganzen Sonntag über zahlreiche Besucher seines Sommerfestes begrüßen. Am frühen Nachmittag spielte das eigene Orchester zur Unterhaltung und machte das Ganze zur kurzweiligen Veranstaltung. Auch viele fleißige Hände vor, während und nach dem Fest trugen zum Gelingen bei. (ps)

1. Beigeordneter Marcus Klein (rechts) und Volker Hammel (Mitte) vom Jugendbüro bedanken sich herzlich bei  Volker Nicolay (links),  Werner Nicklas (2.v.l.) und Horst Cherdron (2.v.r.)  | Foto: Stefan Layes

Anerkennung für drei Vereine
Über 300 Kinder im Ferienprogramm in Ramstein-Miesenbach

Ramstein-Miesenbach. Der TSV Hütschenhausen, der FV Olympia und der SV Miesenbach/Tennis haben einiges gemeinsam: alle drei Vereine waren exzellente Gastgeber und Kooperationspartner im Ferienprogramm des Jugendbüros. Und das schon seit vielen Jahren! Bei den zweiwöchigen Ferienbetreuungen und dem internationalen Spielfest erfreuten sich auch dieses Jahr viele Kids auf den gepflegten Vereinsgeländen und hatten unbeschreiblich schöne Ferientage. Aber auch Jugendtrainer und Vorstandsleute des FV...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ