Beiträge zur Rubrik Lokales

Arbeiten sollen im Frühjahr beginnen
Ausbau der Anschlussstelle Kaiserslautern-Einsiedlerhof

A6 / L369 / K5. Im Frühjahr 2019 sollen die Arbeiten zum Ausbau der Anschlussstelle Kaiserslautern-Einsiedlerhof an der A6 beginnen. Dort werden, um die Leistungsfähigkeit der verkehrlichen Anbindung an die A6 den heutigen und zukünftigen Anforderungen anzupassen - dazu zählen insbesondere das neu entstehende US-Hospitals -, ein Anschlusskreisel südlich der A6 ausgangs Einsiedlerhof und ein sogenannter Turbo-Kreisel zum Anschluss nördlich der A6 gebaut. Dazwischen werden dann zwei neue...

Geschenk-Aktion für Kinder in Not - Abgabe noch bis zum 15. November
Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“

Sammelaktion. „Weihnachten im Schuhkarton“ ist Teil der weltweit größten Geschenkaktion für Kinder in Not, „Operation Christmas Child“ des christlichen Hilfswerks Samaritan's Purse. Seit 1993 wurden weltweit bereits über 157 Millionen Kinder in über 160 Ländern erreicht. Mit einer Päckchenspende für „Weihnachten im Schuhkarton“ bewirkt man weitaus mehr als einen Glücksmoment: Man gibt Kindern die Chance, die Weihnachtsbotschaft für sich zu entdecken und echte Liebe kennenzulernen. Aufgrund der...

150 Jahre Bahnhof Ramstein
„Drehscheibe für den öffentlichen Personennahverkehr im Landkreis“

Ramstein-Miesenbach. Am zweiten Kirchweihtag 1868 wurde die Bahnstrecke zwischen Landstuhl und Kusel in Betrieb genommen und in Ramstein hielt der erste Zug. Um dieses 150-jährige Jubiläum zu feiern, fand am vergangenen Mittwoch, dem Tag der Deutschen Einheit, ein Festakt am ehemaligen Bahnhofsgebäude in der Gaststätte „Paradox“ statt. „Mir geht das Herz auf, wenn ich sehe, was aus dem Ramsteiner Bahnhof geworden ist“, zeigte sich Gudrun Heß-Schmidt, die 1. Kreisbeigeordnete, begeistert von der...

Neuwahlen bei der SPD in Kottweiler-Schwanden
Junge Generation übernimmt Verantwortung

Kottweiler-Schwanden. Der SPD-Ortsverein in Kottweiler-Schwanden hat für die nächsten zwei Jahre einen neuen Vorstand gewählt. John Hemm, der bisherige Vorstand, wurde einstimmig wiedergewählt und das junge Parteimitglied Philipp Müller wurde einstimmig zum stellvertretenden Vereinsvorsitzenden gewählt. Mit ihm tritt eine neue junge Generation mit in die Verantwortung für die zukünftige Gemeindepolitik. Die langjährigen SPD-Mitglieder Marion Borger-Urschel und Walter Poth wurden in ihren...

50-jähriges Jubiläum des Landfrauenvereins Obermohr
Aktiv, modern, offen und zukunftsorientiert

Obermohr. Zum 50-jährigen Vereinsjubiläum hatte der Landfrauenverein Obermohr in das Bürgerhaus der Gemeinde eingeladen. Im Mittelpunkt standen die Ehrungen der noch lebenden Gründungsmitglieder und Frauen, die dem Verein in den zurückliegenden fünf Jahrzehnten die Treue hielten. Unter den zahlreich erschienenen Mitgliedern und Gästen konnte die erste Vorsitzende, Maria Ditscher, den Beigeordneten der Gemeinde Steinwenden, Ralf Guckenbiehl, sowie die erste Vorsitzende des...

Kreisjugendamt sucht Pflegeeltern
Hilfe für Kinder

Kreisjugendamt. Das Kreisjugendamt Kaiserslautern sucht Pflegeeltern für Kinder, deren leibliche Eltern sich nicht um diese kümmern können. Pflegeeltern können Paare mit oder ohne Trauschein werden, aber auch Singles sowie gleichgeschlechtliche Paare. Sie können bereits eigene Kinder haben oder auch nicht. Die Pflegeeltern bieten dem Kind bei sich ein Zuhause und versorgen, betreuen, fördern und erziehen es im Alltag. Sie begleiten entweder das Kind ein Stück seines Lebens, also für eine...

Sven Harig spendet Stammzellen
Lebensretter hilft Leukämiepatient

Stefan-Morsch-Stiftung. Eine Stammzellspende kann Leben retten. Dies zeigt die Geschichte von Sven Harig aus Steinwenden, der durch seine Spende einem Leukämiepatienten die Chance gegeben hat, den Blutkrebs zu besiegen. Morgens, 10 Uhr, in einer Bäckerei in Bruchmühlbach – Installateur- und Heizungsbaumeister Sven Harig steht mit Handy am Ohr vor der Theke. Kaffee und Brötchen hat er erstmal vergessen, denn es geht darum, dass er ein Leben retten kann. Ob er dazu bereit ist, einem...

Vortrag im Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde Kaiserslautern
Geschichte der Flugtage und die Katastrophe 1988

Vortrag. „,Heute wissen wir, dass das Risiko zu groß war’ – Über die Entwicklung und Geschichte der Flugtage und die Katastrophe 1988 in Ramstein“ lautet der Vortrag vom Diplom-Geografen Michael Geib, Leiter des Docu Centers Ramstein, am Donnerstag, 11. Oktober, um 19 Uhr im Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde in Kaiserslautern, Benzinoring 6. Der Eintritt ist frei. 2018 jährt sich zum 30. Mal die Flugtagkatastrophe auf der Air Base Ramstein. Kaum ein anderes Ereignis ist noch...

Kommunalwahl 2019
Stadtbürgermeister: CDU nominiert Ralf Hechler

Ramstein-Miesenbach. Ralf Hechler bewirbt sich bei der Kommunalwahl am 26. Mai 2019 erneut um das Amt des Stadtbürgermeisters von Ramstein-Miesenbach. Der 47-jährige Christdemokrat wurde am Freitagabend von der Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbands einstimmig nominiert. Ralf Hechler ist in Ramstein-Miesenbach aufgewachsen und seit vielen Jahren in der Kommunalpolitik seiner Heimatgemeinde wie auch im Vereinsleben engagiert. Nachdem er seinem Parteifreund Klaus Layes zunächst als Erster...

Jubiläumskonzert mit Standing Ovations
15 Jahre Inklusionsteam

Spesbach. Am 22. September wurde mit einem Konzert der Band „Carpe diem – Unerhört“ im Bürgerhaus in Hütschenhausen das 15-jährige Bestehen des Fußball-Inklusionsteams des SV Spesbach gefeiert. Nachdem der Ortsbürgermeister Matthias Mahl die Gäste – allen voran den Gründer Frederic Nageldinger - begrüßt hatte, lief die Mannschaft unter den Klängen von AC/DCs „Hells Bells“, begleitet von sechs Cheerleader-Mädels, ein. Der rockige Sound von Carpe diem wurde unterstützt von Axel Roos, der die Band...

Ausflug der Latein-Nachhilfe
Schüler helfen Schülern

Ramstein-Miesenbach. Als Dankeschön für ihre ehrenamtliche Arbeit durften die Schülerinnen und Schüler, die im Schuljahr 2017/18 im Rahmen der AG „ShS“ Nachhilfe in Latein gegeben hatten, an einem kostenlosen Tagesausflug teilnehmen. Dieses Jahr führte die Fahrt zunächst nach Nennig im Saarland. Der mit circa 1.300 Einwohnern recht unscheinbare Ort hat für Römerfans etwas ganz Besonderes zu bieten. So wurden dort im 19. Jahrhundert die Überreste einer römischen Villa ausgegraben und mit ihr ein...

Erster Welt-Stoma-Tag in Ramstein-Miesenbach
„Wir sind da!“

Ramstein-Miesenbach. Mehr als 60.000 Menschen erkranken in Deutschland jährlich an Darmkrebs, über 100.000 leben mit einem Stoma. Dennoch ist das Thema häufig ein Tabu. Unter dem Motto „Wir sind da“ hatte der Deutsche ILCO Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland am Sonntag, 23. September zu einem Fest anlässlich des „Welt-Stoma-Tages“ ins Mehrgenerationenhaus eingeladen. Ziel des Tages war es, gemeinsam zu feiern, über das Leben mit Stoma zu informieren, einen Austausch zu ermöglichen, aber auch...

125 Jahre Evangelischer Kirchenchor Hütschenhausen
Gesang zum Lob Gottes

Hütschenhausen. 125 Jahre Gesang zum Lob Gottes: Dieses Jubiläum konnte der Evangelische Kirchenchor Hütschenhausen am vergangenen Sonntag feiern. Aus diesem Grund hatten die Sängerinnen und Sänger zu einem Jubiläumskonzert mit vielen Gästen in die Evangelischen Kirche Hütschenhausen eingeladen. Mit dem festlichen „Die güldne Sonne“ von Johann Georg Ebeling eröffnete der Hütschenhausener Kirchenchor unter der Leitung von Günter Bloching gemeinsam mit dem Evangelischen Kirchenchor Steinwenden...

Ein erfolgreicher erster Fahrtag
Bürgerbus stark gefragt

Hütschenhausen. Gut zu tun hatten die beiden ehrenamtlichen Fahrer Paul Junker und Ottmar Jung am Tag eins des Bürgerbusbetriebs in der Gemeinde Hütschenhausen: Insgesamt elf Fahrten wurden bestellt und durchgeführt. Erwartungsgemäß am häufigsten ging es in den Wasgau-Supermarkt, aber auch eine Fahrt zum Bahnhof Hauptstuhl und zu einem Dienstleister im Ort waren dabei. Der 1. Beigeordnete Hermann Jung überraschte den allerersten Fahrgast, Adelheid Burghardt, mit eine Flasche Bürgermeistersekt....

Erstmals Beiträge des Oberstufenkurses „Darstellendes Spiel“
Sommerkonzert des Reichswald Gymnasiums

Ramstein-Miesenbach. „A Million dreams“, „This is me!“, Gimme Some Lovin“, „A Hard Day’s Night“. Große Klassiker der Filmmusik und einige Evergreens der Pop-Geschichte standen im Fokus des diesjährigen Sommerkonzerts des Ramsteiner Reichswald-Gymnasiums vor einem voll besetzten Congress Center Ramstein . Dabei waren wie in jedem Jahr alle musikalischen Gruppen der Schule engagiert: Schulchor und Orchester, die Carolin Sefrin leitet, die Schulband unter Philipp Huchzermeier, aber wie immer auch...

„Unterwegs durch die Zeit“
Buch von Pfarrer Günter Lendle vorgestellt

Niedermohr. „Unterwegs durch die Zeit“, so der Titel des Buches von Pfarrer Günter Lendle, welches vergangene Woche in der Pfarrkirche St. Georg vorgestellt wurde. Über Jahre hatte Lendle an der Geschichte der Pfarrgemeinde Kirchmohr gearbeitet und blickt in seinem Werk tief in die Zeitgeschichte. Leider konnte er es nicht mehr fertigstellen. Pfarrer Günther Lendle verstarb am 23. November 2011. Seiner Schwester Waltraud Kirsch und ihrem Ehemann Hans Kirsch ist es zu verdanken, dass sie den...

Typisierungsaktion während des Bauernmarktes am 7. Oktober
Marc T. sucht einen Stammzellenspender

Ramstein-Miesenbach. Marc T. aus Ramstein-Miesenbach sucht einen Stammzellenspender. Aus diesem Grund wird die Stefan-Morsch-Stiftung im Rahmen des diesjährigen Bauernmarktes am 7. Oktober von 12 bis 17 Uhr eine Typisierungsaktion vor dem Congress Center Ramstein durchführen. Im Jahr 2017 erhielt Marc T. aus Ramstein-Miesenbach die erschreckende Diagnose Blutkrebs. „Von jetzt auf gleich ist nichts mehr so, wie es mal war, und es zählt nur noch eins: die Therapie durchzustehen und gesund zu...

Barrierefreier Bahnhaltepunkt Niedermohr eingeweiht
Fit für die Zukunft

Niedermohr. „Ende gut, alles gut“, so Ortsbürgermeister Armin Rinder bei der Einweihung des barrierefrei ausgebauten, modernisierten Bahnhaltepunktes Niedermohr am 10. September. Nach fast sieben Jahren und umfangreichen Vorbereitungen konnte der Ausbau nun abgeschlossen werden. „Das Werk ist vollendet und es ist schön geworden. Mein Dank geht im Namen der Niedermohrer an alle, die an dem Projekt beteiligt waren“, so Rinder. Durch den Ausbau ist der Bahnsteig ab sofort, 150 Jahre nach...

Sowohl der Landkreis als auch die Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach unterstützen das Projekt mit je 5.000 Euro FOTO: WALTER
2 Bilder

Bürgerbusbetrieb offiziell gestartet
Hütschenhausen wird noch mobiler

Hütschenhausen. Im Rahmen der „Gemütlichen Runde“, einem regelmäßigen Treff von Seniorinnen und Senioren aus den drei Ortsteilen der Gemeinde Hütschenhausen, wurde am vergangenen Freitag der Startschuss für den Bürgerbusbetrieb gegeben. Die ersten Senioren nahmen den Bus schon in Anspruch, um an der Veranstaltung teilzunehmen. Allerdings wurden sie noch nicht vom Hütschenhausener Bürgerbus „EMiL“ abgeholt, denn dieser wird erst Ende des Jahres geliefert. Stattdessen stellt derzeit der...

Jubiläumsgottesdienst für Pfarrer Bernhard Schäfer
25 Jahre seelsorgerische Verantwortung

Steinwenden-Weltersbach. „Was ich dir mitgebe, ist Friede auf deinen Wegen und Friede in der Arbeit mit den dir anvertrauten Menschen. Danke für die bisher gelebte Zeit“. Das sagte Pfarrer Detlef Besier, Freund und Wegbegleiter beim Festgottesdienst zu Ehren von Pfarrer Bernhard Schäfer, der am vergangenen Sonntag auf 25 Jahre seelsorgerische Verantwortung für die beiden protestantischen Kirchengemeinden Steinwenden und Kottweiler-Schwanden zurückblicken konnte. In einer, von Mathias Heib...

Ein Jahr Deutsch-Amerikanischer Stammtisch Ramstein
Wo das deutsch-amerikanische Herz schlägt

Ramstein-Miesenbach/Hütschenhausen. Der im Rahmen des Landesprojekts „Willkommen in Rheinland-Pfalz! Unsere Nachbarn aus Amerika“ stattfindende Deutsch-Amerikanische Stammtisch Ramstein feierte am 8. September im Bürgerhaus Hütschenhausen sein einjähriges Bestehen. Passend zum hervorragenden spätsommerlichen Wetter, wurde das Jubiläum (wie sollte es auch anders sein) als Barbecue-Fest begangen, wobei der obligatorische Geburtstagskuchen natürlich auch nicht fehlen durfte. Rund 80 Besucher,...

„Tag der Berufs- und Studienorientierung“ am Reichswald-Gymnasium
Rege Teilnahme an den Workshops

Ramstein-Miesenbach. Zum bereits vierten Mal konnte das Ramsteiner Reichswald-Gymnasium seinen Schülern einen „Tag der Berufs- und Studienorientierung“, kurz „TaBuSo“ anbieten. In diesem Jahr wurden zum ersten Mal die Schülerinnen und Schüler der neunten und elften Jahrgangsstufe gemeinsam durch den Tag geführt. Zunächst wurden sie in der Aula zu den Themen Ausbildung, Duales Studium und Studium durch Herrn Stoffel von der Bundesagentur für Arbeit informiert. Im Anschluss hatten die Schüler die...

Hütschenhausen empfängt 40 Gäste aus Précy-sur-Oise
Freunde zu Besuch

Hütschenhausen. Vom 7. bis 9. September waren in Hütschenhausen Freunde aus der französischen Partnergemeinde Précy-sur-Oise zu Besuch. Vierzig Personen einschließlich Bürgermeister Philippe Eloy trafen am späten Freitagabend am Bürgerhaus in Hütschenhausen ein, wo sie von ihren deutschen Gastfamilien herzlich begrüßt wurden. Am nächsten Tag war bei strahlendem Spätsommerwetter der traditionelle gemeinsame Ausflug mit neunzig Teilnehmern angesagt. Die Fahrt ging nach Schwetzingen, wo man sich...

Kottweiler-Schwanden und Rambervillers feiern 40 Jahre Partnerschaft
Motor der Integration und des Wandels

Kottweiler-Schwanden. Pünktlich zum Sonntag leuchtete vor dem Gemeindehaus ein buntes Blumenarrangement mit der Zahl 40 und auch ein passendes Schild zeigt: Kottweiler-Schwanden und Rambervillers begehen in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer deutsch-französischen Partnerschaft. Dieses besondere Jubiläum wurde am 9. September ausgiebig gefeiert. Ortsbürgermeisterin Gabriele Schütz freute sich, viele Bürger aus Kottweiler-Schwanden, aber auch zahlreiche Gäste aus Frankreich begrüßen zu...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ