Kottweiler-Schwanden und Rambervillers feiern 40 Jahre Partnerschaft
Motor der Integration und des Wandels

Ralf Hechler, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach, Anita Schäfer (MdB), Jean-Pierre Michel, Bürgermeister von Rambervillers, Gabriele Schütz, Bürgermeisterin von Kottweiler-Schwanden und Dr. Walter Altherr, Bürgermeister der Gemeinde Mittelbrunn (von links) FOTO: WALTER
  • Ralf Hechler, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach, Anita Schäfer (MdB), Jean-Pierre Michel, Bürgermeister von Rambervillers, Gabriele Schütz, Bürgermeisterin von Kottweiler-Schwanden und Dr. Walter Altherr, Bürgermeister der Gemeinde Mittelbrunn (von links) FOTO: WALTER
  • hochgeladen von Stephanie Walter

Kottweiler-Schwanden. Pünktlich zum Sonntag leuchtete vor dem Gemeindehaus ein buntes Blumenarrangement mit der Zahl 40 und auch ein passendes Schild zeigt: Kottweiler-Schwanden und Rambervillers begehen in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer deutsch-französischen Partnerschaft. Dieses besondere Jubiläum wurde am 9. September ausgiebig gefeiert.

Ortsbürgermeisterin Gabriele Schütz freute sich, viele Bürger aus Kottweiler-Schwanden, aber auch zahlreiche Gäste aus Frankreich begrüßen zu können. In ihrer Rede blickte sie zurück auf die Geschichte der deutsch-französischen Freundschaft.
Nachdem zwei große Kriege Europa im 20. Jahrhundert erschüttert hatten, entstanden Pläne für den deutsch-französischen Austausch, aus Feinden sollten Freunde werden. 1963 wurde schließlich der Freundschaftvertrag, der Élysée-Vertrag, unterzeichnet. Diese Idee von 1963 lebe auch heute noch, so Schütz, und die Partnerschaft sei ein wesentlicher Baustein, um diese Idee von Konrad Adenauer und Charles de Gaulle zu bewahren, in einer „Rolle als Motor der Integration und des Wandels“.
Jean-Pierre Michel, der Bürgermeister von Rambervillers, bedankte sich für den herzlichen Empfang in der Partnergemeinde und bei allen, die zu dem gelungenen Fest beigetragen hatten. Er freute sich besonders, dass auch viele, die die Partnerschaft von Beginn an unterstützten, an diesem Festtag mit dabei waren. „40 Jahre sind schnell vergangnen und diese haben zu vielen Treffen geführt“, so Michel.
„Deutsche und Franzosen sind verschieden, sie sind sich aber auch in vielen Dingen ähnlich. Wie das eben in einer Familie so ist“, so Gabriele Schütz. Um diese Verbundenheit sichtbar zu machen, stiegen zum Abschluss der offiziellen Begrüßung bunte Ballons in den Nationalfarben in den Himmel. Die Farben der Ballons mischten sich bei ihrem Aufstieg und setzten so ein Zeichen für die Freundschaft und enge Zusammenarbeit beider Länder.
Der Festtag klang mit einem gemeinsamen Essen, einem bunten Unterhaltungsprogramm und einem Besuch der Ausstellung zur Partnerschaft im Robert- Schumann-Heim aus. sw

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Starpianist Ivo Pogorelich kommt in die Fruchthalle | Foto: Andrej Grilc/gratis
9 Bilder

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern: Glanzlichter im Mai 2025

Kulturprogramm Stadt Kaiserslautern. Als letzter Monat der zu Ende gehenden Konzertsaison bietet der Mai 2025 nochmals ein breites Spektrum der vielfältigen Veranstaltungspalette des städtischen Kulturreferates. So locken nicht nur besondere Konzerte, eine Uraufführung, ein Ausnahmepianist oder Konzertreihen zu einem Besuch der Fruchthalle. Als Geheimtipp aktuell gehandelt werden noch die Kulturandacht in der Marienkirche und das für Kinder angebotene japanische Erzähltheater "Kamishibai" in...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ