"Die Romantische" mit der Pfalzphilharmonie Kaiserslautern

Pfalzphilharmonie Kaiserslautern | Foto: Thomas Brenner

Otterberg. Am Sonntag, 9. Juni, 17 Uhr, findet ein Konzert in der Abteikirche in Otterberg mit der Pfalzphilharmonie Kaiserslautern und dem Dirigenten GMD Daniele Squeo, statt.

Zur Aufführung kommt „Die Romantische“ von Anton Bruckner. Mit seinem umfangreichen Sakralwerk wie auch seinem sinfonischen Schaffen ist Anton Bruckner als einer der bedeutendsten Komponisten der Spätromantik anzusehen. Als Persönlichkeit wie auch als Musiker eher ein Einzelgänger wurde er zunächst als Orgelvirtuose gefeiert, bevor er auch als einer der großen Sinfoniker nach Ludwig van Beethoven Anerkennung fand. 2024 jährt sich sein Geburtstag zum 200. Mal. Aus diesem Anlass bringt die Pfalzphilharmonie Kaiserslautern unter Leitung von Generalmusikdirektor Daniele Squeo seine 4. Sinfonie in Es-Dur, vom Komponisten selbst die “Romantische„ genannt, in einem Sonderkonzert in der Abteikirche Otterberg zur Aufführung. Bruckners kompositorische Idee, das Entstehen der Musik selbst in einen größeren Zusammenhang zu stellen, kommt gerade in einem Kirchenraum besonders zur Geltung. Der Beiname der Es-Dur-Sinfonie, die “Romantische„, hat seit jeher zu Spekulationen über ein außermusikalisches Programm eingeladen, etwa dahingehend den ersten Satz als “romantisches Bild einer mittelalterlichen Stadt„ zu lesen, im Scherzo des dritten Satzes mit dem prägnanten Einsatz der Hörner eine Jagdszene zu erkennen oder aber den Finalsatz als Bild einer entfesselten Natur oder als innere, seelische Stürme zu interpretieren. Jede allzu konkrete Deutung dürfte bei diesem sinfonischen Monumentalwerk zu kurz greifen, aber vielleicht lassen sich seine musikalischen Schönheiten als Ausdruck der Schöpfung in einem eher kosmischen Sinn begreifen.

Schon zu Bruckners Lebzeiten wurde seine vierte Sinfonie als die erfolgreichste unter seinen neun offiziellen (und zwei nichtnummerierten) Sinfonien angesehen, bis heute ist sie – neben der siebten – seine meistgespielte.
Karten sind bei der Tourist-Information, Hauptstraße 54, 67697 Otterberg, in allen bekannten Vorverkaufsstellen oder online im Internet , erhältlich.red

Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

3 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Das Team aus der Abteilung der Frauenheilkunde arbeitet auch eng mit Fachärztinnen und Fachärzten anderer Abteilungen zusammen. So werden Patientinnen in der Praxis nicht nur von Gynäkologen, sondern beispielsweise auch von Onkologen oder Radiologen betreut. | Foto: Nardini Klinikum St. Johannis
5 Bilder

Gynäkologie Kaiserslautern: Frauenheilkunde am Nardini Klinikum Landstuhl

Gynäkologie Kaiserslautern (Landkreis). Das Feld der Frauenheilkunde ist weitläufig und für betroffene Frauen ist eine einfühlsame Betreuung durch das Krankenhausteam besonders wichtig. Die Gynäkologie des Nardini Klinikum St. Johannis Landstuhl im Raum Kaiserslautern verbindet medizinische Fachkenntnis mit Empathie und will so dafür sorgen, dass sich die Patientinnen gut aufgehoben fühlen. Gleiches gilt auch für das Team der Geburtshilfe, das schwangere Frauen umfassend begleitet....

RatgeberAnzeige
Knie-OP Landstuhl: In der Orthopädie des Nardini Klinikums ist die handgeführte Robotik beim Einsatz künstlicher Gelenke im Standard. Die Operation dauert genauso lange wie eine klassischen Implantation, liefert aber genauere  Ergebnisse.  | Foto: Smith & Nephew
4 Bilder

Knie-OP Landstuhl: Handgeführte Robotik sorgt für höchste Präzision

Knie-OP Landstuhl. Mit über 435.000 Fällen pro Jahr gehört der Einsatz von Knieprothesen zu den häufigsten Operationen, die in Deutschland durchgeführt werden - Tendenz steigend. Im Nardini Klinikum Landstuhl ist seit über 15 Jahren das computergestützte OP-Verfahren im Einsatz. Mit der handgeführten Robotik steht dem Team nun modernste Technologie beim partiellen und kompletten Knieersatz zur Verfügung. Extrakosten entstehen für den Patienten dabei nicht.  Operation des Kniegelenks mit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.