Weitere Infos über Neustadt an der Weinstraße Die kreisfreie Stadt Neustadt an der Weinstraße liegt am Rande des Pfälzerwald unmittelbar an der Deutschen Weinstraße in der Pfalz. Mit ihren rund 54.000 Einwohnern zählt sie zu den größten zehn Städten in Rheinland-Pfalz. Die Stadt Neustadt ist Teil der Metropolregion Rhein-Neckar. Neustadt ist die zweitgrößte, weinbautreibende Gemeinde Deutschlands mit 2.000 Hektar Rebfläche. Die Stadt ist unterteilt in zehn Ortsteile: in die Kernstadt und ihre neun Weindörfer Diedesfeld, Duttweiler, Geinsheim, Haardt, Hambach, Königsbach, Gimmeldingen, Lachen-Speyerdorf und Mußbach. Jeder Ortsteil von Neustadt hat seinen eigenen Ortsvorsteher. Oberbürgermeister Marc Weigel ist seit 1. Januar 2018 im Amt.

Neustädter Weinfeste

Jedes Jahr finden in allen Ortsteilen rund 30 Volks- und Weinfeste statt. Das größte Fest ist das Deutsche Weinlesefest im Oktober, die Haiselscher. Hier findet jährlich die Wahl und die Krönung der Deutschen Weinkönigin und der Pfälzischen Weinkönigin statt. Der Festumzug gilt als der größte Winzerfestumzug Deutschlands. Ein weiterer Touristenmagnet ist das Mandelblütenfest in Gimmeldingen im März. Jedes Jahr zieht es Neustädter und Touristen aus ganz Deutschland an, um den rosa Frühling an der Weinstraße zu betrachten. Im Zentrum der meisten Feste steht der Wein. Angebaut wird er von Neustädter Weingütern, getrunken wird er als Weinschorle aus Pfälzer Schoppen- und Dubbegläsern.

Sehenswertes rund um Neustadt

Die kreisfreie Stadt in der Pfalz grenzt an den Landkreis Bad Dürkheim. Die Stadt an der Weinstraße hat so einiges zu bieten: Touristen kommen ausgehend vom Hauptbahnhof ganz einfach in die Innenstadt. In der historischen Altstadt gibt es neben zahlreichen Fachwerkhäusern auch einen Marktplatz. Dort steht das barocke Rathaus und die gotische Stiftskirche, das Wahrzeichen Neustadts mit der größten Gussstahlglocke Deutschlands. Gegenüber des Rathauses befindet sich der historische Steinhäuser Hof. Das gotische Hauptgebäude ist bereits im Jahr 1276 entstanden. In der Altstadt präsentiert der Elwedritsche-Brunnen die pfälzischen Fabelwesen. Der Saalbau Neustadt befindet sich in direkter Nähe zum Hauptbahnhof. Er ist die Krönungsstätte der Deutschen und der Pfälzischen Weinkönigin. Die Bühne steht darüber hinaus für Theater, Musicals und Konzerte, aber auch für Tagungen, Bälle und Empfänge zur Verfügung. Ebenfalls am Bahnhof befindet sich das Eisenbahnmuseum Neustadt mit seinem Kuckucksbähnel, einer historischen Dampflok. Der Zug fährt ab Neustadt nach Lambrecht ins Elmsteiner Tal und wieder zurück.

Die wohl bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt Neustadt ist das Hambacher Schloss. Als Schauplatz des Hambacher Festes der deutschen Demokratiebewegung 1832 ging das Hambacher Schloss als die Wiege der Demokratie in die Geschichte ein. Ebenfalls im Hambacher Gemarkungszug befindet sich die Hohe Loog mit dem Hohe-Loog-Haus, eine vom Ortsverein Hambach bewirtschaftete Hütte. Im Ortsteil findet sich das historische Herz-Jesu-Kloster, auch Kloster Neustadt genannt. Für Wanderfreunde hat Neustadt neben verschiedenen Aussichtspunkten und Felsen auch die alte Ruine Wolfsburg zu bieten. Viele Wanderrouten führen ab Neustadt zu weiteren Burgen und Sehenswürdigkeiten im Pfälzerwald und entlang der Weinstraße. Der höchste Berg bei Neustadt ist die Kalmit, auch hier bietet der Pfälzerwald Verein in seinem Kalmithaus Wein und lokale Spezialitäten an.

Entlang der Deutschen Weinstraße

Nicht nur die Stadt Neustadt und ihre Weindörfer sind vom Wein geprägt. Auch in den umliegenden Orten an der Weinstraße und in der Region gibt es einiges zu entdecken. Mit Bus und Bahn kommen Touristen ganz einfach auch nach Maikammer, St. Martin, Deidesheim und Bad Dürkheim. Wer einen längeren Aufenthalt plant, kann in einem Hotel oder einer Ferienwohnung mit Blick auf die Weinstraße oder den Pfälzerwald übernachten. Text: laub


Neustadt/Weinstraße - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die pfälzische Landeskirche im Nationalsozialismus
Protestanten ohne Protest

Neustadt. Die Evangelische Kirche der Pfalz (Protestantische Landeskirche) veranstaltet eine Wanderausstellung mit dem Thema „Protestanten ohne Protest – Die pfälzische Landeskirche und ihre Gemeinden im Nationalsozialismus“. Die Ausstellung zeigt anhand zahlreicher Roll-Ups die Geschichte der pfälzischen Landeskirche in der NS-Zeit. Die Ausstellung kann von Montag, 2. Mai bis Dienstag, 31. Mai in der Stiftskirche Neustadt besichtigt werden. Ansprechpartner ist Eberhard Dittus, Beauftragter für...

Änderungen wegen sinkender Nachfrage
Teststellen in Neustadt

Neustadt. Durch die letzten Lockerungsschritte geht die Nachfrage nach Testungen auch in Neustadt an der Weinstraße zurück. Aus diesem Grund wird die Teststelle „Alte Turnhalle“ in Lachen-Speyerdorf nach Rücksprache mit dem Ortsvorsteher ab Montag, 18. April, geschlossen und abgebaut. Die Teststelle „Meerspinnhalle“ in Gimmeldingen öffnet – ebenfalls im Einvernehmen mit der Ortsvorsteherin – ab diesem Tag nur noch donnerstags von 14 bis 19 Uhr. Die Stadt Neustadt an der Weinstraße wird aber, in...

Am Ostersamstag geschlossen
Stadtbücherei

Neustadt. Die Stadtbücherei Neustadt im Klemmhof bleibt an den Osterfeiertagen einschließlich Samstag, 16. April, geschlossen. Ab Dienstag, 19. April, ist dann wieder zu den regulären Zeiten geöffnet. Diese sind: Dienstag und Freitag von 10 bis 16 Uhr, Mittwoch und Donnerstag von 12 bis 18 Uhr und Samstag von 10 bis 14 Uhr. Montags ist geschlossen. cd/ps

Weitere Straßensperrung wegen neuem Hangrutsch
Erdrutsch im Gimmeldinger Tal

UPDATE , 22. APRIL  Die Zufahrt zum Forsthaus Benjental und zum Alten Jagdhaus Looganlage ist wieder geöffnet, die Straßensperrung aufgehoben. Die Pächter der beiden Einkehrmöglichkeiten freuen sich auf zahlreichen Besuch! Neustadt. Am vergangenen Samstag, 8. April, wurde der Stadtforst von der Neustadter Feuerwehr informiert, dass diese bei der Zufahrt zum Forsthaus Benjental einen großen Riss in der ehemaligen Kreisstraße in Folge des Unwetters vom Freitag festgestellt hat. Auslöser ist...

AWO Pfalz zum 4. Mal ein „Great Place to Work“
"Beste Arbeitgeber Deutschlands"

Neustadt. Beim bundesweiten „Great Place to Work“ Wettbewerb wurde der AWO Bezirksverband Pfalz zum vierten Mal in Folge als einer der besten Arbeitgeber Deutschlands ausgezeichnet. Bereits seit 2016 nimmt das Unternehmen an der Mitarbeiterbefragung teil und erhält nun bereits zum sechsten Mal in Folge eine Trophäe. Seit 2017 erhielt es durchgängig das Gütesiegel im Bereich Pflege als „Beste Arbeitgeber Gesundheit & Soziales“. Dieses Jahr erreicht die AWO Pfalz hier sogar Platz zwei unter allen...

OB Marc Weigel übergibt Spenden in Mayschoß
Fluthilfe für das Dorf Mayschoß

Neustadt. Einen Scheck über mehr als 226.000 Euro will Oberbürgermeister Marc Weigel am Samstag, 23. April, an das von der Flutkatastrophe im vergangenen Sommer schwer getroffene Dorf Mayschoß (Landkreis Ahrweiler) übergeben. Das Geld stammt von Neustadterinnen und Neustadtern, die über die Stadtverwaltung Geld für Mayschoß gespendet hatten. Auch bei zahlreichen Aktionen kamen beträchtliche Summen zusammen. Die in Kürze von OB Weigel überreichte Endsumme steht jedoch noch nicht fest, da die...

Am Ostersamstag geschlossen
Wertstoffhof

Neustadt. Der Eigenbetrieb Stadtentsorgung Neustadt an der Weinstraße – Abfallberatung – informiert: Am Ostersamstag, 16. April, ist der Wertstoffhof, Nachtweide 7b, geschlossen. An diesem Tag können neben Sperrabfall, Wertstoffen und anderen Abfallfraktionen auch keine Grünabfälle abgegeben werden. cd/ps

2 Bilder

Edelhoftheater Kirrweiler spielt Schwanensee
Schwanensee

Als Ballett ist es weltberühmt geworden: Das Drama der beiden Schwanenschwestern, die sich in den gleichen Prinzen verlieben. Eine ist gut, die andere abgrundböse. Jene erträgt es sich nicht, dass der Prinz sich für die liebenswerte Prinzessin entscheidet und setzt alles daran, die Liebe zwischen den beiden zu zerstören. Sie versucht, den Prinzen für sich zu gewinnen, indem sie sich als ihre Schwester verkleidet, und so auf dem Ball im Palast erscheint. Doch der Betrug fliegt auf und alle...

Stadt sucht Erhebungsbeauftragte für Zensus 2022
Interviewer gesucht

Neustadt. In der Bundesrepublik Deutschland wird in diesem Jahr eine Volks-, Gebäude- und Wohnungszählung - der Zensus 2022 - stattfinden. Er liefert verlässliche Bevölkerungszahlen für die Gemeinden, die Bundesländer und für Deutschland insgesamt. Außerdem ermittelt er weitere Daten wie zum Beispiel Alter, Geschlecht oder Staatsbürgerschaft sowie Angaben zur Wohn- und Wohnraumsituation in Deutschland. Diese Informationen dienen als Grundlage für Planungen und Entscheidungen in Politik,...

Arbeiten für geplanten Neubau in Freiheitsstraße
Halteverbote in Hambach

Neustadt. In der Freiheitstraße 4 in Neustadt-Hambach beginnen am Montag, 11. April, die vorbereitenden Arbeiten für den dort geplanten Neubau. Aus diesem Grund müssen absolute Halteverbote eingerichtet werden, damit Baustellenfahrzeuge angeliefert werden können. Sie gelten voraussichtlich bis Samstag, 30. April. Betroffen sind insbesondere die Parkplätze in der Weinstraße zwischen Enggasse und Freiheitstraße. Nach Ostern, ab Dienstag, 19. April, wird die Freiheitstraße in Höhe der Hausnummer 4...

Banneraktion am Neustadter Juliusplatz
Fridays for Future

Neustadt. Am Dienstag, 5. April hat die Neustadter Ortsgruppe Fridays for Future mit einem Banner am Juliusplatz und einer vorherigen Kreideaktion auf dem Bahnhofsvorplatz auf das Urteil zum Braunkohletagebau in Lützerath aufmerksam gemacht. Das Oberverwaltungsgericht Münster hatte am Montag entschieden, dass der Kohlekonzern RWE das Dorf abbaggern darf, um dort Braunkohle zu fördern. Damit wies es den Eilantrag eines Landwirtes und zweier Mieter ab, den Abriss des Dorfes zu stoppen. Zur...

Kinderchor Maikammer
Projekt „Musik zurück in den Alltag bringen“

Organisiert von der Sängervereinigung Maikammer, gefördert von der Aktion AUF!Leben der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung Die schwierigen Veränderungen des Alltags durch die Pandemie und leider ganz aktuell durch die Konflikte in Osteuropa haben bei unseren Kindern deutliche Spuren hinterlassen. Mit Fokus auf diese Problematik wollen wir, die Sängervereinigung Maikammer, mit unserem „Instrument“ des Chorgesangs Kindern wieder eine Stimme geben. Singen soll ihren Alltag wieder bereichern,...

4 Bilder

Frühlingsfest Sänger Maikammer
Frühlingsfest zwischen Schnee und Sonne

Am vergangenen Wochenende konnte wie geplant das Frühlingfest im Sängerheim Maikammer stattfinden. Gestartet mit Schneefall am frühen Morgen, konnten wir nachmittags bei herrlichstem Sonnenschein unsere ersten Gäste im neuen Hof begrüßen. Es war ein kurzweiliger Nachmittag in wunderbarer Gesellschaft. Sonntags hatte uns ein kurzer Schauer überrascht, den wir nach den ersten gesungenen Strophen jedoch vertreiben konnten. Um halb eins konnten die beiden aktiven Erwachsenenchöre einen kleinen...

Lions Club Neustadt
Schule, Ukraine, Umwelt und Elwetritsche

"Das Projekt "Klasse 2000" und der Ukraine-Krieg stehen für uns dieses Jahr im Fokus", berichtet Frank Sobirey von der Lions-Hilfe im Rahmen der Mitgliederversammlung des Neustadter Lions-Clubs. Rund 8.800 Euro gehen dadurch an Neustadter Grundschulen. Zur Bewältigung der Not angesichts des Ukraine-Krieges wurde neben einer Soforthilfezahlung von 2.000 Euro an die WHO eine größere Summe für Hilfsprojekte vor Ort in Aussicht gestellt. „Wir stehen hier in engem Austausch mit den städtischen...

3 Bilder

Jungtierschau in Lachen-Speyerdorf
Küken und Häsinen mit ihren Jungtieren

Der Kleintierzuchtverein Lachen-Speyerdorf veranstaltet am Ostersamstag seine erste Osterausstellung. In geräumigen Gehegen werden ein bunter Mix Küken von Hühnern und Zwerg-Hühnern, sowie Kaninchen mit ihren Jungtieren in zahlreichen Rassen und Farben gezeigt. Nach Rücksprache mit den Anwesenden Züchterinnen und Züchter können die Kinder, unter Aufsicht, Küken und Kaninchen streicheln. Die Veranstaltung findet in der Zuchtanlage, Flugplatzstraße 100, nähe Diakonissen Mutterhaus statt. Während...

Wieder Kultur-Abonnements im Saalbau
Vorhang auf!

Neustadt. Kurz vor dem Ende der aktuellen Programm-Saison 2021/2022 im Saalbau Neustadt an der Weinstraße, informiert die städtische Kulturabteilung bereits über erfreuliche Neuerungen für die kommende Saison 2022/2023: Nach über zwei Jahren pandemiebedingter Absagen und Verschiebungen werden die coronabedingt ausgesetzten Abonnements der ABO-Reihen Konzert, Schauspiel und Komödie für die kommende Saison wieder platziert. Abonnenten können ihre gebuchten ABO-Plätze also wieder regulär und ohne...

Beliebtes Maskottchen der Lachen-Speyerdorfer Froschkerwe: Die von den Damen der Strick-Stubb angefertigen Kerwefröschl.  Fotos: Christine Hoheisel
6 Bilder

Die Strick-Stubb und ihre Kerwefröschl
Im Gespräch mit Christine Hoheisel

Von Markus Pacher Lachen-Speyerdorf. Was wäre die Froschkerwe ohne die tüchtigen Damen von der Strick-Stubb: Seit 2017 bereiten sie mit ihren putzigen Kerwefröschl gute Laune bei den Kerwegästen. Wir sprachen mit Christine Hoheisel über eine noch nicht so alte, dafür aber umso erfolgreichere Kerwetradition. ??? Liebe Frau Hoheisel, wie fing alles an? Christine Hoheisel: Gegründet wurde die Strick-Stubb bereits 2015 als Handarbeitstreff strickbegeisterter Frauen aus Lachen-Speyerdorf. Anfangs...

Sonderschau im Pfalzmuseum für Naturkunde
Zeichnerisches Malen

Bad Dürkheim. Seit dem 3. April ist im Pfalzmuseum für Naturkunde – POLLICHIA-Museum eine neue Sonderschau zu sehen. In den sieben Vitrinen auf der Empore des Mühlenkellers zeigt das Museum 24 Tierzeichnungen des 2017 verstorbenen Haßlocher Künstlers und Architekten Manfred Lothar Watta. Schon von Kindesbeinen an zeichnerisch ausgesprochen begabt, schuf Watta im Ruhestand 230 Werke in Graphit. In den fotorealistischen Zeichnungen hauchte Watta überwiegend Wild- und Haustieren, aber auch...

Thema "Korrekte Weinbezeichnung"
Seminar beim DLR

Neustadt. Der Verein der Absolventen Weinbau Neustadt veranstaltet am Donnerstag, 5. Mai, von 9 bis 10.30 Uhr das Online-Seminar „Richtlinien zur korrekten Weinbezeichnung in Preislisten und Webshops“. Zum Inhalt: Die Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) regelt in der Europäischen Union die Kennzeichnung von Lebensmitteln und gilt seit 2014 verbindlich in allen Mitgliedstaaten der EU. Für Preislisten und Internetseiten gelten die gleichen Vorschriften. In diesem Seminar geht es um die...

Pfarrer aus der Ukraine zu Gast im HJK Neustadt
„Die Menschen sind traumatisiert“

Neustadt. Seit Montag, 4. April ist Pfr. Delisandru aus der Ukraine zu Gast im Herz-Jesu-Kloster Neustadt. Er ist auch Psychologe und hierher gekommen, um die Geflüchteten und ihre Gastgeber zu unterstützen. „Viele Menschen aus der Ukraine, die jetzt hier in Deutschland sind, brauchen jemanden, mit dem sie reden können. Viele sind traumatisiert, in ihnen sind so viele verschiedene Emotionen. Da ist es auch wichtig, dass sie jemand anhört und ihre Sprache versteht.“ Das sagt Pfarrer Andriy...

Sonniger Sonntag im Technikzentrum Klein. | Foto: Eva Bender
11 Bilder

Riesenspaß für Groß und KLEIN

Neustadt. Nun, die Frage im Netz, was das Riesenrad da zu suchen hat, hatte sich schnell geklärt. Am Samstag, 2. April, und Sonntag, 3. April, hatte das Technikzentrum Klein zum Tag der offenen Tür geladen und man kann sagen, dass das Wochenende trotz des vorhergesagten Wetters ein Riesenerfolg war. Schließlich waren am Abend die Pommes aus und die Kinder müde. Tatsächlich war das Wetter am Samstag für uns gar nicht so übel. Wir konnten uns im Riesenrad schwindelig fahren und mein Sohnemann hat...

Girls und Boys Day
Politikluft schnuppern

Neustadt. Am Donnerstag, 28. April ist es wieder so weit: Der bundesweite Girls“Day / Boy“s Day findet statt. Die CDU-Fraktion macht mit und freut sich, jungen Menschen einen Einblick hinter die Kulissen der Landespolitik zu geben und gemeinsam über Zukunftsthemen zu diskutieren. „Ich lade hiermit Mädchen und Jungen ab der 5. Klasse ein, den Tag in unserer Fraktion zu verbringen. Euch erwartet ein abwechslungsreiches Programm: Führungen, Gespräche mit Abgeordneten und Mitarbeitenden, ein...

Auch für die musikalische Umrahmung der Feier war bestens gesorgt.  Foto: Herbert Göddel
3 Bilder

90 Jahre Diakonissen-Mutterhaus Lachen
Gott loben, Gemeinschaft leben, Gäste lieben

Lachen-Speyerdorf. Rund 300 Personen feierten in einem Festgottesdienst am 20. März das 90-jährige Jubiläum des Diakonissen-Mutterhauses Lachen. Von Herbert Göddel Oberin Iris Daut erinnerte in einer Foto-Show an 90 Jahre von der Gründung 1932 als Missionshaus bis hin zum heutigen Campus Lachen mit den Christlichen Gästehäusern Weinstraße und weiteren Angeboten. Die neue „3 G Regel“ für das Mutterhaus: Gott loben, Gemeinschaft leben, Gäste lieben. In seiner Predigt knüpfte Prof. Dr....

Stiftskirche und Martin-Luther-Kirche
Jubelkonfirmation

Neustadt. Am Sonntag, 12. Juni, um 10 Uhr wird in der Stiftskirche und um 9.30 Uhr in der Martin-Luther-Kirche jeweils eine Jubelkonfirmation gefeiert. Wer vor 50, 60, 65, 70 oder mehr Jahren in der Stiftskirche konfirmiert wurde und mitfeiern oder eine Urkunde erhalten möchte, kann sich unter Telefon 06321 398931 oder per E-Mail an gemeindebuero.nw.stiftskirche@evkirchepfalz.de melden; Jubilare die vor 50 Jahren in der Martin-Luther-Kirche konfirmiert wurden, melden sich unter 06321 398933...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ