Kinderchor Maikammer
Projekt „Musik zurück in den Alltag bringen“

Profilbild

Organisiert von der Sängervereinigung Maikammer, gefördert von der Aktion AUF!Leben der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung

Die schwierigen Veränderungen des Alltags durch die Pandemie und leider ganz aktuell durch die Konflikte in Osteuropa haben bei unseren Kindern deutliche Spuren hinterlassen. Mit Fokus auf diese Problematik wollen wir, die Sängervereinigung Maikammer, mit unserem „Instrument“ des Chorgesangs Kindern wieder eine Stimme geben. Singen soll ihren Alltag wieder bereichern, weniger durch Konsum, vielmehr durch das eigene Können. Dies gilt es zunächst zu entdecken und dann weiter zu stärken - egal ob richtig oder falsch, egal in welcher Sprache.

Ab Ostern startet ein neues Projekt: in drei Alters-gerechten Gruppen wollen wir mit den Kindern Teile von aktuellem und kindgerechtem Liedgut erarbeiten. Gemeinsam mit allen Gruppen ergibt sich daraus ein gemeinsamer Hit. Dieses Gefühl der Zusammengehörigkeit und des „Erhörens“ ihrer Stimme soll die Resilienz und emotionale Stabilität unterstützen und Spaß am Lernen hinterlassen. Wer singt, hat keine Angst!

Herzlich eingeladen sind:
· ALLE Kindergarten- und Schulkinder der Verbandsgemeinde Maikammer und Umgebung
· Nach Ostern (26.4.) bis zu den Sommerferien 2022
· immer dienstags im Sängerheim Maikammer (Hartmannstr. 40)
Gruppen:
· 15:20-15:50 Uhr für 3-Jährige in Begleitung eines Elternteils (Minis)
· 16:00-16:30 Uhr für Kindergartenkinder
· 16:30-17:15 Uhr für Schulkinder
Als zusätzliche Aktivitäten sind geplant:
· gemeinsame Proben mit allen Altersklassen
· Improvisations-Workshop
· Besuch eines Musicals
· Chorparty mit Übernachtung
· Öffentliche Probe mit Flammkuchenessen
· Abschlussveranstaltung
Wir freuen uns, wenn ihr gemeinsam mit uns singt. Die Teilnahme ist kostenlos. Alle Treffen und Aktivitäten werden nach gültigen Corona-Verordnungen durchgeführt. Bitte meldet euch mit einer Mail an unter: kalmitspatzen@saengervereinigung.de

(Verfasser: Felicitas Scherr, Ruth Rettberg)

Autor:
Felicitas Scherr aus Neustadt/Weinstraße
Folgen Sie diesem Profil als Erste/r
Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Neustadt/Weinstraße und Umgebung


Powered by PEIQ