Beiträge zur Rubrik Lokales

Anna-Freud-Schule Ludwigshafen
Erfolgreiches erstes Sommerkonzert

Ludwigshafen. Am 28. Mai 2019 veranstaltete die Anna-Freud-Schule ihr erstes Sommerkonzert im Gemeindesaal der Herz-Jesu-Kirche. Dem Publikum wurde ein buntes Chorprogramm aus dem Bereich Rock und Pop dargeboten. Unter der Leitung von Lucas Weinspach und Johanna Rodegast präsentierten die Klassen der höheren Berufsfachschule Sozialassistenz Stücke, die sie in den letzten Wochen und Monaten erarbeitet haben. Mit einer Bearbeitung des schwedischen Volksliedes „Vem Kan Segla“ wurde ein erster...

Labrador Pumbaa unterstützt die pädagogische Arbeit in der Tagesgruppe Ludwigshafen-Maudach
Kollege Hund als Mutmacher und Türöffner

Ludwigshafen. „Manchmal kommt es mir vor, als könnte mein Hund zaubern“, erzählt Michaela Jung. Seit fast drei Jahren begleitet der schokobraune Labrador Pumbaa seine Besitzerin an ihren Arbeitsplatz in die Tagesgruppe der Evangelischen Heimstiftung Pfalz im Ludwigshafener Stadtteil Maudach. Dort betreut die Mitarbeiterin des Evangelischen Jugendhilfezentrums Worms gemeinsam mit zwei Kollegen werktags 10 Kinder im Alter zwischen sechs und vierzehn Jahren, die nach der Schule in der Tagesgruppe...

Foto: Ilona Schäfer
6 Bilder

Natur pur in Lu
Rehbachtal

Zwischen Rheingönheim und Neuhofen liegt ein ein wunderschönes Fleckchen Erde, das Rehbachtal. Der Rehbach entspringt im Pfälzer Wald und mündet bei Rheingönheim in den Rhein. Die Vegetation des Bachlaufes ist an regelmäßig stattfindende Überflutungen angepasst. Etwa 250 Pflanzenarten finden sich hier, davon zehn, die als gefährdet/bedroht gelten. Auch der NABU ist mit regelmäßigen vogelkundlichen Begehungen zugange, führt detaillierte Artenlisten der hier vorkommenden Tiere. Die Stille und das...

Foto: Lukom
4 Bilder

Parkfest in Ludwigshafen
Zum 79. Mal wird im Ebertpark das Parkfest gefeiert

Ebertpark. Das Parkfest ist eines der traditionsreichsten und zugleich das größte Volksfest in Ludwigshafen. Es ist die Kombination aus Fahrgeschäften und einem vielgestaltigen Rahmenprogramm, die das Parkfest zu einem populären Anziehungspunkt für die ganze Familie macht. 2019 wird das Parkfest mit Jahrmarkt-Charakter vom 14. Juni bis zum 23. Juni 2019 gefeiert. Selbstverständlich findet es wieder auf dem Festplatz vor der Friedrich-Ebert-Halle im Ebertpark statt. Offiziell eröffnet wird das...

Fundsachen werden verkauft

Ludwigshafen. Der nächste Fundsachenverkauf der Stadt Ludwigshafen am Rhein findet am Dienstag, 11. Juni, von 15.30 bis 16.30 Uhr statt. Verkauft werden unter anderem Fahrräder, Bekleidung, Sportartikel, Bücher, Regenschirme, Sportsachen, Rucksäcke, Taschen und Geldbörsen. Eine vorhergehende Besichtigung, Reservierung oder telefonische Auskunft ist nicht möglich. Der Verkaufsraum ist sehr begrenzt, so dass nicht alle Personen auf einmal eingelassen werden können. Es kann daher zu Wartezeiten...

Qualitätssichernde Maßnahme im Bereich der palliativmedizinischen Versorgung
Erfolgreiche Zertifizierung der Palliativstation im St. Marienkrankenhaus

Ludwigshafen. Glückliche Gesichter in der Medizinischen Klinik I im St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus. Nach einer intensiven Vorlaufzeit von eineinhalb Jahren ist die erfolgreiche Zertifizierung der Palliativstation im St. Marienkrankenhaus Ludwigshafen nach Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin geschafft. Das offizielle Zertifikat ist jetzt im Haus. Die Zertifizierungsgesellschaft bescheinigt, dass die Palliativstation der Medizinischen Klinik I im St....

Erlebnis-Samstag bei der BASF
Reise durch die Welt der Chemie

Ludwigshafen. Egal, ob auf Entdeckungsreise durch die 2.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche im Besucherzentrum oder mit dem Bus über das Werksgelände: Große und kleine Chemie-Enthusiasten kommen beim Erlebnis-Samstag von BASF am Samstag, 8. Juni, auf ihre Kosten. Die 154-jährige Geschichte des Unternehmens nimmt Besucher mit auf eine Reise von bisherigen wegweisenden Erfindungen bis zu innovativen Produkten für morgen. Erwachsene und Kinder ab sechs Jahren können an einer rund einstündigen...

Foto: Ilona Schäfer
14 Bilder

Natur pur in Lu
Nachwuchs im Wildpark

Ein Besuch in unserem Wildpark lohnt sich eigentlich immer, jedoch ist es gerade jetzt wieder ganz besonders zauberhaft. Bie manchen Parkbewohnern hat sich Nachwuchs eingestellt, und Tierkinder sind doch immer etwas Besonderes, obgleich es flaumige Gänseküken sind oder ein Tarpanfohlen. Liebenswert und knuffig sind sie doch alle...

Bedeutung und Wirkung des Heilkrautes Melisse
Ruhe Schöpfen

Ludwigshafen. Den Alltag unterbrechen, „Ruhe Schöpfen“. Das ist das Thema der Religionspädagogin Bärbel Bähr-Kruljac am Mittwoch, 5. Juni, um 17 Uhr. Am Bibelgärtchen der evangelischen Kirche Ludwigshafen im hack-museumsgARTen auf dem Hans-Klüber-Platz wird sie im Besonderen auf die Bedeutung und Wirkung des Heilkrautes Melisse eingehen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Weitere Informationen gibt es von Theresia Kiefer telefonisch unter 0621 504-3403 oder per E-Mail an...

Weiterbildung
Klaus Eisold übernahm zum 1. Mai 2019 die Geschäftsführung der Graduate School Rhein-Neckar

Ludwigshafen. Seit 1. Mai 2019 ist Klaus Eisold neuer Geschäftsführer der Graduate School Rhein-Neckar gGbmH. Er übernahm die Amtsgeschäfte aus den Händen der langjährigen Geschäftsführerin Petra Höhn, die die Graduate School Rhein-Neckar acht Jahre erfolgreich geleitet hat und sich nun auf eigenen Wunsch neuen Aufgaben stellt. Prof. Dr. Peter Mudra, Präsident der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen, dankte als Gesellschafter der Graduate School Rhein-Neckar Petra Höhn für...

Der Rhein-Pfalz-Kreis radelt erstmalig für ein gutes Klima
Klima-Bündnis ruft zum Stadtradeln auf

Rhein-Pfalz-Kreis. In diesem Jahr beteiligt sich der Rhein-Pfalz-Kreis zum ersten Mal an der Klima-Bündnis-Kampagne Stadtradeln. Vom 24. August bis 13. September können die Mitglieder des Kreistages sowie alle Bürger, die im Rhein-Pfalz-Kreis leben oder arbeiten, bei der Kampagne Stadtradeln  des Klima-Bündnis mitmachen und möglichst viele Radkilometer sammeln. Sebastian Felixberger, Klimaschutzmanager des Rhein-Pfalz-Kreises: „Beim Wettbewerb Stadtradeln geht es um Spaß am und beim...

Foto: Ilona Schäfer
6 Bilder

Natur pur in Lu
Im Schatten der Industrie

Wiesen, auf denen sich Hummeln und Bienen tummeln, weite Felder und viel Natur, das gehört ebenso zu Ludwigshafen wie die Schornsteine der BASF. Schöne Plätze, die zu langen Spaziergängen einladen gibt es überall rund um die Stadt. Man muss nur die Augen öffnen für die Schönheit der Natur.

Kommunaler Klimaschutz
Neue Fördermöglichkeiten

Rhein-Pfalz-Kreis. Gemeinsam mit dem Service- und Kompetenzzentrum für Kommunalen Klimaschutz (SK:KK) aus Berlin und der Energieagentur Rheinland-Pfalz lud die Kreisverwaltung im Februar diesen Jahres zu einer Infoveranstaltung für die Kommunen im Landkreis. Informiert wurde über die Fördermöglichkeiten für den kommunalen Klimaschutz. Etwa 40 kommunale Mitarbeiter aus rheinland-pfälzischen Kommunen nahmen das Angebot wahr und diskutierten Fragen und mögliche Projekte. Konkrete förderfähige...

2 Bilder

Klimaschutz bei der Kreisverwaltung
Rhein-Pfalz-Kreis schult Mitarbeiter zum Energiesparen

Rhein-Pfalz-Kreis. Knapp 35 Mitarbeiter der Kreisverwaltung sind der Einladung von Sebastian Felixberger, dem Klimaschutzmanager des Landkreises gefolgt, um mehr zum Thema Energiesparen und Nutzerverhalten zu erfahren. Schon kleine Maßnahmen im Nutzerverhalten und geringe Investitionen können den Energieverbrauch spürbar senken. Wie energiebewusstes und effizientes Verhalten am Arbeitsplatz und Zuhause ohne Komfortverlust möglich ist, erläuterte Fachreferentin Claudia Lill von der...

2 Bilder

Landräte und Bürgermeister überschreiten Grenzen
Wanderung unter dem Motto „Darum Europa!“

Rhein-Pfalz-Kreis. Die traditionelle Landratswanderung im Frühjahr wurde auch diesmal zu einer Wanderung der besonderen Art: Landrat Clemens Körner vom Rhein-Pfalz-Kreis wanderte am 18. Mai 2019 mit vier weiteren Landräten und einer Landrätin sowie zwei Oberbürgermeistern durch das schöne Elsass - von Weißenburg in Frankreich über die Grenze nach St. Germanshof/Bobenthal in der Südwestpfalz. Begleitet wurde die Delegation von rund 250 wandernden Bürgerinnen und Bürgern. Dr. Fritz Brechtel...

Viel Arbeit hinter den Kulissen
Ein kurzer Einblick in den Arbeitsbereich „Leiter des Wahlbüros“

Rhein-Pfalz-Kreis. Torsten Zimmer von der Kreisverwaltung ist zurzeit nicht zu beneiden. Bei dem stellvertretenden Leiter der Abteilung Recht, Ordnung und Verkehr läuft nun schon seit Wochen das Telefon heiß und das E-Mail-Postfach über. Torsten Zimmer ist Leiter des Wahlbüros des Rhein-Pfalz-Kreises und das bedeutet ein extrem hohes Arbeitsaufkommen während der Wahlzeit. Der Kreiskurier sprach mit Zimmer über Vor- und Nachbereitung der Wahlen. Herr Zimmer, Sie sind ja noch nicht lange in der...

Kirchenmusik in Herz-Jesu, Ludwigshafen
„Benedicta sit sancta Trinitas“ - Gepriesen sei die heilige Dreifaltigkeit

„Benedicta sit sancta Trinitas“ - Gepriesen sei die heilige Dreifaltigkeit Kirchenmusik in Herz-Jesu, Ludwigshafen Projektprobe am 6.6.2019 Am Sonntag, dem 16. Juni 2019, gestaltet die Schola Herz Jesu musikalisch den Gottesdienst um 9.30 Uhr in der Herz Jesu-Kirche, Ludwigshafen (Mundenheimer- Straße 216). Die Leitung hat Markus Braun. Unter dem Motto „Benedicta sit sancta Trinitas“ - ( „Gepriesen sei die heilige Dreifaltigkeit“) erklingen gregorianische Gesänge zum Dreifaltigkeitssonntag. Das...

Germersheimer Landrat Brechtel bitte Landesregierung um Unterstützung
Stechmückenplage am Oberrhein droht

Kreis Germersheim / Oberrhein. Kurz vor dem Schlüpfen der Larven ein Rückschlag: Ein Hubschrauber der Schnakenbekämpfer ist ausgebrannt (Bericht hier). In den kommenden Wochen droht eine Plage am Oberrhein, denn der zweite Hubschrauber ist defekt. Ein Kabs-Sprecher sagte am Montag, maximal 50 Prozent der Schnakenpopulation am Oberrhein könne abgetötet werden.  Die Kabs war am Samstag in Südbaden zu Fuß und per Helikopter ausgerückt, um den biologischen Wirkstoff auf den Brutstätten...

Stichwahlen am 16. Juni 2019 in Ludwigshafen
Ortsvorsteher gehen in die Stichwahl

Ludwigshafen. Für die Stichwahlen zu den Ortsvorstehern am Sonntag, 16. Juni 2019 kann ab 1. Juni 2019 Briefwahl beantragt werden. Dies ist sowohl online über www.ludwigshafen.de möglich als auch per E-Mail an briefwahl@ludwigshafen.de. Der Antrag per Mail muss die persönlichen Daten und die Anschrift des Antragstellers enthalten. Zur Stichwahl aufgerufen sind die  Wähler in der Südlichen und Nördlichen Innenstadt, in der Gartenstadt, in Friesenheim, in Oggersheim, in Oppau und in Ruchheim. Der...

Hemshoffest in Ludwigshafen
Der Hemshof feiert - mit Tradition!

Hemshof. Am ersten Juni-Wochenende ist Hemshoffest. Das Fest auf dem Goerdelerplatz ist ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Arbeitsgemeinschaft der Vereine der Nördlichen Innenstadt e.V. in Zusammenarbeit mit der LUKOM Ludwigshafener Kongress- und Marketing-Gesellschaft mbH. In diesem Jahr findet es vom 31.Mai bis zum 2.Juni 2019 bereits zum 42. Mal statt. „Das Hemshoffest garantiert Geselligkeit für Jung und Alt und ist unbestritten ein Fest mit Tradition. Verkaufsstände der...

12 Uhr mittags: Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder gibt das vorläufige Ergebnis der Bezirkstagswahl frei  | Foto: PS
3 Bilder

Die Pfälzer haben ihr Parlament gewählt
Sechs Parteien und eine Wählergruppe bleiben im Bezirkstag Pfalz

Bezirkstagswahl 2019 Die Pfälzerinnen und Pfälzer haben am 26. Mai ihr Parlament gewählt. In der neuen Legislaturperiode (2019-2024) sind – wie bereits seit fünf Jahren – sechs Parteien und eine Wählergruppe im 29 Mitglieder zählenden Bezirkstag Pfalz vertreten. Nach dem vorläufigen amtlichen Endergebnis, das erst am nächsten Tag um 12 Uhr feststand, erhielt die CDU 29,0 Prozent der Stimmen (2014 waren es 37,3 Prozent), die SPD 23,5 Prozent (30,4 Prozent), Bündnis 90/Die Grünen 16,0 Prozent...

Familie in Bewegung stellt sich vor
Tag der offenen Tür

Ludwigshafen. Am Mittwoch, 5. Juni, von 15.30 bis 17.30 Uhr, ist Tag der offenen Tür bei Familie in Bewegung in der Rheinallee 3 mit tollen Aktionen für die ganze Familie. Die Eltern-Kind-Gruppen stellen sich vor, es gibt Tanzspaß für Groß und Klein, Eltern-Kind-Yoga, eine Gesundheitssprechstunde, Informationen zu Schwangeren- und Neugeborenen-Fotografie und Kreativ-Angebote. Smoothies und sommerliche Leckereien runden das Angebot ab. Das Programm des Aktionstages steht online unter...

Frankenthal feiert wieder: Endlich startet der Innenstadtbelastungstest mit dem Strohhutfest 2019! | Foto: Gisela Böhmer
7 Bilder

Frankenthal feiert das Strohhutfest
Party pur: Innenstadt geht wieder in den Belastungstest

Update 9.2.2020: Das Frankenthaler Strohhutfest 2020 wird vom 21. Mai bis 24. Mai  gefeiert. Artikel vom 24. Mai 2019: Strohhutfest 2019. Es ist endlich wieder soweit. Ab Donnerstag, 30. Mai, bis Sonntag, 2. Juni 2019, feiert Frankenthal das Strohhutfest. Die Innenstadt wird zur Partymeile - das Straßenfest erwartet wieder rund 250.000 Besucher. Natürlich ist das große Highlight in diesem Jahr auch wieder die Vorstellung der neuen Miss Strohhut. Sieben Kandidatinnen haben sich zur Wahl...

Sperrung wegen Asphaltarbeiten
Bauarbeiten in der Mundenheimer Straße

Sperrung. TWL erneuert im Kreuzungsbereich Mundenheimer Straße und Adlerdamm die Wasser- und Gasversorgungsleitungen. Zwecks Asphaltarbeiten wird der betroffene Straßenbereich von Samstag,  Samstag, 25. Mai, 6 Uhr, bis Sonntag, 26. Mai, circa 7 Uhr, voll gesperrt. Anschließend ist die Kreuzung für den Verkehr wieder freigegeben. DerLinienverkehr wird über die Saarlandstraße umgeleitet. Die geänderte Verkehrsführung ist ausgeschildert. ps

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ