Limburgerhof - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Nächtliche Sperrungen
B9 bei Frankenthal-Mitte betroffen

Frankenthal. An der B 9 Anschlussstelle Frankenthal-Mitte wird die Fahrbeziehung B 9 FT-Studernheim Richtung B 9 LU-Edigheim über Nacht voll gesperrt; ab dem 20. Januar für die Dauer von drei Wochen jeweils abends ab 18.30 Uhr bis morgens 6 Uhr. Die Umleitung erfolgt innerhalb der B 9 Anschlussstelle FT-Mitte und ist ausgeschildert. Grund sind aktuell laufenden Kanalsanierungsarbeiten. Aufgrund benötigter Aufstellfläche in Kombination mit einzuhaltenden Sicherheitsabstände dürfen die Arbeiten...

Francesca Venturella ist die Mobilitätsberaterin der Handwerkskammer der Pfalz | Foto: Ralf Vester
2 Bilder

Auslandspraktika im Rahmen des Projekts „Berufsausbildung ohne Grenzen“
„Handwerk kann auch richtig cool sein“

von Ralf Vester Kaiserslautern. „Handwerk kann auch richtig cool sein“, betont Francesca Venturella mit einem gewinnenden Lächeln. Die Mobilitätsberaterin der Handwerkskammer der Pfalz bezieht sich damit auf die vielfältigen Möglichkeiten des durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) im Rahmen der „Richtlinie zur betrieblichen Beratung zur Erhöhung der grenzüberschreitenden Mobilität von Auszubildenden und jungen Fachkräften“ geförderten Bundesprogramms „Berufsbildung ohne...

Kreishaus in Ludwigshafen gesegnet
Sternsinger bringen Segen

Rhein-Pfalz-Kreis. Am Tag der Heiligen drei Könige empfing Landrat Clemens Körner gemeinsam mit der Ersten Kreisbeigeordneten Bianca Staßen und deren Amtskollegen Manfred Gräf und Volker Knörr die Sternsinger im Kreishaus. Die Jugendlichen, die in diesem Jahr aus der Pfarrei Heiliger Petrus aus Roxheim gekommen waren, brachten die Friedensbotschaft ins Kreishaus und segneten es. Traditionell empfangen der Landrat und seine Kreisbeigeordneten in jedem Jahr die Sternsinger aus einer anderen...

Der Naturschutzbund ruft zur Stunde der Wintervögel auf
NABU: Welche Vögel sind noch da?

Frankenthal/Berlin. Wer flattert denn da durch den winterlichen Garten? Der NABU und sein bayerischer Partner LBV rufen wieder zur bundesweiten „Stunde der Wintervögel“ auf. Vom 10. bis zum 12. Januar können Vogelfreunde eine Stunde lang Vögel beobachten, zählen und dem NABU melden. „Nach dem zweiten Rekordsommer in Folge könnte die Zählung Aufschluss darüber geben, wie sich anhaltende Dürre und Hitze auf die heimische Vogelwelt auswirken“, so NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. „Je mehr...

Erlös geht an Förderverein Schlösschen im Park Limburgerhof
Gelungener Summertime Jazz

Limburgerhof. Auch der diesjährige 21. Summertime Jazz des Lions Clubs Schifferstadt-Goldener Hut kann als voller Erfolg gewertet werden: Mehr als 500 Personen haben die Veranstaltung im Park vor dem Schlösschen besucht. Bei strahlendem Sonnenschein brachten „Miller’s Grove“ aus Mutterstadt und die „TC Big Band“ aus Haßloch die Besucher in Stimmung. Dank der erfreulichen Bereitschaft der Besucher zum Geldspenden, Losekaufen und Konsumieren von Speisen und Getränken kamen beträchtliche Summen in...

Die Pfälzische Weinkönigin Anna-Maria Löffler zeigt sich gemeinsam mit SÜWE-Geschäftsführer Rainer Zais begeistert vom Wochenblatt-Reporter-Kalender 2020. Der Verkaufserlös kommt dem Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen zugute. | Foto: Pacher
2 Bilder

Ein Ort der Ruhe und der Kraft
Erlös des Kalenders 2020 für Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen

Von Sibylle Schwertner Dudenhofen. Auch in diesem Jahr haben sich zahlreiche Wochenblatt-Reporter an der Fotokalender-Mitmach-Aktion beteiligt. So ist auch für das Jahr 2020 ein toller Kalender entstanden, dessen Erlös dem Kinderhospiz Sterntaler in Dudenhofen zugute kommen soll. Der Begriff „Kinderhospiz“ sorgt auf den ersten Blick für Unbehagen. Schließlich geht es hier um schwerkranke Kinder und Jugendliche, deren Leben vielleicht schon bald zu Ende sein wird. Eine unglaubliche Belastung für...

Weinkönigin Anna-Maria Löffler freut sich mit Rechtsanwalt Holger Kiefer (links) und Wochenblatt-Geschäftsführer Rainer Zais über die Bekanntgabe des Gewinners unseres Weihnachtspreisrätsels. | Foto: Pacher
12 Bilder

Weihnachtspreisrätsel: Glück am Freitag, den 13.
Der Gewinner steht fest

Von Markus Pacher Ludwigshafen. Dass ausgerechnet ein Freitag der 13. zu seinem Glückstag werden sollte, hätte sich Rainer Klein aus Landau nicht träumen lassen. So nämlich heißt der Hauptgewinner unseres Weihnachtspreisrätsels und künftige stolze Besitzer eines nagelneuen weißen Citroen C3 Puretech 82 im Wert von 17.000 Euro.Talent, Ikonen oder Genius? Über 16.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer unseres Online-Rätsels entschieden sich für die richtige Lösung und platzierten ihr Häkchen auf...

Aktuell auf dem Ludwigshafener Weihnachtsmarkt
Heute wird Grand Malör zu sehen sein

Ludwigshafen. Die Pfälzer Lokalmatadoren Grand Malör, stehen am Freitag, 13. Dezember 2019, ab 18 Uhr, auf der Weihnachtsmarktbühne auf dem Berliner Platz. Man darf gespannt sein, wie die großen Weihnachtsklassiker im Stil von Grand Malör klingen: Mitsingen erlaubt! Der Ludwigshafener Weihnachtsmarkt Eine weihnachtliche Siedlung mit über fünfzig festlich geschmückten Holzhäuschen lockt mit einem vielseitigen Angebot für die ganze Familie. Die Bandbreite des Warensortiments in den Hütten reicht...

Erlös geht an Förderverein Schlösschen im Park Limburgerhof
Rundum gelungener Summertime Jazz

Limburgerhof. Auch der diesjährige 21. Summertime Jazz des Lions Clubs Schifferstadt-Goldener Hut kann als voller Erfolg gewertet werden: Mehr als 500 Personen haben die Veranstaltung im Park vor dem Schlösschen besucht. Bei strahlendem Sonnenschein brachten „Miller’s Grove“ aus Mutterstadt und die „TC Big Band“ aus Haßloch die Besucher in Stimmung. Dank der erfreulichen Bereitschaft der Besucher zum Geldspenden, Losekaufen und Konsumieren von Speisen und Getränken kamen beträchtliche Summen in...

Mark Forster im Sommer im Fritz-Walter-Stadion
Open-Air-Konzert soll im August stattfinden

Konzert. Im August plant Popsänger Mark Forster ein Open-Air-Konzert im Fritz-Walter-Stadion. Der Kartenvorverkauf hierfür soll noch vor Weihnachten beginnen. Für den bekennenden FCK-Fans geht damit nach eigenen Angaben ein lang gehegter Wunsch in Erfüllung. Es bedarf derzeit noch letzter Abstimmungen im Hinblick auf die Sicherheitsbestimmungen und den Schallschutz. Der genaue Termin soll in den kommenden Tagen bekannt gegeben werden. rav

"Lebensgefühl Pfalz" ist das Thema des neuen Magazins "Dehäm"
Pfalz für die Seele

Ludwigshafen/Frankenthal/Grünstadt. Jetzt ist das neue Magazin "Dehäm" für die Region Ludwigshafen, Frankenthal, Teilen des Rhein-Pfalz-Kreises und Grünstadt erschienen. Das Thema des neuen "Dehäm" lautet "Lebensgefühl Pfalz". In der allzu oft recht turbulenten Adventszeit sollen Körper, Seele und Geist auch einmal zur Ruhe kommen, etwa durch die Meditation im Zen. Auch in der vegetarischen Küche kommt der Genuss nicht zu kurz. Und der Pfälzer geht zum Wandern in den Pfälzerwald, wenn er seine...

„Raureif auf den Wiesen bei Herxheim“: Diese Aufnahme von Wochenblatt-Reporter Florian Schmadel wird das Titelbild des neuen Kalenders zieren.  | Foto: Florian Schmadel
12 Bilder

Jetzt bestellen
Von Lesern für Kinder - Wochenblatt-Reporter Kalender 2020

Mitmachportal. Die Abstimmung für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 ist beendet. Zahlreiche Teilnehmer haben für ihre persönlichen Lieblingsmotive abgestimmt. Wir bedanken uns bei allen, die an der Fotoaktion und an der Abstimmung teilgenommen haben. Hier kann man die Kalender vorbestellen. Der Erlös kommt, wie angekündigt, als Spende dem Kinderhospiz Sterntaler zugute. Der Mannheimer Verein Kinderhospiz Sterntaler unterstützt lebensverkürzend erkrankte Kinder sowie deren Familien und...

Miträtseln und gewinnen.  | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Aktion 8 Bilder

Preisrätsel zu Weihnachten
Alle Jahre wieder! - Wochenblatt verlost Auto

Mitmachportal. Alle Jahre wieder startet Mitte November für unsere Leser das traditionelle Weihnachtspreisrätsel von Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifels Kurier. Und wie jedes Jahr lässt der Hauptgewinn, ein nagelneues Auto, Herzen höher schlagen. Mitmachen kann man direkt in diesem Beitrag.  Die Adventszeit lässt Kinder-, aber auch Erwachsenenaugen aufleuchten – Weihnachten steht vor der Tür. Noch vor dem Weihnachtsfest wird ein nagelneuer Citroën im Wert von 17.000 Euro einen neuen Besitzer...

Bücher-Herbst in der Gemeindebücherei
Bücher, Bücher, Bücher ...

Limburgerhof. Die Gemeindebücherei Limburgerhof und der Freundeskreis der Bücherei laden ein zum Bücher-Herbst mit Dr. Fink am Mittwoch, 20. November, um 20 Uhr in der Gemeindebücherei Limburgerhof. Kenntnisreich und sehr unterhaltsam stellt Dr. Fink wichtige Neuerscheinungen des Jahres und der Frankfurter Buchmesse vor und bietet einen Überblick über die aktuelle Buchproduktion – Romane, Lyrik, Sachbücher und Biografien – auch jenseits des Mainstreams. Hintergrundwissen zum Literaturbetrieb...

Foto: Tanja Ruhl
Aktion 8 Bilder

Steine, die Freude in den Alltag bringen
PfalzStones in der Region aktiv – Mitmachen erlaubt

Frankenthal/Grünstadt/Ludwigshafen. Hin und wieder entdeckt man sie: bemalte Steine, die „einfach so“ herumliegen. Doch was soll das? Wir sprachen mit Tanja Ruhl, Initiatorin der Gruppe #PfalzStones. Diese Idee, Steine zu bemalen kommt eigentlich aus dem Norden. Dort heißen die Steine „Küstensteine“.„Ich hatte das im Internet gesehen und kenne jemanden aus der Gruppe #philistones. Da kam mir die Idee die Gruppe #PfalzStones zu gründen“, berichtet Tanja Ruhl. Gemeinsam mit ihrem vierjährigen...

Für Angehörige von Menschen mit Demenz im Pflegestützpunkt Limburgerhof
Validationsseminar

Limburgerhof. Das Autorisierte Zentrum für Validation der Diakonissen Speyer bietet Angehörigen von Menschen mit Demenz in Zusammenarbeit mit der Krankenkasse Barmer ab Donnerstag, 14. November, im Pflegestützpunkt Limburgerhof (Kirchenstraße 29) ein Validationsseminar mit vier Modulen an. Zentrumsleiterin Hedwig Neu, zertifizierter Validation-Master, führt in die von der amerikanischen Gerontologin Naomi Feil begründete Kommunikationsform ein. Bei Rollenspielen und Übungen trainieren die...

Neues Buch über Speyer erschienen - drei Exemplare zu gewinnen
Eine "Kleine Stadtgeschichte"

Speyer. Pünktlich zur dunklen und kühlen Zeit des Jahres, die sich geradezu als Lesezeit anbietet, ist ein neues Buch über Speyer erschienen. Die "Kleine Stadtgeschichte  - Von der Königspfalz zur Universitätsstadt" zeigt auf, wie sich Speyer nach keltischen und römischen Anfängen zu einem Mittelpunkt geistlicher und weltlicher Macht entwickelt hat und schon früh zum Bischofssitz und zur Königspfalz aufstieg. Der imposante und weltbekannte Dom, zugleich Königsgrablege und heute UNESCO-Welterbe,...

Offizielle Eröffnung des Kreisbades Römerberg durch Landrat Clemens Körner und Kreisbeigeordneten Manfred Gräf

 | Foto: ps
2 Bilder

Kreisbad in Römerberg wieder auf
Offizielle Bad-Eröffnung mit kirchlichem Segen

Römerberg. Mit einer offiziellen Eröffnung wurde das umfassend sanierte Kreisbad in Römerberg am Freitag, 18. Oktober, wieder seiner Bestimmung übergeben. Landrat Clemens Körner und Kreisbeigeordneter Manfred Gräf luden zu der Feierlichkeit ein. Bereits seit Mitte August war das Bad für den Schwimmunterricht von Schulen und Vereinen geöffnet und seit knapp zwei Wochen auch für die Bevölkerung freigegeben. Das Kreisbad mit Sauna in Römerberg war seit Anfang 2017 geschlossen, um in die...

Aktion für einen guten Zweck am 23. November
Schneemann, Engel oder Tannenbaum bemalen

Limburgerhof. Am Samstag, 23. November, kann man von 10 bis 13 Uhr im Foyer im Rathaus am Burgunder Platz in Limburgerhof seinen eigenen Engel, Schneemann oder Tannenbaum bemalen. Farben, Pinsel und alles, was man zum Gestalten braucht, werden gestellt. Anna und Sabine Amelung von der Malschule Limburgerhof helfen sehr gerne bei der Gestaltung. Eine Anmeldung ist erforderlich. Die Einnahmen werden der DLFH Aktion für krebskranke Kinder Verband Pfalz e.V. gespendet. bas/ps Anmeldung: Telefon:...

Verlosung: 2x15 Tickets für Handballspiel der Eulen Ludwigshafen
Aktive Vereine gesucht

Mitmach-Portal. Vereine gestalten das Leben vor Ort aktiv mit: Das ist bei Festen und Aktionen vor Ort immer spürbar und sichtbar. Gerade Kinder und Jugendliche finden in Sport-, Musik-, Kultur-, oder anderen Vereinen schnell neue Freunde und erwerben jede Menge Mut und Selbstbewusstsein – auch für andere Lebensbereiche. Und Senioren bleiben über das Vereinsleben weiterhin aktiv und vor Ort vernetzt. Man kann viel voneinander lernen, wenn Lebenserfahrung auf neue Ideen trifft. Die Arbeit, die...

Tourismustag-Vortrag | Foto: ps
2 Bilder

Mit Qualität zum Erfolg
Radtouristen werden im Kreis Germersheim und im Rhein-Pfalz-Kreis immer wichtiger

Germersheim/Ludwigshafen. Das Thema „Radfahren“ stand im Fokus des diesjährigen Tourismustages der beiden Landkreise Germersheim und Rhein-Pfalz-Kreis. Landrat Dr. Fritz Brechtel betonte in seinem Grußwort, dass die Region entlang des Rheins gute Bedingungen für einen aktiven Urlaub in der Natur bietet. Zahlreiche Themenradwege laden dazu ein, die besondere Landschaft entlang des Rheins bis hin zu den Ausläufern des Pfälzerwaldes zu entdecken. „Um unsere Region touristisch noch stärker zu...

Stöbern für einen sozialen Zweck
Kinderkleiderbasar

Limburgerhof. Am Samstag, 19. Oktober, organisiert das Basarteam Limburgerhof im katholischen Pfarrheim St. Bonifatius am Dekan-Finck-Platz 1 von 14 bis 16 Uhr einen Kinderkleiderbasar mit Kaffee- und Kuchenverkauf. Einlass für Schwangere (mit Mutterpass) und einer Begleitperson ist ab 13 Uhr. Angeboten werden gut erhaltene, gebrauchte Kinderkleidung, Umstandsmoden, Bettwäsche, Betten, Kinderwagen und vieles mehr, also alles rund ums Kind sowie eine große Auswahl an aktueller Teeniekleidung ab...

Wochenblatt-Kalender mit Fotos aus der Pfalz und Baden
Die Gewinner stehen fest

Mitmach-Portal. Die Abstimmung für den Wochenblatt-Reporter Kalender 2020 ist beendet. Zahlreiche Teilnehmer haben bis 6. Oktober für ihre persönlichen Lieblingsmotive abgestimmt. Nach Auswertung der Ergebnisse wurden nun die Gewinner benachrichtigt. Sobald die organisatorischen Hürden überwunden sind, werden die Gewinnerfotos auch öffentlich bekanntgegeben. Nochmals vielen Dank an alle Teilnehmer!

Über 8 Kilo Kartoffeln waren im Beet der Grundschule. | Foto: Gisela Böhmer
12 Bilder

Julia Klöckner zu Gast in Frankenthal
Kids an die Knolle Projekt abgeschlossen

Frankenthal. Am Donnerstag, 26. September 2019, endete das im April gestartete Projekt „Kids an die Knolle“ in der Grundschule Mörsch. Zum Abschluss kam auch Bundesministerin Julia Klöckner nach Frankenthal. Zum offiziellen Abschluss des landesweiten Schulgartenprojekts „Kids an die Knolle“ bekamen die Zweitklässer der Grundschule Mörsch prominente Unterstützung: Bei der Kartoffelernte im Hochbeet der Schule packte Julia Klöckner tatkräftig mit an. Doch von Anfang an. Im April wurde offiziell...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ