Heimatfreunde Landstuhl
Große Wertschätzung des Sickingengedenkens durch viele Gäste

Foto: bor.
5Bilder

Viele Bürgerinnen, Bürger und Vertreter des öffentlichen Lebens hatten sich auf der bereits für die Burgspiele aufgebauten Bühne im Burghof zum Gedenken an Franz von Sickingen am 7. Mai, dem Sterbetag, niedergelassen. Seit Jahrzehnten spielen die Heimatfreunde die Todesszene „des letzten Ritters“ nach, der bei der Belagerung seiner Burg vor 501 Jahren an seinen schweren Verwundungen starb. Wie am 7. Mai 1523 baten gegnerische Fürsten, die Sieger im Kampf gegen Franz von Sickingen und sein Adelsgeschlecht, am Sterbebett um sein Seelenheil. Die Rolle des Priesters füllte der Vorsitzende der Heimatfreunde und Spielleiter Frank Zimmer, wie seine Mitspieler in historisch nachempfundener Gewandung, wieder glänzend aus. Die Schützengemeinschaft Burg Nanstein mit Kollegen aus Bann und Schallodenbach sorgten mit Böllerschüssen beim Belagerungsschießen erneut für einen nachhaltigen Eindruck. Der Werkvolk-Fanfarenzug Bann eröffnete die Feierstunde mit Fanfaren, Pauken und Landsknecht-Trommeln gekonnt professionell und gab der Veranstaltung bei herrlichem Sonnenwetter wieder einen besonderen Glanz. Stadtbeigeordneter Boris Bohr würdigte das großartige Engagement der organisierenden Heimatfreunde im Anschluss an das Spiel mit einem Unterstützungszuschuss an Frank Zimmer. Im Batterieturm der Burg hatten sich derweil bereits zahlreiche Gäste eingefunden und nahmen das kostenfreie Angebot von Getränken und Burgwürsten gerne an. „Irgendwo überm Regenbogen“ heißt das Stück der Burgspieler, das am Samstag, 22. Juni, 20 Uhr, Premiere auf der Burg feiert. Eine Preview gibt es bereits am Sonntag, 16. Juni, 17 Uhr, als integrative Veranstaltung. Die Freiwillige Feuerwehr Landstuhl steht wieder bereit, um Rollstuhlfahrer den Besuch in der Burg zu ermöglichen. Weitere Infos auf der Homepage der Heimatfreunde Landstuhl. 

Text: Boris Bohr
Fotos: Lodziewski , bor.,Wi-Bo

Autor:

Boris Bohr aus Landstuhl

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Konzertprogramm Kaiserslautern: Monica Tomasi spielt am 10. Mai im Stadtmuseum | Foto: Tomasi Production
4 Bilder

Von Sorbisch bis Brasilien: Kaiserslauterer Konzerte im Mai 2024

Konzertprogramm Kaiserslautern 2024. Auch im Mai gibt es wieder eine Vielfalt an Konzerthighlights und Veranstaltungen für jedes Alter in Kaiserslautern. Stadtmuseum: Neuland – 200 Jahre deutsche Auswanderung nach Brasilien Am Freitag, 10. Mai 2024, zelebriert das Stadtmuseum das 200-jährige Jubiläum der deutschen Einwanderung in Brasilien mit einer musikalisch-literarischen Soirée, die Musica Popular Brasileira mit Texten von Jorge Amado vereint. Mit Lesungen von Morphy Burkhart und...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.