Beiträge zur Rubrik Lokales

TV Mittelbrunn hat gewählt
Jahreshauptversammlung

Mittelbrunn. Der 1. Vorsitzende Stephan Lang gab einen Rückblick auf das Jahr 2018 und bedankte sich bei allen Mitgliedern, Helfern und der Vorstandschaft für die gute Zusammenarbeit in den letzten zwei Jahren. Auch im Jahr 2018 konnte der Verein wieder ein Zuwachs von sieben Mitgliedern verzeichnen, somit hat der Traditionsverein 72 Mitglieder. Der TVM konnte mehrere Spenden in den letzten zwei Jahren an verschiedene Vereine und Institutionen tätigen. Bei der diesjährigen...

Hospiz in Landstuhl
Der Gesangs- und Kulturverein Katzenbach spendet 1.500,- Euro an den Förderverein Stationäres Hospiz Westpfalz e.V.

Isolde Rupprecht aus Katzenbach übergibt den Scheck an Marcus Klein, Vorsitzender des Fördervereins im Gemeindehaus von Katzenbach. Seit 1995 engagiert sich Frau Rupprecht als Vorsitzende für den Gesangs- und Kulturverein Katzenbach. Dieser wurde 1891 gegründet und hat viele Veränderungen gut überstanden. Nun bürgt der ehemalige Gesangsverein für eine lebendige Kultur in der Heimatgemeinde mit ca. 600 Einwohnern. Der Weihnachtsmarkt wurde 2018 zum 8. Mal für einen guten Zweck organisiert. Die...

Kolpingsfamilie Landstuhl stärkt die Inklusion
Kolpingsfamilie Landstuhl spendet, in Kooperation mit den katholischen Frauen, 700,00 € an die Aktion Sonnenschein für Carpe Diem Unerhört.

(Landstuhl, 28.01.2019) Die Frauen der Kolpingsfamilie Landstuhl veranstalteten einen Voradventlichen Basar im Rahmen des Großen Gebets der Pfarrei Hl. Name Jesu Landstuhl. Dessen Erlös sowie der Erlös des Mittagessens wollte das Team einem Regionalen Projekt zukommen lassen. Hierfür war Inklusion genau der richtige Gedanke und somit fiel die Wahl auf Carpe Diem Unerhört der Aktion Sonnenschein. Die Landstuhler Band der Reha-Westpfalz Carpe Diem Unerhört leben Inklusion auf hohem Niveau. Der...

CDU Queidersbach stellt Liste für die Wahl des Gemeinderats auf
Ralph Simbgen stellt sich zur Wiederwahl

Queidersbach. Der CDU-Ortsverband Queidersbach hat Ralph Simbgen einstimmig zum Kandidaten für die Wahl des Ortsbürgermeisters am 26. Mai nominiert. Der 55-jährige Landwirtschaftsmeister wurde bei der Kommunalwahl 2014 zum Ortsbürgermeister der 2.800 Einwohner zählenden Gemeinde gewählt und möchte sich nun in einer zweiten Amtszeit für seine Wahlheimat weiterhin engagieren. Zu seiner Agenda für die nächsten fünf Jahre zählt Simbgen die Sanierung der Gemeindestraßen, die Sicherstellung der...

SGL-Schüler beim Landeswettbewerb in Mainz
Französischer Literaturwettbewerb am Institut Français

Landstuhl. Seit 2004 wird der „Prix des lycéens allemands“, der „Literaturpreis der deutschen Gymnasiasten“, jährlich verliehen und in der Edition 2019 war das Sickingen-Gymnasium mit einem Schulwettbewerb zum vierten Mal mit von der Partie. Nachdem sich Nick Benz und Stephanie Zahn als Schulsieger für den Landesentscheid qualifiziert hatten, durften sie zusammen mit dem betreuenden Lehrer Herr Holzmann am 14. Februar in die Landeshauptstadt fahren. Die Landesjury dieses Buchpreises fand in den...

Jan Henn absolvierte Praktikum beim FCK
Wenn Träume wahr werden

Landstuhl. Jan Henn, Schüler des BVJ I TEWV 18 der Berufsbildende Schule Landstuhl, ist seit vielen Jahren leidenschaftlicher FCK-Fan. Schon seit früher Kindheit war es sein Wunsch, einmal ein Teil seines Lieblingsvereins zu sein. Im Rahmen der Inklusion durfte er in den vergangenen drei Wochen beim 1. FC Kaiserslautern sein schulisches Praktikum absolvieren und einmal hinter die Kulissen schauen. Der 17-jährige Schüler der Berufsvorbereitungsklasse Inklusion im Bereich Technik und Wirtschaft...

Neue Räumlichkeiten zur Wundbehandlung entstehen in Landstuhl
MVZ Westpfalz ist erstes D-Medizinisches Wundzentrum Gefäßchirurgie in Deutschland

Landstuhl. Das Medizinische Versorgungszentrum Westpfalz (MVZ) wurde von der Initiative chronische Wunden als D-Medizinisches Wundzentrum Gefäßchirurgie zertifiziert. Dieses Zertifikat wurde somit zum ersten Mal in Deutschland vergeben. Wegen der großen Nachfrage entsteht in Landstuhl derzeit ein neues Wundzentrum. Von Stephanie Walter Zu den chronischen Wunden, die innerhalb von sechs Wochen nicht heilen, gehören beispielsweise arterielle oder venöse Beigeschwüre, Wunden, die nach einer...

Bännjer Störche sind zurück
In Bann klappert’s

Bann. Wenn man dieser Tage nach Bann kommt, kann man wieder ein lautes Klappern hören. Das kommt von den zurückgekehrten Storchenpaaren, die schon Anfang Februar vorzeitig aus ihrem Winterquartier im Süden zurückgekehrt sind. In dem Nest am Landgasthof „Zum Storchennest“ steht schon das heimgekehrte Storchenpaar vom Vorjahr und bessert schon das Gelege aus, begleitet von lautem Geklapper der langen Schnäbel. Auch das Storchenpaar auf dem Brunnenberger Nest ist bereits da, aber zur Verwunderung...

Verdiente Feuerwehrmänner der Katastrophenschutz-Einheiten geehrt
Freiwilliger Dienst für die Allgemeinheit

Landkreis Kaiserslautern. Den Kameradinnen und Kameraden, die in den Katastrophenschutz-Einheiten im Landkreis tätig sind, persönlich Dank, Respekt und Wertschätzung für ihre großartige Unterstützung und ihren immensen Einsatz zu sagen, dazu hatte die Kreisverwaltung zum traditionellen Kameradschaftsabend in das Sängerheim Enkenbach eingeladen. Dabei wurden auch zahlreiche Wehrfrauen und –männer, die schon seit Jahrzehnten im Brand- und Katastrophenschutz tätig sind, geehrt. Erste...

Projekttage an der BBS Haus Nazareth in Landstuhl
Über den Tellerrand schauen

Landstuhl. Unter dem Motto „Über den Tellerrand schauen“ veranstaltete die Private Berufsbildende Schule Haus Nazareth der Bischof-von-Weis-Stiftung vom 6. bis 8. Februar drei Projekttage. Die Schüler der Berufsfachschulklassen I und II und der Höheren Berufsfachschule für Handel und E-Commerce konnten sich aus 14 angebotenen Projekten eines auswählen, an dem sie teilnehmen wollten. In den so entstandenen Projektgruppen trafen sich dann Schüler aus verschiedenen Fachbereichen und Klassenstufen....

450 € für Aktion Sonnenschein
Klaus Bach spendet

Klaus Bach hat auch den Erlös des 2018 erschienenen Heimatjahrbuchs „Durchschnaufe“, dem siebzehnten Band seiner Veröffentlichungen, einem sozialen Zweck zugeführt. In diesem Jahr überreichte der Heimatschriftsteller 450 Euro an die Vorsitzenden des Fördervereins der Reha-Westpfalz „Aktion Sonnenschein Westpfalz e.V.“ Boris Bohr und Beate Wirtgen-Bohr, die sich herzlich für die Spende bedankten. Das Buch ist weiterhin für 8 Euro in der Landstuhler Buchhandlung Stützel und der Buchhandlung Koch...

Schüler des Sickingen-Gymnasiums Landstuhl qualifiziert sich fürs Bezirksfinale
Vorlesewettbewerb in der Zehntenscheune Landstuhl

Landstuhl. Silas Lüer aus Kindsbach siegt beim Kreisentscheid des 60. Vorlesewettbewerbs. Neun Schulsiegerinnen und Schulsieger bestritten in der Zehntenscheune Landstuhl auf Einladung der Stadtbücherei Landstuhl das Finale auf Kreisebene. Der beste Vorleser des Kreises Kaiserslautern heißt Silas Lüer: mit einem Kapitel aus dem Kinderbuch-Klassiker „Momo“ von Michael Ende überzeugte er die Jury, und setzte sich gegen 8 Schulsiegerinnen und Schulsieger aus Otterberg, Enkenbach-Alsenborn,...

Landstuhler Narren feiern ihr Jubiläum mit großer Prunksitzung
Ein dreifach donnerndes „Helau“ auf den CUVL

Landstuhl. Am vergangenen Wochenende war die Landstuhler Stadthalle fest in der Hand des Carneval- und Unterhaltungsvereins Landstuhl (CUVL). Am Samstagabend begeisterten die Narren ihr Publikum bei der Prunksitzung mit einem tollen Programm. Am Sonntag kamen die älteren Bürgerinnen und Bürger beim Seniorenfasching auf ihre Kosten. Von Stephanie Walter Vier mal elf Jahre CUVL, das ist ein besonderes Jubiläum. Dies verkündete Prinzessin Anna-Lena I. und begrüßte das närrische Volk mit einem...

Elke Dick an der Führungsspitze
Neuwahlen beim CDU-Stadtverband

Landstuhl. Vergangenen Freitag trafen sich die Mitglieder des CDU-Stadtverbandes Landstuhl in der Zehntenscheune zu Ihrer diesjährigen Mitgliederversammlung. In diesem Jahr musste turnusgemäß ein neuer Vorstand gewählt werden. Nach Grußworten des Kreisvorsitzenden Marcus Klein und dem Stadtbürgermeisterkandidaten der CDU, Sascha Rickart, legte die Vorsitzende Elke Dick einen ausführlichen Rechenschaftsbericht der letzten zwei Jahre ab. Darin ließ sie die zahlreichen Veranstaltungen Revue...

Jahreshauptversammlung der FWG Landstuhl
Freie Wähler suchen Mitstreiter

Landstuhl. Die Freie Wählergruppe Landstuhl lädt zur Jahreshauptversammlung am Montag, 18. Februar, um 19 Uhr im Clubraum 1b des Bürgerhauses (erstes Obergeschoss) in Landstuhl ein. „Die Mitglieder des bisherigen Vorstandes haben sich vorgenommen, für die bevorstehende Wahl mitzuarbeiten, Kandidatinnen und Kandidaten zu suchen und selbst zu kandidieren“, so der Vorsitzende Wosnitza. Besonders die Frauen möchte die FWG zum Mitgestalten einladen. „100 Jahre Frauenwahlrecht braucht vor allen...

Delegiertenkonferenz des SPD-Gemeindeverbandes
Petra Heid als Kandidatin gewählt

Landstuhl. In der Delegiertenkonferenz des SPD-Gemeindeverbandes „Carola Dauber“ Landstuhl haben die Delegierten der zwölf Ortsvereine am 18. Januar Petra Heid als Kandidatin für das Amt der Verbandsbürgermeisterin der Verbandsgemeinde Landstuhl einstimmig gewählt. Die gebürtige Landstuhlerin lebt in Schopp, ist seit 1999 Mitglied im Kreistag, war kurzzeitig im Landtag und hat kommunalpolitische Erfahrungen im Gemeinde- und Verbandsgemeinderat sowie aus zehn Jahren Arbeit als...

Mitgliederversammlung bei der CDU Bann
Stephan Mees kandidiert wieder

Bann. Der CDU-Ortsverband hat in seiner Mitgliederversammlung Stephan Mees einstimmig zum Ortsbürgermeisterkandidaten gewählt. Stephan Mees ist seit der letzten Kommunalwahl Ortsbürgermeister von Bann. Er ist 56 Jahre alt und Berufssoldat im Ruhestand. Er möchte die angefangenen Projekte, wie zum Beispiel die angestoßene Dorferneuerung vorantreiben. „Das gemeinsame Miteinander unter den Bürgerinnen und Bürger sowie das gute Miteinander unter den Vereinen und Fraktionen sind ein großer Ansporn...

Mitgliederversammlung des Fördervereins der BBS Haus Nazareth Landstuhl
Neuer Vorstand gewählt

Landstuhl. Traditionell zum Abschluss des „Tages der offenen Tür“ findet jährlich die Mitgliederversammlung des Vereines der „Freunde und Förderer der Privaten Berufsbildenden Schule Haus Nazareth Landstuhl“ statt. In diesem Jahr standen turnusgemäß wieder die Neuwahlen des Vorstandes an. Der bisherige Vorsitzende, Thomas Mayer, kandidierte nicht mehr. Schulleiter Andreas Zimmer als Versammlungsleiter der Wahlen dankte Thomas Mayer für sein langjähriges großes Engagement für den Förderverein...

Dokumente gegebenenfalls rechtzeitig neu beantragen
Schließtage wegen Fusion der Verbandsgemeinden

Landstuhl. Zum 1. Juli werden die Verbandsgemeinden Kaiserslautern-Süd und Landstuhl fusionieren. Im Rahmen der Datenzusammenführung und des anstehenden räumlichen Umzugs sind beide Verwaltungen vom Freitag, 21. Juni, bis einschließlich Freitag, 28. Juni, für den Publikumsverkehr geschlossen. Das Melde- und Passamt muss zusätzlich noch am Montag, 1. Juli, geschlossen bleiben. Für den Bereich des Melde- und Passamtes bedeutet dies, dass in diesem Zeitraum keine Beantragung von Ausweis- und...

Auto | Foto: Markus Göttel
4 Bilder

Sachbeschädigung
Graffiti überall verteilt

Im wahrsten Sinne "sprühte" jemand letztes Wochenende vor Begeisterung so vor sich hin und ließ die Sickingenstadt Landstuhl an seinen Werken teil haben.    Sein " O G  -Tag", (so heißen in der Graffitiszene die Signaturen des Sprayers), hinterließ (m/w/d) dabei haufenweise auf Werbeplakaten, Häuserwänden, etlichen Stromverteilerkästen, Zigarettenautomaten und sogar auf Autos. Von Kunst oder Verschönerung kann da keine Rede sein, eher doch von einer strafbaren Handlung, nämlich der sogenannten...

Unterhaltsamer Abend mit Theo Schohl
Begegnungen mit großen Literaten

Landstuhl. Einen heiteren Abend erlebten die Besucher am vergangenen Mittwoch im gut besuchten Foyer der Stadthalle. In der Reihe „Schön Gehört“ präsentierte der Landstuhler Ehrenbürger Theo Schohl unter dem Titel „Midde im Lähwe“ zusammen mit Zoe und Philipp Nicolai Begegnungen mit großen Literaten in Pfälzer Mundart. Mit Querflötenklängen wurde der Abend von Margarete Ottenbreit und Maria Ottenbreit-Burkhard musikalisch untermalt. Von Frank Schäfer Bevor die Lesung begann, nutzte Kornelia...

Projekt „Kindergarten für Awaka/Nigeria“
Kolpingfamilie spendet 1.500 Euro

Landstuhl. Einen Spendenscheck in Höhe von 1.500 Euro konnten letzte Woche die beiden Initiatorinnen des Projekts „Kindergarten für Awaka/Nigeria“, Sabine Paulus und Ulrike Mayer von Reinhold Anders, dem stellvertretenden Vorsitzender der Kolpingfamilie Landstuhl, in Empfang nehmen. Die Spende ist der Erlös vom Getränke- und Würstchenverkauf der Kolpingfamilie beim kleinen Weihnachtsmarkt im letzten Jahr vor der Stadthalle Landstuhl. Der Kindergarten in Awaka soll 100 Kindern im Alter von zwei...

Versammlung der FWG Kindsbach
Keine Überraschungen bei Neuwahlen

Kindsbach. Im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung der Freien Wählergruppe Kindsbach am 31. Januar im Dorfgemeinschaftshaus Kindsbach standen Neuwahlen des Vorstandes an. In einer nur mäßig besuchten Versammlung kam es bei den Neuwahl zu keinen Überraschungen. Neuer und alter Vorsitzender bleibt Michael Müller, der erneut weitere fünf Jahre durch Jens Gutwein vertreten wird. Als Schriftführer bleibt Jochen Müller im Amt und wird nunmehr unterstützt durch die neue Vertreterin Barbara...

Bännjer Jugendtreff richtet Kickerturnier aus
Spannende Spiele und hart umkämpftes Finale

Bann. Der Bännjer Jugendtreff veranstaltete am 26. Januar zum zweiten Mal sein Tischkickerturnier. 20 Mannschaften nahmen teil und wurden von Turnierleiter Andreas Denzer in vier Gruppen eingeteilt. Schon in den Gruppenspielen wurde deutlich, dass alle Mannschaften sich gut auf das Turnier vorbereitet hatten. Nach spannenden Spielen, bei denen sich die Kontrahenten nichts schenkten, qualifizierten sich die beiden ersten jeder Gruppe für das Viertelfinale. Dort setzten sich „Die Überspitzen“...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ