Projekttage an der BBS Haus Nazareth in Landstuhl
Über den Tellerrand schauen

Die Projektgruppe bei der Besichtigung der Westpfalz-Werkstätten des ökumenischen Gemeinschaftswerks Pfalz  Foto: PS
  • Die Projektgruppe bei der Besichtigung der Westpfalz-Werkstätten des ökumenischen Gemeinschaftswerks Pfalz Foto: PS
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Landstuhl. Unter dem Motto „Über den Tellerrand schauen“ veranstaltete die Private Berufsbildende Schule Haus Nazareth der Bischof-von-Weis-Stiftung vom 6. bis 8. Februar drei Projekttage. Die Schüler der Berufsfachschulklassen I und II und der Höheren Berufsfachschule für Handel und E-Commerce konnten sich aus 14 angebotenen Projekten eines auswählen, an dem sie teilnehmen wollten.
In den so entstandenen Projektgruppen trafen sich dann Schüler aus verschiedenen Fachbereichen und Klassenstufen. Dies war eine gute Gelegenheit, Mitschüler aus anderen Klassenstufen kennen zu lernen. Neben vielen Projektthemen unter anderem aus den Themenbereichen Sport (Schwimmen, Tanzen), Musik (Band-Projekt), Geschichte (Exkursionen), Gesellschaft (weltweit chatten), Handwerk (Klassensaal designen) fand in diesem Jahr auch wieder ein Wirtschaftsprojekt zum Thema Berufsorientierung statt. Zwölf Schüler und zwei Fachlehrer aus dem Fachbereich Wirtschaft Michael Löw und Thomas Bosle erkundeten zunächst die Firma Bürstlein Gusstechnik GmbH in Landstuhl, die mit über 100 Mitarbeitern vor allem für die Automobilindustrie, den Maschinenbau und die Lebensmittelindustrie Feingussteile herstellt. Sie wurden von dem geschäftsführenden Gesellschafter Roland Fuhrmann begrüßt und mit den Arbeiten im Unternehmen vertraut gemacht.
Bei einem Rundgang durch die Produktion konnten sich die Schüler ein Bild von sämtlichen Arbeitsgängen machen: ausgehend von den Wachsmodellen über die aus Sand gebrannten Formen bis zum Metallguss bei über 1.500 Grad Celsius und der anschließenden Nachbearbeitung und Qualitätskontrolle wurden die wichtigsten Arbeitsgänge besichtigt. Besonders der eigentliche Gießvorgang mit dem flüssigen Metall beeindruckte die Schüler sehr.
Die zweite Besichtigung führte die Projektgruppe in die Westpfalz-Werkstätten in Landstuhl. Die Werkstätten gehören zum ökumenischen Gemeinschaftswerk Pfalz. Dort werden über 300 Arbeitsplätze für Menschen mit Beeinträchtigungen angeboten und somit ein wertvoller Beitrag zur Teilhabe geleistet. Die Bereichsleiterin Soziales Michelle Ohliger begrüßte die Gäste, stellte die Standorte und Angebote des Gemeinschaftswerks vor und beantwortete viele Fragen. Anschließend durften die Schüler eine Stunde lang hospitieren und so die Menschen in der Produktion und deren Tätigkeiten in verschiedenen Abteilungen kennen lernen. Zum Abschluss fand ein Austausch über die Eindrücke und Erlebnisse an den verschiedenen Arbeitsplätzen statt.
Am dritten Projekttag erstellten die Schüler Video-Clips über eines der beiden besuchten Unternehmen. In diesen Videos fassten sie die erhaltenen Informationen über die Unternehmen zusammen. ps

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Gartenbau Pirmasens - Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz individuellen Wünschen zu gestalten | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Gartenbau Pirmasens: Kaplan Gartenbau - Ihr Partner für Garten- und Landschaftsgestaltung

Gartenbau Pirmasens. Der Gartenbau ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Kultur und Lebensqualität. Ob in der Innenstadt oder in den Ortsbezirken, die Gestaltung und Pflege von Gärten und Außenanlagen spielt eine entscheidende Rolle für das Wohlbefinden der Bewohner. Sie suchen einen Gartenbauer in Ihrer Nähe?Mit seiner Erfahrung und seinen umfangreichen Dienstleistungen ist das Team von Mustafa Kaplan Ihr kompetenter Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihren Garten nach Ihren ganz...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Steinreinigung Pirmasens - Das Team von Kaplan Gartenbau sorgt dafür, dass Ihre Außenanlagen wieder in neuem Glanz erstrahlen | Foto: Kaplan Gartenbau
3 Bilder

Steinreinigung Pirmasens: Für saubere und gepflegte Terrassen und Außenanlagen

Steinreinigung Pirmasens. Terrassen und Steinflächen können durch verschiedene Umwelteinflüsse im Laufe der Jahre stark verschmutzen. Um die Schönheit und Langlebigkeit Ihrer Außenflächen zu gewährleisten, ist es deshalb wichtig, diese regelmäßig zu pflegen und von Verschmutzungen zu befreien. Das Team von Kaplan Gartenbau ist kompetenter Ansprechpartner, wenn es um Terrassen- und Steinreinigung geht. Warum ist die Reinigung wichtig?Schmutz, Moos, Algen und Flechten setzen sich auf den...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Hierfür ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner | Foto: Kaplan Gartenbau
2 Bilder

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens: Professionelle Lösungen für Ihr Haus

Dachreinigung in der Nähe von Pirmasens. Die Dachreinigung ist ein wichtiger Aspekt der Instandhaltung von Immobilien, der oft vernachlässigt wird. Ein sauberes Dach trägt nicht nur zur Ästhetik Ihres Hauses bei, sondern schützt auch vor langfristigen Schäden, die durch Schmutz, Moos, Algen und andere Ablagerungen verursacht werden können. In Sachen Dachreinigung ist das Team von Kaplan Gartenbau in Pirmasens kompetenter Ansprechpartner und bietet professionelle Lösungen für Ihr Haus.  Warum...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ