Beiträge zur Rubrik Lokales

Kontakte knüpfen beim Tag der offenen Tür
Internationaler Bund stellt sich vor

Von Frank Schäfer Landstuhl. Beim Tag der offenen Tür, zu dem der Internationale Bund (IB) am vergangenen Freitag eingeladen hatte, konnten sich die Besucher von 10 bis 14 Uhr in der Kaiserstraße 57 in Landstuhl umfassend über das Angebot des Bildungsträgers informieren. Die Veranstaltung bot Gelegenheit, um sowohl mit Firmenvertretern sowie Vertretern von Jobcenter, Arbeitsagentur und IHK in Kontakt zu treten. „Der Tag der offenen Tür war ein Erfolg für uns“, berichtete Horst Fiedler, Leiter...

Edeka in Ramstein unterstützt die Tafel Landstuhl
Für einen guten Zweck: 305 EDEKA-Tüten wurden im E-Center Jahke in Ramstein gespendet

Bereits zum siebten Mal fand 2019 die Tafel-Aktion von EDEKA Südwest statt. Vom 11. bis 23. März 2019 konnten EDEKA-Kunden eine gepackte Tüte mit Grundnahrungsmitteln erwerben. Ein großer Erfolg: 305 Tüten mit haltbaren Lebensmitteln wurden mit Hilfe einer regen Unterstützung von ehrenamtlichen Tafel-Helfern im EDEKA Markt Jahke für die Tafel in Landstuhl gekauft.

Gastfamilien für lateinamerikanische Austauschschüler gesucht
Lateinamerika zu Besuch in der Westpfalz

Landstuhl. Vom 16. August bis zum 7. September werden wieder einige Austauschschüler aus Lateinamerika nach Deutschland kommen und in der Westpfalz ihr Austauschjahr mit einem sogenannten Orientierungs- und Sprachkurs (OSK) beginnen. Dazu werden nette Menschen aus der Region benötigt, die für drei Wochen ihr Herz und Heim öffnen, um den 15 bis 18-jährigen Mädchen und Jungen zu ermöglichen, am Unterricht teilzunehmen. Dieser findet werktags jeweils von etwa 8.30 bis 16 Uhr in Schönenberg statt....

Stefan-Morsch-Stiftung und DRK-Blutspendedienst suchen Lebensretter
Spender können Krebstod verhindern

Kaiserslautern/Landstuhl/Ramstein-Miesenbach. Jeden Tag werden in Deutschland 15.000 Blutspenden gebraucht. Meistens sind es Krebspatienten, die diese Transfusionen bekommen. Deshalb starten die DRK-Ortsvereine in Kaiserslautern und die Stefan-Morsch-Stiftung - Hilfe für Leukämie- und Tumorkranke - regelmäßig den Aufruf: „2x Helfen! Spendet Blut und lasst Euch typisieren.“ „Leben retten – Tod verhindern“ − das ist seit mehr als fünf Jahren das erklärte Ziel der Kooperation der Rotkreuzler mit...

Die Kinder vom Kindergarten „In der Au“ sangen bei der Pflanzaktion mehrere Lieder  | Foto: Schäfer
2 Bilder

„Klima-Linde“ wird an der Melkerei gepflanzt
Verantwortung für nachkommende Generationen

Von Frank Schäfer Landstuhl. In einem symbolischen Akt, der Pflanzung einer „Klima-Linde“, bekräftigte das Forstamt Kaiserslautern am vergangenen Freitag an der Melkerei seine Entschlossenheit, verantwortungsvoll für die nachkommenden Generationen tätig zu sein, ohne die aktuellen Notwendigkeiten zu vernachlässigen. Zu der Pflanzaktion konnte Dr. Ute Fenkner-Gies, die Leiterin des Forstamts, neben Landrat Ralf Leßmeister, Verbandsbürgermeister Dr. Peter Degenhardt und Stadtbürgermeister Ralf...

Mitgliederversammlung des Feuerwehrverein Sickingenstadt Landstuhl e.V

Am Dienstag den 19. März 2019 eröffnete der 1. Vorsitzende um 19:30 Uhr die alljährlich stattfindende Mitgliederversammlung des Feuerwehrverein Sickingenstadt Landstuhl e.V. Er stellte fest, dass form- und fristgerecht eingeladen wurde und die Mitglieder in beschlussfähiger Anzahl versammelt sind. Nach dem ausführlichen Tätigkeitsbericht des 1. Vorsitzendern Herrn Wolfgang Fromkorth folgte der Bericht vom Kassenwart Stefan Sereda.Herrn Thomas Pletsch trug den Kassenprüfbericht vor. Als Ergebnis...

Großes Interesse am Bildervortrag von Michael Pechtel in Landstuhler Zehntenscheune
Sascha Rickart begrüßt über einhundert Gäste

Auf großes Interesse stieß der Bildervortrag über das historische Landstuhl, zu dem der CDU-Stadtverband eingeladen hatte. Stadtbürgermeisterkandidat Sascha Rickart begrüßte die über einhundert Gäste, darunter auch Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt, in der voll besetzten Zehntenscheune der Sickingenstadt. Zweihundertvierzig historische Fotos und Ansichtskarten warf Michael Pechtel aus seinem großen Bilderfundus auf die Leinwand und ließ die Besucher in Erinnerungen schwelgen. So wurde gerade...

Jugendhaus Spots in Labach
Präparanden auf Mini-Freizeit

Landstuhl. Am Wochenende vom 8. bis 10. März machten sich sieben Jugendliche der Pauluskirche Landstuhl/Atzel auf den Weg, um im Freizeithaus Labach drei spannende Tage zu verbringen. Die zwölf bis 13-jährigen, die im nächsten Jahr konfirmiert werden, erwartete ein buntes Programm. Wichtig hierbei war den SPOTS-Mitarbeitern Oliver Quartier und Carina Willems vor allem das gegenseitige Kennenlernen und die Stärkung des Gruppengefühls. Am ersten Tag spielte das Wetter zum Glück noch mit. So...

Wolfgang Bosbach kommt nach Landstuhl
Frühlingsempfang der Jungen Union

Frühlingsempfang der Jungen Union mit Wolfgang Bosbach „2019 – Stresstest für Deutschland und Europa“ Er zählte zu seiner aktiven Zeit als Parlamentarier sicherlich zu den profiliertesten Mandatsträgern im Deutschen Bundestag auch, wenn er nie ein Regierungsamt bekleidete. Nach 23 Jahren Parlamentszugehörigkeit verzichtete Wolfgang Bosbach MdB a.D. bei der zurückliegenden Bundestagswahl auf eine erneute Kandidatur und beendete im Oktober 2017 seine parlamentarisches Wirken. Auch von seiner...

OGV Landstuhl fährt nach Heilbronn
Tagesfahrt zur Bundesgartenschau

Landstuhl. Gute Laune bei launigem Wetter hatten die Teilnehmer am diesjährigen Schnittkurs im Vereinsgarten des Obst- und Gartenbauvereins Landstuhl. Über drei Stunden wurden die Teilnehmer interessant und kurzweilig in die Kunst des Obstbaum-, Rosen- und Beerenstrauchschnittes von Gärtner Neurohr eingeführt. Geeignete Werkzeuge und weiterführende Literatur wurden ebenfalls vorgestellt. Am Samstag, 29. Juni, veranstaltet der OGV eine Tagesfahrt zur Bundesgartenschau nach Heilbronn....

Sopranistin Maria Epifanova   | Foto: Schäfer
2 Bilder

Jugendpreisträgerkonzert des Unnerhaus Kulturclubs
Junge Talente sorgen für hochkarätigen Musikgenuss

Von Frank Schäfer Landstuhl. Zum zehnten Mal hat der Unnerhaus Kulturclub e.V. Landstuhl, unterstützt vom Lions Club Landstuhl und der Kreismusikschule Kaiserslautern, am vergangenen Freitag zu einem Konzert junger Talente in die Stadthalle eingeladen. Die jugendlichen Musiker präsentierten dem Publikum vorwiegend klassische Musikstücke in hervorragender Qualität. Zum ersten Mal war auch eine amerikanische Formation mit dabei. Seit zehn Jahren stellt der Kulturclub in der Veranstaltungsserie...

Kostümierte Stadtführung durch Landstuhl
Bewegte Geschichte erleben

Landstuhl. Die Landstuhler Geschichte wird am Sonntag, 14. April, ab 14.30 Uhr lebendig, wenn die historisch gekleidete Gästeführerin Monika Stiller eine Gruppe von Teilnehmern mit auf eine Zeitreise in verschiedene Jahrhunderte nimmt. Bei einem gemütlichen Stadtrundgang durch die Sickingenstadt wird allerlei über die Geschichte Landstuhls, historische Gebäude und ihre Bewohner berichtet. So manche Anekdoten werden erzählt und die Aufmerksamkeit der Besucher wird auf die mitunter verborgenen...

Lokaler Teilhabekreis kommt zusammen
Bewohner der Reha-Westpfalz möchten mehr Präsenz zeigen

Von Stephanie Walter Landstuhl. Am vergangenen Donnerstag kam in der Reha Westpfalz der Lokale Teilhabekreis zusammen. Die Gesprächsrunde befasst sich unter anderem mit den Veranstaltungen, die in den kommenden Monaten angedacht sind. Beim Teilhabekreis geht es aber auch darum, sich auszutauschen und nach Möglichkeiten zu suchen, Menschen mit Beeinträchtigung besser ins städtische Leben zu integrieren, Begegnungen zu ermöglichen und Barrieren abzubauen. Daher gehören auch Menschen mit...

30 Jahre Partnerschaft zwischen Bann und Migné-Auxances
Fahrt zur Partnergemeinde

Bann. Der Partnerschaftsausschuss der Gemeinde Bann traf sich letzte Woche im Gemeindehaus, um schon die diesjährige Fahrt zur französischen Partnergemeinde Migné-Auxances vom 7. bis 10. Juni zu planen. Die Fahrt steht unter einem besonderen Vorzeichen, denn man feiert zusammen mit den französischen Freunden das 30-jährige Jubiläum. Schon seit 1988 besteht diese deutsch-französische “Jumelage“ , die damals von den beiden Gemeinderäten beschlossen und von deren Bürgermeister Ludwig Gries und...

Obst- und Gartenbauverein Queidersbach
Obstbaumschnittkurs

Am Samstag, den 23. März 2019, trafen wir uns am Spielplatz im Steinbachtal um einen Obstbaumschnittkurs durchzuführen. Unterstützt wurden wir dieses Jahr von Hubert Glas und Karl Schmitt vom OGV Bann. Zu Fuß ging es auf die Streuobstwiese. Hubert Glas führte uns zuerst theoretisch in die Materie ein, um dann an Karl Schmitt zu übergeben, der dann die praktische Seite erläuterte. Da wir einen alten Baumbestand vorfanden, der schon lange nicht mehr beschnitten wurde, musste sogar eine Motorsäge...

Gemeinsam für Landstuhl
2 Bilder

CDU-Stadtverband Landstuhl
Politischer Stammtisch mit Sascha Rickart

In gemütlicher Runde versammelten sich Freunde des CDU-Stadtverbandes Landstuhl am Donnerstag, 21. März, mit Stadtbürgermeisterkandidat Sascha Rickart (2. v. rechts) beim politischen Stammtisch. Zum Wahlkampfmotto „Landstuhl kann mehr“ stand Rickart gerne Rede und Antwort. Auch bei der Ostereieraktion am 18. April, ab 9 Uhr auf dem Wochenmarkt vor der Stadthalle und den Dämmerschoppen am 09. und 23. Mai auf dem Alten Markt freut sich der Stadtverband über viele Besucher.

125 neue Projektschulen ins Landesprogramm aufgenommen
Medienkompetenz macht Schule

Landkreis Kaiserslautern. Per Handy Urlaubsgrüße an Oma schicken oder Trickfilme auf dem Tablet schauen – digitale Medien sind schon aus dem Alltag unserer Jüngsten nicht mehr wegzudenken. Kinder müssen deshalb früh lernen, die zahlreichen neuen Angebote zu verstehen, kritisch zu bewerten und verantwortungsvoll zu nutzen. Das erfolgreiche rheinland-pfälzische Landesprogramm „Medienkompetenz macht Schule“, an dem bereits nahezu alle weiterführenden Schulen in Rheinland-Pfalz teilnehmen, wurde...

Luftballon-Wettflug zum Maimarkt
Teilnehmerkarten gibt es bis 17. April

Landstuhl. Traditionsgemäß veranstalten die Heimatfreunde Landstuhl gemeinsam mit der Sickingenstadt Landstuhl und der Kreisspaarkasse Kaiserslautern zum Landstuhler Maimarkt einen Luftballon-Wettflug. Kinder bis einschließlich zwölf Jahre können daran teilnehmen. Die Teilnehmerkarten können bis Mittwoch, 17. April, bei der Kreisspaarkasse Kaiserslautern Filialdirektion Landstuhl und deren Zweigstellen ausgefüllt werden. Zum Flug starten die Ballons am Samstag, 4. Mai, 11 Uhr, im Schulhof der...

Ursula Hellriegel ist Glücksfee der Weihnachtsaktion
Gewinner dürfen sich über Gutscheine freuen

Von Stephanie Walter Landstuhl. Die Weihnachtsaktion der Landstuhler Fördergemeinschaft erfreut sich schon seit vielen Jahren großer Beliebtheit. Sie steht unter dem Motto „Ich kaufe lokal“ und ist in jedem Jahr ein sichtbares Zeichen für die Attraktivität und die Vielfalt der Einkaufswelt in der Sicking-enstadt. Wer in der Vorweihnachtszeit in einem Landstuhler Geschäft einkauft, erhält einen Stempel auf seiner Gewinnkarte. Ist die Karte mit drei unterschiedlichen Stempeln gefüllt, wird sie in...

So sieht das Altenzentrum aktuell aus | Foto: Matz
2 Bilder

Caritas Altenzentrum St. Nikolaus feiert Richtfest
Haus unter Dach und Fach gebracht

Landstuhl. Das Caritas Altenzentrum St. Nikolaus soll im ersten Quartal 2020 eröffnet werden, die Arbeiten liegen im Zeitplan. Am vergangenen Freitag wurde das Richtfest in der Nikolaus-von-Weis-Straße 2 gefeiert. Dazu sprachen die Zimmerer Sebastian Martin und Jochen Closset die Richtrede vom Dach des Hauses. Von Stephanie Walter Timo Kittler von der Caritas Betriebsträgergesellschaft Speyer begrüßte die Gäste und betonte, dass das Richtfest ein besonderer Tag sei, der die Halbzeit der...

Infoabend im MVZ Westpfalz sehr gut besucht
Behandlung von Adipositas

Landstuhl. 16 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Adipositas, das ist jeder fünfte Bürger. Um das Krankheitsbild näher zu beleuchten und Behandlungsmöglichkeiten aufzuzeigen, hatte das Medizinische Versorgungszentrum Westpfalz (MVZ) zu einem Infoabend für Patienten mit Übergewicht eingeladen, der sehr gut besucht war. Von Stephanie Walter Dr. Peter Jung, Chefarzt am MVZ Westpfalz und am Nardini Klinikum, informierte die Anwesenden zunächst über die Adipositas, eine krankhafte Form von...

Freie Wählergruppe Bann informiert
Gemeinderatsliste steht

Bann. Die Freie Wählergruppe Bann (FWG) hat auf einer sehr gut besuchten und harmonischen Mitgliederversammlung ihre Kandidatinnen- und Kandidatenliste für die Gemeinderatswahl am 26. Mai dieses Jahres erstellt. Neben fünf amtierenden Gemeinderäte treten auch einige neue Bewerber- und Bewerberinnen an. Erfreulicherweise ist es der FWG gelungen, gleich zwei Frauen für die Kommunalpolitik zu überzeugen, um so die Anliegen und Interessen der Frauen zu stärken. Die einstimmig gewählte...

Jahreshauptversammlung des Rosenvereins Kindsbach
Neuer Vorstand gewählt

Kindsbach. Der Rosenverein Kindsbach 1926 e.V. hat auf seiner Jahreshauptversammlung am Samstag, den 23. Februar 2019, einen neuen Vorstand bestimmt. Zudem wurde der bisherige Vorstand Robert Reiland zum Ehrenmitglied ernannt. Der 81-jährige zieht sich aus Altersgründen aus der Vorstandschaft zurück, sicherte dem neuen Vorstand aber zu, ihm mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Robert Reiland, der bisherige Vorsitzende, suchte unnachgiebig nach Nachfolgern für die Vorstandschaft, bis sich ein...

Empfang der Bischof-von-Weis-Stiftung
Personeller und struktureller Aufbruch

Von Frank Schäfer Landstuhl. Anlässlich des Geburtstages ihres Namensgebers lud die Bischof-von-Weis-Stiftung am 11. März zum diesjährigen Empfang in der Turnhalle der Nikolaus-von-Weis-Schule ein. Im Rahmen der Veranstaltung, die unter dem Titel „Aufbruch“ stand, wurden die neue Schulleiterin der Nikolaus-von-Weis-Schule, Dr. Erna Strempel-Anthofer, der stellvertretende Schulleiter der Schule Haus Nazareth, Christian Wetzel, und die Präventionsbeauftragte der Bischof-von-Weis-Stiftung, Anette...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ