Delegiertenkonferenz des SPD-Gemeindeverbandes
Petra Heid als Kandidatin gewählt

Die Kandidaten bei der Delegiertenkonferenz des SPD-Gemeindeverbandes „Carola Dauber“ Landstuhl  Foto: PS
  • Die Kandidaten bei der Delegiertenkonferenz des SPD-Gemeindeverbandes „Carola Dauber“ Landstuhl Foto: PS
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Landstuhl. In der Delegiertenkonferenz des SPD-Gemeindeverbandes „Carola Dauber“ Landstuhl haben die Delegierten der zwölf Ortsvereine am 18. Januar Petra Heid als Kandidatin für das Amt der Verbandsbürgermeisterin der Verbandsgemeinde Landstuhl einstimmig gewählt.
Die gebürtige Landstuhlerin lebt in Schopp, ist seit 1999 Mitglied im Kreistag, war kurzzeitig im Landtag und hat kommunalpolitische Erfahrungen im Gemeinde- und Verbandsgemeinderat sowie aus zehn Jahren Arbeit als Ortsbügermeisterin.
Petra Heid skizzierte ihren Leitfaden für ihr Handeln als zukünftige Bürgermeisterin: „Es reicht nicht, die Aufgabe ’Fusion der Verwaltung’ zu bewältigen. Wir müssen uns in der neuen Verbandsgemeinde zuhause fühlen. “, so Heid. „Wir müssen jungen Familien einen Grund geben, hierzubleiben oder in unsere Gemeinden zu kommen. Und unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger brauchen Perspektiven für ein Leben in ihrer Heimat bis ins hohe Alter, auch bei Pflegebedürftigkeit“.
Neben politischen Schwergewichten und altgedienten Genossen wurden auch sechs junge Kandidaten auf die Liste gewählt. Drei davon unter die ersten zehn Plätze.

Vorschlagsliste: 1. Petra Heid (Schopp), 2. Jan Bütow (Landstuhl), 3. Franz-Josef Groß (Kindsbach), 4. Tobias Mierzwiak (Krickenbach, 5. Gerald Bosch (Hauptstuhl), 6. Rüdiger Brandt (Queidersbach), 7. Heribert Sachs (Mittelbrunn), 8. Renate Flesch (Stelzenberg), 9. Jonas Ulmen (Kindsbach), 10. Kurt Becker (Linden), 11. Ingolf Strube (Trippstadt), 12. Iris Hersina (Landstuhl), 13. Stefan Hauck (Schopp), 14. Beatrix Germann (Bann), 15. Heike Walter (Trippstadt), 16. Ute Petry (Queidersbach), 17. Christian Werner (Kindsbach), 18. Jürgen Littig (Schopp), 19. Joachim Schumacher (Hauptstuhl), 20. Tina Scherer (Krickenbach), 21. Gudrun Lesmeister (Stelzenberg), 22. Ralf Hersina (Landstuhl), 23. Achim Gaubatz (Trippstadt), 24. Knut Böhlke (Kindsbach), 25. Gertrud Storck (Queidersbach), 26. Michael Hirschelmann (Linden), 27. Daniel Rödel (Kindsbach), 28. Christina Reichert (Schopp), 29. Thomas Wisniewski (Hauptstuhl), 30. Stephan Frosch (Landstuhl), 31. Maria Müller (Bann), 32. Gerhard Hartmann (Queidersbach), 33. Erich Neu (Landstuhl), 34. Helga Hilger (Krickenbach), 35. Walter Wittenmeier (Kindsbach), 36. Sybille Jatzkon (Krickenbach). ps

Autor:

Stephanie Walter aus Wochenblatt Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Landstuhl und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ