Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Vor 50 Jahren übernahm der Bezirksverband Pfalz die Trägerschaft des Pfalztheaters
Sichere Basis fürs künstlerisches Wirken

Pfalztheater. Vor 50 Jahren, 1968, übernahm der Bezirksverband Pfalz die Trägerschaft des Pfalztheaters in Kaiserslautern und bewahrte damit den Musentempel vor dem drohenden Aus. Trotz künstlerischer Erfolge war der Spielbetrieb nämlich defizitär. Die finanzielle Situation der „Pfalztheater GmbH“ veranlasste den damaligen Oberbürgermeister Dr. Walter Sommer und später dann seinen Nachfolger Hans Jung, dem Bezirksverband Pfalz die Verantwortung für das Haus mit seinen damals rund 200...

2 Bilder

Linienflug zum Mond???
Hab ich den ersten Abflug verpasst ?

Ja, wie.....hab ja schon gehört das es schon Tickets für Weltraumflüge geben soll...……..das aber jetzt schon Linienflüge zum Mond unterwegs sind....unglaublich, aber so wie es aussieht findet der Flieger keinen freien Landeplatz ….. Was es doch alles gibt! Heute 19:45 Uhr Ich hatte schon Angst der rammt den Mond oder es war ein Probeflug zur Blutmond Nacht ende Juli???

16 Bilder

Stadionfest 1.FCKaiserslautern
schönes Wetter, guter Besuch und viele Auswärtige KFZ Schilder

Hab mal eine kleine Runde ums Stadion gemacht, wie ich finde ein gutes Fest , Rundum für Jeden etwas endlich mal im Museum vorbeigeschaut, muß ich noch mal mit Ruhen hin, echt tolle Sache. Für Leib und Seele war auch reichlich Vorort...……. An den vielen Auswärtigen Nummernschildern sieht man doch das große Interesse am FCK. Tolle Aktionen der Werbepartner …….. Da nicht Alles in die Kamera passte(gehört) hab ich mal eine Collage erstellt, viel Spaß

Einfach nur Traurig wie mit fremdem Eigentum umgegangen wird!
Was anderen Hilft unsere Umwelt zu schonen , wird hier einfach wie Müll behandelt

Traurig wie wenig Wertschätzung vorhanden ist! was geht bloß in den Köpfen mancher Menschen in unserer Stadt vor...? Die Einen versuchen etwas positives auf die Beine zu stellen und Andere müßen alles Zerstören...…...das Fahrrad liegt im alten Treppenaufgang zur Olympia gegenüber der früheren BBK(Kantstrasse) Traurig...

Ideenwettbewerb JES! des Jugendreferats nimmt Fahrt auf
Infostand an der Bushaltestelle Kaiserpfalz Kaiserslautern

Kaiserslautern. Kurz vor Ferienbeginn wurde an der Bushaltestelle an der Kaiserpfalz ein Infostand des Referates Jugend und Sport, Abteilung Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit, aufgebaut, um auf den Ideenwettbewerb „Deine Idee für Lautern – die Lauterer Jugend macht mit“ aufmerksam zu machen. Der Ideenwettbewerb ist Teil des Beteiligungsprojektes „JES! Eigenständige Jugendpolitik – mit PEP vor Ort“ vom Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz, das das Referat...

Färber bedankt sich für langjährige Zusammenarbeit
Leiter des Caritas-Zentrums Kaiserslautern Hans-Joachim Schulz geht in den Ruhestand

Kaiserslautern. Anlässlich seines Ausscheidens in den Ruhestand hat Sozialdezernent Joachim Färber dem langjährigen Leiter des Caritas-Zentrums Kaiserslautern, Hans-Joachim Schulz, seinen Dank ausgesprochen und die besten Wünsche mit auf den Weg gegeben. Schulz habe vielen Menschen in schwierigen Lebenssituationen geholfen oder sie bei der Bewältigung eines nicht leichten Alltags unterstützt. Nach seinem Wechsel von der Stadtverwaltung zum Caritas-Verband im Jahr 1978 habe er Einrichtungen wie...

2 Bilder

Fotowettbewerb zum Unionsjubiläum bis 31. August
Kamera zücken, Bilder bearbeiten und optisch einmal nicht "die Kirche im Dorf lassen"

Kaiserslautern. Anlässlich des Jubiläums 200 Jahre Pfälzer Kirchenunion der Evangelischen Kirche der Pfalz nimmt die Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft in Kaiserslautern die Zukunft der Kirche in den Fokus. Mit einem Fotoprojekt wirbt die Einrichtung dafür, die Kirche – buchstäblich – „im Dorf zu lassen“: Um ins Bewusstsein zu bringen, was Kirche optisch für ein Dorf- oder Stadtbild bedeutet, könnten (Hobby-) Fotografen bis Ende August an einem Wettbewerb mit dem Titel „Zukunft der Kirche |...

Lichtblick 2000 e.V. spendiert Ausflug
Spiel- und Lernstube Rappelkiste unterwegs

Kaiserslautern. In der letzten Juniwoche stand für die Kinder der Kindertagesstätte „Spiel- und Lernstube Rappelkiste“ in der Slevogtstraße ein toller Tagesausflug auf dem Programm. Rund 60 Kinder machten sich mit ihren Eltern und Betreuern in zwei Bussen auf den Weg in den Kurpfalz-Park nach Wachenheim. Organisiert und finanziert wurde die Fahrt vom Verein Lichtblick 2000 e.V.. Jugenddezernent Joachim Färber (ganz rechts) ließ es sich nicht nehmen, im Beisein von Kita-Leiter Werner Butz...

Das Bild zeigt die Radfahrer-/Fußgängerbrücke über die Lauter, rund 80 Meter nördlich der Autobahnbrücke. Im Bild zu sehen ist ein Foto derselben Stelle vom 11. Juni, 16.49 Uhr, als der Pegel der Lauter rund drei Meter höher stand  und nahezu die Unterkante der Brücke erreichte. | Foto: Stadt Kaiserslautern
2 Bilder

Nach Starkregen: Mehr Hochwasserschutz an der Lauter gewünscht
Treffen von Stadt, STE und LBM mit Anwohnern des Engelshofsund

Kaiserslautern. Wie kann man Hochwasserereignisse am Lauterufer im Bereich des Engelshofes künftig vermeiden oder zumindest eindämmen? Darum ging es am vergangenen Mittwoch bei einem Treffen von Behördenvertretern mit den Anwohnerinnen und Anwohnern vor Ort.Rund 25 Personen waren gekommen, um sich mit Vertretern von Stadt, Stadtentwässerung (STE), dem Landesbetrieb für Mobilität (LBM) sowie dem Stadtrat auszutauschen. Das Gespräch führten Umwelt- und Katastrophenschutzdezernent Peter Kiefer,...

Waschmühle Kaiserslautern bekommt Behinderten-WC
Mobile Toilette aufgestellt

Kaiserslautern. Das Freibad Waschmühle bekommt ein behindertengerechtes WC. Es handelt sich um ein mobiles Toilettensystem, das für diese Saison angemietet wurde und am Dienstag aufgestellt wurde. Damit die Toilette nur von berechtigten Personen genutzt wird, soll sie mit einem Schloss gesichert werden. Geplant ist, sie auf Anfrage aufzuschließen; berechtigte Nutzer sollen zudem einen Schlüssel zur Verfügung gestellt bekommen. Langfristig plant die Verwaltung die Errichtung eines fest...

„JES! Eigenständige Jugendpolitik – mit PEP vor Ort“
Beigeordneter Färber freut sich über neuen Ideenwettbewerb

Kaiserslautern. Mit einer Auftaktveranstaltung im großen Ratssaal startete vor wenigen Wochen in Kaiserslautern das Landesprojekt „JES! Eigenständige Jugendpolitik – mit PEP vor Ort“, federführend begleitet vom Referat Jugend und Sport und vom Stadtjugendring. Zu Beginn des Projektes steht ein Ideenwettbewerb, bei dem junge Menschen ihre individuellen Ideen für Lautern einbringen können.„Die Landesregierung hat mit dieser Jugendstrategie den Grundstein für eine eigenständige Jugendpolitik im...

Spannung, Spiel und Spaß ohne Drogen: Drogenpräventionsprojekt EASI 2018 auf der Gartenschau Kaiserslautern
Jugenddezernent Joachim Färber gratuliert den Siegerinnen und Siegern

Kaiserslautern. Um die 700 Schülerinnen und Schüler der Stadt Kaiserslautern erlebten am vorletzten Schultag auf dem Gartenschaugelände Erlebnis, Aktion, Spaß und Informationen (EASI) pur. Insgesamt hatten sich sieben Schulen mit 24 Klassen der sechsten Klassenstufen und eine Gruppe des Pfalzklinikums für das diesjährige Drogenpräventionsprojekt gleichen Namens angemeldet. „Es ist wichtig, Kindern und Jugendlichen frühzeitig einen Anreiz zu geben, sich in ihrer Freizeit sinnvoll zu...

Ausstellung „Auf den zweiten Blick“ an der BBS II Kaiserslautern
Färber: „Interkulturelles Lernen als Leitbild im Schulalltag verankert“

Kaiserslautern. Unter dem Titel „Auf den zweiten Blick“ sind an der BBS II bereits seit Mitte Juni rund 50 Werke des Kaiserslauterer Fotografen Thomas Brenner zu bewundern, die Schüler und Lehrer der Schule porträtieren. Wie der Name der diesjährigen Aktion „Auf den zweiten Blick“ aufzeigt, wurden die Schülerinnen und Schüler nicht nur in ihrer Schülerrolle betrachtet, sondern auch mit ihren persönlichen Interessen und Aktivitäten wahrgenommen. Das Privatsein, welches sich oftmals dem...

Philosophie vor Ort: mit Friedrich Nietzsche im Gespräch

Die Reihe „Philosophie vor Ort. Mit einem Philosophen im Gespräch“ der Technischen Universität (TU) Kaiserslautern endet am Samstag, 14. Juli, mit dem Philosophen Friedrich Nietzsche. Beginn um 10 Uhr in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstraße 17 (Eintritt frei; Parkplätze im Hof, Einfahrt Schubertstraße).Das dreistündige Gespräch mit dem bekannten Philosophen Nietzsche führt Prof. Dr. Karen Joisten vom Institut für Philosophie der TU Kaiserslautern. In jungen Jahren war Nietzsche...

Der Saar-Pfalz-Rhein-Kanal - das gescheiterte Projekt

Dr. Karlheinz Rothenberger stellt am Mittwoch, 4. Juli, um 19 Uhr in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, sein Buch „Der Saar-Pfalz-Rhein-Kanal. Geschichte eines gescheiterten Großschifffahrts-Projekts: 1888-1973“ vor (Eintritt frei, Parken im Hof möglich). Der Initiative, das Saarland durch die Pfalz zum Rhein durch einen Kanal zu verbinden, folgten langjährige Planungen, die lange vor dem Ersten Weltkrieg starteten und auch in den 1920er Jahren weiterverfolgt wurden. Der...

23 Bilder

Ausflüge in unsere Region: Heidelsburg
unterwegs auf den Spuren unserer Geschichte

Unendliche Zeugnisse unserer pfälzischen Geschichte liegen in den Wälder verborgen, wie hier bei der Heidelsburg eine einst befestigte Höhensiedlung aus dem 4.-1. Jahrhundert v. Chr. ………….zwischen Waldfischbach und Clausen gelegen(wir sind vom darunter liegenden Parkplatz - einem großen Holzablage Platz-  auf den Höhenrücken gestiegen, eine mit einem gewaltigen Sandstein Massiv bedeckte überwachsenen Fläche...……..wer auf dieser geschichtsträchtigen Fläche die Augen schließt und nur die...

50 Jahre SHK-Innung
Jubiläum der Innung Sanitär Heizung Klima Kaiserslautern-Donnersbergkreis-Kusel

Am Samstag, dem 23.06.2018 feierte die Innung Sanitär Heizung Klima Kaiserslautern-Donnersbergkreis-Kusel der Kreishandwerkerschaft Westpfalz ihr 50-jähriges Bestehen in der Mehrzweckhalle in Krickenbach. Positiv zu vermerken war, dass über 100 Gäste begrüßt werden konnten, die dieses besondere Ereignis zusammen mit der Innung feiern wollten. Einer der Gäste war das Gründungsmitglied Paul Jung, Krickenbach, mit seiner Gattin. Ebenso erfreulich war die Spende der Fa. Viessmann, die sich mit...

Citymanagement Kaiserslautern reaktiviert „Nette Toilette“
Ab sofort neuer Flyer erhältlich

Kaiserslautern. Wer kennt das Problem nicht? Beim Bummeln, Einkaufen oder Feiern in der Stadt zwingt einen ein dringendes menschliches Bedürfnis auf die Suche nach einer öffentlichen Toilette. Damit die Suche nicht allzu lange währt, wurde die Aktion „Die nette Toilette“ ins Leben gerufen, an der inzwischen 260 Städte und Gemeinden im gesamten Bundesgebiet teilnehmen. Gastronomen und Einzelhändler stellen dabei ihre Toilette jedermann gratis zur Verfügung, nach außen hin gut erkennbar durch...

Vorlesewettbewerb der Grundschulen in Kaiserslautern
Beigeordneter Färber kürt Siegerinnen und Sieger

Kaiserslautern. Ob „Die frechen 4“ oder „Als der Weihnachtsmann vom Himmel fiel“, spannend war es auf jeden Fall, den Kindern von Kaiserslauterern Grundschulen zuzuhören, die sich in der Volkshochschule Kaiserslautern zur Teilnahme am Vorlesewettbewerb versammelt hatten. „Wir brauchen starke Köpfe. Wer liest, der hat es leichter, sich eine eigene Meinung und ein eigenes Urteil zu bilden“, lobte der Beigeordnete Joachim Färber die teilnehmenden Kinder. Gemeinsam mit Michael Staudt, Direktor der...

60 Jahre Pestalozzi-Schule Kaiserslautern
Beigeordneter Färber gratuliert zum Jubiläum

Kaiserslautern. „Ihre Schule ist nun schon seit 60 Jahren ein fester Bestandteil unserer Stadt“, so der Beigeordnete und Schuldezernent Joachim Färber bei der Jubiläumsfeier der Pestalozzischule in Kaiserslautern am 16. Juni 2018.„Generationen von Kindern haben diese Schule bereits besucht und sind hier auf ihr weiteres Leben vorbereitet worden. Generationen von Eltern haben ihre Töchter und ihre Söhne in die Pestalozzischule geschickt, die sie einst selbst durchlaufen haben. Dies alles spricht...

Kommunaler Finanzausgleich
Städte sprechen sich für Gesetzesinitative aus

Kaiserslautern. Sechs Oberbürgermeister großer rheinland-pfälzischer Städte stehen in der Diskussion über die Finanzausstattung der Kommunen einmütig hinter der vom Land geplanten Neuregelung des kommunalen Finanzausgleichs in Rheinland-Pfalz. Oberbürgermeisterin Heike Kaster-Meurer (Bad Kreuznach) und ihre Amtskollegen David Langner (Koblenz), Wolfram Leibe (Trier), Klaus Weichel (Kaiserslautern) und Michael Ebling (Mainz) betonten am Montag in Mainz, die geplante Neuregelung zugunsten der...

Azubis bekommen Zeugnisse
Feierliche Abschlussfeier im Pfalzgrafensaal Kaiserslautern

Kaiserslautern. Nach dreijähriger Ausbildung haben 33 Auszubildende (25 Frauen und acht Männer) aus Stadt- und Kreisverwaltungen, Verbandsgemeinden sowie dem Polizeipräsidium Westpfalz, der SGD Süd und der Technischen Universität Kaiserslautern in einer feierlichen Abschlusszeremonie im Pfalzgrafensaal des Casimirschlosses ihre Zeugnisse bekommen. An der Zeremonie nahmen der Vorsitzende des Prüfungsausschusses, Patrice Huth, sowie weitere Mitglieder des Prüfungsausschusses teil. Die...

40-jähriges Dienstjubiläum bei der Stadtverwaltung Kaiserslautern
Bürgermeisterin Susanne Wimmer-Leonhardt bedankt sich für langjährige Mitarbeit

Kaiserslautern. Bürgermeisterin Susanne Wimmer-Leonhardt hat am Mittwoch im Pfalzgrafensaal eine Kollegin und einen Kollegen für ihre 40-jährige Tätigkeit im öffentlichen Dienst geehrt. Geehrt wurden die Musikschullehrerin Maria Wagner-Herzer, die seit Januar 1978 bei der Stadtverwaltung tätig ist, sowie Manfred Roselt, seit 1979 Schreiner im Referat Gebäudewirtschaft.„40-jähriges Dienstjubiläum, das ist ein ganz besonderes Ereignis, zu dem ich Ihnen im Namen der Stadt meinen herzlichen Dank...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ