Seniorenbüro Kaiserslautern: Sozialausschuss berät über Einrichtung

Das SeNeKL und der Seniorenbeirat wünschen sich ein Seniorenbüro in Kaiserslautern. Darüber wird im Sozialausschuss diskutiert | Foto: Monika Klein
  • Das SeNeKL und der Seniorenbeirat wünschen sich ein Seniorenbüro in Kaiserslautern. Darüber wird im Sozialausschuss diskutiert
  • Foto: Monika Klein
  • hochgeladen von Monika Klein

Kaiserslautern. In Kaiserslautern soll laut dem Seniorenbeirat und dem Seniorennetzwerk Kaiserslautern (SeNeKL) endlich ein städtisches Seniorenbüro entstehen. Am Donnerstag, 20. November 2025, 15 Uhr, großer Ratssaal, wird unter anderem darüber im Sozialausschuss getagt. 

Der Seniorenbeirat der Stadt Kaiserslautern und das Seniorennetzwerk Kaiserslautern (SeNeKL) e.V. setzen sich seit Jahren für die Schaffung einer zentralen Anlaufstelle für ältere Menschen in der Stadt ein. Während viele vergleichbare Städte über ein fest etabliertes Seniorenbüro verfügen, fehlt in Kaiserslautern bislang eine zentrale Koordinierungsstelle für Beratung, Begegnung, Prävention und Unterstützung im Alter. Bestehende Angebote werden vor allem durch ehrenamtliches Engagement, wie etwa die Seniorenmesse oder die Broschüre und das Onlineportal ”Älterwerden in Kaiserslautern”, und einzelne Träger erbracht, ohne dass diese strukturell miteinander vernetzt sind. Ehrenamtlich seien diese Angebote nicht mehr aufrecht zu erhalten, sagen das SeNeKL und der Seniorenbeirat.

Rund ein Drittel älter als 60 Jahre

„Kaiserslautern wird älter – und das ist keine Zukunftsprognose, sondern Realität“, betont der Seniorenbeirat. Bereits heute seien rund 30 Prozent der Bevölkerung über 60 Jahre alt. Entsprechend steige der Bedarf an verlässlichen und niedrigschwelligen Ansprechpartnern für Fragen rund um Alltagshilfen, soziale Teilhabe, Pflege, Wohnen, digitale Teilhabe und Ehrenamt.

Ein Seniorenbüro kann 

• Informationen bündeln und den Zugang zu Hilfsangeboten erleichtern
• Einsamkeit entgegenwirken
• ehrenamtliches Engagement koordinieren
• Begegnungsräume fördern und neue Projekte entwickeln
• ein Seniorennetzwerk ins Leben rufen und koordinieren
• Seniorenmessen veranstalten
• Fördergelder für seniorenspezifische Projekte einwerben
• Seniorenkarte zum Beispiel für Senioren im Ehrenamt.

Der Sozialausschuss soll nun beraten, in welcher Form ein solches Büro eingerichtet und nachhaltig finanziert werden kann. Die Initiativen hoffen auf einen konkreten Beschluss zur Umsetzung. „Es braucht jetzt eine klare Entscheidung. Kaiserslautern darf nicht länger hinter anderen Städten zurückbleiben. Wir fordern die Einrichtung eines städtischen Seniorenbüros noch im Jahr 2026 – gut ausgestattet, erreichbar und verlässlich.“ red

Ausgehen & GenießenAnzeige
Sein Auftritt gehört zum Kulturprogramm von Kaiserslautern im November: Hornist Felix Klieser spielt in der Fruchthalle | Foto: MJKim/gratis
5 Bilder

Kultur Kaiserslautern: Konzert, Kunst und Kerzenschein im November

Kultur Kaiserslautern. Ein Monat voller Musikgenuss und (be)sinnlicher Momente erwartet die Besucherinnen und Besucher in Kaiserslautern. Das Kultur- und Konzertprogramm im November reicht von der besinnlichen Kulturandacht in der Marienkirche über große sinfonische Augenblicke und virtuose Kammermusik bis hin zum stimmungsvollen Kulturmarkt und einem Konzert bei Kerzenschein – ein vielfältiges Angebot, das die Herbsttristesse vertreibt und vorweihnachtliche Freude schenkt. Kulturandacht in der...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

11 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ