Die Reihe „Philosophie vor Ort. Mit einem Philosophen im Gespräch“ der Technischen Universität (TU) Kaiserslautern endet am Samstag, 14. Juli, mit dem Philosophen Friedrich Nietzsche. Beginn um 10 Uhr in der Pfalzbibliothek Kaiserslautern, Bismarckstraße 17 (Eintritt frei; Parkplätze im Hof, Einfahrt Schubertstraße).Das dreistündige Gespräch mit dem bekannten Philosophen Nietzsche führt Prof. Dr. Karen Joisten vom Institut für Philosophie der TU Kaiserslautern.
In jungen Jahren war Nietzsche besonders von der Philosophie Schopenhauers beeindruckt. Er wandte sich dann allerdings von dessen Pessimismus ab und stellte eine radikale Lebensbejahung in den Mittelpunkt. Er übte scharfe Kritik an Moral, Religion, Philosophie, Wissenschaft und einigen Formen der Kunst.
Die Veranstaltung möchte zeigen, dass die Bücher der Philosophen alles andere als trocken sind. Die Besucher können offen und kritisch miteinander einen Textauszug durchdenken und besprechen. Auf Anfrage werden die Textauszüge per Post oder elektronisch zugesandt: Elke Fuchs-Falkenbury, Telefon 0631 205-4614, e.fuchs-falkenbury@sowi.uni-kl.de.
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Kulturprogramm Kaiserslautern. Trotz der gerade zu Ende gegangenen Konzertsaison sorgt das Kulturprogramm Kaiserslautern auch im Juni 2025 für jede Menge Abwechslung für kleine und große, junge und alte Kulturfans. Das kulturelle Großereignis in Kaiserslautern schlechthin ist auch in diesem Jahr die Lange Nacht der Kultur. Sie lädt am Samstag, 14. Juni 2025, von 14 Uhr bis tief in die Nacht hinein mit mehreren hundert Mitwirkenden und über einhundert Programmpunkten an über 30 Orten der...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.