Große Ehre für Richard Müller: Peter-Cornelius-Plakette für Macher der Kammgarn

Richard Müller hat den höchsten Kulturpreis des Landes Rheinland-Pfalz, die Peter-Cornelius-Plakette, erhalten | Foto: Staatskanzlei RLP/Pulkowski
8Bilder
  • Richard Müller hat den höchsten Kulturpreis des Landes Rheinland-Pfalz, die Peter-Cornelius-Plakette, erhalten
  • Foto: Staatskanzlei RLP/Pulkowski
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern/Mainz. In der Staatskanzlei in Mainz wurde am Mittwoch, 12. November 2025, Richard Müller, Geschäftsführer des Kulturzentrums Kammgarn in Kaiserslautern, mit der Peter-Cornelius-Plakette des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet. Ministerpräsident Alexander Schweitzer und Kulturministerin Katharina Binz würdigten in einer feierlichen Zeremonie Müllers außergewöhnliches kulturelles Engagement und seine jahrzehntelange Arbeit für die freie Musikszene.

Die Peter-Cornelius-Plakette ist die höchste Auszeichnung des Landes für Persönlichkeiten, die sich in besonderer Weise um die Musikpflege und -schöpfung verdient gemacht haben. In seiner Laudatio bezeichnete Ministerpräsident Schweitzer Richard Müller als „herausragenden Botschafter der rheinland-pfälzischen Kulturszene“. Über Jahrzehnte habe er mit unermüdlichem Einsatz und viel Herzblut „die Kammgarn zu einem Ort gemacht, an dem Musik und Kultur lebendig werden“. Schweitzer betonte weiter: „Seine Arbeit zeigt, wie kreative Ideen, Konsequenz und Leidenschaft eine lebendige Musiklandschaft gestalten und Menschen zusammenbringen. ‚Die Kammgarn‘ ist dafür ein leuchtendes Beispiel, das weit über Kaiserslautern hinaus Strahlkraft entwickelt hat und Generationen von Musikerinnen und Musikern inspiriert.“

Auch Kulturministerin Binz hob in ihrer Rede die Bedeutung von Müllers Lebenswerk hervor: „Die Peter-Cornelius-Plakette wird Richard Müller verliehen, weil er mit der Kammgarn und seinem kleinen, engagierten Team eine unverzichtbare Institution für die freie Musikszene in Rheinland-Pfalz und darüber hinaus geschaffen hat. Über Jahrzehnte hat er mit viel Herzblut ‚die Kammgarn‘ zu einem der bedeutendsten Clubs Deutschlands aufgebaut.“ Mit dem Kammgarn Jazzfestival, das in diesem Frühjahr zum 30. Mal gefeiert wurde, und dem bereits 24. Internationalen Kammgarn Bluesfestival bringe das Haus immer wieder kulturelle Highlights auf die Bühne. „Für sein leidenschaftliches Engagement für Musik, Menschen und das kulturelle Miteinander in Kaiserslautern erhält Richard Müller heute völlig verdient die Peter-Cornelius-Plakette des Landes Rheinland-Pfalz“, so Binz.

Richard Müller gründete das Kulturzentrum Kammgarn 1988 auf dem Gelände einer ehemaligen Spinnerei und steht dem Haus seither als Geschäftsführer vor. Heute zählt die Kammgarn zu den renommiertesten Veranstaltungsorten Deutschlands, mit Auftritten zahlreicher internationaler Musikerinnen, Musiker und Künstlerinnen anderer Sparten. Im Jahr 2024 verzeichnete das Kulturzentrum mit 37.000 verkauften Karten, 50.000 Besucherinnen und Besuchern sowie 200 Eigenveranstaltungen das erfolgreichste Jahr seiner Geschichte. Seit 2001 richtet die Kammgarn zudem jährlich das Internationale Bluesfestival aus, das Stars der weltweiten Bluesszene nach Kaiserslautern lockt.

Die Kammgarn boomt – mehr denn je. Für Richard Müller und sein engagiertes Team ist das Ansporn, das hohe Niveau zu halten und stets weiterzuentwickeln. Kasino, Cotton Club und Schreinerei gelten bei Künstlerinnen und Künstlern als besonders beliebte Bühnen – auch, weil hier über Jahrzehnte Verlässlichkeit und Leidenschaft regieren. „Wer einmal bei uns aufgetreten ist, kommt gerne wieder“, sagt Müller, der auch nach inzwischen 37 Jahren als Chef des Hauses nichts von seinem Elan und Enthusiasmus verloren hat – im Gegenteil.

Besonders wichtig ist ihm, das engagierte Team und die Zusammenarbeit mit jungen Menschen hervorzuheben, die gemeinsam mit ihm Gegenwart und Zukunft der Kammgarn gestalten. Auch das Jahr 2025 reiht sich nahtlos in die Erfolgsgeschichte ein – erneut mit zahlreichen kulturellen Höhepunkten, die das Haus einmal mehr zu einem absoluten Publikumsmagneten machten.

Mit der Verleihung der Peter-Cornelius-Plakette wird Richard Müllers unermüdlicher Einsatz für Musik, Kultur und Gemeinschaft in Rheinland-Pfalz nun mit höchster Anerkennung gewürdigt – eine verdiente Hommage an einen Mann, der Kultur lebt und erlebbar macht. rav/red

LokalesAnzeige
Arbeiten im Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Die jungen Azubis aus Tunesien werden in der Einrichtung sehr geschätzt, auch bei den Bewohnern. Anfängliche Vorbehalte gegenüber den neuen Pflegekräften waren schnell entkräftet. | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Arbeiten im Altersheim Bruchmühlbach-Miesau: Tunesische Azubis angeworben

Arbeiten im Altersheim. Seit einigen Monaten arbeiten vier tunesische Azubis im Haus Edelberg. In gut zwei Jahren werden sie Gesundheits- und Krankenpfleger sein. Jeder von ihnen hat sich bereits auf lange Sicht für den Beruf des Altenpflegers entschieden und gegen die Klinik. Im Interview berichten sie übers Arbeiten im Altersheim Bruchmühlbach-Miesau. Die vier Azubis bereuen es nicht, dem Tipp der Ausländischen Arbeitsagenturen gefolgt zu sein, im Haus Edelberg anzufangen. Das Altenheim in...

LokalesAnzeige
Pflege Bruchmühlbach-Miesau: Die neue PDL Nicole Benz schätzt die engagierten Mitarbeiter, vor allem die neuen aus Tunesien, von denen sie gelernt hat, dass man das Leben auch mal tanzen muss. Pflegeleitbild und Mitarbeiterkonzept machen es allen leichter, als Team gut zu funktionieren. | Foto: Haus Edelberg Bruchmühlbach-Miesau
3 Bilder

Pflege Bruchmühlbach-Miesau: „Gemeinsam, menschlich, professionell“ – Interview mit neuer PDL

Pflege Bruchmühlbach-Miesau. Die neue Pflegedienstleitung Nicole Benz berichtet, was gute Pflege und die Arbeit mit Pflegebedürftigen für sie ausmacht. Sie hat vor kurzem die Pflegedienstleitung im Haus Edelberg in Bruchmühlbach-Miesau übernommen. Zusammenhalt, Teamkommunikation und Qualität in der Pflege gehören laut Prüfung des medizinischen Diensts (MDK) zu den Stärken des Hauses. Für Nicole Benz haben die guten Bewertungen des MDK viele Gründe. Die wichtigsten hat Benz im Interview mit dem...

LokalesAnzeige
Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Die Aufenthaltsbereiche in den Häusern laden zum Verweilen ein.  | Foto: KI-generiert/Julia Glöckner
3 Bilder

Pflegeheim in der Nähe: Bruchmühlbau-Miesau ist Standort des Haus Edelbergs

Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau. Das Haus Edelberg hat allein in Rheinland-Pfalz, Saarland und Baden-Württemberg 27 Pflegeheime. Die meisten Einrichtungen erhalten bei den Prüfungen des medizinischen Diensts gute bis sehr gute Noten, genauso wie bei Bewohnerbefragungen durch externe Dienstleister. Pflege und Betreuung von Menschen im Alter, Freizeitgestaltung, Bewirtung und Küche werden sehr gut wahrgenommen. Pflegeheim in der Nähe Bruchmühlbach-Miesau: Viele Pflegeheime der Haus...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ