Beiträge zur Rubrik Lokales

Stadtklima verbessern und Lebensqualität erhöhen
TU Kaiserslautern entwickelt Betonfertigteilfassaden mit integrierten Rankhilfen

TUK. Mehr Grün in Städten sorgt für besseres Mikroklima. Gute Ansatzpunkte für Begrünungskonzepte sind Betonfassaden, die viel Freifläche bieten und sich unter Sonneneinstrahlung stark aufheizen. Denn daran rankende Pflanzen beschatten nicht nur, sie liefern auch Verdunstungskälte, wandeln Kohlendioxid in Sauerstoff um und filtern Feinstaub aus der Luft. Um das Grün an die Fassade zu bringen, hat die Arbeitsgruppe von Prof. Dr.-Ing. Matthias Pahn an der Technische Universität Kaiserslautern...

Verschiebung des Wochenmarktes

Stadtverwaltung Kaiserslautern. Aufgrund der anstehenden Feiertage wird der Samstagswochenmarkt auf dem Stiftsplatz zwei Mal auf den jeweiligen Freitag vorverlegt. Somit finden die Wochenmärkte nicht am Samstag, 25. Dezember und 1. Januar, sondern jeweils einen Tag zuvor, am Freitag, 24. Dezember und 31. Dezember, statt. Die Dienstags- und Donnerstagsmärkte bedürfen keiner Verschiebung. ps

Spenden des Lions Club Kaiserslautern LUTRA
Je 4.000 Euro an Lichtblick 2000 e.V. und an die Haiti Kinderhilfe e.V.

Lichtblick 2000 e.V. Am 19. September konnte der Lions Club Kaiserslautern LUTRA bereits sein 6. Charity Golfturnier auf dem Golfclub am Donnersberg durchführen. Die Einnahmen dieses Tages beliefen sich auf knapp 8.000 Euro. Davon erhielt der Verein Lichtblick 2000 e.V. 4.000. Des Weiteren wurden 4.000 Euro an die Haiti Kinderhilfe e.V. gespendet. Von diesem Geld werden 4.000 Bäume finanziert. Diese Maßnahme soll Kinder als Startkapital bei ihrer Berufsausbildung unterstützen. Das Projekt ist...

„Ich bin geimpft, weil...“
Stadt startet mit Unterstützern lokale Impfkampagne

Impfkampagne. Der große Anteil ungeimpfter Personen ist laut einhelliger Expertenmeinung der Hauptgrund für die derzeit nahezu ungebremst rollende vierte Corona-Welle und die vielen Schwerstkranken auf den Intensivstationen. Auch in Rheinland-Pfalz haben gerade einmal 69 Prozent der Bevölkerung ihre erste Impfserie abgeschlossen. Um diesem Missstand entgegen zu wirken und möglichst viele Menschen vom Nutzen einer Impfung zu überzeugen, hat die Stadt Kaiserslautern nun eine Plakatkampagne...

Stadt warnt vor „Katasteramt online“
Irreführende Dienstleistung

Stadtverwaltung Kaiserslautern. Bauherren, die amtliche Lagepläne benötigen, finden bei der Internetrecherche via Google unter dem Suchbegriff „Katasteramt online“ an erster Stelle die Anzeige des Unternehmens „geolytics“. Die Firma mit Sitz in Gibraltar wirbt damit, Auszüge ohne Wartezeiten zu vermitteln. Diese sehen den amtlichen Lageplänen täuschend ähnlich, sind aber nicht echt und werden auch nicht offiziell anerkannt. Das verausgabte Geld für die Dienstleistung ist verloren, was für die...

mpk und Pfalzbibliothek
Öffnungszeiten

Kultur. Die Museen, die zum Bezirksverband Pfalz gehören, können auch in den Winterferien besucht werden. Im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) ist neben der Dauerausstellung die Sonderschau „Finale – Director’s Cut“ (bis 8. Mai) zu sehen, die einen einzigartigen Rundgang durch die Kunst der Gegenwart bietet. Das mpk ist dienstags von 11 bis 20 Uhr und mittwochs bis sonntags sowie feiertags von 10 bis 17 Uhr geöffnet und bleibt am 24. und 25. Dezember sowie am 31. Dezember und 1. Januar...

Weiterer Spaziergang in der Innenstadt erwartet
Mahnwache gegen den Protestzug geplant

Kaiserslautern. Am Montagabend, 20. Dezember, werden sich aller Voraussicht nach gegen 18 Uhr wieder zahlreiche Menschen in Kaiserslautern zu einem Spaziergang durch die Innenstadt versammeln. Bereits am vergangenen Montag hatten sich rund 500 Personen auf dem Stiftsplatz getroffen, um von dort aus einen Protestzug durch die Fußgängerzone und die Altstadt anzutreten. Polizei und Ordnungsbehörden entschieden sich letzte Woche dazu, den Spaziergang nicht aufzulösen.  Die Fraktion „Die Linke“ hat...

Foto: Anke Henkel
23 Bilder

Toller weihnachtlicher Traktoren-Konvoi
Landwirte bereiten Alt und Jung eine große Freude

Kaiserslautern/Landkreis. Großartige Aktion der Landwirte aus der Region: Am Samstagabend, 18. Dezember, machten sich wie schon im Vorjahr zahlreiche mit Lichterketten weihnachtlich geschmückte Traktoren auf zu einem Konvoi durch den Landkreis und die Stadt Kaiserslautern. Ziel war es erneut, den Menschen in Zeiten der fortwährenden Corona-Pandemie eine Freude zu bereiten. Alt und Jung hatten ihre helle Freude daran. Der weihnachtliche Lindwurm aus Traktoren startete seine Tour gegen 17 Uhr in...

Inzidenz und Hospitalisierung Raum Kaiserslautern
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts

Kaiserslautern. Für den Zeitraum vom 13. bis 17. Dezember wurden 730 weitere positive Testergebnisse vermeldet (317x Stadt, 409x Landkreis und 4x Streitkräfte). Derweil konnten 723 weitere Personen aus der Quarantäne entlassen werden (357x Stadt, 362x Landkreis und 4x Streitkräfte). Aktuell sind damit 2.050 Personen positiv getestet (Stand: 17.12.2021). Zudem gibt es vier weitere Todesfälle zu verzeichnen (2x Stadt und 2x Landkreis). Insgesamt wurden bislang 13.968 Indexfälle in Stadt und...

Thorsten Hemmer übernimmt das Amt des Geschäftsführers des Westpfalz Klinikums offiziell im Oktober 2022 | Foto: Westpfalz-Klinikum
2 Bilder

Geschäftsführer-Wechsel am Westpfalz-Klinikum
Thorsten Hemmer folgt im Oktober 2022 Peter Förster nach

Kaiserslautern. An der Spitze des Westpfalz-Klinikums steht im Herbst 2022 eine personelle Veränderung an: Nach rund 43 Jahren im Unternehmen und davon zwölf Jahren an der Spitze verlässt Geschäftsführer Peter Förster das Klinikum Ende September 2022 in den wohlverdienten Ruhestand. Bereits Anfang Dezember (6. Dezember 2021) hatte sich der Stadtrat Kaiserslautern für Thorsten Hemmer als seinen Nachfolger ausgesprochen. Am Mittwoch dieser Woche (15. Dezember 2021) votierten die Kreistage von...

Kammgarngebäude mit Westbahnhof im Jahr 1951. | Foto: Stadtarchiv Kaiserslautern
2 Bilder

Gesucht: Ausstellungsstücke zur Kammgarnspinnerei
Stadtmuseum bittet um Unterstützung

Kaiserslautern. Aufgrund der Corona-Pandemie bereits mehrfach verschoben, soll es am 19. Februar 2022 endlich soweit sein: Das Stadtmuseum (Theodor-Zink-Museum I Wadgasserhof) eröffnet die Ausstellung „Am wollenen Faden: Die Kammgarnspinnerei Kaiserslautern, 1857-1981“. Gezeigt werden in der Scheune Exponate aus dem Bestand des Stadtarchivs und Stadtmuseums. Aber auch die Kaiserslauterner Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, sich mit ihrem ganz persönlichen Erinnerungsstück an der...

Inzidenz und Hospitalisierung Raum Kaiserslautern
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts

Kaiserslautern. Insgesamt wurden bislang 13.238 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 10.971 genesenen Personen sowie die mittlerweile 220 Todesfälle (127x Stadt und 93x Landkreis) jedoch weiter in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. Aktuell sind damit 2.047 Personen positiv getestet (Stand: 10.12.2021). Immer die neuesten Corona-Fallzahlen für Kaiserslautern finden sich hier....

Städtischer Doppelhaushalt für 2022/23
Haushaltsberatungen von konstruktivem Gestaltungswillen geprägt

Kaiserslautern. Schneller als gedacht und mit einem erfreulichen Ergebnis gingen bereits am Dienstagnachmittag die Haushaltsberatungen im Haupt- und Finanzausschuss zu Ende. Für beide Jahre des kommenden Doppelhaushalts 2022/23 konnten Rat und Verwaltung gemeinsam einen ausgeglichenen Haushalt schnüren. Einziger Wermutstropfen ist in beiden Haushaltsjahren eine immer noch verbleibende jeweils sechsstellige Lücke, um die Nettokredite im Rahmen des Kommunalen Entschuldungsfonds zu tilgen. Gemäß...

Pressemitteilung des DAIFC
Der DAIFC unterstützt den Verein „Regenbogenbär Kinder e.V.“

Deutsch Amerikanischer Internationaler Frauenclub Kaiserslautern - DAIFC - unterstützt den Verein „Regenbogenbär Kinder e.V.“ Trotz der Tatsache, dass der DAIFC pandemiebedingt seit 2 Jahren keinen Pfennigbasar mehr durchführen konnte, hat der Vorstand entschieden, ein Zeichen der Solidarität zu setzen und einem erst vor kurzen gebildeten Verein eine Geldspende zu übermitteln. Der von vielen Mitgliedern, aber auch Besucher, schmerzlichst vermisste Pfennigbasar war die Möglichkeit des Clubs...

Inzidenz und Hospitalisierung Raum Kaiserslautern
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts

Kaiserslautern. Insgesamt wurden bislang 13.238 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 10.971 genesenen Personen sowie die mittlerweile 220 Todesfälle (127x Stadt und 93x Landkreis) jedoch weiter in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. Aktuell sind damit 2.047 Personen positiv getestet (Stand: 10.12.2021). Immer die neuesten Corona-Fallzahlen für Kaiserslautern finden sich hier....

Studentin Susanne (rechts außen) betreute den gemeinsamen Bau eines Insektenhotels. | Foto: Malteser Kaiserslautern
2 Bilder

Malteser Nachhaltigkeits-Projekte
Ein grüner Faden zieht sich durch

Was hat Nachhaltigkeit mit Integrationsarbeit zu tun? – Eine ganze Menge, zeigen die Malteser in Kaiserslautern, die ihre Angebote mit Umweltbezug in diesem Jahr noch weiter ausgebaut haben. Wie ein grüner Faden ziehen sie sich durch die Projektarbeit mit geflüchteten Familien und finden großen Anklang. Gemeinsam werden alte Fahrräder wieder fit gemacht, Hochbeete bepflanzt, Insektenhotels gebaut oder umweltpädagogische Ausflüge in die Region unternommen -zum Beispiel ins Haus der...

Das Polizeipräsidium Westpfalz beteiligt sich am Donnerstag, den 16. Dezember 2021, erneut am landesweiten Corona-Kontrolltag und unterstützt dabei die kommunalen Ordnungsbehörden bei ihrem gesetzlichen Auftrag | Foto: Lutz
2 Bilder

Polizeipräsidium Westpfalz
Weiterer landesweiter Corona-Kontrolltag in Rheinland-Pfalz

Westpfalz. Das Polizeipräsidium Westpfalz beteiligt sich am Donnerstag, den 16. Dezember 2021, erneut am landesweiten Corona-Kontrolltag und unterstützt dabei die kommunalen Ordnungsbehörden bei ihrem gesetzlichen Auftrag.Nach dem landeweiten Kontrolltag am 2. Dezember, der beim Gros der Bürgerinnen und Bürger auf positive Resonanz stieß, ergab sich aus der Anzahl der festgestellten Verstöße jedoch auch die Notwendigkeit weiterer Kontrollen. Insgesamt wurden in Rheinland-Pfalz 6.460 Personen...

Institut nur eingeschränkt erreichbar
Heiße Phase des Wiedereinzugs

IPGV. Seit einigen Wochen werden im Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde (IPGV) am Benzinoring 6 in Kaiserslautern, das am 30. März 2019 von einem Brand in Mitleidenschaft gezogen worden war, rund 1.800 Umzugskisten ausgepackt. Eine enorme und zeitaufwendige Aufgabe, bis alle Dokumente, Archivalien und Dias – teilweise einer neuen Systematik folgend – ihren Platz gefunden haben. Neben den gesamten Einrichtungsgegenständen, Sammlungen und der Bibliothek sind auch die Bürounterlagen...

Inzidenz und Hospitalisierung Raum Kaiserslautern
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts

Kaiserslautern. Insgesamt wurden bislang 13.238 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 10.971 genesenen Personen sowie die mittlerweile 220 Todesfälle (127x Stadt und 93x Landkreis) jedoch weiter in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. Aktuell sind damit 2.047 Personen positiv getestet (Stand: 10.12.2021). Immer die neuesten Corona-Fallzahlen für Kaiserslautern finden sich hier....

"DIE LINKE" übt Kritik am Protestzug
Solidarisch gegen rechte „Spaziergänge“ in Kaiserslautern

Kaiserslautern. Der Stadtverband Kaiserslautern der Partei "DIE LINKE" hat in einer Pressemitteilung Kritik an dem gestrigen Protestzug durch die Kaiserslauterer Innenstadt geübt. "Am Montagabend haben sich an die 500 Menschen in Kaiserslautern zu einem Protestzug gegen die Corona-Maßnahmen versammelt. Mit Entsetzen mussten wir beobachten, das es sich hierbei um eine gefährliche Mischung aus Menschen aus dem Querdenker-Umfeld, AfD-Anhänger:innen und organisierten Neonazis handelte, unterstützt...

Dialog am Rande der Demo des DEHOGA
„Unser Ziel ist, dass die Gastronomie sicher bleibt“

Rheinland-Pfalz. „Unser Ziel ist, dass die Gastronomie sicher bleibt“, sagten Gesundheitsminister Clemens Hoch, Familienministerin Katharina Binz und Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt im Anschluss an die heutige Ministerratssitzung. Sie haben auf dem Mainzer Ernst-Ludwig-Platz den Dialog mit Vertretern und Vertreterinnen aus der Gastronomie und Hotellerie gesucht. Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband – kurz DEHOGA – Rheinland-Pfalz hatte zu einer Demonstration gegen die neue...

Protestmarsch in der Kaiserslauterer Innenstadt
Rund 500 Personen beteiligt

Kaiserslautern. Auch in Kaiserslautern gab es am Montagabend einen Protestmarsch durch die Innenstadt. Die Kundgebung war bei den Behörden nicht angemeldet, jedoch gab es Hinweise auf Märsche in anderen Städten. Aus diesem Grund waren Polizei und Vollzugsdienst sensibilisiert und auch in Kaiserslautern vor Ort. Ab etwa 18.30 Uhr versammelten sich auf dem Stiftsplatz rund 500 Personen, die von dort über den Schillerplatz zum Willy-Brandt-Platz und weiter in die Altstadt zogen. In Absprache mit...

Inzidenz und Hospitalisierung Raum Kaiserslautern
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts

Kaiserslautern. Insgesamt wurden bislang 13.238 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 10.971 genesenen Personen sowie die mittlerweile 220 Todesfälle (127x Stadt und 93x Landkreis) jedoch weiter in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt.Aktuell sind damit 2.047 Personen positiv getestet (Stand: 10.12.2021). Immer die neuesten Corona-Fallzahlen für Kaiserslautern finden sich hier. 7-Tage-Inzidenzwert:...

PWV OG Otterbach
WEIHNACHTSWÜNSCHE

Bunter Schmuck und Lichterglanz Plätzchenduft – Besinnlichkeit Kerzen zieren den grünen Kranz Menschlichkeit – noch mehr Zusammenhalt Wegen der weiterhin anhaltenden Pandemie werden wir nur zeitnah Wandertermine 2022 online + in lokalen Presseorganen publizieren. Die ausgefallene MGV 2021 werden wir 2022 nach den rechtlichen Vorgaben des Corona Sondergesetzes des Bundestages vsl. digital + im Umlaufverfahren nachholen. Vorstandsmitglieder bleiben im Amt. Ich bitte um Verständnis und wünsche...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ