Beiträge zur Rubrik Lokales

Kleine Feierstunde zur Baumpflanzaktion am Gymnasium am Rittersberg | Foto: Ralf Vester
4 Bilder

"Drei Eichen für Kaiserslautern"
Baumpflanzung am Rittersberg-Gymnasium

Kaiserslautern. Am Montag, 6. Dezember, fand auf dem kleinen Schulhof der MSS auf dem Gelände des Gymnasiums am Rittersberg anlässlich der Pflanzung eines Baumes eine Feier zur Aktion „Drei Eichen für Kaiserslautern“ statt. Dieses Jahr wäre Joseph Beuys 100 Jahre alt geworden. Als Hommage an sein zutiefst humanistisches Werk pflanzt das Museum Pfalzgalerie (mpk) in Kooperation mit dem Gymnasium am Rittersberg und der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) und dank der großzügigen...

13 Bilder

In/um KL und RLP: Demenz? KANN WARTEN !!
VERGESSLICHKEITS-KONGRESS digital

Rechtzeitig zur ruhigen Adentszeit 2021 kommt von Christine Haider der VERGESSLICHKEITS-KONGRESS, ein digitales Angebot von 7. bis 11. Dezember 2021 mit einer großen Vielfalt an Themen und AUCH KOSTENFREIEM Zugang  (umfangreichere gebühren-pflichtige Angebote existieren ebenfalls). https://www.vergesslichkeitskongress.de/  WIR Familien, die wir in der DemenzBegleitung in der HÄUSLICHEN Pflege aktiv sind - über viele Jahre !  -  und die MEHRHEIT der DemenzBetroffenen lebt in der HÄUSLICHEN...

Westpfalz-Klinikum passt Besuchsregelung an
Ab Montag 2Gplus und FFP2-Maske Pflicht

Kaiserslautern. Das Westpfalz-Klinikum passt die Besuchsregelung für Angehörige von Patienten an den vier Standorten Kaiserslautern, Kusel, Kirchheimbolanden und Rockenhausen ab kommenden Montag auf die 2Gplus-Regel an. Weiter ist beim Besuch im Krankenhaus das Tragen einer FFP2-Maske verpflichtend. Die FFP2-Maskenpflicht gilt im gesamten Gebäude, also auch in den Patientenzimmern. „Die Lage bei uns im Westpfalz-Klinikum ist an allen Standorten vergleichbar besorgniserregend wie die Lage in der...

Inzidenz und Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts Kaiserslautern | Foto: Ralf Vester
2 Bilder

Inzidenz und Hospitalisierung Raum Kaiserslautern
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts

Kaiserslautern. Für den Zeitraum vom 29. November bis 3. Dezember wurden 949 weitere positive Testergebnisse vermeldet (474x Stadt, 472x Landkreis und 3x Streitkräfte). Derweil konnten 364 weitere Personen aus der Quarantäne entlassen werden (170x Stadt, 192x Landkreis und 2x Streitkräfte). Aktuell sind damit 1.755 Personen positiv getestet (Stand: 03.12.2021). Zudem gibt es vier weitere Todesfälle zu verzeichnen (1x Stadt und 3x Landkreis). Insgesamt wurden bislang 12.333 Indexfälle in Stadt...

Inzidenz und Hospitalisierung Raum Kaiserslautern
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts

Kaiserslautern. Insgesamt wurden bislang 11.384 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 10.000 genesenen Personen sowie die mittlerweile 210 Todesfälle (123x Stadt und 87x Landkreis) jedoch weiter in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. Aktuell sind 1.174 Personen positiv getestet (Stand: 26.11.2021). Immer die neuesten Corona-Fallzahlen für Kaiserslautern finden sich hier. 7-Tage-Inzidenzwert:...

Beschlüsse der Ministerpräsidentenkonferenz
Bundesweiter Lockdown für Ungeimpfte

Berlin/Rheinland-Pfalz. Nach der Ministerpräsidentenkonferenz vom heutigen Donnerstag, 2. Dezember, haben Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihr designierter Nachfolger Olaf Scholz folgende Beschlüsse bekanntgegeben: In Geschäften des Einzelhandels sowie bei Kultur- und Freizeitveranstaltungen haben künftig nur noch Geimpfte oder Genesene Zutritt. Die in einigen Bundesländern bereits geltende 2G-Regelung soll bundesweit ausgeweitet werden – unabhängig von der jeweils vorherrschenden Inzidenz....

3G-Regelung für Besucher der Stadtverwaltung
Teststelle im Rathaus stellt Betrieb ein

Kaiserslautern. Ab Montag, 6. Dezember, wird – zunächst befristet bis zum 7. Januar 2022 – die 3G-Regelung für Besucherinnen und Besucher in den Räumlichkeiten der Stadtverwaltung Kaiserslautern eingeführt. Die Regelung erfolgt im Rahmen des Hausrechts. Konkret bedeutet dies: Nur geimpfte, genesene oder diesen gleichgestellten Personen sowie getestete Personen haben Zugang zu den Gebäuden der Stadtverwaltung. Erforderlich ist ein zertifizierter Testnachweis, der nicht älter als 24 Stunden sein...

Inzidenz und Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts Kaiserslautern | Foto: Ralf Vester
2 Bilder

Inzidenz und Hospitalisierung in Kaiserslautern
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts

Kaiserslautern. Insgesamt wurden bislang 11.384 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 10.000 genesenen Personen sowie die mittlerweile 210 Todesfälle (123x Stadt und 87x Landkreis) jedoch weiter in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. Aktuell sind 1.174 Personen positiv getestet (Stand: 26.11.2021). Immer die neuesten Corona-Fallzahlen für Kaiserslautern finden sich hier. 7-Tage-Inzidenzwert:...

Abstriche weiterhin ausschließlich mit Überweisung
Westpfalz-Klinikum testet ab sofort nur noch fürs Gesundheitsamt externe Personen

Kaiserslautern. In den letzten Tagen hat der Ansturm auf die Abstrichstelle für PCR-Tests im Westpfalz-Klinikum erneut zugenommen. An sieben Tagen in der Woche werden hier von morgens bis abends Abstriche für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Klinikums durchgeführt. Auch externe Personen sind in den vergangenen Wochen - von montags bis freitags - mit einer Überweisung des Gesundheitsamts Kaiserslautern oder vom Hausarzt in Räumen auf dem Klinikgelände getestet worden. „Der Andrang und...

Kaiserslauterer Weihnachtsmarkt wird abgebrochen
Nur noch bis einschließlich Samstag geöffnet

Kaiserslautern. Mit großen Bedenken beobachtet die Stadtverwaltung das steigende Infektionsgeschehen in Kaiserslautern. Damit die Lage nicht außer Kontrolle gerät, wurde eine Notbremse für den Weihnachtsmarkt beschlossen. So wird dieser ab Sonntag, 5. Dezember, geschlossen sein. Gründe hierfür sind die kontinuierlich ansteigende Sieben-Tage-Inzidenz und Hospitalisierungsinzidenz sowie die kommende neue Landesvorordnung, welche eine 3G-Regelung auf dem Weihnachtsmarkt vorsieht. Die hierzu...

Nachhaltige Lösung nach Vandalismus
Weihnachtsbaum auf dem Bännjerrück festlich beleuchtet

Bännjerrück/Karl-Pfaff-Siedlung e.V. Rechtzeitig zur Adventszeit zeigt sich der Bännjerrücker Weihnachtsbaum in einem neuen, nie erreichten Glanz. Dank dem Bürgerverein Bännjerrück/Karl-Pfaff-Siedlung e.V. und der Stadträte Jörg Harz und Karin Krieger wurde in Zusammenarbeit mit der Lauterer Firma EPLAN am 24. und 25. November mit der Montage von zwanzig Lichterketten eine dauerhafte Lösung zur Illumination des alljährlichen Bännjerrücker Weihnachtswahrzeichens gefunden. Der Weihnachtsbaum wird...

Seminar und Qualifizierung von Patientenbegleitern
Rotary-Club unterstützt gemeinnützige Patientenstiftung Aktion Niere mit 5.000 Euro

Rotary-Club Kaiserslautern-Kurpfalz. Eine Spende in Höhe von 5.000 Euro wurde am Dienstag, 23. November, im Rahmen der diesjährigen Unterstützung des Rotary-Clubs Kaiserslautern-Kurpfalz und Rockenhausen an die Vertreterinnen und Vertreter der Patientenstiftung Aktion Niere und des Bundesverband Niere e.V. im Dialysezentrum am Stiftsplatz in Kaiserslautern überreicht. Die Corona-Pandemie stellt schwer nierenkranke Menschen vor enorme Herausforderungen und konfrontiert sie mit noch höheren...

Pfalzklinikum
Unterstützung für Angehörige

Pfalzklinikum. Die psychische Erkrankung eines Familienmitgliedes kann bei Angehörigen zu unterschiedlichen emotionalen, gesundheitlichen und sozialen Belastungen führen und das nicht nur in der aktuellen Pandemie. Um dem zu begegnen, bietet das Pfalzklinikum weiterhin seine telefonische Beratung für Angehörige psychisch kranker Menschen an: Die telefonische Angehörigenberatung findet wie folgt statt: Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Kaiserslautern, jeweils mittwochs von...

Wiedereinzug läuft auf Hochtouren
Zwei Vitrinen fürs Stadtmuseum

Stadtmuseum. Die Sanierungsarbeiten am Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde in Kaiserslautern, das am 30. März 2019 von einem Brand in Mitleidenschaft gezogen worden war, nehmen Gestalt an. Nur im Erdgeschoss und im Untergeschoss sind noch Handwerker zugange. Das hält die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Instituts jedoch nicht davon ab, nach und nach rund 1.800 Umzugskisten auszupacken. Dokumente, Archivalien und Dias werden momentan – teilweise einer neuen Systematik folgend –...

Bio-Tannen aus regionalem Anbau
Weihnachtsbaum-Verkauf im Schulhof

Freundeskreis der Röhmschule e.V. Am Samstag, 11. Dezember, findet von 9 bis 13 Uhr der diesjährige Weihnachtsbaumverkauf auf dem Schulhof der Röhm-schule statt. Unterstützt vom Familienbetrieb Siegfried aus Mehlbach, bietet der Freundeskreis Röhmschule e.V. Weihnachtsbäume verschiedener Größen in Bio-Qualität an. Bei den Bäumen handelt es sich vornehmlich um ungespritzte Nordmanntannen. Der Erlös aus dem Verkauf geht zugunsten der Schülerinnen und Schüler der Röhmschule. Zugleich freut sich...

„Freunde der Fruchthalle“
Vorstand für weitere drei Jahre im Amt bestätigt

„Freunde der Fruchthalle“. In der Mitgliederversammlung der „Freunde der Fruchthalle“ und des Kulturzentrums Kammgarn Kaiserslautern e.V. am 9. November wurde der bisherige Vorstand in seiner Funktion für weitere drei Jahre bestätigt und wiedergewählt. Seit nunmehr zehn Jahren sind die Vorstandsmitglieder in dieser Konstellation im Amt. „Wir freuen uns über das Vertrauen der Mitglieder und hoffen, dass wir 2022 mit neuen Aktionen für die beiden Kulturleuchttürme endlich wieder aktiv sein...

Pfalzklinikum
Angehörige von psychisch Erkrankten

Pfalzklinikum. Die Gruppe für Angehörige von psychisch erkrankten Menschen trifft sich am Dienstag, 7. Dezember und 21. Dezember, jeweils um 18 Uhr in der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie des Pfalzklinikums in Kaiserslautern (Albert-Schweitzer-Straße 64, Konferenzraum EG). Es gilt die 2G-Regel mit tagesaktuellem Schnelltest mit Testzertifikat einer offiziellen Teststation. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Deshalb wird um Anmeldung gebeten, telefonisch oder per Mail...

Christbaumverkauf

Männergemeinschaft St. Michael. An den Samstagen, 4., 11. und 18. Dezember findet der Christbaumverkauf der Männergemeinschaft St. Michael rund um das Pfarrheim St. Michael (Erzhütter Straße 105, Kaiserslautern), jeweils von 9 bis 16 Uhr statt. Es wird um Einhaltung der Hygieneregeln gebeten (Mund-/Nasenschutz, Abstandsregel, Registrierung). Der Erlös wird für die Indienhilfe Pater Fränklin und weitere gute Zwecke gespendet. ps

Weihnachtsfeier des MGV abgesagt

MGV Dansenberg. „Der MGV Dansenberg hätte nur zu gerne mit den Sängern und Mitgliedern den Abschluss des Jahres innerhalb der traditionellen Weihnachtsfeier im katholischen Pfarrheim Dansenberg gefeiert“, erklärt MGV-Pressewart Jürgen Besenbruch. „Aufgrund der Dynamik innerhalb der Infektionslage sind wir allerdings zu dem Entschluss gekommen, die diesjährige Weihnachtsfeier des MGV Dansenberg am 4. Dezember 2021 abzusagen. Zum einen hat die Gesundheit oberste Priorität und zum anderen wollten...

Psychose-Seminar am 9. Dezember
Über Psychosen verständigen

Pfalzklinikum. Die Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Kaiserslautern lädt zum Psychose-Seminar ein. Am Donnerstag, 9. Dezember, von 17 bis 19 Uhr, Stadtteilwerkstatt im ASZ (Arbeits- und sozialpädagogisches Zentrum) Pfaffstraße 3, Kaiserslautern, sind Betroffene, Angehörige sowie Kolleginnen und Kollege zu einem lebhaften Austausch eingeladen. Es gilt die 2G-Regel mit tagesaktuellem Schnelltest mit Testzertifikat einer offiziellen Teststation. Die Teilnehmeranzahl ist...

Rheinland-Pfalz weitet ab dem kommenden Samstag die 2G-plus-Regel aus | Foto: AdobeStock_309514668_Andrey Popov
2 Bilder

Verschärfte Corona-Maßnahmen in Rheinland-Pfalz
2G-plus-Regel wird ausgeweitet

Rheinland-Pfalz. Folgende weitere Regelungen gelten in Rheinland-Pfalz ab Samstag, 4. Dezember 2021: - Die Personenbegrenzung von einer Person pro angefangene 10 Quadratmeter Verkaufs- oder Besucherfläche wird wieder eingeführt. - Wenn in geschlossenen Räumen das 2G-plus-Modell gilt, dann dürfen zusätzlich maximal 25 nicht-immunisierte Minderjährige teilnehmen. Für sie gilt die Testpflicht. Dies gilt auch in der Gastronomie. Die Maskenpflicht gilt durchgängig außer beim Verzehr von Speisen und...

Inzidenz und Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts Kaiserslautern | Foto: AdobeStock_318002637_creativeneko
2 Bilder

Inzidenz und Hospitalisierung in Kaiserslautern
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts

Kaiserslautern. Insgesamt wurden bislang 11.384 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 10.000 genesenen Personen sowie die mittlerweile 210 Todesfälle (123x Stadt und 87x Landkreis) jedoch weiter in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. Aktuell sind 1.174 Personen positiv getestet (Stand: 26.11.2021). Immer die neuesten Corona-Fallzahlen für Kaiserslautern finden sich hier. 7-Tage-Inzidenzwert:...

Impfung gegen Corona ab 5 Jahren
Entscheidung der EU-Kommission steht bevor

Rheinland-Pfalz. Kinder ab fünf Jahren können noch vor Jahresende gegen das Coronavirus geimpft werden. Die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) hat empfohlen, Impfungen von Kindern mit dem Covid-19-Impfstoff von BioNTech und Pfizer zu ermöglichen. Mit einer Entscheidung der EU-Kommission wird in den kommenden Tagen gerechnet. „Viele Eltern wollen, dass sie ihre Kinder effektiv vor dem Coronavirus schützen können. Deshalb wollen wir ihnen unmittelbar eine Registrierungsmöglichkeit schaffen“,...

Fördermittel für die Innenstadtentwicklung
Fast 4,5 Millionen Euro vom Bund für Kaiserslautern

Kaiserslautern/Berlin. Kaiserslautern hat im Sommer einen Projektvorschlag für innovative Konzepte und Handlungsstrategien zur Förderung der Innenstadt/Reallabor eingereicht und erhält jetzt vom BMI (Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat) eine Förderung von 4.455.000 Euro. Für Kaiserslautern sollen mit dem geförderten Projekt „Stadtfabrik“ leerstehende Räumlichkeiten angemietet und ein zielorientiertes Leerstandsmanagement eingerichtet werden. Bis 2025 müssen die Maßnahmen umgesetzt...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ