Beiträge zur Rubrik Lokales

Bodenbeläge und ihre Vor- & Nachteile

Laminat, Parkett, Teppich oder Fliese? Die Auswahl an verschiedenen Bodenbelägen ist heutzutage riesig. Da fällt die Entscheidung oft nicht leicht. Sie sind ein wichtiger Bestandteil unserer Inneneinrichtung. Sie tragen entscheidend dazu bei, wie wir uns in unseren eigenen vier Wänden fühlen. Doch welchen Bodenbelag soll man eigentlich wählen? Überblick über die verschiedenen Bodenbeläge Bodenbeläge sind nicht nur ein optisches Merkmal Ihres Wohneigentums, wie ein schicker Duschkopf oder eine...

Lesung von und mit Günter Speyer
Mein Krieg − Ein Plädoyer für den Frieden

Lesung. Der 1. September 1939 war ein Freitag. Am frühen Morgen weckte ihn sein Papa mit den Worten: „Bubche steh uf, es is Kriesch.“ Die Bedeutung dieser Worte veränderte das ganze Leben des damals zwölfjährigen Günter Speyer. Er erlebte in den Folgejahren den Zweiten Weltkrieg als Soldat und geriet in russische Gefangenschaft. Die Erlebnisse aus dieser Zeit haben ihn nie losgelassen. Erst als er mit über 90 Jahren begann, das durchlebte Grauen aufzuschreiben, fand er Erleichterung. Sein Buch...

Die neuen Pächter des Strandbads Gelterswoog, Boris Zeller (links) und Peter Wirrer haben mit ihrem Team mächtig rangeklotzt und alles auf Vordermann gebracht | Foto: Ralf Vester
14 Bilder

Ein Badetraum in Türkis
Das Strandbad Gelterswoog erstrahlt im neuen Glanz schöner denn je

Von Ralf Vester Kaiserslautern. Gibt es ein schöneres Kompliment als die mehrfach geäußerte Anerkennung von Badegästen der älteren Generation, die unisono davon schwärmen, dass sich das Bad wohl noch nie zuvor so einladend und derart herausgeputzt präsentiert hat? Denn genau diese Leute, die bereits seit Jahrzehnten zum überaus beliebten Kaiserslauterer „Stadtstrand“ pilgern, müssen es schließlich wissen. Sie haben in der Vergangenheit so manch neue Pächter erlebt, die ihr Glück an einem der...

Landesweiter Bewegungstag am 11. Juni
Mitmachen und Ausprobieren

Kaiserslautern. Die Landesinitiative „Rheinland-Pfalz – Land in Bewegung“ lädt zum Mitmachen beim landesweiten Bewegungstag am Samstag, 11. Juni, ein. Nach den erfolgreichen Bewegungstagen im letzten Jahr organisiert die Landesinitiative gemeinsam mit vielen Partnern den zweiten landesweiten Bewegungstag. Am zweiten Samstag im Juni finden in ganz Rheinland-Pfalz zahlreiche kostenfreie Sport- und Bewegungsangebote zum Mitmachen und Ausprobieren statt. Damit wird zum Bewegen animiert und zu einem...

Förderverein Warmfreibad
Ab jetzt jeden Freitag zur Wassergymnastik

Förderverein Warmfreibad. Nachdem zuletzt klar wurde, dass es diese Saison keine Coronaauflagen in den Bädern gibt, konnte der Förderverein Warmfreibad die Wassergymnastik für diese Saison final abstimmen: Der Verein sieht sich in der Lage, für die gesamte Saison 2022 immer freitags ab 17.30 Uhr zwei Kurse hintereinander anzubieten. Mit der Stadtverwaltung und der Badleitung ist alles geklärt und eine wohlwollende Genehmigung ist ausgesprochen worden. Bezahlt werden muss lediglich der...

Die Wohnzimmerausstattung ist in Kaiserslautern wichtig für Komfort in der Wohnung

Sessel gibt es mit verschiedenen Funktionen und in vielen Designs und für verschiedene Einrichtungsstile. Sollen sie ganz zur restlichen Einrichtung gehören? Oder sind zum Beispiel Sessel XXL mehr als Hingucker gedacht? Zudem ist es manchen Leuten sicher nicht klar, aber viele Menschen verbringen einen Großteil des Lebens vor einem Fernsehschrank. Sie sind ein Versammlungsort für Familien und ein Treffpunkt für gemeinsame Filmabende. Um gut zu sehen, befinden sich die Boards und TV-Schränke an...

Inzidenz und Hospitalisierung Raum Kaiserslautern
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts

Kaiserslautern. Insgesamt wurden bislang 67.417 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 63.183 genesenen Personen sowie die mittlerweile 369 Todesfälle (219 Stadt und 150 Landkreis) jedoch weiter in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. Aktuell sind damit 3.865 Personen positiv getestet (Stand: 23.05.2022). Immer die neuesten Corona-Fallzahlen für Kaiserslautern finden sich hier. 7-Tage-Inzidenzwert:...

Bruno-Hermann-Preisträgerkonzert
Frederick Punstein musiziert in Kaiserslautern

Am Sonntag dem 29.Mai veranstaltet die Pfälz.Musikgesellschaft in der neuen Ausstellungshalle der Nauerz Gruppe, Am Rangierhahnhof 12 in Kaiserslautern das Bruno-Hermann-Preisträgerkonzert. Frederick Punstein,der junge ,talentierte, symapatische Tubist und Preisträger 2022  wird von der Kammerphilharmonie Mannheim begleitet. Punstein wird das Konzert des Komponisten Thomas Stevens (* 1938)" Variations in olden Style " aufführen.Reservierungen unter h.fouquet.arnold@gmail.com

Inzidenz und Hospitalisierung Raum Kaiserslautern
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts

Kaiserslautern. Insgesamt wurden bislang 67.272 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 62.145 genesenen Personen sowie die mittlerweile 369 Todesfälle (219 Stadt und 150 Landkreis) jedoch weiter in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. Aktuell sind damit 4.758 Personen positiv getestet (Stand: 20.05.2022). Immer die neuesten Corona-Fallzahlen für Kaiserslautern finden sich hier. 7-Tage-Inzidenzwert:...

Gefahr im Verzug: Immenser Schädlingsbefall droht
Schadholzaufkommen schnellstens aus dem Wald entfernen

Kaiserslautern. Die Förster und Fachleute sind sich einig: Der starke Schneefall in der Nacht vom 8. auf den 9. April erfordert aufgrund der sehr warmen Witterung unverzügliches Handeln. Noch immer liegen unzählige Äste, Baumkronen und komplett entwurzelte Bäume, die der Schneenacht zum Opfer fielen, in den Waldbeständen herum. Der Borkenkäfer nutzt die warme Witterung und das enorme Schadholzaufkommen, um sich stark zu vermehren. Nur durch das unverzügliche Herausholen des umherliegenden...

Erhebliche Verkehrsbehinderungen wegen Fan-Marsch
Bereich großräumig umfahren

Kaiserslautern. Im Zeitraum zwischen 16 und 20 Uhr wird es im gesamten Innenstadtbereich von Kaiserslautern zu teils erheblichen Verkehrsbehinderungen kommen. Ursache der Verkehrsbehinderungen ist ein Fan-Marsch, der im Zusammenhang mit dem Relegationsspiel des 1. FC Kaiserslautern gegen Dynamo Dresden steht. Ab 15 Uhr trifft sich ein großer Teil der FCK-Fans auf dem Sankt-Martins-Platz. Von dort aus soll gegen 17.15 Uhr der Marsch beginnen, der sich aller Voraussicht nach wieder entlang der...

Inzidenz und Hospitalisierung Raum Kaiserslautern
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts

Kaiserslautern. Insgesamt wurden bislang 67.175 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 61.426 genesenen Personen sowie die mittlerweile 369 Todesfälle (219 Stadt und 150 Landkreis) jedoch weiter in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. Aktuell sind damit 5.380 Personen positiv getestet (Stand: 19.05.2022). Immer die neuesten Corona-Fallzahlen für Kaiserslautern finden sich hier. 7-Tage-Inzidenzwert:...

Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts
Corona-Impfpflicht für Pflege- und Gesundheitspersonal ist rechtens

Bundesverfassungsgericht. Mit heute veröffentlichtem Beschluss hat der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts eine Verfassungsbeschwerde zurückgewiesen, die sich gegen § 20a, § 22a und § 73 Abs. 1a Nr. 7e bis 7h des Gesetzes zur Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten beim Menschen (Infektionsschutzgesetz – IfSG) richtet. Darin ist die auf bestimmte Einrichtungen und Unternehmen des Gesundheitswesens und der Pflege bezogene Pflicht geregelt, eine COVID-19-Schutzimpfung, eine...

Schwere Gewitter mit Unwetterpotenzial
Starkregen, Hagel und Orkanböen möglich

Rheinland-Pfalz. Mit einer südwestlichen Strömung wird eine warme und zunehmend sehr feuchte Luftmasse nach Rheinland-Pfalz und ins Saarland geführt. Dabei stellt sich eine Gewitterlage samt Unwetterpotential ein, die am Freitag mit Durchzug eines Gewittertiefs ihren Höhenpunkt findet. Gewitter/Starkregen/Hagel/Sturm (Unwetter):Am heutigen Donnerstag von Westen zunächst nur ganz vereinzelt, im Tagesverlauf dann allgemein deutlich zunehmende Gewitterwahrscheinlichkeit. Insbesondere ab dem...

Inzidenz und Hospitalisierung Raum Kaiserslautern
Corona Fallzahlen des Gesundheitsamts

Kaiserslautern. Insgesamt wurden bislang 67.047 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 60.851 genesenen Personen sowie die mittlerweile 369 Todesfälle (219 Stadt und 150 Landkreis) jedoch weiter in der Gesamtstatistik der positiven Fälle weiter mitgeführt. Aktuell sind damit 5.827 Personen positiv getestet (Stand: 18.05.2022). Immer die neuesten Corona-Fallzahlen für Kaiserslautern finden sich hier. 7-Tage-Inzidenzwert:...

Einrichtungsbezogene Impfpflicht
Pflegekräfte unter Druck

Pflegekräfte unter Druck  Die Wirklichkeit ist immer weitaus komplexer als jede Beschreibung von ihr. Diese Allerweltsweisheit, die für jede Art von Berichterstattung gilt, sei auch diesem Bricht vorangestellt. Er soll vor allem die Sichtweise von Nicht-Corona-Geimpften Pflegekräften an den Kliniken darstellen. Einrichtungsbezogene Impfpflicht Die seit dem 15.03.2022 geltende Einrichtungsbezogene Impfpflicht ist auch immer wieder Gegenstand der Medienberichterstattung. Überwiegend geht es dabei...

Kurzführung und Yogapraxis im mpk
Neu: Yoga im Museum

mpk. Ein neues Format in besonderer Atmosphäre hat sich das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, ausgedacht: „Yoga im Museum“ heißt es erstmals am Donnerstag, 19. Mai – allerdings ist dieser Termin schon ausgebucht. Doch für den 9. Juni und 21. Juli, jeweils um 19 Uhr, kann man sich noch anmelden. Nach einer zehnminütigen Kurzführung von Kuratorin Dr. Svenja Kriebel sowie Hanna G. Diedrichs genannt Thormann folgt eine 50-minütige Vinyasa-Yogapraxis mit der Yogalehrerin und...

Spendenerlöse feierlich übergeben
Rotary Club spielt stolze Summe ein

Rotary Club. Die Spendenerlöse der Lotterie „Pfälzer-Adventskalender 2021“ des Rotary Club Kaiserslautern-Sickinger-Land wurden am Mittwoch, 11. Mai, im feierlichen Rahmen übergeben. Durch die Lotterie wurden insgesamt 15.000 Euro erlöst, welche an verschiedene regionale Hilfsorganisationen gespendet wurden. Die Spenden wurden mit symbolischen Schecks an die VertreterInnen der Elterninitiative krebskranker Kinder e.V., des Lichtblick 2000 e.V., des Kinderschutzbundes Kaiserslautern-Kusel, sowie...

Pflanzentauschbörse

Kaiserslautern. Der Bürgerverein Bännjerrück / Karl-Pfaff-Siedlung e. V. freut sich, nach dem coronabedingten Ausfall im letzten Jahr die beliebte Pflanzentauschbörse am bekannten Standort wieder ausrichten zu können. Die Pflanzentauschbörse findet am Samstag, 21. Mai, von 10 bis 12 Uhr auf dem Bännjerrück, in der Leipziger Straße 150 (Stadtteilbüro/ CAP-Markt) statt. ps

Flohmarkt am Samstag, 21. Mai

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde. Die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde am Adolph-Kolping-Platz lädt am Samstag, 21. Mai, von 10 bis 16 Uhr zum Flohmarkt ein (Eingang Bruchstraße oder Friedrichstraße). Neben Deko-Artikeln, Kleidung, Geschirr und Geräten gibt es Kaffee und Kuchen. Bücher werden verschenkt. Besucher werden gebeten, keine Flohmarktsachen mitzubringen. Die Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher. ps

Offene Digitalisierungsallianz Pfalz
Millionen-Förderung für Kaiserslauterer Hochschulen

Hochschule Kaiserslautern. Hochschule Kaiserslautern (HSKL) und Technische Universität Kaiserslautern (TUK) sind mit ihrem Projekt „Offene Digitalisierungsallianz Pfalz“ erneut in der Bund-Länder-Initiative „Innovative Hochschule“ erfolgreich. Unter dem Motto „Wo innovative Hochschulen nachhaltig digitale Zukunft gestalten“ bauen HSKL und TUK auf eine erfolgreiche erste Phase der Förderung auf und werden die Zusammenarbeit untereinander zur Stärkung des regionalen Innovationssystems mit...

Kulturpreis 2022 geht an Künstlerwerkgemeinschaft
Seit über 20 Jahren fester Bestandteil des Kulturlebens der Stadt

Kaiserslautern. Der zum dritten Mal zur Verleihung vorgesehene „Kulturpreis der Stadt Kaiserslautern“ geht an die Künstlerwerkgemeinschaft Kaiserslautern e.V. Dies hat der Kulturausschuss in seiner Sitzung beschlossen. Die Künstlerwerkgemeinschaft (KWG) ist seit über 20 Jahren fester Bestandteil des Kulturlebens der Stadt und darüber hinaus. Die künstlerischen Aktivitäten der Gemeinschaft erstrecken sich über ein breites Spektrum an Ausdrucksformen der darstellenden und bildenden Kunst, von der...

Götzwanderung des TuS Erfenbach

TuS Erfenbach. Am Donnerstag, 26. Mai (Christi Himmelfahrt), findet die diesjährige Götzwanderung des TuS Erfenbach statt. Abfahrt ist um 9.14 Uhr am Sportheim „Zum TuS“ mit dem Linienbus. Von dort aus fährt die Gruppe zum Ruheforst und wandert zum Daubornerhof und nach einer Rast mit Stärkung weiter zur Eselsfürth. Der Weg ist auch kinderwagentauglich. Um 17.04 Uhr kommen die Wanderer mit dem Linienbus wieder in Erfenbach am Sportheim an. Jeder, der Interesse hat, ist herzlich willkommen. ps

Selbsthilfegruppe zu Darmerkrankungen

Westpfalz-Klinikum. Die Selbsthilfegruppe Morbus Crohn/Colitis ulcerosa trifft sich ab sofort wieder in Präsenz. Die Treffen finden jeden dritten Mittwoch im Monat, jeweils um 18.30 Uhr im Weiterbildungszentrum Westpfalz-Klinikum, im siebten Stock (Goethestr. 49-51, 67655 Kaiserslautern) statt. Parkmöglichkeiten gibt es im Hof. ps Weitere Informationen: Heike Türk, Telefon: 0631-56564 E-Mail: shg-ced-kaiserslautern@gmx.de

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ