Weitere Infos über Germersheim Germersheim am Rhein ist eine verbandsfreie Stadt mit zwei Stadtteilen und zusammen etwa 20.000 Einwohnern. Neben dem Stadtteil Germersheim gehört dazu der sich im Süden anschließende Stadtteil Sondernheim, der am 22. April 1972 eingemeindet wurde. Germersheim ist Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises. Die Stadt war vor allem als Militärstadt bedeutsam.

Schon die Römer errichteten vermutlich am Ort des heutigen Germersheims ein befestigtes Soldatenlager namens Vicus Julius zur Sicherung ihrer Grenze. Der 1090 erstmals erwähnte Ort erhielt am 18. August 1276 durch König Rudolf von Habsburg die Stadtrechte verliehen. Im 14. Jahrhundert wurde Germersheim Landvogtei, später Amts- und Oberamtsstadt.

Geschichte einer Garnisonsstadt

In den Jahren 1797 bis 1814 gehörte Germersheim zu Frankreich und war Teil des Département du Mont-Tonnerre. Nach Ende der Napoleonischen Kriege kam Germersheim gemäß den Vereinbarungen des Wiener Kongresses 1815 zu Österreich und 1816 aufgrund eines Staatsvertrags zum Königreich Bayern. Es begannen die Überlegungen, Germersheim zur Festung auszubauen, um weitere Angriffe Frankreichs abzuwehren. Bereits zuvor hatte es im Pfälzischen Erbfolgekrieg von französischer Seite Pläne zum Bau einer Festung gegeben; diese wurden jedoch wieder verworfen, da die Stadt nicht gehalten werden konnte.

Der Bau der Festung begann im Jahre 1834. In die Flure rund um Germersheim wurden viele Kilometer Minengänge gegraben, die man noch heute bei Bauvorhaben finden kann. Die Festung war schon bei ihrer Fertigstellung 1855 veraltet, allerdings behinderte sie von nun an die Stadtentwicklung: Außerhalb der Festungsmauern durften keine Häuser und Fabriken errichtet werden und der Platz innerhalb war stark begrenzt. So entwickelte sich Germersheim zu einer fast reinen Garnisonsstadt.

Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Festung, wie im Versailler Vertrag festgelegt, geschleift. Lediglich kleine Teile der eigentlichen Festungsanlage blieben erhalten. Bis 1930 waren französische Truppen in Germersheim stationiert. Im Zuge der Aufrüstung der Wehrmacht wurde Germersheim 1936 wieder Garnison. Im Zweiten Weltkrieg waren Teile der Strafdivision 999 in Germersheim stationiert.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden wieder Truppen in Germersheim stationiert, zuerst amerikanische im U.S. Army Depot, später auch wieder deutsche Einheiten der Bundeswehr. In der 1965 erbauten General-Hans-Graf-Sponeck-Kaserne (seit 2015 Südpfalz-Kaserne) waren ausschließlich Luftwaffeneinheiten untergebracht. Heute beherbergt Germersheim die 1. bis 6. Kompanie des Luftwaffenausbildungsbataillons mit dem Ausbildungszentrum zur Grundlagenausbildung der Luftwaffe.

1947 wurde durch Verfügung des Oberkommandos der französischen Besatzungszone eine Staatliche Dolmetscherhochschule gegründet. Schon 1949 wurde die Hochschule als Auslands- und Dolmetscherinstitut in die Universität Mainz eingegliedert; seit 2009 ist sie als Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft (FTSK) Fachbereich 6 der Universität Mainz.

Sehenswertes Germersheim

Noch heute kann man Teile der alten Festung Germersheim besichtigen, wie etwa den Festungspark „Fronte Lamotte“, das Weißenburger Tor, das Ludwigstor, das Zeughaus, die Fronte Beckers mit dem Kultur- und Jugendzentrum Hufeisen sowie dem Skulpturenweg, das Arrestgebäude und die Seysselkaserne, wo heute der Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz untergebracht ist.

Das Deutsche Straßenmuseum ist das einzige Museum in Deutschland, das sich umfassend mit dem Thema Straße beschäftigt. Auf einer Ausstellungsfläche von etwa 5.000 Quadratmetern zeigt es im ehemaligen Zeughaus der Festung Germersheim Exponate von der Frühzeit bis zur Gegenwart des Straßen- und speziell auch des Brückenbaus.

Das Stadt- und Festungsmuseum Germersheim dokumentiert vor allem die Geschichte der Stadt Germersheim, aber auch die ehemalige Festung und Garnison. Neben der Geschichte des Militärs in Germersheim werden auch zivile Aktivitäten der Vergangenheit abgebildet, wie etwa die Ziegelindustrie, Rheinfischerei, Tabakverarbeitung, Schnapsbrennen, Schuhmacherei, Druckerei und Buchbinden sowie die Emailschilder-Fabrikation.

Das Stadthaus ist eines der ältesten noch bestehenden Gebäude der Stadt. Es wurde 1740 als Ersatz für das 1674 zerstörte Verwaltungsgebäude des Oberamtes Germersheim errichtet. 1972 wurde es zum Sitz der Stadtverwaltung.

Regelmäßig findet im April in Germersheim Deutschlands größte Spezialradmesse, die Spezi, statt. Zu Pfingsten wird ein Pfingstmarkt auf dem Messplatz aufgebaut. In ungeraden Jahren lädt Germersheim zum Festungsfest. Im Juni und Juli findet der Germersheimer Kultursommer mit Open-Air Veranstaltungen im Hufeisen statt. Und am ersten Wochenende im September treffen sich die Germersheimer mit ihren Gästen auf dem Marktplatz zum Straßenfest.


Germersheim - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Nächstes Treffen am 29. Januar
ADS Elterntreffen zieht von Rülzheim nach Bellheim um

Rülzheim/Bellheim.  Nachdem in der ehemaligen Lokalität in Rülzheim das Nebenzimmer nicht mehr zur Verfügung steht,musste eine neue Räumlichkeit gefunden werden.  Das Vorstandsteam des ADS Elterntreffens machte sich auf die Suche und wurde in Bellheim fündig.  Am Dienstag, 29. Januar, ab 20 Uhr haben Eltern, Großeltern, Erzieher, Lehrer und Trainer die  Gelegenheit,   ich über den Umgang mit dem Aufmerksamkeitsdefizit Syndrom (ADS)  auszutauschen. Im Nebenzimmer der "Bellheimer Waldstube"...

Infoveranstaltung am 29. Januar
Abitur am Goethe-Gymnasium Germersheim

Germersheim.  Das Goethe-Gymnasium Germersheim lädt Schüler der zehnten Klassen, die im Schuljahr 2019/2020 in die gymnasiale Oberstufe (MSS) des Goethe-Gymnasiums eintreten wollen, und ihre Eltern zu einer Informationsveranstaltung über die Oberstufe ein. Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, 29. Januar, um 19.30 Uhr in der Aula des Goethe-Gymnasiums.  Eine Aufnahme am Gymnasium in Germersheim ist allerdings nur möglich,  wenn eine zweite Fremdsprache bis zur 10. Klasse unterrichtet...

Wer liest Kindern gerne vor?
Kinderschutzbund Germersheim sucht Vorleser

Germersheim. Der Kinderschutzbund Germersheim sucht ehrenamtliche Vorleser, die Spaß am Vorlesen haben. Das Projekt "Germersheim liest vor" wird von der Lern- und Spielstube am Alten Hafen in Germersheim durchgeführt. Die Vorleser sind mittwochs von 16.30 bis 17 Uhr ehrenamtlich aktiv und lesen vor. Zeitlich beginnt das Vorleseprogramm nach den Herbstferien und geht bis zu den Osterferien, in den Sommermonaten findet kein Vorlesen statt. Wer Lust hat, Kindern von sechs bis zehn Jahren...

Wo kracht es besonders häufig? Der Unfallatalas zeigt, dass es im Kreis Germersheim keinen Unfallschwerpunkt gibt, der rot eingezeichnet ist. Anders schaut es in Karlsruhe aus. | Foto: Screenshot
2 Bilder

Unfallatlas gibt Auskunft über Unfall-Schwerpunkte
Wo kracht es im Kreis Germersheim regelmäßig?

Kreis Germersheim. Wo sind in meiner Stadt die Unfall-Schwerpunkte, welche Ecken sollte ich besonders sorgsam im Blick behalten, wenn ich als Verkehrsteilnehmer unterwegs bin? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert der interaktive Unfallatlas. Und er zeigt: Im Kreis Germersheim gibt es keine besonders gefährdete Unfall-Schwerpunkte. Allerdings erkennt das Portal einige Strecken im Kreis, wo es häufiger kracht.Seit September 2018 bieten die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder...

VDIV Rheinland-Pfalz/Saarland e.V. klärt auf
Schnee und Eis - Wer ist verantwortlich?

Winter. Winterzeit = Unfallzeit - auf und neben den Straßen. Auch wenn die Schneemengen in der Region nicht so ausgeprägt sind wie in anderen Teilen Deutschlands, gibt es für Immobilienbesitzer einige Pflichten zu beachten, um im Schadensfall nicht von langen Gerichtsprozessen und Schadensersatzansprüchen überrascht zu werden.Eigentümer müssen im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht innerhalb ihres Grundstücks und auch auf den angrenzenden Wegen für die Schnee- und Eisräumung sorgen, um...

Fachvortrag EndoProthetikZentrum Germersheim
Gelenkersatz in professionellen Händen

Germersheim. Im Rahmen der Vortragsreihe „Gesund zu wissen“, erklären Experten der Asklepios Südpfalzkliniken Kandel und Germersheim, am Mittwoch, 16. Januar, um 18.30 Uhr, im Konferenzraum der Klinik Germersheim, Ursachen und Symptome starker Gelenkschmerzen und deren Behebung durch eine künstliche Gelenkprothese.Gute Ausbildung, gezielte Fortbildungen und viel Erfahrung sind die Voraussetzung für hohe Qualität in der Endoprothetik. Gelenkschäden infolge von Verschleiß oder Akut- oder...

Baumentsorgung am 12. Januar in Germersheim/Sondernheim
Feuerwehr sammelt Christbäume

Germersheim. Die Freiwillige Feuerwehr Germersheim sammelt im Stadtgebiet und in Sondernheim am Samstag, 12. Januar, wieder Christbäume ein. Diese müssen bis 7 Uhr gut sichtbar und leicht erreichbar bereit gestellt werden. Am Baum muss ein Zettel mit der Adresse hängen. Nachmittags wird separat ein Unkostenbeitrag von zwei Euro pro Baum eingesammelt. der Erlös kommt der Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Germersheim zugute. Die Feuerwehr bittet darum, sämtliche Dekoration an den Bäumen zu...

Von der Rohwolle zum gebrauchsfertigen Wollgarn im Handumdrehen
Spinnen mit der Handspindel

Kreis Germersheim.  Die Kreisvolkshochschule Germersheim bietet im Kreativbereich „Textiles Gestalten“ einen neuen Kurs zur Handspindel an. Beginn ist Freitag, 25. Januar,  von 17.30 bis 20 Uhr Uhr in der Berufsbildenden Schule, EG, Saal E06  am Paradeplatz in Germersheim.  Das Spinnen von Hand wurde bereits vor Jahrtausenden erfunden und ist trotz der rasanten Entwicklung der Menschheit bis heute im Grunde immer gleich geblieben. In unserer hektischen Moderne ist diese beruhigende, fast...

Neuer Ratgeber der Verbraucherzentrale
Rente in Sicht

Ratgeber. Der Ruhestand tritt für die meisten Arbeitnehmer automatisch ein – die Rente folgt aber nicht von selbst. Denn bis die erste Auszahlung auf dem Konto eingeht, ist einiges zu tun. Beschäftigte müssen möglichst drei Monate vorher einen Antrag bei der Rentenversicherung stellen. Das bedeutet: Formulare studieren, Unterlagen zusammenstellen und dabei mit einigen zuvor meist unbekannten Begriffen hantieren. Praktische Tipps rund um das Thema Rente, rechtliche Hinweise sowie Antworten auf...

Meldungen bis zum 28. Februar 2019 erforderlich
Meldepflichten für Betreiber von Photovoltaikanlagen

Ratgeber. Betreiber von Photovoltaikanlagen aufgepasst: zum 28. Februar 2019 läuft die Frist zur Meldung der sogenannten Konformitätserklärung aus. Das bedeutet, für das Jahr 2018 müssen alle Daten bis zum 28. Februar 2019 an den verantwortlichen Netzbetreiber gemeldet worden sein. Auch die Meldung der Eigenversorgung muss bis zum 28. Februar erfolgen, ansonsten drohen empfindliche Rückforderungsansprüche. Alle Jahre wieder stehen die Betreiber von Photovoltaikanlagen vor der Herausforderung...

Fachwerkhäuser, Kirchen und Altersheime müssen geschützt werden
Wo Böller und Raketen in Rheinland Pfalz verboten sind

Pfalz. Pfälzer dürfen zu Silvester in der Regel mehr böllern, als Bürger anderer Bundesländer. Es gibt nur wenige Verbote für Raketen und Böller beispielsweise in der Nähe von Fachwerkhäusern, Kliniken und Altenheimen.  Grundsätzlich verboten ist das Abbrennen von Feuerwerkskörpern in Rheinland-Pfalz in unmittelbarer Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altenheimen. Das Sprengstoffgesetz verbietet Pyrotechnik auch in der Nähe von besonders brandgefährdeten Gebäuden. Die Stadt Mainz...

Aktionstag erst am 21. September
Kreis Germersheim verschiebt Müllaktion

Kreis Germersheim. Aufgrund der immer wieder auftretenden widrigen Witterungsverhältnisse bei den Sammlungen im März hat sich die Kreisverwaltung Germersheim entschlossen, den Termin der Aktion "Saubere Landschaft" vom März künftig in den September zu verlegen.Somit wird die Umweltsammlung 2019 im Landkreis Germersheim nicht am bereits mitgeteilten Termin im März sondern am Samstag, 21. September 2019, stattfinden. end

Jahreshoroskop 2019: Löwe (23. Juli bis 23. August)
Blick in die Sterne

Jahreshoroskop des Astrologen Volker Reinermann für das Tierkreiszeichen Löwe (23. Juli bis 23. August) Liebe/Partnerschaft Venus und Uranus sorgen im März für viel Bewegung in Ihrem Liebesleben. Zugleich erzeugt Jupiter bis in den Spätsommer große Harmonie und jede Menge Glücksgefühle. Doch von Ende Juli bis Mitte August droht Streit mit dem Partner. Nutzen Sie den Oktober für versöhnliche Gespräche. Geld/Beruf Beruflich bieten Ihnen Mars und Uranus bis Mitte Februar viele Chancen, so dass Sie...

Jahreshoroskop 2019: Stier (21. April bis 20. Mai)
Blick in die Sterne

Jahreshoroskop des Astrologen Volker Reinermann für das Tierkreiszeichen Stier (21. April bis 20. Mai) Liebe/Partnerschaft Ende Mai sowie im Juli und Oktober schenkt Ihnen Venus viel Liebesglück. Saturn stabilisiert dabei Ihre Beziehung. Setzen Sie im Miteinander auf Ernsthaftigkeit und Stabilität. Im Dezember kann sich mit Jupiter und Mars eine intensive Liebe entwickeln, die dauerhaftes Glück verspricht. Geld/Beruf Bei der Arbeit verlangt Saturn von Ihnen gute Planung und Disziplin. Ab April...

Jahreshoroskop 2019: Skorpion (24. Oktober bis 22. November)
Blick in die Sterne

Jahreshoroskop des Astrologen Volker Reinermann für das Tierkreiszeichen Skorpion (24. Oktober bis 22. November) Liebe/Partnerschaft Singles können ab März dank Uranus die neue und überraschende Liebe finden. Auch Paare erleben eine schöne Belebung ihres Miteinanders. Im Sommer flirten Sie dank Venus, um im Oktober aus dem Vollen zu schöpfen. Zum Jahresende zeigt sich die Liebe mit Jupiter von ihrer schönsten Seite. Geld/Beruf Halten Sie Ihr Geld gut zusammen, und gehen Sie keine unnötigen...

Jahreshoroskop 2019: Wassermann (21. Januar bis 19. Februar)
Blick in die Sterne

Jahreshoroskop des Astrologen Volker Reinermann für das Tierkreiszeichen Wassermann (21. Januar bis 19. Februar) Liebe/Partnerschaft Bis in den Herbst steht Ihre Liebe dank Jupiter in voller Blüte. Mit Venus, Jupiter und Mars beginnt das Jahr sehr leidenschaftlich. Ab dem Frühjahr bringt dann Uranus zusätzlich frischen Wind in Ihre Beziehung. Im August wird es mit Venus und Mars etwas stürmisch. Genießen Sie die Liebe! Geld/Beruf Richten Sie Ihr Augenmerk auf groß angelegte Projekte, die Sie...

Jahreshoroskop 2019: Jungfrau (24. August bis 23. September)
Blick in die Sterne

Jahreshoroskop des Astrologen Volker Reinermann für das Tierkreiszeichen Jungfrau (24. August bis 23. September) Liebe/PartnerschaftLiebe/Partnerschaft Eigentlich läuft es mit Jupiter in Ihrer Partnerschaft bis zum Herbst rund. Doch Jupiter macht Sie auch übermütig, und Mars trägt im Januar sowie im Juni Streit ins Miteinander. Mit Uranus steht Ihnen der Sinn nach Neuem. Dank Venus können Sie im September den Traumpartner finden. Geld/Beruf Bürden Sie sich nicht zu viel Arbeit auf, denn Mars...

Teilnahme am Rheinland Pfalz Tag in Annweiler
Kreis Germersheim sucht Winzer, Direktvermarkter und Gastronomen

Kreis Germersheim. Der nächste Rheinland-Pfalz-Tag findet vom 28. bis 30. Juni  in Annweiler statt. Auch der Landkreis Germersheim möchte sich mit all seinen Facetten dort präsentieren. Wer Interesse hat mit einem Informationsstand, Gastronomiestand, Weinstand, einem Stand auf dem Kunst- und Handwerkermarkt oder mit einer Ausstellung (in einem städtischen oder öffentlichen Gebäude) in Annweiler vertreten zu sein, kann sich noch bis Silvester direkt online bei der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz...

Kreisverwaltung hat an Heiligabend und Silvester zu
Öffnungszeiten der Kreisverwaltung Germersheim über die Feiertage

Kreis Germersheim.  Am 24. und 31. Dezember hat die Kreisverwaltung Germersheim mit allen Außenstellen (auch der Zulassungsstelle in Kandel) geschlossen. „Zwischen den Jahren“ hat die Kreisverwaltung Germersheim zu den normalen Öffnungszeiten (Donnerstag, 27. Dezember, 8.30 bis 12 Uhr und 13.30 bis 18 Uhr, und Freitag, 28. Dezember, 8.30 bis 12 Uhr) geöffnet, allerdings mit reduzierter personeller Besetzung. Die Kreisverwaltung empfiehlt Terminvereinbarungen. ps

Volontäre und Jungredakteure aus verschiedenen Medienhäusern im Bundestagsgebäude. | Foto: ps
10 Bilder

Politik verstehen
Politische Bildungsreise nach Berlin

Mainz/Berlin. Seit August 2018 bin ich als Redakteurin in der Zentralredaktion des Wochenblatts tätig. Lokale Inhalte und Nachrichten sind unser Tagesgeschäft, damit auch das lokalpolitische Geschehen. Im November hatte ich dann die Gelegenheit auf einer politischen Bildungsreise nach Berlin mein politisches Wissen auf nationaler Ebene zu erweitern und viele Facetten der Politik kennenzulernen. Um das Interesse an der Politik zu wecken oder Interessierten weiteres politisches Wissen zu...

Studie untersucht Friedhofsgebühren in der Pfalz
Urnenbestattungen sind in Germersheim besonders günstig

Pfalz/Kreis Germersheim. Friedhöfe in Rheinland-Pfalz zeichnen sich durch eklatante Gebührenunterschiede aus. Das hat eine aktuelle Studie des Steuerzahlerbundes und der Verbraucherinitiative Aeternitas ergeben, bei der die Friedhofsgebühren der 60 größten Städte und Gemeinden in der Pfalz untersucht wurden.  Städte und Gemeinden legen ihre Friedhofsgebühren  im Land Rheinland Pfalz selbst fest. Unterschiedlich hohe Gebührensätze ergeben sich daher schon alleine aufgrund verschiedener...

Trauertreff für Hinterbliebene am 21. Dezember
Gemeinsam trauern ist leichter

Knittelsheim. Das nächste offene Treffen für Hinterbliebene im Raum Speyer-Karlsruhe findet am Freitag, 21. Dezember, im Landhotel und Restaurant „Waldhaus Knittelsheimer Mühle“ statt Beginn ist um 19 Uhr. Willkommen sind Personen jeden Alters, die den Tod eines nahestehenden Menschen zu verkraften haben. Die Selbsthilfegruppe versteht sich nicht als Konkurrent zu bestehenden Angeboten, wie etwa kirchlicher oder professioneller Trauerbegleitung oder psychotherapeutischer Unterstützung, sondern...

Beratungspause über Jahreswechsel
Verbraucherzentrale Germersheim macht Pause

Germersheim.  Die Beratungsstelle der Verbraucherzentrale in Germersheim ist am  Donnerstag, 27. Dezember sowie am Donnerstag, 3. Januar, geschlossen. Ab  Donnerstag, 10. Januar, steht die Beraterin Julia Gerhards wieder jeden Donnerstag für Verbraucherfragen zur Verfügung, von unerlaubter Telefonwerbung über Gewinnmitteilungen, Umtausch und Reklamation bis zu Mahnschreiben von Inkassounternehmen oder Problemen mit dem Telefonanbieter. Die Rechtsberatung ist kostenpflichtig. Die...

Polizei gibt Hilfestellung und Tipps
Was ist nach einem Einbruch zu tun?

Ratgeber. Es ist eine Situation, die keiner in seinen eigenen vier Wänden erleben möchte: Sie kommen nach Hause, die Tür ist aufgebrochen und die Räume sind verwüstet. Auch wenn der erste Schock nach einem Einbruch groß ist, müssen Betroffene jetzt einige Dinge regeln. Die Polizei Rheinland-Pfalz klärt auf, was zu tun ist. Tatortaufnahme durch die PolizeiAuch wenn es Betroffenen oft schwerfällt, das Chaos zu ertragen, sollten sie auf keinem Fall etwas am Tatort verändern. Stattdessen gilt es,...

Beiträge zu Ratgeber aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ