„Borsch 4 Breakfast“ im Freinsheimer Von-Busch-Hof
Das Leben ist ein Tanz

„Borsch 4 Breakfast“ kommen nach Freinsheim.   | Foto: Veranstalter
  • „Borsch 4 Breakfast“ kommen nach Freinsheim.
  • Foto: Veranstalter
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Freinsheim. Gleich vier Kulturträger machen sich stark für ein Ensemble, das es zu fördern gilt: Der Lions Club, der Kulturverein der Verbandsgemeinde Freinsheim, Von-Busch-Hof Konzertant und der Förderverein Spital möchten den jungen Talenten aus Überzeugung eine Bühne bieten.
Die Vereine haben sich die Förderung und Mitgestaltung des kulturellen Lebens in Freinsheim, zusammen mit der Stadt Freinsheim, auf die Fahnen geschrieben. Dazu gehört natürlich auch die Förderung des künstlerischen Nachwuchses. Dass „Borsch 4 Breakfast“ es wert ist, davon können sich die Besucher am Samstag, 14. März, 19 Uhr, selber überzeugen.
Das Motto des Ensembles bei diesem Konzert lautet: „Das Leben ist ein Tanz“. Im Von-Busch-Hof wird zwar nicht wirklich getanzt, aber von der Leidenschaft Piazzollas bis zur Leichtlebigkeit östlicher Folklore spielen sich die vier jungen Musiker an einem einzigen Konzertabend durch die Tanzmusik aus sieben Ländern: Geige (Ionel Ungureanu jr.), Gitarre, (Alexander Vozian), Kontrabass (Christoph Rehorst) und Klavier (Andrej Gagin) – eine Mischung, die man so garantiert noch nie gehört hat.
Mit einzigartigen Arrangements und Kompositionen aus eigener Feder begeistern sie das Publikum und lassen kaum einen Wunsch offen bei Gipsy, Jazz und vielem mehr! De toate Pentru toti. „Let's dance.“
Die Veranstaltung findet statt im Kulturzentrum Von-Busch-Hof, Freinsheim. Der Eintrittspreis beträgt 16 Euro. Karten gibt es bei der Touristinformation i-Punkt der Verbandsgemeinde Freinsheim, Tel. 06353 989294, und bei Von-Busch-Hof Konzertant (kartenbestellung@vbh-k.de), oder über die Online-Reservierung auf der Homepage http://vbh-konzertant.de. ps

Autor:

Franz-Walter Mappes aus Bad Dürkheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

32 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ