Literarische Lese Freinsheim 2022
Vom 13. bis 29. Mai unter dem Motto "Kindheiten"

Foto: Iris Kaczmarczyk
6Bilder

Erfahrungen und Erlebnisse der Kindheit prägen einen Menschen besonders stark; hier liegen die Wurzeln für Träume, Ängste, Vorlieben und Einstellungen. Da gibt es Emotionen, deren Ursprung wir als Erwachsene oft nicht mehr nachvollziehen können, Erinnerungen an Begegnungen mit Menschen, die im Nachhinein betrachtet unser Leben entscheidend beeinflusst, Ereignisse, die uns nachhaltig beeindruckt haben – für die Literatur ist dies ein unerschöpfliches Thema.

Aus den wechselvollen Biografien von Menschen, die ein „Ostwind“ nach Deutschland geweht hat, sind unzählige Bücher entstanden. Zum Beispiel von Menschen, die in den Wirren des zweiten Weltkrieges oder danach fliehen mussten, darunter auch viele Hermann Sinsheimer Preisträger*innen. Aus der Literaturgeschichte sind Namen wie Rose Ausländer, Franz Kafka oder Paul Celan nicht wegzudenken. Auch die zeitgenössische deutschsprachige Literatur ist eine Fundgrube für wunderbare Bücher, die Menschen geschrieben haben, die seit der Nachkriegszeit nach Deutschland kamen oder in anderen Ländern Europas heimisch geworden sind. Einige davon haben wir eingeladen.

Bei der inhaltlichen Planung des Programms mit den Autor*innen hatten wir eine Menge Anknüpfungspunkte gefunden. Nun zwingt uns der Angriffskrieg gegen die Ukraine – wie schon letztes Jahr die Pandemie – wieder zu Änderungen. Unter anderem ist daraus die Idee für eine zusätzliche Lesung mit Susanne Fritz am 28. Mai entstanden.

Susanne Fritz‘ Frage: „Was aber können Worte des Friedens und der Vernunft ausrichten inmitten von Gefechtslärm und Blutvergießen?“ kann als Leitfrage über allen Veranstaltungen der Literarischen Lese 2022 stehen.

Foto: Iris Kaczmarczyk
Foto: Iris Kaczmarczyk
Foto: Iris Kaczmarczyk
Foto: Iris Kaczmarczyk
Foto: Iris Kaczmarczyk
Foto: Iris Kaczmarczyk
Autor:

André Straub aus Freinsheim

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm 2025/2026 in Kaiserslautern: Highlights und Fruchthalle

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Bad Dürkheim und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ