Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Umweltsünder werden zur Kasse gebeten
Deutlich höhere Bußgelder fällig

Kaiserslautern. Dass das illegale Entsorgen von Hausmüll in Wald und Flur saftige Geldbußen nach sich ziehen kann, ist wohl den meisten bewusst. Seit dem vergangenen Herbst gilt ein verschärfter Bußgeldkatalog nun beispielsweise auch für das Wegschnippen von Zigarettenkippen oder das Ausspucken von Kaugummis auf die Straße. Hierauf macht jetzt das Ordnungsamt der Stadt aufmerksam, das neben der Einhaltung der aktuellen Corona-Auflagen auch das achtlose Wegwerfen von Abfällen in Straßen und...

Gemeinsamer Kennzeichenbereich von Stadt und Landkreis
Freie Kombinationen bei Kfz nun möglich

Kaiserslautern/Landkreis. Seit dem 1. Februar 2021 entfällt bei den Kennzeichen für Kraftfahrzeuge die Unterscheidung bei den Erkennungsnummern für Stadt und Landkreis Kaiserslautern. Nach einer kurzen Erprobungsphase haben ab sofort alle Kraftfahrzeughalterinnen und -halter aus Stadt und Kreis die Möglichkeit, aus allen zulässigen Buchstaben- und Zahlenkombinationen ihr Wunschkennzeichen zu wählen. Die Verpflichtung zur Änderung der Fahrzeugpapiere nach Wohnortwechsel ist von dieser Regelung...

Corona Fallzahlen Gesundheitsamt: Aktuell 173 positiv Getestete
Stadt und Kreis bleiben weiß

Kaiserslautern. Heute wurden sechs weitere positive Testergebnisse vermeldet (1x Stadt, 2x Landkreis und 3x Streitkräfte). Derweil konnten 13 weitere Personen aus der Quarantäne entlassen werden (5x Stadt und 8x Landkreis). Aktuell sind damit 173 Personen positiv getestet. (Immer die neusten Corona-Fallzahlen für Kaiserslautern finden sich hier). Insgesamt wurden bislang 5.126 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die...

Problemloser Impfstart mit AstraZeneca
Sonderimpftag für jüngere Personen der Prioritätsgruppe 1

Kaiserslautern. Am Samstag fand im Impfzentrum Kaiserslautern eine erfolgreiche Premiere statt. Erstmals wurde der seit Ende Januar in der EU zugelassene Impfstoff des britisch-schwedischen Pharmaunternehmens AstraZeneca auch in Kaiserslautern verimpft. Insgesamt 359 Personen erhielten ihre Erstimpfung mit dem Vakzin, allesamt Personen aus der Prioritätsgruppe 1 im Alter zwischen 18 und 64 Jahren. Insgesamt hatte das Land 800 Dosen des neuen Impfstoffs zur Verfügung gestellt. Am Wochenende...

Dringend Zuhause gesucht
NOTFALL: WER GIBT BRUTUS ENDLICH EIN ZUHAUSE

Brutus (Cane-Corso-Mischling, männlich, kastriert, geboren Juli 2014) ist ein sehr arbeitsfreudiger und energiegeladener Hund. Der Rüde wird zur Zeit im Projekt HuKo im Tierheim Kaiserslautern trainiert, da es in seiner Vergangenheit aus Unsicherheit und Überforderung schon zu Beißvorfällen kam. Brutus ist im Training ein wahrer Musterschüler und kann daher inzwischen mit stressigen Alltagssituationen viel besser umgehen. HuKo steht für Hundekompetenz. Gemeinsam mit dem Landesverband...

Corona Fallzahlen Gesundheitsamt: Aktuell 180 positiv Getestete
Stadt und Kreis heraus aus den Warnstufen

Kaiserslautern. Heute wurden zwölf weitere positive Testergebnisse vermeldet (5x Stadt und 7x Landkreis). Derweil konnten 58 weitere Personen aus der Quarantäne entlassen werden (17x Stadt, 40x Landkreis und 1x Streitkräfte). Aktuell sind damit 180 Personen positiv getestet. (Immer die neusten Corona-Fallzahlen für Kaiserslautern finden sich hier). Heute gab es zudem drei weitere Todesfälle zu verzeichnen (2x Stadt und 1x Landkreis). Insgesamt wurden bislang 5.120 Indexfälle in Stadt und...

Land übergibt 60.000 Schutzmasken für Leistungsempfänger
Verteilung ab Mittwoch, 17. Februar

Kaiserslautern. Die Tage erreichte die Stadt eine Lieferung, bestehend aus 60.000 Schutzmasken (OP- sowie FFP2-Masken) aus Beständen des Landes, die die Kommunen Leistungsempfängern zur Verfügung stellen sollen. Ab Mittwoch, 17. Februar, können diese Masken bei verschiedensten sozialen Einrichtungen über das gesamte Stadtgebiet einfach abgeholt werden. „Mein Dank gilt der Landesregierung ebenso wie den vielen helfenden Händen sowie verschiedensten Einrichtungen, die sich für die Verteilung...

Corona Fallzahlen Gesundheitsamt: Aktuell 229 positiv Getestete
Auch der Kreis zurück in Warnstufe Gelb

Kaiserslautern. Heute wurden keine weiteren positiven Testergebnisse vermeldet. Derweil konnten keine weiteren Personen aus der Quarantäne entlassen werden. Aktuell sind damit 229 Personen positiv getestet. (Immer die neusten Corona-Fallzahlen für Kaiserslautern finden sich hier). Insgesamt wurden bislang 5.108 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 4.740 genesenen Personen sowie die mittlerweile 139 Todesfälle (83x...

Karlstal in Ice - Langzeitbelichtung in der Karlstalschlucht Januar 2017 | Foto: Jens Vollmer
10 Bilder

Winter Wonderland in der Pfalz I
Karlstal in Eis

Karlstal bei Trippstadt. Bezaubernde Eiskristalle, glasklares, fließendes Wasser in klirrender Kälte - mit Fotostativ im Winter unterwegs zu sein bedeutet Faszination und Qual zu gleich. Das ständige Stehenbleiben lässt die Kälte in den Körper kriechen, bis Motiv, ein sicherer Standpatz für das Stativ und die richtige Belichtungszeit gefunden sind, vergeht Zeit. Die wohlig warmen Handschuhe müssen zur Einstellung der Kamera verlassen werden, das Stativ nimmt die Kälte an und ist unangenehm zu...

Drei Kultureinrichtungen des Bezirksverbands Pfalz beteiligen sich
Plakataktion „Kunst bleibt“ soll Kunst zu den Menschen bringen

Bezirksverband Pfalz. An 50 Orten in Kaiserslautern sind zurzeit Plakate von Künstlerinnen und Künstlern, aber auch Kultureinrichtungen zu sehen, um während des Lockdowns die Kunst zu den Menschen zu bringen. An der Aktion „Kunst bleibt“ beteiligen sich außer dem Bezirksverband Pfalz auch das Pfalztheater, das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk) und die Pfalzbibliothek, um wenigstens auf diese Weise Kontakt zu ihrem Publikum aufzunehmen. Initiator der Plakataktion ist der Kaiserslauterer...

Forstministerium fördert den Aufbau des Holzcampus der TU Kaiserslautern
„Innovativer Holzbau ist wichtiger Verbündeter bei der Bewältigung der Klimakrise“

Landesforstministerium. „Mit dem künftigen Holzcampus im Diemersteiner Tal wird die Holzbaukompetenz im Land langfristig gestärkt und gleichzeitig ein Lehr- und Studienzentrum geschaffen, das wertvolle Beiträge zur Bewältigung der Klimakrise leisten kann“, sagte Staatsministerin Anne Spiegel in Frankenstein. Dort überreichte sie einen Förderbescheid für den Aufbau des Holzcampus der TU Kaiserslautern. Auf dem künftigen Forschungscampus für innovativen und experimentellen Holzbau entsteht ab dem...

Corona Fallzahlen Gesundheitsamt: Aktuell 229 positiv Getestete
Stadt bleibt gelb, der Landkreis orange

Kaiserslautern. Heute wurden 16 weitere positive Testergebnisse vermeldet (6x Stadt und 10x Landkreis). Derweil konnten 16 weitere Personen aus der Quarantäne entlassen werden (6x Stadt, 6x Landkreis und 4x Streitkräfte). Aktuell sind damit 229 Personen positiv getestet. (Immer die neusten Corona-Fallzahlen für Kaiserslautern finden sich hier). Heute gab es drei weitere Todesfälle aus dem Landkreis zu verzeichnen. Insgesamt wurden bislang 5.108 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern...

Anzeige
2 Bilder

Bestatter in Weilerbach, Mackenbach, Eulenbis, Reichenbach-Steegen, Kaiserslautern
Bestattungsinstitut Fisch in Weilerbach - Inhaber Anastasia und Klaus Fuchs

Weilerbach. Das Bestattungsinstitut Fisch in Weilerbach stellt sich als modernes Dienstleistungsunternehmen dar, das den Menschen nicht nur in deren schwersten Zeiten der Trauer umfassend zu Seite stehen will, sondern auch in der Vorsorge individuell und fachkundig berät. "Wir haben Zeit für Sie, wann immer Sie uns brauchen und sind einfühlsam und zuverlässig für Sie da. Wir möchten Ihnen auf dem Weg durch die schwere Zeit der Trauer eine noch fühlbarere Hilfe sein. Wir lassen Sie nicht allein....

Sich für andere einsetzen
Ehrenamt im Gemeinschaftswerk

Ehrenamt spielt im Gemeinschaftswerk eine ganz besondere Rolle: Hat es doch seine Anfänge in Elterninitiativen. Auch das Leitbild betont das Ehrenamt als wesentliche Unterstützung des Lebens im Gemeinschaftswerk. Soziales Engagement ist gelebte Solidarität und eine Bereicherung für alle Einrichtungen und Dienste. Jeder engagierte Mensch bringt aus seiner persönlichen Lebenserfahrung Ideen und neue Ansichten mit. Damit werden die Angebote kreativer, denn ehrenamtliches Handeln bietet immer...

Philipp Diermayr vom NABU KL überprüfte die Nistkästen im Ruheforst   | Foto: Stadt Kaiserslautern
2 Bilder

Nistkästen im Ruheforst gut angenommen
Fachkundige Quartiersreinigung

Kaiserslautern. Die regelmäßige Überprüfung der Nistkästen im Ruheforst fand in diesem Jahr situationsbedingt nur im kleinsten Kreise statt. Unter der fachkundigen Leitung von NABU-Mitglied Philipp Diermayr und mit Unterstützung von Kai Kehl, Ruheforst-Mitarbeiter der Stadt, wurden die über 30 Nistkästen auf mögliche Hinterlassenschaften tierischer Untermieter hin untersucht. Das Ergebnis ist erfreulich. „Das „Mieterinteresse“ ist ungebrochen groß. Über 90 Prozent der Kästen waren im Sommer...

Corona: Klaus Weichel appelliert an Bürger
Einschränkungen funktionieren

Kaiserslautern. Der harte Lockdown zeigt seine Wirkung: Die Corona-Fallzahlen sinken. Die Sieben-Tage-Inzidenz, also die Zahl der Neuinfektionen in den letzten sieben Tagen pro 100.000 Einwohner, liegt inzwischen nur noch bei 25. Zum Vergleich: Am 1. Februar lag die Sieben-Tage-Inzidenz noch bei 89, am 15. Januar noch bei 144 Neuinfektionen. Es zeigt, dass die Vorkehrungen richtig sind und ihre Wirkung erzielen. „Um weiterhin an diesem Erfolg festzuhalten und die Infektionen weiter zu...

Plakataktion „Kunst bleibt!“
Jetzt auch im Landesimpfzentrum Kaiserslautern zu sehen

Kaiserslautern. Wer einen Impftermin hat, kann sich seit 9. Februar am Anblick der Plakate der Kunstaktion „Kunst bleibt“ im Landesimpfzentrum Kaiserslautern erfreuen. Der Kaiserslauterer Fotograf Thomas Brenner hat seit Januar eine Ausstellungsreihe initiiert, die dem vielfältigen Reichtum zeitgenössischer Kunst und Kultur aus der Region eine Plattform gibt. In drei Staffeln gibt es in über 50 Reklame-Leuchtkästen des Werbeunternehmens Wall über das ganze Stadtgebiet verstreut Kulturreichtum...

Corona Fallzahlen Gesundheitsamt: Aktuell 232 positiv Getestete
Nur fünf neue Indexfälle in Stadt und Kreis

Kaiserslautern. Heute wurden fünf weitere positive Testergebnisse vermeldet (2x Stadt und 3x Landkreis). Derweil konnten 28 weitere Personen aus der Quarantäne entlassen werden (13x Stadt, 14x Landkreis und 1x Streitkräfte). Aktuell sind damit 232 Personen positiv getestet. (Immer die neusten Corona-Fallzahlen für Kaiserslautern finden sich hier). Heute gab es drei weitere Todesfälle aus dem Landkreis zu verzeichnen. Insgesamt wurden bislang 5.092 Indexfälle in Stadt und Landkreis...

Betten für Obdachlose im Caritas Förderzentrum
Warmes Essen und Essenpaket in der Glockestubb

Kaiserslautern. Die aktuellen Temperaturen sowohl tagsüber als auch nachts sind gerade für Menschen ohne Obdach sehr hart. Wer in Kaiserslautern ein warmes Bett sucht, der wird im Caritas Förderzentrum St. Christophorus in der Logenstraße 44 aufgenommen. Die Kosten hierfür übernimmt die Stadt. „Solange die eisigen Temperaturen fortbestehen, gibt es auch keine Limitierung bei den Übernachtungen. Niemand, der eine Bleibe sucht, um den eisigen Temperaturen zu entfliehen, wird abgewiesen“, beteuert...

Landkreis Kaiserslautern
Verabschiedung des Kreisfeuerwehrinspekteurs Hans Weber

Kaiserslautern/Landstuhl. In der Kreistagssitzung am 8. Februar verabschiedete Landrat Ralf Leßmeister Hans Weber nach 18 Jahren aktiver Tätigkeit für den Katastrophenschutz des Landkreises Kaiserslautern aus dem Amt des Kreisfeuerwehrinspekteurs. Hans Weber schied automatisch mit Erreichen der Altersgrenze, die nach dem alten Brand- und Katastrophenschutzgesetz des Landes Rheinland-Pfalz auf das 63. Lebensjahr festgelegt war, aus dem aktiven Dienst aus. Bedauerlicher Weise trat die...

Lockdown: Friseure können am 1. März öffnen
7-Tagesinzidenz von 35 als Zielmarke für weitere Öffnungen

Rheinland-Pfalz. „Wir haben gemeinsam viel erreicht, dafür haben die Menschen in Rheinland-Pfalz meinen größten Dank. Unsere 7-Tagesinzidenz liegt Stand 10. Februar bei 55,3. Das ist der niedrigste Wert aller Bundesländer. Vor allem unsere ehemaligen Hot-Spots haben sich sehr gut entwickelt. Und dennoch: Wir haben eine gegenläufige Entwicklung. Eine höhere Ansteckungsrate durch mutierte Viren ist zunehmend auch in Rheinland-Pfalz zu verzeichnen. Die Warnungen der Wissenschaftler müssen wir...

Präsenzunterricht für Grundschüler ab 22. Februar
Weiter Fernunterricht für die Klassen 5 bis 13

Rheinland-Pfalz. Die Schülerinnen und Schüler der 1. bis 4. Klassen in den Grundschulen und der Unterstufe in den Förderschulen werden ab dem 22. Februar 2021 wieder in Präsenz unterrichtet. Der Unterricht findet als Klassenunterricht gemäß den Hinweisen vom 4. November 2020 statt. Wo ein Mindestabstand von 1,5 Meter aufgrund der räumlichen Situation nicht gewährleistet ist, werden die Lerngruppen geteilt und im Wechsel unterrichtet. Wo der Abstand auch ohne Teilung eingehalten werden kann,...

DRK Kreisverband Kaiserslautern-Land
Anlassfreie Corona-Schnell-Tests

Landkreis Kaiserslautern. Der DRK Kreisverband Kaiserslautern-Land bietet anlassfreie Covid-Schnell-Tests in seinen Einrichtungen in Landstuhl, Queidersbach, Ramstein-Miesenbach und Weilerbach an. In Enkenbach-Alsenborn testet der DRK Ortsverein. Das Angebot richtet sich an Lehrkräfte, erzieherische und sozialpädagogische Fachkräfte, Mitarbeiter in Schulen, Kindertagesstätten, (teil-) stationären Hilfen zur Erziehung (HzE), sowie Kindertagespflegepersonen. Freiwilliges Corona-Test-AngebotMit...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ