Forst im Dialog: Wie geht es dem Wald? Zustandserhebung hautnah erleben

- Immer den Blick nach oben richten: Bei der Waldzustandserhebung werden die Baumwipfel beurteilt
- Foto: Landesforsten RLP/M. Hoffmann/gratis
- hochgeladen von Monika Klein
Trippstadt. Die Veranstaltungsreihe "Forst im Dialog" wird am Freitag, 8. August 2025, fortgesetzt. Das Haus der Nachhaltigkeit und die Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft in Trippstadt (FAWF) bieten die Möglichkeit, von 14 bis 17 Uhr einen Blick hinter die Kulissen der jährlich stattfindenden Waldzustandserhebung zu richten.
Das Ausmaß der Waldschäden in Rheinland-Pfalz wird jährlich mit einer landesweiten Übersichtserhebung des Kronenzustandes der Waldbäume erfasst. Doch wie werden eigentlich die Daten erhoben, die in den Bericht über den Gesundheitszustand unseres Waldes fließen? Welche Kriterien werden zu Grunde gelegt? Wo genau finden die Aufnahmen statt und welche Rückschlüsse ziehen die Forstleute daraus? Bei der Veranstaltung steht der zuständige Aufnahmeleiter der Waldzustandserhebung Rheinland-Pfalz, Friedrich Engels, all den Fragen Rede und Antwort. Die Teilnehmenden können sich aktiv in der Begutachtung der Vitalitätsfaktoren verschiedener Baumarten versuchen und bekommen so einen direkten Einblick in die wissenschaftliche Arbeit der FAWF in Trippstadt. Bitte Fernglas mitbringen!
Treffpunkt ist das Haus der Nachhaltigkeit. Eine vorherige Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Weitere Informationen gibt es unter hdn.wald.rlp.de/veranstaltungen. red
Autor:Monika Klein aus Kaiserslautern |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.