Land übergibt 60.000 Schutzmasken für Leistungsempfänger
Verteilung ab Mittwoch, 17. Februar

Kaiserslautern. Die Tage erreichte die Stadt eine Lieferung, bestehend aus 60.000 Schutzmasken (OP- sowie FFP2-Masken) aus Beständen des Landes, die die Kommunen Leistungsempfängern zur Verfügung stellen sollen. Ab Mittwoch, 17. Februar, können diese Masken bei verschiedensten sozialen Einrichtungen über das gesamte Stadtgebiet einfach abgeholt werden. „Mein Dank gilt der Landesregierung ebenso wie den vielen helfenden Händen sowie verschiedensten Einrichtungen, die sich für die Verteilung solidarisch und unkompliziert stark machen.

Insbesondere dem Ökumenischen Gemeinschaftswerk (ÖGW) gilt mein besonderer Dank für die schnelle und unkomplizierte Hilfe beim Abpacken der Masken“, erklärt Beigeordneter Peter Kiefer. Der gegenseitige Schutz vor Ansteckung sei seinen Worten zufolge enorm wichtig. Das ginge natürlich nur, wenn auch jeder die Chance habe, die entsprechenden Schutzmasken zu nutzen. Aufgrund der engen Vernetzung der sozialen Einrichtungen in der Stadt sei gewährleistet, dass wirklich jeder ganz unkompliziert seine eigenen Masken kostenlos erhalte.

Insgesamt drei Masken sollen laut Vorgabe des Landes niederschwellig alle Personen erhalten, die Leistungen im Rahmen der sozialen Mindestsicherung nach dem Sozialgesetzbuch oder nach dem Asylbewerberleistungsgesetz beziehen. „Wir haben uns der Aufgabe beherzt angenommen und das ÖGW als starken Partner gewonnen“, freut sich Gerhard Heinelt, zuständig für die Sozialplanung bei der Stadt. Im ersten Schritt galt es, kurzfristig 20.000 Gebinde à drei Masken unter den geforderten hygienischen Bedingungenabzupacken. Hierzu wurden die Räumlichkeiten des Second-Hand-Ladens „Schatzkiste“ in der Pariser Straße 28 für die Kommissionierung genutzt. Insgesamt waren mit dieser Aufgabe neun Mitarbeiter eine ganze Arbeitswoche lang beschäftigt.

Das ÖGW konnte auf etablierte Betriebsabläufe der Westpfalz Werkstätten zurückgreifen und übernahm die Aufgabe schnell und professionell. Noch dazu hat sich das ÖGW ganz in den Dienst der guten Sache gestellt und verzichtet auf jegliches Honorar. Beigeordneter Kiefer freut sich, „zeige sich doch in dieser Aktion nicht zum ersten Mal das solidarische Miteinander in unserer Stadt“.

Die Schutzmasken können ab Mittwoch, 17. Februar, an folgenden Stellen abgeholt werden:
Arbeits- und Sozialpädagogisches Zentrum - ASZ, Pfaffstraße 3, 67655 Kaiserslautern, Mo.-Fr. 10-12 Uhr
Caritas Beratungswohnung Fischerrück, Königsberger Straße 7, 67659 Kaiserslautern, Di. 9-12 Uhr,  Do. 13-17 Uhr
Caritas Mehrgenerationenhaus, Kennelstraße 7, 67659 Kaiserslautern, Mo.-Fr. 9-11 Uhr
Caritas Zentrum (Edith-Stein-Haus), Engelsgasse 1, 67657 Kaiserslautern, Mo.-Fr. 13-15 Uhr
Evangelischer Gemeindedienst, Stiftstraße 2, 67655 Kaiserslautern, Mo.-Fr. 9-11 Uhr
Sozialreferat, Maxstraße 19, 67659 Kaiserslautern, Mo.-Fr. 8.30-12 Uhr
Ökologieprogramm, Vogelwoogstraße 50, Halle 300 (Velo-Projekt), Mo.-Do. 8-12 und 13-14.30 Uhr, Fr. 8-12 Uhr
Glockestubb, Pariser Straße 23, 67655 Kaiserslautern, Mo.-Do. 9-12 und 13-14.30 Uhr, Fr. 9-12 Uhr
Bürgerbüro Asternweg ASZ, Asternweg 37, 67657 Kaiserslautern, Mo., Di. und Do. 13-14 Uhr
St. Franziskus Gymnasium und Realschule, St. Franziskus Str. 2. Alte Pforte, Mo.-Fr. 11-12.30 Uhr
Helferkreis Kalkofen e.V., Geranienweg 7, 67657 Kaiserslautern, Mi. 16-19 Uhr und Sa. 14-18 Uhr
Stadtteilbüro Friedenstraße, Friedensstraße 118, 67657 Kaiserslautern, Di. 15.30-17.30 Uhr
Stadtteilbüro Bännjerrück, Leipziger Straße 150, 67663 Kaiserslautern, Mo., Di., Do. und Fr. 10-12 Uhr
Jugendtreff Betzenberg, Zentralplatz ehemalige Sparkassenfiliale, 23., 24. und 25.02. jeweils 10-11 Uhr

Ortsbezirke:
Dansenberg, Schlehweg 2, Eingang Dansenberger Straße, Di. 10-11 Uhr (erst ab 02.03.)
Einsiedlerhof (Bürgerhaus), Kaiserstraße 49, 67661 Kaiserslautern, Fr. 19.02., 17-19 Uhr, Sa 20.02., 10-12 Uhr
Erfenbach (bitte telefonisch beim Ortsvorsteher Reiner Kiefhaber melden, mobil 0172-6609020
Erlenbach, Im Wiesental 1, 67659 Kaiserslautern (Zimmer des Ortsvorstehers), Di. 16-17 Uhr
Erzhütten/Wiesenthalerhof, Ausgabe nach Kontakt über den Ortsvorsteher Thorsten Peermann (mobil 0173/1749569, peermann@kabelmail.de), Bedarf gerne per Mail, WhatsApp oder SMS mitteilen
Hohenecken, Ausgabe nach Kontakt über den Ortsvorsteher Alexander Rothmann (mobil 0171/1256429, ortsvorsteher@hohenecken.net), Bedarf gerne per Mail, WhatsApp oder SMS mitteilen
Mölschbach, Ausgabe nach Kontakt über den Ortsvorsteher Jörg Walter (mobil 0170/3175497)
Morlautern (Ausgabe nach Kontakt über den Ortsvorsteher Alexander Lenz (mobil 0179/9205158)
Siegelbach, Finkenstraße 14, 67661 Kaiserslautern, Sa. 20.02. und Sa. 27.02., jeweils 10-12 Uhr

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

77 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern | Foto: Wachtenburg Winzer
Aktion 6 Bilder

1. Musikantenland-Weinwanderung in Pfeffelbach: Jetzt Tickets sichern [Gewinnspiel]

Musikantenland-Weinwanderung. Am Freitag, 26. September 2025, lädt Pfeffelbach zur ersten Musikantenland-Weinwanderung im Rahmen der Zeltkerwe ein. Entlang der rund 4,5 Kilometer langen Strecke erwarten die Teilnehmenden ausgewählte Weinproben renommierter Weingüter sowie regionale Spezialitäten – ein genussvoller Nachmittag für alle, die Weinwandern in der Pfalz mit geselliger Feststimmung verbinden möchten. Sieben Weinstände und regionale SpezialitätenAn sieben Weinständen schenken...

Ausgehen & GenießenAnzeige
DJ Danny Malle sorgt beim Pfeffelbacher Oktoberfest 2025 für Wiesn-Stimmung | Foto: DJ Danny Malle
Aktion 2 Bilder

Pfeffelbacher Oktoberfest 2025: Wiesn-Stimmung bis spät in die Nacht [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Oktoberfest. Oktoberfest-Fans aufgepasst: Das Festzelt in Pfeffelbach verwandelt sich am Samstag, 27. September 2025, in einen Ort voller Wiesn-Stimmung. Beim großen Oktoberfest sorgen Die Dollberger und DJ Danny Malle für mitreißende Stimmung bis spät in die Nacht. Das perfekte Event für alle, die Dirndl, Lederhose und echte Festzeltatmosphäre lieben. Große Oktoberfestparty bis spät in die NachtDirndl, Lederhosen und Bier: Beim Pfeffelbacher Oktoberfest wird am Samstag gefeiert,...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Bei DJ Danny Malle bleibt keiner sitzen. Er sorgt für Stimmung beim Oktoberfest sowie bei der After-Umzugs-Party am Sonntag. | Foto: DJ Danny Malle
Aktion Video 5 Bilder

Pfeffelbacher Kerwe 2025: Programm, Termine und Highlights im Überblick [Gewinnspiel]

Pfeffelbacher Kerwe 2025. Die Pfeffelbacher Kerwe findet vom 26. bis 29. September 2025 statt. Die Besucher erwartet von Freitag bis Montag ein herbstliches Traditionsfest mit umfangreichem Programm, Weinwanderung, Oktoberfest und echtem Dorfcharme. Die Ortsgemeinde lädt zu einem herbstlichen Traditionsfest ein – mit allem, was das Herz begehrt: Musik, Genuss und Unterhaltung für die ganze Familie. Pfeffelbacher Kerwe 2.0: 4 Tage umfangreiches ProgrammDie Pfeffelbacher Kerwe bietet vom 26. bis...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ