Forstministerium fördert den Aufbau des Holzcampus der TU Kaiserslautern
„Innovativer Holzbau ist wichtiger Verbündeter bei der Bewältigung der Klimakrise“

Prof. Dr. Arnd Poetzsch-Heffter, Präsident der TU Kaiserslautern, nahm den Förderbescheid von Staatsministerin Anne Spiegel in der Villa Denis entgegen   | Foto: TUK/Koziel
  • Prof. Dr. Arnd Poetzsch-Heffter, Präsident der TU Kaiserslautern, nahm den Förderbescheid von Staatsministerin Anne Spiegel in der Villa Denis entgegen
  • Foto: TUK/Koziel
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Landesforstministerium. „Mit dem künftigen Holzcampus im Diemersteiner Tal wird die Holzbaukompetenz im Land langfristig gestärkt und gleichzeitig ein Lehr- und Studienzentrum geschaffen, das wertvolle Beiträge zur Bewältigung der Klimakrise leisten kann“, sagte Staatsministerin Anne Spiegel in Frankenstein. Dort überreichte sie einen Förderbescheid für den Aufbau des Holzcampus der TU Kaiserslautern.

Auf dem künftigen Forschungscampus für innovativen und experimentellen Holzbau entsteht ab dem Sommer 2021 eine rund 360 Quadratmeter große Werk- und Forschungshalle, für deren Bau überwiegend der klimaschonende und nachwachsende Rohstoff Holz verwendet wird. Dabei sollen alle Teile des Tragwerks, der Dämmebene sowie der Dach- und Wandbekleidung sortenrein demontierbar und zur Wiederverwendung geeignet sein. Dieses wegweisende Verfahren setzt voraus, dass die im Holzbau bisher üblichen Verbindungen neu entwickelt und geplant werden. Die hierfür notwendigen Forschungsarbeiten fördert das Umwelt- und Forstministerium mit bis zu 60.000 Euro.

Bauen mit Holz ist Klimaschutz

„Die letzten drei Jahre mit ihren extremen Hitze- und Dürreperioden haben gezeigt, dass der Klimawandel in Rheinland-Pfalz längst zur Realität geworden ist. Das macht unser Handeln erforderlicher denn je“, betonte Spiegel. Ein Schlüssel sei dabei die langfristige Verwendung von Holz: „Holz bindet das klimaschädliche Gas Kohlendioxid und kann Baustoffe mit einer schlechteren Klimabilanz, wie beispielsweise Beton, ersetzen. Das macht diesen Rohstoff und seine Verwendung so wertvoll. Insgesamt werden durch den stofflichen und energetischen Einsatz, den Produktespeicher Holz und den Waldspeicher jährlich rund 8,7 Millionen Tonnen CO2 vermieden. Das entspricht fast einem Viertel der gesamten Emissionen von Rheinland-Pfalz“, so die Staatsministerin.

Klimabündnis Bauen

Damit sich diese positive Entwicklung fortsetze, arbeite das Umweltministerium derzeit zusammen mit dem Finanzministerium an einem „Klimabündnis Bauen – nachwachsende und kreislaufeffiziente Stoffe stärken“. „Damit wollen wir einen weiteren Meilenstein in der Klimaschutzpolitik des Landes setzen“, so Spiegel. Ein wesentliches Ziel des Bündnisses sei es, das Wissen und die Kompetenzen um die Leistungsfähigkeit von nachwachsenden und kreislaufeffizienten Rohstoffen in der gesamten Prozesskette zugänglich zu machen und weiterzugeben, deren Einsatz bei Bauvorhaben deutlich zu steigern und somit den Ausstoß klimaschädlicher Gase weiter zu reduzieren. Auch die zielgerichtete Forschung etwa im Bereich der Verwendung von Laubhölzern sowie die Stärkung der Netzwerke seien wichtige Bausteine. „Wir möchten die Hemmnisse gegenüber nachwachsenden Baustoffen abbauen und zum klimafreundlichen Bauen motivieren. Mit der Förderbescheidübergabe handeln wir bereits aktiv im Geiste dieses kommenden Klimabündnisses“, so Spiegel abschließend. ps

Autor:
Ralf Vester aus Kaiserslautern
77 folgen diesem Profil
Wirtschaft & HandelAnzeige
E-Bikes für jeden Bedarf: Im Beilfuß E-Bike Store Kaiserslautern sind ständig 400 E-Bikes auf Lager | Foto: E-Bike Store
5 Bilder

Beilfuß E-Bike Store Kaiserslautern. Ob im Alltag, in der Freizeit oder auf dem Weg zur Arbeit: Das E-Bike ist in Kaiserslautern auf dem Vormarsch. Immer mehr Menschen setzen auf elektrische Unterstützung – komfortabel, leise, umweltfreundlich. Wer ein E-Bike in Kaiserslautern kaufen möchte, findet im Beilfuß E-Bike Store eine große Auswahl, hochwertige Marken und einen persönlichen Service, der weit über den Verkauf hinausgeht. Rund 400 E-Bikes auf Lager – Für jeden Anspruch das passende...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Im E-Bike Store Kaiserslautern finden Kunden günstige E-Bikes, ob gebraucht und geprüft oder neu, und sie können bei Aktionen und Rabatten sparen | Foto: E-Bike Store
4 Bilder

E-Bike Store Kaiserslautern. Beim E-Bike Store Kaiserslautern finden Kunden günstige neue Modelle wie Tenways, regelmäßig wechselnde Sonderaktionen und top-gepflegte gebrauchte E-Bikes mit Garantie – ideal für Pendler, Einsteiger und alle, die clever sparen wollen. Auch Inzahlungnahmen von gebrauchten E-Bikes sind möglich. Günstige E-Bikes und geprüfte Gebrauchte beim E-Bike Store KaiserslauternDie Mobilitätswende ist in vollem Gange – und das E-Bike hat sich längst als echter Alltagsheld...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Service und Reparatur aus einer Hand und an einem Ort gibt es beim Autohaus Jörg Beilfuß in Kaiserslautern | Foto: Beilfuß
7 Bilder

Autohaus Beilfuß / E-Bike Store Kaiserslautern. Kfz-Werkstatt für alle Marken, Tüv-Prüfstützpunkt, Fahrradträger und rund 400 E-Bikes – alles an einem Ort. Beilfuß verbindet Mobilität auf vier und zwei Rädern – mit persönlicher Beratung, fairen Preisen und echtem Rundum-Service. Kfz-Werkstatt, Tüv-Prüfstützpunkt, Fahrradträger & E-Bikes – alles bei BeilfußWer heute mobil sein will, braucht mehr als nur ein Auto – und mehr als nur ein Fahrrad. Die Zukunft gehört der flexiblen Mobilität. Genau...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung


Powered by PEIQ