Betten für Obdachlose im Caritas Förderzentrum
Warmes Essen und Essenpaket in der Glockestubb

Symbolfoto | Foto: Bild von José Manuel de Laá auf Pixabay
  • Symbolfoto
  • Foto: Bild von José Manuel de Laá auf Pixabay
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern. Die aktuellen Temperaturen sowohl tagsüber als auch nachts sind gerade für Menschen ohne Obdach sehr hart. Wer in Kaiserslautern ein warmes Bett sucht, der wird im Caritas Förderzentrum St. Christophorus in der Logenstraße 44 aufgenommen. Die Kosten hierfür übernimmt die Stadt. „Solange die eisigen Temperaturen fortbestehen, gibt es auch keine Limitierung bei den Übernachtungen. Niemand, der eine Bleibe sucht, um den eisigen Temperaturen zu entfliehen, wird abgewiesen“, beteuert Beigeordneter Peter Kiefer und spricht der Caritas für die gute Unterstützung und die hervorragende, jahrelange Zusammenarbeit seinen Dank aus.

Peter Lehmann, Leiter des Übernachtungsheims St. Christophorus, ergänzt: „Wir haben bislang auch in Coronazeiten ausreichend Kapazitäten und sind als Anlaufstelle bei den Betroffenen bekannt. Wer Hilfe benötigt, der bekommt diese bei uns gewährt. Unser Angebot funktioniert seit Jahren sehr gut.“ Die Anzahl der in Kaiserslautern lebenden Obdachlosen sei seinen Worten zufolge zum Glück bei Weitem nicht so hoch, wie in anderen Großstädten. „Wir haben in Kaiserslautern keine Brücken oder sonstige, typische Anlaufstellen, wo man wohnungslosen Menschen direkte Hilfe mittels eines Kältebusses zukommen lassen könnte“, ist Lehmann überzeugt.

Weitere Unterstützung erfahren die Menschen in der städtischen Glockestubb, wo Obdachlose täglich ein warmes Essen sowie ein Essenspaket erhalten. Der Beigeordnete sicherte zu, zu überprüfen, ob künftig zusätzliche, niederschwellige Angebote während der kalten Jahreszeit sinnvoll sein könnten. Er verwies darauf, dass es neben den städtischen Einrichtungen auch noch verschiedene weitere Hilfsangebote gebe. So hätten zwei Hotels sich bereit erklärt, wohnungslosen Menschen während der kalten Nächte ein Bett zur Verfügung zu stellen. „Diese Hilfsangebote wollen wir bündeln und überlegen dann, wo wir gegebenenfalls nachsteuern müssen“, sagt Kiefer. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

76 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein Glanzlicht des Kulturprogramms Kaiserslautern: die Lange Nacht der Kultur, bei neben hunderten Künstlern auch Botticelli Baby auftritt | Foto: Martin Hinse/gratis
10 Bilder

Kulturprogramm Kaiserslautern Juni 2025: Lange Nächte, junge Talente, kreative Räume

Kulturprogramm Kaiserslautern. Trotz der gerade zu Ende gegangenen Konzertsaison sorgt das Kulturprogramm Kaiserslautern auch im Juni 2025 für jede Menge Abwechslung für kleine und große, junge und alte Kulturfans. Das kulturelle Großereignis in Kaiserslautern schlechthin ist auch in diesem Jahr die Lange Nacht der Kultur. Sie lädt am Samstag, 14. Juni 2025, von 14 Uhr bis tief in die Nacht hinein mit mehreren hundert Mitwirkenden und über einhundert Programmpunkten an über 30 Orten der...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ