Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Semesterstart der Volkshochschule zunächst ausschließlich online
700 Angebote sind auf der Homepage abrufbar

Volkshochschule Kaiserslautern. Auch die Volkshochschule Kaiserslautern befindet sich seit Dezember im Lockdown. Hinter den Kulissen wurden aber fleißig die neuen Semesterangebote geplant. Daneben konnten bereits viele neue Online-Formate erfolgreich umgesetzt werden. In der verwaisten VHS wurden unter anderem zwei Sendestudios eingerichtet, aus denen die VHS jeden Tag Gesundheits-, Fitness- und Tanzangebote live überträgt. Neu ist auch ein Literatur-Format, das die VHS zusammen mit dem...

Hospizverein Kaiserslautern erstrahlt im grünen Licht
Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst lädt zur Mitmach-Aktion ein

Hospizverein Kaiserslautern. Am Mittwoch, 10. Februar, erstrahlen die Fenster des Hospizvereins für Stadt und Landkreis Kaiserslautern e.V. in der Matzenstraße 2 und der Pariser Straße 96 in grünem Licht. Der Verein ist Träger eines ambulanten Erwachsenenhospizes und eines ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes. Der ambulante Kinder- und Jugendhospizdienst „Rückenwind“ möchte zum Tag der Kinderhospizarbeit auf die Situation von Kindern und Jugendlichen mit lebensverkürzenden Erkrankungen...

Online-Malkurse auf Keramik für Kinder
Für Kinder im Alter von 7 bis 10 Jahren

„Lauter Atelier“. Das „Lauter Atelier“ veranstaltet am Dienstag, 9. und 12. Februar, jeweils von 16 bis 18 Uhr einen Online-Malkurs auf Keramik unter dem Motto „Das Kleine ICH-BIN-ICH“. Die wunderschönen Illustrationen des Kinderbuchklassikers dienen als Inspiration für die Gestaltung eines Keramik-Tellers. Während des Kurses werden die Techniken des Keramikmalens erklärt und die Kinder virtuell beim Malen unterstützt. Auf Wunsch werden Teile des Buches beim Malen vorgelesen. Die Keramik-Kisten...

Corona Fallzahlen Gesundheitsamt: Aktuell 339 positiv Getestete
Nur ein neuer Indexfall in der Stadt

Kaiserslautern. Heute wurden 30 weitere positive Testergebnisse vermeldet (1x Stadt und 29x Landkreis). Derweil konnten 14 weitere Personen aus der Quarantäne entlassen werden (6x Stadt und 8x Landkreis). Aktuell sind damit 339 Personen positiv getestet. (Immer die neusten Corona-Fallzahlen für Kaiserslautern finden sich hier). In die heutige Statistik fließen Nachmeldungen von zwei Todesfällen aus der Stadt ein. Insgesamt wurden bislang 4.947 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern...

Land bewilligt Fördermittel
40.000 Euro für den Tourismus-Restart

Kaiserslautern. Die Stadt Kaiserslautern erhält vom Land Rheinland-Pfalz 40.000 Euro für die Wieder-Ankurbelung des Tourismus. Mit dem sogenannten „ReStart“-Programm fördert das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau gezielt Marketingmaßnahmen, die dem Tourismus in Rheinland-Pfalz nach den Einschränkungen der Corona-Pandemie wieder auf die Beine helfen sollen. Einen entsprechenden Antrag samt ausgearbeitetem Konzept hatte die städtische Tourist Information im Dezember...

Zuschuss Katzenkastration
Bitte lassen Sie Ihre Katze kastrieren – Zuschuss für finanziell schwächer gestellte Katzenhalter

Auch im Jahr 2021 unterstützt der Tierschutzverein Kaiserslautern u.U. e.V. auf Antrag finanziell schwächer gestellte Tierhalter aus dem Landkreis Kaiserslautern mit einem Zuschuss zur Kastration ihrer Katze. Diese Beihilfe kann im kompletten Kalenderjahr gewährt werden. Der Zuschuss ist vor Kastration der Katze beim Tierschutzverein zu beantragen. Für die Kastration einer Kätzin zahlt der Tierschutzverein einen Anteil der Kastrationskosten in Höhe von 70 Euro, für einen Kater in Höhe von 40...

Corona Fallzahlen Gesundheitsamt: Aktuell 325 positiv Getestete
Inzidenzwert von rund 80 in Stadt und Kreis

Kaiserslautern. Heute wurden 30 weitere positive Testergebnisse vermeldet (14x Stadt, 14x Landkreis und 2x Streitkräfte). Derweil konnten 61 weitere Personen aus der Quarantäne entlassen werden (34x Stadt, 23x Landkreis und 4x Streitkräfte). Aktuell sind damit 325 Personen positiv getestet. (Immer die neusten Corona-Fallzahlen für Kaiserslautern finden sich hier). In die heutige Statistik fließen Nachmeldungen von einem Todesfall aus der Stadt und von zwei Todesfällen aus dem Landkreis ein....

Arbeiten am Schillerplatz ruhen witterungsbedingt
Restliche Arbeiten mit etwa zehn Wochen veranschlagt

Kaiserslautern. Die Arbeiten am Schillerplatz ruhen derzeit. Der Grund dafür ist die aktuell kalte und nasse Witterung, welche die bislang eingebrachten Untergrundschichten in der Platzmitte stark durchnässt hat. Da diese zum Teil aus schluffigem Sand bestehen und ohne Bindemittel sind, müssen sie erst vollständig austrocknen, andernfalls wird die erforderliche Tragfähigkeit nicht erreicht. Sobald alles trocken ist, wird das Pflaster auf einem Splittbett verlegt und im Nachgang alles verfugt....

"Impfstoff-Gipfel wichtig für weitere verlässliche Planung"
Malu Dreyer zu den Beratungen zwischen Bund und Ländern

Update 20.30 Uhr: „Der Impfstoff-Gipfel war wichtig für eine weitere verlässliche Planung“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Anschluss an die intensiven Beratungen zwischen Bund und Ländern, der EU–Kommission, den Impfstoffproduzenten und Zulieferern. Die Ministerpräsidentin hatte sich für den Gipfel stark gemacht, weil die Länder ohne verlässliche Lieferangaben Bürgerinnen und Bürgern keine verlässlichen Impftermine anbieten können. Zum ersten Mal seien alle Akteure an einen Tisch...

7 Bilder

Pfälzerwald-Verein Hochspeyer
1. Planwanderung - Ersatztour

Nachdem die traditionelle 1. Planwanderung des PWV Hochspeyer dieses Jahr leider ausfallen musste, nutzte ich heute das schöne Wetter und begab mich auf eine corona-konforme Ersatztour. Aus praktischen und Umweltschutzgründen verzichtete ich hierbei auf die Anfahrt zum Kirchplatz, sondern startete diese direkt an unserer Haustür im Frontal. Zunächst ging es über den Sportplatz und den Nordic Walking Weg Nr. 3, danach folgte ich dem Weg der "Rätselhaften Zeitzeichen" bis zum Geyersbergerhof. Von...

Was macht Corona mit der Kultur?
Talk unter Freunden – Livestream am 8. Februar aus der Fruchthalle

Kaiserslautern. Wie wirkt sich die Corona-Pandemie auf unser vielfältiges Kulturleben, auf unsere blühende Kunstlandschaft aus? Nach einem Jahr Coronavirus und zwei Lockdowns stellen sich den Kulturschaffenden, aber auch den Kulturbeflissenen, den ZuschauerInnen viele Fragen, die immer noch nicht ganz einfach zu beantworten sind. Der Grund: Das Ende der Misere ist nicht in Sicht. Also: Ist Kultur wirklich so wenig systemrelevant, wie es uns das strenge Herunterfahren von Kulturveranstaltungen...

Landfrauenverein Fischbach
Hering fer Dehääm

Da das traditionelle Heringsessen dieses Jahr aufgrund der Corona-Situation leider ausfallen muss, haben sich die Landfrauen aus Fischbach etwas einfallen lassen und bieten am Aschermittwoch, dem 17.02.2021, stattdessen "Hering fer Dehääm" an. Die Abholung ist zwischen 16 und 18 Uhr im Bürgerhaus möglich. Für alle, denen eine Abholung nicht möglich ist, wird auch ein Lieferdienst angeboten. Folgende Kombinationen sind erhältlich : kleine Portion (2 Stück) mit Kartoffeln 4,50 €, große Portion (3...

Corona Fallzahlen Gesundheitsamt: Aktuell 359 positiv Getestete
22 neue Indexfälle in Stadt und Kreis

Kaiserslautern. Heute wurden 22 weitere positive Testergebnisse vermeldet (5x Stadt und 17x Landkreis). Derweil konnte keine weitere Person aus der Quarantäne entlassen werden. Aktuell sind damit 359 Personen positiv getestet. Immer die neusten Corona-Fallzahlen für Kaiserslautern finden sich hier. Heute gab es zudem einen weiteren Todesfall aus dem Landkreis zu verzeichnen. Insgesamt wurden bislang 4.887 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher...

Stadtbibliothek bietet Abholservice an
Ab Montag, 1. Februar, möglich

Kaiserslautern. Ab Montag, 1. Februar, bietet die Stadtbibliothek einen besonderen Service an: Ganz coronakonform können ab sofort die Medien Bücher, Hörbücher, Filme, CDs und Spiele telefonisch oder per E-Mail bestellt und zu einem eigens vereinbarten Abholtermin an einem Ausgabefenster mitgenommen werden. „Ich freue mich, dass wir während des Shutdowns auf diese Weise einen Zugang zu unseren Medien ermöglichen können“, so Bürgermeisterin und Kulturdezernentin Beate Kimmel. Gerade jetzt, in...

Corona Fallzahlen Gesundheitsamt: Aktuell 337 positiv Getestete
Zehn weitere nachgemeldete Todesfälle

Kaiserslautern. Heute wurden 34 weitere positive Testergebnisse vermeldet (11x Stadt und 23x Landkreis). Derweil konnten 35 weitere Personen aus der Quarantäne entlassen werden (18x Stadt, 16x Landkreis und 1x Streitkräfte). Aktuell sind damit 337 Personen positiv getestet. Heute fließen zudem Nachmeldungen von zehn Todesfällen (8x Stadt und 2x Landkreis) aus dem Zeitraum vom 2. bis 28. Januar in die Statistik ein. Insgesamt wurden bislang 4.865 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern...

Beim Sinfoniekonzert in der Fruchthalle wurden Daten für eine weitere Aerosol-Studie gesammelt | Foto: Christoph Dammann
6 Bilder

Lockdown: Die großen Kulturveranstalter der Stadt und ihre Planungen
Zwischen Frust, Hoffnung und dem Warten auf Tag X

Von Ralf Vester Kultur. „Ohne Kunst & Kultur wird’s still“, lautet ein Slogan, mit dem die Kultur- und Veranstaltungsbranche in der schier endlos erscheinenden Zeit des für sie bereits seit 1. November geltenden Lockdowns die Sachlage auf den Punkt bringt. Die Zeit des gesellschaftlichen Stillstands an sich ist für die meisten schon schwer zu ertragen. Ohne live und hautnah erlebbare Kultur erscheint der graue Corona-Alltag allerdings noch stiller und farbloser. Die jüngste Verlängerung des...

Stornierung der Betreuungs- und Verpflegungskosten in Schulen
Keine Kostenerhebung für Januar und Februar

Kaiserslautern. Auch für die Schulen wird die Stadtverwaltung für die Monate Januar und Februar keine Kosten für die Betreuung und Verpflegung in Schulen erheben. Das teilt Bürgermeisterin Beate Kimmel mit. Aufgrund der anhaltenden Corona-Krise sind derzeit alle Schulen geschlossen, sodass keine Mittagsverpflegung mehr stattfindet. Die Betreuung von Schülerinnen und Schülern beschränkt sich derzeit nur auf Notgruppen. „Wir wollen in dieser schwierigen Zeit, welche gerade auch für...

Mit dem Linienbus zum Impfzentrum Kaiserslautern
Zusätzliche Bushaltestelle

Kaiserslautern. Auf Initiative des Seniorenbeirats richten die SWK beim Impfzentrum auf dem IKEA-Parkplatz eine zusätzliche Bushaltestelle ein. Von Montag bis Freitag erreicht man das Impfzentrum halbstündlich ab Stadtmitte mit der Linie 105 sowie mit verschiedenen Fahrten der Linie 101. „Dank der Unterstützung von IKEA können wir somit den Fußweg von der Haltestelle deutlich verkürzen“, so SWK-Bereichsleiter Boris Flesch. ps

Jürgen Schäffner geht in den Ruhestand
Langeweile bleibt ein Fremdwort

Kaiserslautern. Der langjährige Hausmeister der Fritz-Walter-Schule wurde vom Beigeordneten Peter Kiefer offiziell in den Ruhestand verabschiedet. Seit 1995 war Schäffner mit „seiner“ Schule aufs engste verbunden und wird es im kleinen Rahmen vorerst auch bleiben. Denn auch wenn er die Hausmeister-Tätigkeiten nicht mehr länger ausübt, so plant er, weiterhin seine Schrott-AG für interessierte Schülerinnen und Schüler anzubieten. Das mache den Kindern Spaß. In der AG reparieren sie technische...

Kranzniederlegung für die Opfer des Holocaust
Kimmel: „Verantwortung übernehmen!“

Kaiserslautern. Anlässlich des Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am 27. Januar vor 76 Jahren hat Bürgermeisterin Beate Kimmel gemeinsam mit Larissa Janzewitsch von der Jüdischen Kultusgemeinde der Rheinpfalz auf dem Synagogenplatz an die Opfer des Holocaust erinnert und im Namen der Stadt einen Gedenkkranz niedergelegt. Es ist nicht zu begreifen, dass eine solch unmenschliche, von Hass getriebene Ideologie wie der Nationalsozialismus so viele unschuldige Menschen ins...

Corona Fallzahlen Gesundheitsamt: Aktuell 348 positiv Getestete
Inzidenzwert im Landkreis sinkt auf 65

Kaiserslautern. Heute wurden 23 weitere positive Testergebnisse vermeldet (9x Stadt und 14x Landkreis). Derweil konnten 47 weitere Personen aus der Quarantäne entlassen werden (24x Stadt, 21x Landkreis und 2x Streitkräfte). Aktuell sind damit 348 Personen positiv getestet. Heute fließen zudem Nachmeldungen von zwölf Todesfällen (9x Stadt und 3x Landkreis) aus dem Zeitraum vom 3. bis 26. Januar in die Statistik ein. Insgesamt wurden bislang 4.831 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern...

Information zu Kita-Beiträge und Verpflegungskosten
Oberbürgermeister erlässt Kosten

Kaiserslautern. Für Kinder, die während des Lockdowns im Januar keine Kita-Betreuung in Anspruch genommen haben, werden die Elternbeiträge und Verpflegungskosten in Höhe eines Monatsbeitrags erlassen. Bleibt der Lockdown und die damit verbundene Empfehlung, Kinder zuhause zu betreuen, auch für den ganzen Februar bestehen, wird die Regelung fortgesetzt. So entschied Oberbürgermeister Dr. Weichel. Nach der 15. Corona-Bekämpfungsverordnung (15. CoBeLVO) befinden sich die Kindertagesstätten in...

Vorerst noch kein Wechselunterricht an Grundschulen
Auch Rheinland-Pfalz verschiebt den Start

Rheinland-Pfalz. Nun hat sich auch das rheinland-pfälzische Bildungsministerium dagegen entschieden, ab Montag, 1. Februar, den Wechselunterricht an Grundschulen wieder aufzunehmen. Das Schreiben des rheinland-pfälzischen Bildungsministeriums von Dr. Stefanie Hubig an die Schulen in Rheinland-Pfalz im Wortlaut: "Am kommenden Montag sollte der Wechselunterricht für die Kinder der ersten bis vierten Klasse beginnen. Sie und Ihre Kinder haben sich auf diesen Tag gefreut. Die Schulen haben für...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ