Wochenblatt Kaiserslautern - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Corona Fallzahlen Gesundheitsamt: Aktuell 495 positiv Getestete
Zahl aktiver Fälle sinkt unter 500

Kaiserslautern. Heute wurden 46 weitere positive Testergebnisse vermeldet (16x Stadt und 30x Landkreis). Derweil konnten 71 weitere Personen aus der Quarantäne entlassen werden (46x Stadt und 25x Landkreis). Aktuell sind damit 495 Personen positiv getestet. Heute gab es drei weitere Todesfälle zu verzeichnen (2x Stadt und 1x Landkreis). Insgesamt wurden bislang 4.659 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 4.073...

Corona Fallzahlen Gesundheitsamt: Aktuell 523 positiv Getestete
Mehr als 100.000 Impfungen in Rheinland-Pfalz

Kaiserslautern. Heute wurden 49 weitere positive Testergebnisse vermeldet (31x Stadt, 17x Landkreis und 1x Streitkräfte). Derweil konnten 43 weitere Personen aus der Quarantäne entlassen werden (26x Stadt, 16x Landkreis und 1x Streitkräfte). Aktuell sind damit 523 Personen positiv getestet. Insgesamt wurden bislang 4.613 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben werden die 4.002 genesenen Personen sowie die mittlerweile 88 Todesfälle...

Lieferengpass beim Impfstoff
Erstimpfungen im Impfzentrum Kaiserslautern um drei Wochen verlegt

Kaiserslautern. Der Lieferengpass beim Impfstoff gegen das SARS-2-Corona-Virus hat auch Auswirkungen auf Kaiserslautern. Wie Landes-Impfkoordinator Dr. Alexander Wilhelm gestern mitteilte, kann das Land Rheinland-Pfalz bis Mitte Februar fast 30.000 Dosen weniger ausliefern als erwartet. Für die Impfzentren wurde daher landesweit festgelegt, dass alle Erstimpfungen ab dem 27. Januar storniert und um drei Wochen nach hinten verlegt werden. Das bedeutet, dass ab dem 27. Januar auch im Impfzentrum...

Vollsperrung zwischen Otterberg und Höringen
Rodungsarbeiten auf L387

Otterberg. Entlang der Landesstraße 387 im Bereich der „Hundskurve“ finden in der Zeit von Mittwoch, 20. Januar, bis Freitag, 26. Februar auf einer Gesamtstrecke von etwa 700 Meter Rodungsarbeiten statt.  Für die Ausführung der Arbeiten wird die Straße im Bereich zwischen der Zufahrt zum Drehentalerhof und der Zufahrt zum Birotshof voll gesperrt. Die Rodungsarbeiten erfolgen im Vorfeld einer weiteren Straßenbaumaßnahme die, je nach Witterung, im Frühjahr 2021 beginnt. Hierbei wird die Fahrbahn...

Stadtverwaltung Kaiserslautern
Anträge auf Lernmittelfreiheit online

Kaiserslautern. Anträge auf Übernahme von Schülerfahrtkosten und Anträge auf Lernmittelfreiheit (unentgeltliche Schulbuchausleihe) können online gestellt werden. Die Anträge sind unter www.kaiserslautern.de/schuelerbefoerderung und www.kaiserslautern.de/schulbuchausleihe zu finden. Das Referat Schulen weist ausdrücklich darauf hin, dass in jedem Fall für das Schuljahr 2021/2022 bis Montag, 15. März, ein neuer Antrag auf Lernmittelfreiheit gestellt bzw. eine Anmeldung und Bestellung für die...

Heinrich-Heine-Gymnasium
Anmeldung für die 5. Klassen

Heinrich-Heine-Gymnasium.Aktuelle Informationen zur Anmeldung für die 5. Klassen (Sportler und Sportinteressierte) am Staatlichen Heinrich-Heine-Gymnasium können interessierte Eltern der Homepage der Schule https://www.hhg-kl.de entnehmen. Angesichts der Corona-Schutzbestimmungen können Anmeldung und Beratung nur schriftlich und telefonisch erfolgen. Beratungstermine können telefonisch bis Freitag, 29. Januar, 12 Uhr, unter 0631 2010415 vereinbart werden. ps

Dramatische Situation in den Friseurbetrieben
Fachverband fordert unbürokratische Soforthilfe

Fachverband des Pfälzischen Friseurhandwerks. In Rheinland-Pfalz sind zum zweiten Mal die Friseurbetriebe von einem Lockdown betroffen, der mindestens noch bis zum 31. Januar andauern wird. Allein in der Pfalz sind somit rund 1.600 meist inhabergeführte Friseurbetriebe betroffen und in ihrer Existenz massiv bedroht. „Es fehlt an einer unbürokratischen zeitnahen Soforthilfe und viele der seitens der Politik angekündigten Förderinstrumente gehen an der Situation im Friseurhandwerk vorbei“,...

„Kunst bleibt.“
Kunstaktion im öffentlichen Raum während des Lockdowns

Kultur. Ein spartenübergreifendes Kunstprojekt hat Premiere im öffentlichen Raum mittels Citylightplakaten in Kaiserslautern am 26. Januar. Die Idee dazu hatte der überregional renommierte Fotograf Thomas Brenner: „Kunst in den öffentlichen Raum zu bringen, ist immer eine gute Sache. Um mehr Menschen für Kunst zu begeistern, müssen wir die Angebote zu ihnen bringen“, so Brenner. Gerade in den jetzigen kultur- und kunstarmen Zeiten solle dieses Projekt zusätzlich künstlerische Impulse in unsere...

Online-Kinder-Kunstkurs des mpk
Extravagante Objekte gestalten

mpk. Um die Langeweile zu Hause zu bekämpfen, eignet sich der Online-Kinder-Kunstkurs des Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk). Kinder zwischen sechs und neun Jahren sind ab 28. Januar eingeladen, an vier Donnerstagnachmittagen jeweils von 15 bis 16 Uhr einen virtuellen Rundgang durchs Museum zu machen und sich inspirieren zu lassen. Gemeinsam mit Bea Roth besuchen sie die Ausstellung „Die Sprache der Dinge“, in der außergewöhnliche kunsthandwerkliche Objekte aus der Lotte Reimers-Stiftung...

„Kulturpreis Kaiserslautern“ 2021
Vorschläge noch bis Ende März dieses Jahres möglich

Kultur. Der Kulturausschuss der Stadt Kaiserslautern hatte im Oktober 2019 die Einführung eines Kulturpreises beschlossen. Sehr viele kommunale Gebietskörperschaften verleihen einen solchen Kulturpreis, um besondere Verdienste auf kulturellem Gebiet zu würdigen. Mit der Preisverleihung soll von städtischer Seite nicht institutionell gefördertes, privates sowie ehrenamtliches Engagement Anerkennung finden. „Dies ist auch in einer Stadt wie Kaiserslautern sehr wichtig, die als profilierter...

Innovative Lösungen zum Einsatz digitaler Technik
eHealth Symposium Südwest 2021

Kaiserslautern. Bereits vor der Corona-Krise befand sich die Gesundheitsbranche im digitalen Umbruch. Doch nun sorgt die Pandemie für einen weiteren Digitalisierungsschub. Beim 4. eHealth Symposium Südwest am Mittwoch, 27. Januar, ab 8.30 Uhr stellen Experten innovative Lösungen zum Einsatz digitaler Technik im Gesundheitsbereich vor. Das Motto der Veranstaltung, die in diesem Jahr erstmals als Online-Event stattfindet, lautet: „Digitalisierung als Treiber für eine bessere medizinische...

Bürgerbus fährt zum Impfzentrum
Angebot der Verbandsgemeinde Weilerbach

Verbandsgemeinde Weilerbach. Wer bereits einen Impftermin erhalten und keine Möglichkeit hat, zum Impfzentrum auf dem Opel-Gelände in Kaiserslautern zu kommen, kann sich an das Bürgerbus-Telefon der Verbandsgemeinde Weilerbach wenden. Hier werden Fahrdienste zum Impfzentrum angeboten. Die Terminvereinbarung erfolgt per E-Mail an: buergerbus@vg-weilerbach.de oder telefonisch montags zwischen 9 und 11 Uhr unter der 06374 922-199. Interessenten können sich auch gerne bereits jetzt für spätere...

Rotary-Club Kaiserslautern spendet historische „Sander-Violine“
Stadtmuseum erhält außergewöhnliches Exponat

Rotary-Club Kaiserslautern. Eine historische Violine ist am vergangenen Montag in der Fruchthalle an das Kaiserslauterer Stadtmuseum übergeben worden. Überreicht wurde das außergewöhnliche Exponat von Jan Deubig, Präsident des Rotary Clubs Kaiserslautern an Oberbürgermeister Dr. Klaus Weichel. Der Rotary-Club hatte die in Kaiserslautern gebaute Violine kürzlich von einem in der Schweiz tätigen Musikhistoriker erworben. Das handwerklich sorgfältig gearbeitete Instrument ähnelt äußerlich einer...

Neues Jahr – neues Team

Mein Seelentröpfchen e.V. Neues Jahr – neues Team. So könnte das Motto der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung, kurz EUTB, im Verein „Mein Seelentröpfchen“ lauten. Die EUTB berät Menschen mit Beeinträchtigung jeder Art und jeden Alters und ihre Angehörigen in allen Lebensbereichen zur gleichberechtigten Teilhabe im Alltag – kostenlos und leicht verständlich. Seit 1. Januar hat die EUTB eine neue Mitarbeiterin. Mit Irene Alberti (36 Jahre) hat die EUTB des Mein Seelentröpfchen e.V. eine...

IKONE-Workshop zur Bewerbung als Smart City ein voller Erfolg
Großes Interesse der rheinland-pfälzischen Kommunen

Kaiserslautern. Auf enormes Interesse bei den rheinland-pfälzischen Kommunen stieß der 2. virtuelle Workshop zur Bewerbung als Smart City im Rahmen des „Interkommunalen Netzwerkes Digitale Stadt“ (IKONE DS). Über 40 Verwaltungen nahmen am 12. Januar online teil. Jede Menge wertvolle Tipps, Erfahrungen und konkrete Empfehlungen gab es für ein gemeinsames, großes Ziel – erfolgreiche Konzepte zu entwickeln, um aus dem mit 300 Millionen gefüllten Topf des Bundesinnenministeriums Förderungen für die...

Künstliche Intelligenz im Kampf gegen Corona
Hochschule Kaiserslautern startet Forschungsprojekt am Campus Zweibrücken

Hochschule Kaiserslautern. Als Hochschule für angewandte Wissenschaften ist nicht nur eine exzellente, praxisorientierte Lehre ein Markenzeichen der Hochschule (HS) Kaiserslautern, sondern natürlich auch vielfältige Aktivitäten und Projekte im Bereich der Forschung, die sich vordringlich an aktuellen, anwendungsorientierten Fragestellungen orientieren. Der Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik am Campus Zweibrücken ist für seine Forschungsstärke bekannt und hat sich damit bereits auf...

Vorträge & Einblicke in die Arbeitswelt
„Informatik-Praxistag“ findet virtuell statt

TUK. Seit vielen Jahren veranstaltet der Förderverein Informatik an der TU Kaiserslautern (FIT e. V.) die Informatik-Fachmesse „Informatik-Praxistag“. Es handelt sich dabei einerseits um eine Fachmesse, bei der die teilnehmenden Firmen immer auch mit Informatikern vor Ort sind und informatik-relevante Podiumsdiskussionen stattfinden. Andererseits ist es eine Jobmesse, an der sich die Firmenmitglieder des FIT den interessierten Studierenden präsentieren können. Dieses Jahr findet die Messe aus...

Digitale Lernangebote in Kaiserslautern
Bildungsbüro erweitert Homepage

Kaiserslautern. Wieder sind bedingt durch die Pandemie die Schulen geschlossen und die Schüler müssen sich ihr Lernpensum in weiten Teilen digital und in Eigenregie aneignen. Das Bildungsbüro der Stadt möchte hierbei unterstützen. Auf der Website des Büros findet sich daher eine stetig wachsende Sammlung von Links, die zu digitalen Lern- und Informationsangeboten für Schülerinnen und Schüler führen. „Wir hoffen, damit das ‚Homeschooling‘ für die Schülerinnen und Schüler unserer Stadt und deren...

Corona-Regeln in Rheinland-Pfalz
Lockdown verlängert und weitere Maßnahmen beschlossen

Corona Rheinland-Pfalz. Der Lockdown wird verlängert, die Maskenpflicht konkretisiert, Homeoffice muss ermöglicht werden und Ausgangssperren wie Bewegungsbeschränkungen sind möglich. Das ist das Ergebnis der heutigen Bund-Länder-Gespräche. Aufgrund der weiterhin hohen Infektionszahlen und der Sorge um die neuen Mutationen des Coronavirus besprachen Bundeskanzlerin Angela Merkel gemeinsam mit den Regierungschefs der Länder das weitere Vorgehen in der Corona-Pandemie. Angela Merkel informierte im...

Corona Fallzahlen Gesundheitsamt: Aktuell 517 positiv Getestete
Nur 22 positive Testergebnisse in Stadt und Kreis

Kaiserslautern. Heute wurden 22 weitere positive Testergebnisse vermeldet (8x Stadt, 13x Landkreis und 1x Streitkräfte). Derweil konnten 85 weitere Personen aus der Quarantäne entlassen werden (45x Stadt, 34x Landkreis und 6x Streitkräfte). Aktuell sind damit 517 Personen positiv getestet. Heute gab es zudem zwei weitere Todesfälle aus der Stadt zu verzeichnen. Insgesamt wurden bislang 4.564 Indexfälle in Stadt und Landkreis Kaiserslautern registriert. Aufgrund landeseinheitlicher RKI-Vorgaben...

Bad Dürkheimer Wein-Nächte 2021
Nicht in gewohnter Form möglich

Bad Dürkheim. Die Bad Dürkheimer Wein-Nächte sind seit Jahren der eindrucksvolle Auftakt in die touristische Saison der Stadt. In diesem Jahr ist die Durchführung dieser Veranstaltungen wegen der Corona-Pandemie nicht in gewohnter Form möglich. So wird die Bad Dürkheimer WeinKür am 27. Februar erstmals als digitale Weinprobe durchgeführt. Die (W)Einkaufsnacht wird zunächst auf einen späteren - noch nicht bekannten Zeitpunkt - verschoben und die Weinbergnacht wird erst im kommenden Jahr wieder...

Coronavirus Rheinland-Pfalz
Häufige Fragen rund ums Thema Impfung

Speyer. Noch im vergangenen Jahr ist in Rheinland-Pfalz zunächst in den Pflegeheimen mit den Impfungen gegen das Coronavirus begonnen worden. Inzwischen wurde von der EU ein zweiter Impfstoff zugelassen; die 31 Impfzentren im Land haben ihre Arbeit aufgenommen, doch es gibt auch viel Kritik. Hier die Antworten auf häufige Fragen rund um das Thema Corona-Impfung. Wie bekomme ich einen Termin in einem Impfzentrum?Das Terminvergabesystem in Rheinland-Pfalz ist am 4. Januar gestartet. Die...

Räum- und Streupflicht
Stadtbildpflege Kaiserslautern informiert

Kaiserslautern. Schnee und Frost haben Einzug gehalten. Damit stellt sich wieder die Frage, wer für die Räum- und Streupflicht im Stadtgebiet zuständig ist. Wie die Stadtbildpflege Kaiserslautern (SK) informiert, ist dies in der Straßenreinigungssatzung der Stadt Kaiserslautern geregelt. Danach obliegt die Räum- und Streupflicht generell dem Grundstückseigentümer. Ausgenommen sind Anlieger von Straßen, die in der Straßenreinigungssatzung explizit für den Winterdienst genannt sind. Hier...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ