IKONE-Workshop zur Bewerbung als Smart City ein voller Erfolg
Großes Interesse der rheinland-pfälzischen Kommunen

Foto: KL.digital

Kaiserslautern. Auf enormes Interesse bei den rheinland-pfälzischen Kommunen stieß der 2. virtuelle Workshop zur Bewerbung als Smart City im Rahmen des „Interkommunalen Netzwerkes Digitale Stadt“ (IKONE DS).

Über 40 Verwaltungen nahmen am 12. Januar online teil. Jede Menge wertvolle Tipps, Erfahrungen und konkrete Empfehlungen gab es für ein gemeinsames, großes Ziel – erfolgreiche Konzepte zu entwickeln, um aus dem mit 300 Millionen gefüllten Topf des Bundesinnenministeriums Förderungen für die Stadt der Zukunft zu erhalten.

Die bisherigen Sieger aus den ersten Runden – die herzlich digitale Stadt Kaiserslautern und die Landkreise Bitburg-Prüm sowie Mayen-Koblenz – haben die Innovationskraft des Landes bereits gezeigt. Nun machen sich weitere Kommunen engagiert auf den Weg – mit Unterstützung der digitalen Familie im Rahmen des Netzwerks.

Beim Thema „Gemeinsam aus der Krise: Raum für Zukunft“ gaben die erfolgreichen Macher der ersten beiden Wettbewerbsrunden ihr Wissen in diesem zweiten Workshop an die Kommunen im Land weiter. Auch Unterstützung für die weiteren Schritte wird angeboten. Zu den prägenden Akteuren gehörten Lauterns Chief Urban Officer (CUO) Professor Gerhard Steinebach, KL.digital Geschäftsführer Dr. Martin Verlage, Dr. Andreas Mayer von der ITOB GmbH und Steffen Hess, Projektleiter Digitale Dörfer am Fraunhofer Institut IESE.

„Wir treffen hiermit offensichtlich einen Nerv. Das ist genau das, was wir alle brauchen, vor allem in dieser herausfordernden Zeit. Verlässliche Kooperationen, den gemeinsamen Austausch untereinander pflegen und nutzen, erfolgreiche Strategien, Wissen und Erfahrungswerte teilen. Der Bund wird wiederum eine hohe Anzahl von Konzepten zur Förderung zulassen. Die Zusammenarbeit mit Kommunen aus unserem Land ist uns sehr wichtig. In Rheinland-Pfalz ist eine hohe Dynamik vorhanden, da kann noch viel mehr entstehen, wenn wir voneinander lernen. Wir wünschen uns natürlich, dass uns weitere Städte, Gemeinden und Landkreise auf diesem guten Weg folgen könnten“, erklärt Martin Verlage, Geschäftsführer der städtischen KL.digital GmbH, die die Workshops im Rahmen des Netzwerks organisiert. Die Ausschreibung stelle durchaus eine Herausforderung für die Kommunen dar, da die Zeit bis zum 14.03. ziemlich eng bemessen sei.

„Da ist es geboten, im Vorfeld Fragen zu klären, Interpretationshilfen zu geben. Das sind mit die wesentlichen Aufgaben des Netzwerks IKONE in der jetzigen Phase. Wir freuen uns über die enorme Resonanz auch von Nicht-Mitgliedern, die natürlich dieselbe Unterstützung erfahren wie unsere Mitglieder, niemand bleibt außen vor“, informiert Netzwerk-Koordinatorin Nadine Kropp von KL.digital. Es komme darauf an, die Konzepte auf die vom Bund definierte inhaltliche Ausrichtung abzustimmen, ohne den eigenen Charakter aus den Augen zu verlieren.

„Lokale Prägung muss erkennbar sein, aber die entwickelten Ansätze und Lösungen sollten auf möglichst viele Kommunen übertragbar sein“, resümiert Verlage.

Am Netzwerk interessierte Kommunen können sich unter www.ikone-ds.de gerne ausführlicher informieren und sich jederzeit per Mail an info@ikone-ds.de wenden.ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

76 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Security Kaiserslautern: Ihre IT-Sicherheit ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security Kaiserslautern: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

Wirtschaft & HandelAnzeige
IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT bietet den kompletten IT-Service aus Beratung, Betreuung, Wartung und Überwachung. | Foto: OrgaMAXX.IT
2 Bilder

IT-Unternehmen Kaiserslautern: OrgaMAXX.IT überzeugt mit IT-Service

Kaiserslautern. Betriebe, deren IT-Dienstleister die OrgaMAXX.IT GmbH ist, können sich glücklich schätzen: Sie genießen einen umfassenden IT-Service. IT-Unternehmen Kaiserslautern. Kunden von OrgaMAXX.IT können sich sicher sein, dass all ihre digitalen Belange in den besten Händen sind. Sie bekommen von dem seit 20 Jahren erfolgreich am Markt agierenden Spezialisten das viel zitierte Rundum-Sorglos-Paket und können sich komplett auf ihr eigentliches Kerngeschäft konzentrieren. 2004 als Experte...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Kaiserslautern: E-Rechnungen empfangen mit Software von OrgaMAXX.IT

Kaiserslautern: Unternehmen nutzen Software von OrgaMAXX.IT, um E-Rechnungen zu empfangen und zu verarbeiten. Seit dem 1. Januar 2025 ist die elektronische Rechnung (E-Rechnung) in Deutschland zwischen Unternehmen gesetzlich verpflichtend. Diese E-Rechnungspflicht bedeutet für jede Firma, dass sie einem anderen Unternehmen eine E-Rechnung übermittelt, wenn sie eine Ware oder Dienstleistung berechnet. OrgaMAXX.IT unterstützt Unternehmen dabei, empfangene elektronische Rechnungen effizient...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ