Arbeiten am Schillerplatz ruhen witterungsbedingt
Restliche Arbeiten mit etwa zehn Wochen veranschlagt

Der Schillerplatz im Spätsommer | Foto: Ralf Vester
  • Der Schillerplatz im Spätsommer
  • Foto: Ralf Vester
  • hochgeladen von Ralf Vester

Kaiserslautern. Die Arbeiten am Schillerplatz ruhen derzeit. Der Grund dafür ist die aktuell kalte und nasse Witterung, welche die bislang eingebrachten Untergrundschichten in der Platzmitte stark durchnässt hat. Da diese zum Teil aus schluffigem Sand bestehen und ohne Bindemittel sind, müssen sie erst vollständig austrocknen, andernfalls wird die erforderliche Tragfähigkeit nicht erreicht.

Sobald alles trocken ist, wird das Pflaster auf einem Splittbett verlegt und im Nachgang alles verfugt. Außerdem werden die restlichen vier Bäume gepflanzt, der Brunnen wird saniert sowie die Sitzmöblierung mit Abfallbehältern montiert. Einschließlich der Baustellenräumung sind die noch auszuführenden Tätigkeiten mit etwa zehn Wochen veranschlagt. ps

Autor:
Ralf Vester aus Kaiserslautern
77 folgen diesem Profil
Ausgehen & GenießenAnzeige
Stellten gemeinsam das neue Programm vor: Beat Fellmann (v.l.) und Michael Gassmann von der Deutschen Staatsphilharmonie, Christoph Dammann, Direktor des Kulturreferats,  Maria Grätzel von der DRP, Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz sowie Sebastian Greis und Michael Halberstadt | Foto: Stadt Kaiserslautern
4 Bilder

Konzertprogramm Kaiserslautern Fruchthalle. Mit im Zeichen des 750-jährigen Stadtjubiläums steht das kommende Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern für die Saison 2025/2026. Sie geht mit zahlreichen Höhepunkten in über 70 Veranstaltungen in ihre 76. Saison. Bürgermeister und Kulturdezernent Manfred Schulz und der Leiter des Kulturreferates, Christoph Dammann, stellten sie im Juni vor.  Konzertprogramm 2025/2026: Klassik trifft Moderne und SpitzeninterpretenDas Kulturprogramm Kaiserslautern...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung


Powered by PEIQ