Wochenblatt Kaiserslautern - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Herbst-Konzert in Queidersbach
Männergesangverein Concordia freut sich über viele Gäste

Queidersbach. Am Samstag, 7. September, veranstaltet der Männergesangverein Concordia Queidersbach ein Herbst-Konzert in der Mehrzweckhalle Queidersbach. Alle Mitglieder, Bürgerinnen und Bürger sowie Freunde und Förderer des Chorgesangs sind herzlich eingeladen. Beginn ist um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Es wirken insgesamt zehn Gastvereine an dieser Veranstaltung mit. Der Männergesangverein würde sich riesig freuen, wenn viele Queidersbacher und auswärtige Gäste das Herbst-Konzert...

2 Bilder

Naturbühne "Am Falkenstein" Queidersbach e.V.
Auch eine erfolgreiche Saison nimmt irgendwann ein Ende.

Die 2. Spielsaison des jungen Vereins Naturbühne "Am Falkenstein" Queidersbach e.V. neigt sich dem Ende zu. Die Spieler des Ensembles blicken auf eine erfolgreiche und wunderschöne Saison zurück. Niklas Schäfer (in der Rolle des Pfälzers Peter Schlabber zu sehen), schwärmt: "Es ist schlichtweg magisch. Die wunderschöne Kulisse im Glanz der Theaterscheinwerfer und dem applaudierenden Publikum... Es erinnert an die Bilder, der damaligen Freilichtbühne." Gespielt wird "Pfälzer im Schlaraffenland"...

SÜWE-Silvester- Flusskreuzfahrt über Rhein und Mosel nach Koblenz
Ein besonderer Jahreswechsel

Leserreise. Es sind nur noch wenige Kabinen frei für die diesjährige Silvester-Leserreise der SÜWE. Vom 28. Dezember bis 2. Januar ist das Schiff MS Switzerland unterwegs auf dem Rhein und der Mosel hin zum großen Feuerwerk am Deutschen Eck in Koblenz. Die MS Switzerland wurde 2015 komplett renoviert. Das nostalgische Schiff besitzt unter anderem eine Lounge und eine Bar aus edlen Mahagoniehölzern und Messing. Während der Reise zu den schönen Städten an Rhein und Mosel erhalten die Gäste...

Ausstellung „Dieter Villinger: Malerei“ in der Galerie Wack
Unmittelbare Wirkung von Farbe

Ausstellung. Am Samstag, 7. September, wird um 18 Uhr in der Galerie Wack (Morlauterer Straße 80, Kaiserslautern) mit einer Einführung von Dr. Heinz Höfchen (Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern) und in Anwesenheit des Künstlers die Ausstellung „Dieter Villinger: Malerei“ eröffnet. Bis zum 19. Oktober ist die Ausstellung dann von Dienstag bis Freitag, von 14 bis 19 Uhr, samstags von 11 bis 16 Uhr und nach Vereinbarung (Telefon: 0631 72773) zu sehen. Der gebürtige Pfälzer und Pfalzpreisträger...

Bild des Monats und Treffen mit Freunden im MPK
Hans Purrmann im Mittelpunkt der Kunstbetrachtung

Kunstbetrachtung. Hans Purrmanns Gemälde „Kubushäuser in Lacco Ameno“ steht beim „Bild des Monats“ am Samstag, 7. September, um 15 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, im Mittelpunkt der Kunstbetrachtung. Er zählt zu den wichtigen Künstlerpersönlichkeiten des frühen 20. Jahrhunderts, war ein eng mit der Natur verbundener Freilichtmaler und pflegte einen intensiven Austausch mit Henri Matisse: Der Pfälzer Maler Hans Purrmann. Der Speyerer wurde 1880 geboren und starb...

Kurze Kunstpause sowie Publikumsberatung im MPK
Kurzgespräch zu Eva Jospins Rollbildern

Kunstgespräch/Publikumsberatung. In der Reihe „Auf den Punkt gebracht“ lädt Dr. Annette Reich am Mittwoch, 4. September, um 12.30 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, zu einem 15-minütigen Kurzgespräch ein. Der Eintritt ist frei. Neben großformatigen Wandreliefs, Skulpturen und Zeichnungen zeigt das MPK auch zwei Rollbilder, die Eva Jospin 2015 gefertigt hat. Bei diesen Rollbildern, die nach einem französischen Zeichner, Schriftsteller und Gartengestalter benannt...

„Transzendent“– Die inszenierte Abtei
Kunst in und auf der Abteikirche

Otterberg. Die Stadt Otterberg veranstaltet in Kooperation mit der Hochschule Kaiserslautern und der KulturArt Otterberg, mit Unterstützung der Emmerich-Smola-Musikschule und der Musikakademie der Stadt Kaiserslautern, an und in der Abteikirche Otterberg eine Abendveranstaltung der besonderen Art am Freitag, 6. September. Was verbindet Mode mit Religion?Damit startet der Abend um 21 Uhr. Der erhabene, sakrale Innenraum der Zisterzienserabtei in Otterberg war Ausgangspunkt für diese spannende...

Buchvorstellung in der Kapelle der Apostelkirche
Emil Lind und Albert Schweitzer

Apostelkirche. Am Donnerstag, 12. September, um 18.30 Uhr in der Kapelle der Apostelkirche stellt Dr. Klaus Bümlein, Oberkirchenrat i.R., das in diesem Jahr neu erschienene Buch „Emil Lind und Albert Schweitzer. Ein pfälzischer Pfarrer und Schweitzer-Freund zwischen 'Ehrfurcht vor dem Leben' und 'Nationalkirche'“ vor, das von Klaus Bümlein und Armin Schlechter herausgegeben wurde. Es ist als Band 4 der Protestantischen Reihe, die vom Verein Pfälzischer Pfarrerinnen und Pfarrer durch Martin...

Die Straußjugend der Rodenbacher Kerwe  Foto: PS
5 Bilder

Fest für alle Generationen − Kerwe in Rodenbach
Grußwort des Ortsbürgermeisters Ralf Schwarm

Liebe Rodenbacher Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Gäste, ich lade sie recht herzlich zu unserer über die Ortsgrenzen hinaus sehr beliebten und traditionellen Kerwe ein. Freuen wir uns gemeinsam, dass es hier noch viele helfende Hände gibt, die Traditionen pflegen. Dies sind die örtlichen Vereine, die für das leibliche Wohl sorgen werden, und eine Straußjugend, die den Brauch der Kerwerede nach dem Kerweumzug pflegt. Auch können wir wieder viele Attraktionen seitens der Schausteller bieten....

Kerweredner Frank Zeller  Foto: Ps
2 Bilder

Grußwort des Ortsvorsteher Thorsten Peermann
Willkommen zur Hütterer Kerwe

Liebe Hütterer Mitbürgerinnen und Mitbürger und alle aus Stadt und Land, Erzhütten-Wiesenthalerhof lädt Sie ein, an unserer Kerwe 2019 teilzunehmen. „Hütterer Kerwe-Sonntag“ ist immer der erste Sonntag im September und Mittelpunkt des Kerwefestes. Dieses Jahr feiern wir von Freitag, 30. August, bis Montag, 2. September. Eine Vielzahl von Schaustellern, die uns schon viele Jahre immer wieder besuchen, sind natürlich auch dieses Jahr wieder dabei. Viel Spaß werden die großen und kleinen Besucher...

Kunst(früh)stück in der Sonderausstellung „Elisabeth Treskow“ im MPK
Abschied von der Grand Dame der Goldschmiedekunst

Führung/Kunst(früh)stück. „Abschied von der Grand Dame der Goldschmiedekunst“ – mit diesem Titel lädt das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, am Sonntag, 8. September, um 11 Uhr zu einer Führung mit Kuratorin Dr. Svenja Kriebel mit anschließendem Kunst(früh)stück im Rahmen der Sonderausstellung „Elisabeth Treskow“ ein. Zum Abschluss der Ausstellung „Elisabeth Treskow. Golden Girls No. 1“ bietet sich mit einem Rundgang nochmals die Gelegenheit, einer grandiosen...

Pfalztheaterfest und Tag der Offenen Tür
Blick hinter die Kulissen

Pfalztheaterfest. Das Pfalztheaterfest am Samstag, 31. August, ist Fest und Tag der Offenen Tür zugleich: Das Pfalztheater Kaiserslautern lädt ab 14 Uhr ein, Blicke hinter die Kulissen zu werfen und den kunstfertigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an ihren Arbeitsplätzen über die Schultern zu schauen. Schneidereien, Maskenbildnerei, Hexenküche und Requisitenwerkstatt haben von 14 bis 18 Uhr für die Besucher geöffnet. Die technischen Abteilungen laden zu Bühnenführungen ins Große Haus....

Chor „Vocalis“ tritt beim Landeschorfest in Mainz auf
Teil einer singenden Gemeinschaft

Landeschorfest. „Wir sind in 3…2…1… – beim Landeschorfest Mainz!“, so wird es am Samstag, 31. August, auf zahlreichen Bühnen im Herzen der Landeshauptstadt Mainz erklingen, wenn es dort beim Landeschorfest heißt: „Rheinland-Pfalz singt!“. 170 Chöre werden an diesem Tag in Mainz anlässlich des siebzigsten Geburtstages des Chorverbandes Rheinland-Pfalz erwartet und auch der Chor „Vocalis“ aus Sambach, freut sich, in diesem Jahr ein Teil dieses Projekts zu sein. Der Chor besteht aus etwa 50...

„Frank und seine Freunde“   | Foto: PS
2 Bilder

Veranstaltungen der Gartenschau im September
Kürbisausstellung und Familientag

Gartenschau. Im September bietet die Gartenschau Kaiserslautern wieder ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Am Sonntag, 1. September, findet um 11 Uhr ein Ökumenischer Gottesdienst statt. Gehalten wird der Gottesdienst von Pfarrerin Susanne Wildberger (Apostelkirche Kaiserslautern) und Pastoralreferent Markus Halbgewachs (St. Maria) zusammen mit den Chören der beiden Kirchengemeinden. Bei schlechter Witterung findet der Gottesdienst im Waldhaus statt. Die diesjährige...

Chor des Musikvereins   | Foto: Isabelle Girard de Soucanton
2 Bilder

Musikverein Kaiserslautern lädt zum musikalischen Waldspaziergang ein
„Wie schön, hier zu verträumen ...“

Konzert. Zu einem Waldspaziergang musikalischer Art lädt der Musikverein Kaiserslautern 1840 e.V. seine Gäste am Sonntag, 15. September, um 17 Uhr in den Emmerich-Smola-Saal des SWR ein. Mit Liedern aus Deutschland, Frankreich, England und Schweden kann man den Wald durchstreifen, dem Hirsch begegnen, die Sommernacht genießen, träumen und lauschen. Der Chor unter Leitung von Christoph Schuster verbindet in seinem Programm Regionales mit Internationalem, Vergangenes mit Zeitgenössischem....

Am 7. September in der Scheune des Stadtmuseums
TIM zeigt „Wie die Buchstaben entstanden“

Theater. Am Samstag, 7. September, um 15 Uhr, findet in der Scheune des Stadtmuseums (Theodor-Zink-Museum, Wadgasserhof) wieder eine Vorstellung der Veranstaltungsreihe „Theater im Museum (TIM)“ statt. Das Theater Tom Teuer zeigt „Wie die Buchstaben entstanden“. Für das Theaterstück frei nach Dschungelbuchautor Rudyard Kipling sind Karten an der Museumskasse erhältlich. Diese können auch unter der Telefon-Nummer 0631 365-2327 reserviert oder zu den Öffnungszeiten des Museums von Mittwoch bis...

„Art after Work“ im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern
Goldkreationen, Perlenpracht und Meisterschale

Ausstellung/Gespräch. Besucher der Sonderausstellung „Elisabeth Treskow. Golden Girls - No.1“ können bei „Art after Work“ am Dienstag, 3. September, um 19 Uhr im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (MPK), Museumsplatz 1, mit der Ausstellungskuratorin Svenja Kriebel über die Frage unvergänglicher Schönheit und deren Auswirkung auf die Menschen diskutieren. Ewig schön!? Gilt nicht eher die Veränderung als einzig Beständiges? Und Schmuck? Ist er nicht insbesondere der Mode unterworfen? „Die...

Die Arnbachtaler Blasmusik   | Foto: Arnbachtaler Blasmusik
2 Bilder

Musikverein Sembach lädt zum Feiern ein
Party-Stimmung bei der Open-Air-Kerwe in Sembach

Sembach. Auch in diesem Jahr ist der Musikverein Sembach 1984 e.V. wieder Veranstalter der traditionellen Sembacher Kerwe vom 24. bis 26. August. Die Vereinsmitglieder haben wieder ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Los geht’s am Samstag 24. August, ab 19 Uhr mit dem traditionellen Faßbieranstich durch den Ortsbürgermeister Fritz Hack. In diesem Jahr konnte der Musikverein für die Kerwe-Eröffnung die Kuckkucksmusikanten aus Enkenbach verpflichten. Ab 21 Uhr sorgen dann die...

Künstlerisches Event an und in der Abteikirche Otterberg
„Transzendent“ − Die inszenierte Abtei

Otterberg. Die Stadt Otterberg veranstaltet in Kooperation mit der Hochschule Kaiserslautern und dem Verein KulturArt Otterberg mit Unterstützung der Emmerich-Smola-Musikschule und der Musikakademie der Stadt Kaiserslautern am Freitag, 6. September, an und in der Abteikirche Otterberg eine Abendveranstaltung der besonderen Art. Was verbindet Mode mit Religion? Der erhabene, sakrale Innenraum der Zisterzienserabtei in Otterberg war Ausgangspunkt für diese spannende Frage, die aus ganz...

Alexandre Bytchkov in der Apostelkirche
Akkordeon-Konzert mit dem zweifachen Deutschen Akkordeon-Meister

Akkordeon-Konzert. Am Sonntag, 1. September, um 19 Uhr findet der Apostelkirche (Pariser Straße 22) ein Akkordeon-Solokonzert mit dem zweifachen Deutschen Akkordeon-Meister Alexandre Bytchkov statt. Er spielt Sonaten, Romanzen und Tangos unter anderem von Bach, Scarlatti, Schubert, Piazzolla und Zeitgenossen. Der Künstler stammt aus Sankt Petersburg, Russland und lebt mit seiner Familie in Mainz. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.ps

„Swinging Lautern“ auf Open-Air-Bühnen und in der Fußgängerzone
Hochkarätig besetztes Musikprogramm in der Innenstadt

Musikfestival. Vom Donnerstag, 5., bis Samstag, 7. September, findet in der Kaiserslauterer Innenstadt das Barbarossa-Fest in Form des Musikfestivals „Swinging Lautern“ statt. Traditionell veranstaltet die Werbegemeinschaft „Kaiser in Lautern“ mit Unterstützung der Stadt das Fest, das sich durch die ganze Fußgängerzone zieht. Open-Air-Bühnen vor der Stiftskirche, am Stiftsplatz, eine Kleinkunstbühne bei „K in Lautern“ und Marchingbands im Herzen der Stadt bilden den musikalischen Rundkurs....

Impressionen vom letztjährigen Konzert. | Foto: ps
4 Bilder

Rock, Pop, Musical und Klassiker
„Crossover“ im Volkspark Kaiserslautern

Konzert. Seit 1928, also seit über 90 Jahren, spielt das Orchester des Musikvereins Otterbach (MVO) für die Menschen im Landkreis Kaiserslautern, aber auch darüber hinaus und bewegte mehrere Generationen an Zuhörern zu den verschiedensten Konzerten. Trotz und auch gerade wegen der großen Tradition, hat sich das Orchester des Musikvereins in den letzten Jahren zu einem modernen, sinfonischen Konzertblasorchester entwickelt, dass es versteht, mit jungen, neuen und frischen Titeln aus den Genres...

Ausschnitte der Natur: Eva Jospins „Forêt“ von 2012.  | Foto: Atelier Eva Jospin, Paris/VG Bild-Kunst, Bonn, 2019
2 Bilder

Gespräche in der Sonderausstellung „Eva Jospin - Wald(t)räume“ im Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern
Geheimnisvoller Sehnsuchtsort

mpk. Das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern (mpk), Museumsplatz 1, lädt am Sonntag, 25. August, 11 Uhr zu einem Gespräch in die Sonderausstellung „Eva Jospin - Wald(t)räume“ ein. Dr. Claudia Groß befasst sich dabei mit dem Thema „Eva Jospin: Zwischenräume – Geheimnisvolle Finsternis“. Die aus Wellpappe geschnittenen Reliefs von Eva Jospin geben Ausschnitte der Natur wieder, wie sie die Künstlerin versteht. Hier begegnen uns Baumstämme und Äste, dicht an dicht – gibt es ein Durchkommen für...

Auf Entdeckungsreise durch Kaiserslautern
Termine der Besichtigungstouren im September

Pfalzgrafensaal & Gänge Die Führung beginnt im Pfalzgrafensaal des ehemaligen Renaissanceschlosses, den Repräsentationsräumen der Stadt. Anschließend geht es in die etwa 70 Meter langen, unterirdischen Gänge, die mit Informationstafeln, Licht- und Klanginstallationen wirkungsvoll ausgestattet sind und die Geschichte Kaiserslauterns auf lebendige Weise erfahren lassen. Termin: Mittwoch, 4. September, 15 Uhr, Samstag, 7. September, 11.15 Uhr (englisch) Treffpunkt: Tourist Information,...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ