Am 7. September in der Scheune des Stadtmuseums
TIM zeigt „Wie die Buchstaben entstanden“

Theater. Am Samstag, 7. September, um 15 Uhr, findet in der Scheune des Stadtmuseums (Theodor-Zink-Museum, Wadgasserhof) wieder eine Vorstellung der Veranstaltungsreihe „Theater im Museum (TIM)“ statt. Das Theater Tom Teuer zeigt „Wie die Buchstaben entstanden“.
Für das Theaterstück frei nach Dschungelbuchautor Rudyard Kipling sind Karten an der Museumskasse erhältlich. Diese können auch unter der Telefon-Nummer 0631 365-2327 reserviert oder zu den Öffnungszeiten des Museums von Mittwoch bis Freitag von 10 bis 17 Uhr oder Samstag und Sonntag von 11 bis 18 Uhr abgeholt werden. Freigegeben ist das Theaterstück für Kinder ab vier Jahren.
Die Hauptfigur des Stückes ist das Steinzeit-Mädchen Taffy, das gerne an Höhlenwände malt. Doch die Erwachsenen deuten ihre Bilder stets falsch, so dass sie auf die Idee kommt, Töne und Geräusche zu ihren Bildern zu malen. Eines Tages zeigt sie diese Geräuschbilder ihrem Vater. Gemeinsam entdecken sie, dass mehrere dieser Geräuschbilder hintereinander gemalt zu Worten werden. Damit hat Taffy ein ganz großes Geheimnis der Welt entdeckt − wir nennen es heute „Buchstaben“. Tausende Jahre später berichtet der Maler und Höhlenmalereiforscher Salvatore Dal seinen Ateliergästen begeistert vom Leben in der Steinzeit, von ihren berühmten Höhlenbildern und wie er die Bilder von Taffy in einer Höhle entdeckte. Allerdings kann er sich nicht erklären, wieso auf diesen Buchstaben zu sehen sind, da es diese damals noch nicht gab. Letztendlich kann er aber zusammen mit den Kindern und viel Spaß das Geheimnis lüften.ps

Autor:

Frank Schäfer aus Wochenblatt Pirmasens

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

16 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige

Business + Innovation Center: Gute Gründungsideen werden belohnt

bic. Das Business + Innovation Center Kaiserslautern (bic) ist mächtig stolz auf seine Stipendiaten, die beim Gründungsstipendium "Rheinland-Pfalz – Start.in.RLP" erfolgreich waren und gratuliert dem "REFACTUM"-Team aufs Herzlichste "REFACTUM" stellt sich vorAutomatisierte Angebotserstellung für Auftragsfertiger  Die Angebotserstellung von Auftragsfertigern ist zeitaufwendig und fehleranfällig – "REFACTUM" ändert das. Die "REFACTUM"-Software  analysiert 3D-Modelle und technische Zeichnungen und...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Businessplan-Booster: Heiße Phase des 1,2,3 GO®-Wettbewerbs angelaufen

bic. „Es war heute wirklich informativ und echt hilfreich“ – so lautete das Fazit vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die am Dienstag, 24. Juni 2025, den Businessplan-Booster im Business- und Innovation Center in Kaiserslautern (bic) zur Optimierung ihrer Geschäftsidee nutzten. Beim Businessplan Booster treffen 1,2,3 GO®-Teams auf ehrenamtliche Coaches, die den Teilnehmenden wichtige und nützliche Tipps bei der Erstellung ihres Businessplans an die Hand geben. Elf Teams aus Rheinland-Pfalz...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ